Die Angebote auf dieser Website stammen von Unternehmen, die dieser Website eine Vergütung zahlen. Dies beeinflusst: Aussehen, Reihenfolge und die Art und Weise, wie diese Angebote präsentiert werden. Hinweise zur Werbung.

Beste Logo-Generatoren 2023

Der größte Vergleich Logo-Generatoren, der jemals durchgeführt wurde

logo-designer-services

Wir haben alle großen Logo-Generatoren und Logo-Design-Plattformen getestet, weil wir ein neues Logo für Website Planet gesucht haben. Der Gewinner ist nun das offizielle Logo für unsere Website!

Es gibt hunderte an Logo-Design-Services, die Dein Geld wollen – einige davon behaupten, kostenfrei zu sein. Aber nicht alle diese Services liefern ein Logo, das auch professionell aussieht. Du willst schließlich kein Logo haben, das aussieht, als hätte es ein Kind zusammengewürfelt. Du willst aber auch keinen langwierigen und komplexen Prozess durchlaufen, um an ein Produkt zu gelangen, das alle Deine Anforderungen erfüllt.

Glaube mir, ich weiß, wovon ich spreche. Ich bin langjähriger Website-Designer und Teil des Website-Planet-Teams. Ich habe mir die Aufgabe gestellt, ein neues und das beste Logo für unsere Website zu finden. Deswegen habe ich alle großen Logo-Plattformen selbst ausprobiert und wollte testen, wo ich die höchste Qualität für den günstigsten Preis bekomme.

Ich habe jedem individuellen Service sorgfältig untersucht und Punkte gegeben. Danach wurden sie bewertet, wie Du weiter unten siehst. Mit einem Sprung nach unten erfährst Du weitere Informationen zu meiner Methodik.

    • Die geringsten Preise für ein professionelles Design
    • Arbeite direkt mit einem erfahrenen Designer
    • Erhalte ein individuelles Logo, dass tatsächlich komplett einzigartig ist

    Ich habe auf Fiverr mit verschiedenen Designern zusammengearbeitet und wollte testen, welche Qualität ich für unterschiedliche Preise bekomme. Unterm Strich gefällt mir, wie die Plattform funktioniert. Es gibt einen nützlichen Suchassistenten, um sich ein Logo designen zu lassen. Er hilft Dir dabei, den perfekten Designer für Dein Projekt zu finden. Du darfst Dir die Profile der Designer*innen ansehen und kannst Dir selbst ein Bild machen, indem Du frühere Arbeiten ansiehst und Feedback der Kunden durchliest. Das Nachrichtensystem funktioniert gut und ist schnell.

    Das wirklich Interessante bei Fiverr ist allerdings die Qualität, die Du für so kleines Geld bekommst. Ich gebe zu, dass ich bei nur 5 $ für ein Logo skeptisch war. Ich bin selbst Designer und man kann mich nicht so schnell beeindrucken. Allerdings war ich angenehm überrascht, was ich bekommen habe. Das gilt sowohl für günstige Designer als auch den teureren „Fiverr Pro“, den ich engagiert habe. Auf jeden Fall habe ich kein Problem damit, Fiverr auch für künftige Projekte einzusetzen.

    Warum solltest Du Zeit mit einem DIY-Logo-Generator verplempern, wenn Du jemanden anheuern kannst, der die gleiche Arbeit macht und das noch günstiger? Zusätzlich kannst Du Dir ein individuelles Logo designen lassen, das mit Sicherheit niemand anders einsetzt. Bei so günstigen Preise könntest Du sogar verschiedene Designer engagieren und selbst einen kleinen „Design-Wettbewerb“ abhalten.

    • Kostenfreies Logo für nicht-kommerzielle Nutzung
    • Anfänger-freundlicher Drag&Drop-Logo-Editor
    • Viele Symbole, Schriftarten und Farben, aus denen Du wählen kannst

    Wix Logo Maker ist ein DIY-Tool, das mir wirklich gefällt. Du musst möglicherweise etwas mehr Zeit investieren, um ein Logo zu erstellen, das Dir auch wirklich gefällt. Die Plattform ist aber wirklich benutzerfreundlich – Du musst keine Design-Erfahrung mitbringen. Du beantwortest lediglich ein paar einfach Fragen und schon geht es los. Danach erstellt der Wix Logo Maker anhand Deiner persönlichen Vorlieben einige Logos.

    Die generierten Logos haben keine Begeisterungsstürme in mir ausgelöst, aber das war auch erst der Anfang. Der Logo-Generator bietet alle möglichen Freiheiten. Schriftarten und Farben darfst Du selbst bestimmen und auch bei der Positionierung kannst Du nachhelfen. Schiebe die Elemente Deines Logos einfach an die gewünschte Stelle. Weil das Werkzeug an sich komplett kostenlos ist, darfst Du so viele Logos erstellen, wie Du willst. Du musst nichts bezahlen, solange Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist.

    Brauchst Du ein Online-Logo nur für den Eigenbedarf und willst es nicht drucken lassen, kannst Du Dein Logo kostenfrei als PNG-Datei herunterladen. Du kannst das kostenfreie Logo in Deinem Blog, Deine Profilen in sozialen Medien oder sogar in Deinem YouTube-Kanal nutzen.

    • Leistungsfähiger Assistent, der hunderte an Logo-Optionen zur Verfügung stellt
    • Große Vielfalt bei Symbolen und Schriftarten
    • Kostenfrei ausprobieren – zahle nur, wenn Dir das Logo gefällt

    Mir hat beim Logo-Baukasten von Looka am besten gefallen, dass er gut gestaltete Logos erstellt, die auch tatsächlich nach etwas aussehen. Sobald Du ein Logo nimmst, das Dir gefällt, musst Du es vielleicht nicht einmal mehr großartig verändern.

    Was mir nicht so gut gefallen hat, der Logo-Editor ist ziemlich limitiert. Du kannst Elemente nicht exakt ziehen und fallen lassen und sie dahin bewegen, wo Du sie gerne möchtest. Als Designer verstehe ich aber den Grund dahinter. Das Layout und die Abstände werden genau berechnet und der Anbieter will dem Anwender gar nicht erst die Option geben, Chaos zu verbreiten. Damit ist garantiert, dass Dein Logo trotzdem gut aussieht, egal, was Du tust. Deswegen ist dieser Logo-Baukasten eine fantastische Wahl für Beginner.

    Looka gibt es nur auf Englisch, aber die Benutzeroberfläche ist sehr visuell und lässt sich einfach benutzen.

    Looka bietet ein Paket für soziale Medien an. Darunter sind mehr als 40 Logo-Dateien, die sich perfekt für Facebook, Instagram, Twitter und andere große Plattformen eignen. Es gibt auch einen Drag&Drop-Website-Baukasten, Visitenkarten, T-Shirts und andere Artikel, die sich bedrucken lassen.

    • Professionelle Designer und erstaunlich günstige Preise
    • Veranstalte einen Logo-Wettbewerb und wähle Deine Favoriten
    • Option, direkt mit einem Designer zu arbeiten

    Das Logo von DesignCrowd hat die Abstimmung in der Firma gewonnen. Es ist ab sofort das neue Logo für Website Planet! Du siehst es auf dieser Seite oben links.

    Uns allen hat das Logo gefallen, das ich von DesignCrowd erhalten habe. Dennoch hatte ich einige Probleme mit der Plattform. Zunächst einmal ist da der Preis. Wenn Du bei Fiverr Designer*innen für 5 $ engagieren kannst, ergibt es wenig Sinn, 100 $ bei DesignCrowd zu bezahlen. Mein zweites Problem ist die Anwenderoberfläche. Mir haben die Aufrufe zum Handeln und andere Ablenkungen auf der Website echt nicht gefallen.

    Du kannst bei DesignCrowd Design-Wettbewerbe abhalten und bekommst mehrere Optionen, aus denen Du wählen darfst. Ich habe mich aber für eine andere Option entschieden und direkt mit einem Designer gearbeitet. Beim günstigsten Paket konnte ich mir meinen Designer oder meine Designerin nicht aussuchen. Allerdings habe ich ein bisschen mehr bezahlt, um mir ein Logo von einem Top-Designer designen zu lassen. Ich glaube, die Investition hat sich gelohnt. Es gibt außerdem eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie und Du musst Dir keine Gedanken machen, dass Du ein Design nehmen musst, das Dir nicht gefällt.

    DesignCrowd bietet mehrere andere Design-Services, inklusive Webdesign, T-Shirt-Design, Visitenkarten, Flyer und so weiter.

    • Eine Universallösung für eine komplette Markenidentität
    • Option, direkt mit einem Designer zu arbeiten
    • Für Agenturen gibt es einen Premium-Service

    99designs kann verglichen mit den anderen Services in dieser Liste ziemlich teuer sein. Allerdings ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Das gilt vor allen Dingen dann, wenn Du an einem langfristigen Design-Projekt arbeitest. Du kannst für praktisch alle Design-Projekte einen Wettbewerb veranstalten. Das gilt sowohl für Logos, als auch Verpackung und Bucheinbände.

    Du solltest kein Problem haben, ein Logo auf Deutsch designen zu lassen, wenn Du einen Designer findest, der die richtigen Schriftarten installiert hat.

    Ich habe einen Logo-Design-Wettbewerb veranstaltet, weil mich interessiert hat, was dabei herauskommt. Ich habe zirka 40 verschiedene Logos bekommen. Wie erwartet war die Qualität unterschiedlich und nicht alle waren brauchbar. Allerdings konnte ich aussortieren und es gab ein paar Optionen, die mir wirklich gefallen haben. Im Büro stimmten wir dann ab und der Gewinner war auch mein persönlicher Favorit. Die Kommunikation mit dem Designer war problemlos und auch Revisionen waren kein Problem. Unterm Strich hatte ich keine Probleme, das zu bekommen, was ich auch wirklich wollte.

    Für eine Zusatzgebühr kannst Du einen privaten Design-Wettbewerb veranstalten. In diesem Fall sieht Deine Konkurrenz nicht, was Du vorhast. Agenturen können sich bei 99designs Pro registrieren. Das enthält einen Schnellservice und einen dedizierten Betreuer.

    Sind Design-Wettbewerbe nicht so Dein Ding, dann kannst Du durch die individuellen Profile und Portfolio der Designer stöbern. Im Anschluss wählst Du Deinen Favoriten aus und arbeitest direkt mit dieser Person.

    • Einfacher Logo-Baukasten für einfache Markenbildung
    • Ideal für Blogger und kleinere Unternehmen
    • Intuitiver Logo-Editor, toll für Anfänger

    Von allen Logo-Generatoren, die ich ausprobiert habe (und das sind jede Menge), ist Tailor Brands einer meiner Favoriten. Mir gefällt der Prozess für die Erstellung des Logos und ich mag die Benutzerfreundlichkeit.

    Der Logo-Baukasten von Tailor Brands bietet nicht all die fortschrittlichen Funktionen für die Individualisierung wie einige der Konkurrenten. Aber das ist auch nicht unbedingt eine schlechte Sache. Dir steht ein riesiger Katalog an Symbolen zur Verfügung und Du darfst anpassen, worauf es wirklich ankommt. Text, Schriftarten und Farben sind hier gemeint. Bist Du ein kompletter Neuling, dann wirst Du das Werkzeug äußerst benutzerfreundlich finden. Möglicherweise macht das Arbeiten damit sogar großen Spaß.

    Die Benutzeroberfläche gibt es auf Deutsch. Allerdings solltest Du beachten, dass momentan keine Sonderzeichen unterstützt werden.

    Du darfst den Logo-Generator 100 % kostenfrei testen und so viele Logos erstellen, wie Du willst. Du zahlst nur, wenn Dir das Ergebnis gefällt. Du kannst sogar ein Muster kostenfrei herunterladen. Allerdings solltest Du beachten, dass die Qualität in diesem Fall sehr niedrig ist.
    Bei Tailor Brands geht es aber nicht nur um Logos. Die Plattform bietet komplette Lösungen für Markenbildung an. Du bekommst von bedruckter Werbung über Business-Präsentationen mit Deinem Branding alles.

    • Der beste Logo-Baukasten in Sachen Design-Flexibilität
    • Dir stehen über 10.000 Logo-Vorlagen zur Verfügung
    • Kostenlose Logos verfügbar (mit Hinweis auf das Tool)

    Mich kann man normalerweise nicht so einfach von solchen Sachen begeistern, aber mit dem Logo-Editor von DesignEvo zu arbeiten, war eine der besten Erfahrungen, die ich während des ganzen Prozesses hatte. Es ist ein Editor, der Dir alle Freiheiten gewährt. Du darfst so viele Grafikelemente hinzufügen, wie Du willst. Mithilfe des Formen-Archivs darfst Du sogar Dein eigenes Symbol von Grund auf erstellen.

    Du musst aber keine Angst haben, wenn Du keine Erfahrung hast. DesignEvo ist sehr benutzerfreundlich. Statt eines Assistenten, der Fragen stellt, suchst Du in einem Katalog, der Logo-Vorlagen enthält. Dort wählst Du Deinen Favoriten aus. Danach kannst Du ihn so anpassen, wie Du das gerne hättest.

    Noch spannender ist, dass Du kostenfrei eine PNG-Datei Deines Logos herunterladen darfst. Im Gegensatz zu anderen Services, die „kostenfreie“ Muster anbieten, darfst Du mit Deinem kostenfreien Logo hier tun, was auch immer Du willst. Du kannst es auch kommerziell nutzen, wenn Du von Deiner Website aus auf DesignEvo verlinkst.

    Die Website von DesignEvo gibt es auf Deutsch und Du kannst auch sehr einfach ein Logo auf Deutsch gestalten.

    • Wähle aus 5 Logos von verschiedenen Designern
    • In nur 3 Tagen bekommst Du ein einzigartiges Logo
    • Unbegrenzt Änderungen und Revisionen

    The Logo Company unterscheidet sich etwas von den anderen Services auf dieser Liste. Nachdem Du Dich registriert hast, füllst Du ein sehr detailliertes Logo-Design-Briefing aus. Danach arbeiten fünf erfahrene Designer an Deinem Logo und Du bekommst fünf verschiedene Konzepte, aus denen Du wählen darfst.

    Die Website ist nur auf Englisch verfügbar, aber Designer*innen können Logos in allen Sprachen erstellen, inklusive Deutsch.

    Ich war nicht von allen Konzepten begeistert, die ich bekommen habe. Allerdings hat mir eines sehr gut gefallen. Dass ich unbegrenzt neue Entwürfe und Revisionen bekommen kann, hat mir sehr gut gefallen. Das zeigt mir, dass sich die Firma um ihre Kunden kümmert. Sie wollen, dass der Kunde ein Logo erhält, das ihm auch gefällt.

    Fiverr und andere Plattformen sind mit Sicherheit günstiger, aber die Qualität und der Service von The Logo Company waren den Preis auf jeden Fall wert. Es fühlt sich so an, als würde man eine Design-Agentur engagieren, allerdings viel günstiger.

    • 100 % kostenfreier DIY-Logo-Generator
    • Wähle Dein Symbol aus einem riesigen Katalog
    • Einfache und benutzerfreundliche Oberfläche

    Der Website-Baukasten von Squarespace ist eine der besten Optionen, eine professionell aussehende Website schnell online zu bekommen. Was sagt das aber über den Logo-Generator von Squarespace aus? Ich wollte das auf jeden Fall herausfinden.

    Zunächst einmal ist er sehr benutzerfreundlich. Es gibt nicht viele Einstellungen und Funktionen, die Du lernen musst. Der gesamte Prozess ist sehr schnörkellos. Das ist aber noch nicht alles. Du kannst Dein Logo kostenlos herunterladen und benutzen, es gibt keinen Haken an dieser Stelle.

    Deswegen ist der Logo-Generator von Squarespace möglicherweise eine gute Lösung, wenn Du schnell ein Logo für den Eigenbedarf brauchst. Benötigst Du allerdings ein Logo für Dein Unternehmen oder willst ein professionelles Design, das sich wirklich aus der Menge abhebt, dann ist es vielleicht nicht die beste Lösung. Die Plattform bietet nicht so viele Optionen und die Logos sehen meist sehr allgemein aus.

    Du brauchst kein Konto bei Squarespace, um den Logo-Baukasten benutzen zu können. Bist Du allerdings ein Kunde von Squarespace, kannst Du Dein neues Logo sehr einfach auf Deiner Squarespace Website integrieren.

    • Professionelles und günstiges Logo-Design
    • Du bekommst mehrere Design-Konzepte, aus denen Du wählen darfst
    • Bei allen Paketen gibt es kostenfrei Revisionen

    Kaufst Du ein Logo-Paket von LogoNerds, erstellt ein Designer mehrere Konzepte, aus denen Du wählen darfst. Du kannst im Anschluss um Änderungen und Revisionen bitten, wenn Dir danach ist. Gefällt Dir am Ende keines der Logos, darfst Du eine Neuzeichnung beantragen und es werden keine Fragen gestellt.

     Die Website von LogoNerds gibt es nur auf Englisch, aber Du kannst Dir ein Logo auf Deutsch designen lassen.

    Nach ein bisschen hin und her war ich mit dem Logo ganz zufrieden, das ich erhalten habe. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mit LogoNerds nochmal zusammenarbeiten möchte. Die Kommunikation mit dem Unternehmen hat sich zäh und sehr unpersönlich angefühlt. Es war nicht, als hätte ich mit einer Person zusammengearbeitet, die sich für mein Business interessiert.

    Ein interessanter Service des Unternehmens nennt sich „Logo Repair“. Hast Du bereits ein Logo und willst ein Update oder Vektor-Dateien davon haben, dann erledigt LogoNerds das für einen sehr günstigen Preis.

    • Designe Dein Logo einfach in wenigen Minuten
    • Du kannst professionelle Designer engagieren
    • Lasse Dein Logo auf Produkte drucken

    LogoMaker bietet zwei Optionen: Du kannst den Online-Logo-Generator nutzen, um Dein eigenes Logo mit wenigen Schritten zu gestalten oder Du arbeitest direkt mit einem professionellen Designer. Du musst lediglich ein kurzes Briefing ausfüllen. Danach meldet sich ein Designer bei Dir, um das Logo weiter zu besprechen. Recht viel einfacher geht es wirklich nicht.

    Du kannst LogoMaker nutzen, um ein Logo auf Deutsch zu designen. Es gibt sogar eine deutsche Version der Website.

    Das Unternehmen bietet noch weitere Business-Services an, wie zum Beispiel Domain-Namen. Außerdem gibt es Bürozubehör und andere Produkte, auf die Du Dein Logo drucken lassen kannst.

Wie ich die besten und schlechtesten Logo-Baukästen auf dem Markt bewertet habe

Für dieses Projekt habe ich mehrere Monate gebraucht und deswegen bin ich in einer einzigartigen Position. Ich habe selbst so viele Logo-Design-Services ausprobiert und die meisten anderen Leute werden das niemals tun.

Früher habe ich selbst Websites gestaltet und darüber geschrieben. Ich habe das über ein Jahrzehnt lang gemacht. Nun bin ich eine Person, die sich denkt: „Sieht dieses Pink professionell genug für unser Logo aus?“ Aber in all den Jahren als ein Designer hatte ich noch nie so eine Erfahrung gemacht.

Ich habe die Limits von KI-basiertem Logo-design getestet. Außerdem habe ich einigen Designern mehr kreative Freiheit gegeben, als sie verwerten konnten. Sie konnten nur hoffen, dass ich im Design-Briefing genug Details angegeben habe.

Aber ganz ernsthaft, das war ziemlich cool. Mir wurde aufgetragen, ein paar verschiedene Logo-Baukästen und Design-Services zu testen. Das hatte zwei Gründe:
  1. Um die besten und schlechtesten zu finden und Dir die Ergebnisse mitzuteilen.
  2. Mein Team bei Website Planet hat sich ein neues Logo gewünscht. Deswegen ist das hier nicht nur ein großer Test, sondern ein Wettbewerb. Das beste Logo gewinnt und wird das neue Logo von Website Planet sein.

Lies weiter und erfahre, welches Logo gewonnen hat.

Ich bin das Projekt mit offenen Augen und ohne Vorbehalte angegangen. Ich habe mich auf die besten Logos eingestellt, die Du schnell bei einem kleinen Budget bekommst. Du findest hier natürlich keine Designs für 5.000 oder 20.000 Euro. Dafür hatte ich weder Zeit noch die Geldmittel. Das sind Logos, die Du ab 5 US-Dollar bekommst (und ein Service ist komplett kostenfrei). Einige kosten aber möglicherweise bis zu 400 US-Dollar.

Brauchst Du ein attraktives Logo und hast kein großes Budget, dann habe ich möglicherweise die richtigen Services für Dich getestet. Er ist hier irgendwo zu finden.

Methodik

Sehen wir uns nun also an, wie ich diese Services genau getestet habe. Das ist wirklich sehr verschieden, denn alle Anbieter sind etwas unterschiedlich. Viele unterscheiden sich sogar stark. Unterm Strich lässt sich aber sagen, dass die Services in zwei Kategorien eingeteilt werden können: DIY oder DIFM. Anders gesagt „Selbst erledigen“ (DIY – Do It Yourself) oder jemanden für Geld engagieren (DIFM – Do It For Me).

DIY (Do It Yourself)

Das sind Services, bei denen Du im Grunde genommen mit den verfügbaren Werkzeugen Dein eigenes Logo erstellst. Diese Werkzeuge enthalten normalerweise eine Art visuellen Editor. Damit kannst Du Symbole, Farben und Schriftarten auswählen sowie das Layout anpassen. Meist gibt es auch eine große Bibliothek mit vorgefertigten Symbolen oder sogar Logos, Vorlagen und hin und wieder steht Dir künstliche Intelligenz (KI) zur Seite.

Ich habe fast alle diese Services getestet und dabei immer die selbe Methode angewandt. Ich bin den Anweisungen auf dem Bildschirm gefolgt (und habe den Prozess als Video aufgenommen). Im Anschluss habe ich für das Logo bezahlt und meinen Testbericht geschrieben. Besonderes Augenmerk legte ich auf folgende Hauptfaktoren:
  1. Die Qualität der KI, sofern es eine gegeben hat.
  2. Die Qualität des Katalogs mit Symbolen / Logos.
  3. Wie fortschrittlich der Logo-Editor, wie benutzerfreundlich er war
  4. Die verfügbaren Bildformate.
  5. Add-ons, wie zum Beispiel skalierte Bilder für soziale Medien oder persönliche Beratung von einem echten Designer.
  6. Zusätzliche Services wie Druck und Web-Design.
  7. Die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der Website.
  8. Der Kundenservice, der vom Anbieter zur Verfügung gestellt wird.
  9. Die Preise für die Pakete / Abonnements.

Ich habe bei jedem Anbieter den Kundenservice dreimal kontaktiert und habe so viele Optionen wie möglich ausprobiert. Dazu zählen Kundenservice via Telefon, E-Mail, Ticket-Systeme und Live Chat. Du hast richtig gelesen. Ich habe meine Komfortzone verlassen und tatsächlich mit Leuten gesprochen. Das habe ich nur für Dich gemacht, lieber Leser, nur für Dich.

DIFM (Do It For Me)

Wie der Name bereits vermuten lässt, kannst Du bei einigen Services Leute engagieren, die die gesamte Arbeit für Dich erledigen. Du sagst den Designern, was Du willst und sie versuchen, Deine Wünsche umzusetzen. Bei den meisten dieser Services kannst Du einen Wettbewerb veranstalten oder auch individuelle Designer anheuern, wenn sie Dir zusagen.

Um möglichst viele Design-Muster zu bekommen, haben wir Wettbewerbe abgehalten, sofern das möglich war. Wir haben die Services anhand folgender Faktoren bewertet:
  1. Wie einfach war es, einen Wettbewerb zu veranstalten?
  2. Die Qualität und die Vielfalt der Designs, die bei unserem Wettbewerb eingegangen sind.
  3. Wie einfach war es, die erhaltenen Designs zu verwalten und zu organisieren?
  4. Wie einfach war die Kommunikation mit den entsprechenden Designern?
  5. Wie lange hat es gedauert, bis wir unser Logo bekommen haben?
  6. Wie einfach konnten wir die Profile der Designer und deren bisherige Arbeit einsehen? Das ist dann wichtig, wenn Du einen individuell anheuern willst.
  7. Add-on Services wie zum Beispiel Werbung für Deinen Wettbewerb auf der Website oder wie viele „Top Designer“ garantiert an Deinem Wettbewerb teilnehmen.
  8. Die anderen Services, die einige andere dieser Websites ebenfalls anbieten. Damit meinen wir unter anderem Web-Design, Druck-Design und so weiter.
  9. Der persönliche Kundenservice der jeweiligen Anbieter.
  10. Die Preise für die Pakete / Abonnements.

Auch hier habe ich jeweils drei Anfragen an den Kundenservice gestellt und so viele Optionen wie möglich benutzt.

Die Ausnahmen

Bei zwei der von uns getesteten DIFM Services hatten wir keine Möglichkeit, einen Wettbewerb zu veranstalten. Deswegen musste ich sie etwas anders testen.

Bei Fiverr suchst Du einfach nach Designern und wählst aus, mit welchen Du zusammenarbeiten möchtest. Dann hoffst Du, dass es die richtige Wahl war. Um mehrere Logos designen zu lassen, haben wir mit drei Designern zusammengearbeitet. Bei einem haben die Preise bei 5 US-Dollar angefangen und bei einer anderen Person war der Startpreis 40 US-Dollar. Es gab auch einen, der nicht unter 400 US-Dollar arbeitet. Der 400-Dollar-Designer war von Fiverrs „Pro“-Programm verifiziert. The Logo Company arbeitet mehr wie eine traditionelle Design-Agentur, hat aber anscheiend viele Designer. Du reichst ein Briefing des Projekts ein und jemand sucht Dir einen Designer, der sich wahrscheinlich am besten dafür eignet. Du bekommst für eine Bezahlung fünf initiale Konzepte und unbegrenzt Überarbeitungen / Revisionen. Über die Methodik lässt sich hier wenig sagen. Ich bin einfach dem Prozess des Anbieters gefolgt und habe am Schluss ein Logo bekommen.

Meine persönliche Erfahrung mit 10 verschiedenen Logo-Services

Nun komme ich zu dem Teil, in dem ich ungefähr 24.000 (sehr ungenaue Schätzung) Wörter komprimiere und dir zehn Logo-Design-Services kurz vorstelle. Diese sind nicht alle Services, die ich getestet habe, und es werden auch nicht die letzten sein. Wenn der richtige Service für dich nicht dabei ist, nutze bitte die Suchleiste oben auf der Seite. Es besteht eine gute Chance, dass du einen umfassenden Test findest.

Sehen wir uns die Sache genauer an.

99designs (DIFM – Wettbewerb)

99designs veranstaltet Wettbewerbe schon eine ganze Weile. Der Prozess dafür wurde immer weiter verbessert. Das sieht man auch. Von allen DIFM-Services in dieser Liste ist dieser möglicherweise der benutzerfreundlichste.

In zirka fünf Tagen hatte ich über 40 Vorschläge, die sich sichten durfte. Dank 99designs konnte ich die ganze Sache einfach organisieren. Ich konnte mich nicht direkt für ein Logo entscheiden. Deswegen habe ich im Büro via Umfrage um Meinungen gebeten, um weiteres Feedback zu erhalten (dafür gibt es eine eingebaute Funktion). Die Kommunikation mit dem Designer war reibungslos und ich habe die Zusammenarbeit genossen.

Hier sind einige Logos, die es ins „Halbfinale“ geschafft haben:
99designs screenshot
Lasst uns die Abstimmung beginnen und das nächste Logo für Website Planet auswählen
Das finale Logo wurde gewählt, weil es farbenfroh war und wegen der allgemeinen Ästhetik. Es ist zwar relativ einfach, hat aber auch viel Persönlichkeit. Es passt insgesamt zur Website und sieht einfach toll aus. Du kannst nicht viel mehr verlangen. Website Planet logo from 99designs

DesignCrowd (DIFM – Wettbewerb … so ähnlich … nicht wirklich)

DesignCrowd hat eine große Community mit einigen tollen Designern, aber das Nutzererlebnis ist nicht so toll. Es gibt zu viele Schaltflächen und zu viele Ablenkungen hindern Dich irgendwie dauernd daran, Deine momentane Aufgabe zu erfüllen.

Wir haben versucht, einen Wettbewerb abzuhalten. Allerdings haben wir ein „Projekt“ gestartet, das sich als allgemeiner Begriff entpuppte. Sowohl Aufgaben für einzelne Designer als auch Wettbewerbe tummeln sich dort. Wettbewerbe sind einfach teurer. Im Endeffekt haben wir aus Versehen einen einzelnen Designer engagiert und jemand von DesignCrowd hat ihn ausgesucht. Zum Glück haben wir auch extra bezahlt, um einen Top-Designer zu bekommen und er war wirklich gut.

Hier sind einige Konzepte, nach einer Runde an Revisionen:
Logos from DesignCrowd logo contest
Design Crowd Logo-Optionen
Das finale Logo ist eines, das sich um die Themen „Websites und Weltall“ dreht. Man muss aber auch ehrlich sagen, dass sich der Designer sehr ins Zeug gelegt und uns in einer sehr kurzen Zeit sehr viele Optionen präsentiert hat. Das Logo erfüllt unsere Ansprüche, passt zu unserem Farbschema, zum Thema der Seite und auch wenn es etwas klischeehaft ist – es sieht gut aus. Website Planet logo from DesignCrowd

DesignEvo (DIY)

DesignEvo bietet eine große Bibliothek an vorgefertigten Logos. Es gibt keine KI, deswegen stellt der Service nicht viele Fragen, was für ein Logo Du willst. Einige der Logos sind relativ gut und einige sehen aus wie aus den 90ern. Abgesehen von den vorgefertigten Logos gibt es einen weiteren großen Katalog mit grundsätzlichen Symbolen und Formen. Damit kannst Du mit dem Logo-Baukasten des Anbieters Dein eigenes Logo erstellen.
DisignEvo
Beispiele der Logo-Vorlagen von DesignEvo.
Und was für ein Editor das ist! Es ist die flexibelste, nützlichste App, die mir bisher in diesem Bereich untergekommen ist. Es ist natürlich kein kompletter Bildeditor, aber mit einem gewissen Zeitaufwand, kannst Du damit absolut ein einzigartiges Logo gestalten.
11 e1631548376537
Den Editor von Design Evo zur Erstellung eines Logos verwenden
Das von mir könnte etwas einzigartiger aussehen, das gebe ich auch ehrlich zu. Allerdings war meine Zeit begrenzt und ich wollte sowieso die Qualität der vorgefertigten Logos und Symbole zeigen. Website Planet logo from DesignEvo

Fiverr (DIFM)

Fiverr ist natürlich nicht direkt eine „Design Website“. Über die Website kannst Du Leute aus der ganzen Welt engagieren, die so ziemlich alle Aufgaben erledigen. Dazu gehört auch Logo-Design. Du darfst Dir einen Designer aussuchen und kannst Dir vorher Arbeiten aus der Vergangenheit ansehen. Natürlich sind auch Preise, angebotene Services und versprochene Abgabetermine wichtige Kriterien. Fiverr ist mehr ein schicker Marktplatz, auf dem Du die Designer schnell findest, die zu Deinen Anforderungen passen.

Es gibt sogar einen benutzerfreundlichen Assistenten, der Dir beim Aussuchen eines Designers hilft:
Fiverr
Auf Fiverr nach einem Experten für Logo-Design suchen
Die Kommunikation mit dem jeweiligen Designer ist auch ziemlich einfach. Der Design-Prozess unterscheidet sich aber ziemlich von Fall zu Fall. Jeder Designer arbeitet anders und der Prozess wird von der Plattform nicht vorgeschrieben. Das sind die Logos, die wir bekommen haben:

Das 5-$-Logo vom Designer ei8htz ist nicht gerade inspirierend, aber für den Preis OK. Es funktioniert und sieht auch brauchbar aus. Hast Du lediglich fünf US-Dollar, dann könnte es wesentlich schlimmer sein. Website Planet logo from Fiverr - $5 Die Logo-Konzepte des Designers juancharles (Preis war 40 US-Dollar) sind lustig und mir gefällt das kleine Maskottchen. Allerdings gefällt mir persönlich der Stil der ersten Option besser, wobei ich den weißen Rand der zweiten Option sehr gut finde, weil der Kontrast besser ist. Auf jeden Fall sind beide Vorschläge putzig. Website Planet logo from Fiverr - $40 Website Planet logo from Fiverr - juancharles Schlussendlich das Design vom „Pro“, der 400 US-Dollar gekostet hat – animteam. Es ist schick, stilvoll und ein tolles Konzept. Es hat zwar nicht gewonnen, aber für mich war der Vorschlag ein ernstzunehmender Aspirant. Website Planet logo from Fiverr - $400

LogoMaker (DIY)

LogoMaker ist ehrlich gesagt kein Logo-Generator, den ich empfehlen kann. Er basiert auf einem Katalog. Es gibt viele gute Ideen, die aber nicht so gut umgesetzt sind. Das gesamte Nutzererlebnis fühlt sich etwas veraltet an. Schlimmer ist noch, dass alle Logo-Designs ziemlich veraltet sind und der Logo-Editor ist schwerfällig. Würde man dem Service ein paar Updates spendieren, könnte er gar nicht so schlecht sein. Leider hat er bisher keine bekommen.
Logomaker
Beispiele der Logos von LogoMaker.
Logomaker_DE
Der Editor von LogoMaker. Die Nutzung ist nerviger, als es aussieht.
Das Logo, das ich damit erstellt habe, ist eines der schlechtesten des gesamten Experiments oder Projekts. Das tut mir leid. Website Planet logo made with LogoMaker

Looka (DIY)

Looka ist ein KI-basierter Logo-Baukasten, der tolle Logos gestaltet. Er benutzt viele Symbole, die Du auch bei anderen Services findest. Damit ist zum Beispiel Wix Logo Maker gemeint. Allerdings sind die Standards wunderschön. Der Anbieter hat seine Hausaufgaben gemacht und weiß, wie er seine Logos gestalten muss, damit sie fast immer und überall toll aussehen.

Der Nachteil dieser Hingabe in Sachen Ästhetik ist, dass Du bei Deinen Möglichkeiten ein bisschen eingeschränkt bist. Du kannst Elemente nicht einfach auf der Seite ziehen und verschieben. Größe und Position der Symbole sowie Text werden von Schiebereglern verwaltet und die Methode hat eben ihre Grenzen. Die Einschränkungen sind dafür da, dass die Anwender die Optik ihres Logos nicht aus Versehen schlecht machen.
Looka screenshot - logo editor
Lookas Editor
In diesem Fall habe ich ehrlich gesagt versucht, das Logo bewusst anders als all die anderen aussehen zu lassen. Das ist nicht perfekt, aber ein gutes Beispiel, dass selbst Logos mit klobigen Symbolen ganz OK aussehen können. Das ist dann der Fall, wenn die Abstände im Layout stimmen. Website Planet logo made with Looka

Squarespace Logo Maker (DIY)

Der Squarespace Logo Maker ist interessant, weil er komplett kostenfrei ist. Es gibt keine vorgefertigten Logos. Du bekommst einen Editor und kannst Text hinzufügen. Die Symbole darfst Du vom The Noun Project nutzen. Einige davon findest Du auch bei Looka und Wix Logo Maker wieder.

Der Editor ist etwas einfach und Du kannst für Text und Symbole keine bestimmte Größen wählen. Du musst alles im Auge behalten, bis auf das eigentliche Layout. Es gibt ein nützliches Gitter, bei dem die Objekte „einrasten“. Deswegen konnte ich schnell ein sehr einfaches Logo gestalten, das aber ganz OK ist.
Squarespace Logo Maker screenshot - logo editor
Ein Logo mit dem Squarespace Logo Maker erstellen
Da meine Hände bei diesem Editor etwas gebunden waren, habe ich ein Symbol genommen, dass etwas weniger minimalistisch als die anderen ausgesehen hat. Im Anschluss habe ich noch eine Farbe genommen, die mir gefallen hat und das Logo heruntergeladen. Website Planet logo made with Squarespace Logo Maker

Tailor Brands (DIY)

Tailor Brands ist KI-basiert und der Prozess zum Gestalten eines Logos gehört zu meinen Favoriten. Das Unternehmen bietet Symbol-basierte Logos, reine Text-Logos und Logos mit zufälligen, abstrakten Formen an. Der Anbieter erstellt sicherlich einige der interessanteren KI-basierten Logos. Mir persönlich gefällt nur das Preismodell nicht, denn das ist ein monatliches Abonnement.
TailorBrands
Der Editor von Tailor Brands.
Willst Du nur das Logo haben, dann musst Du nur einen Monat lang bezahlen. Zahlst Du aber weiter, dann bekommst Du auch weiterhin Kundenservice. Allerdings kannst Du damit keine weiteren Revisionen oder Änderungen an Deinem Logo machen, nachdem Du es gekauft hast.

Im Großen und Ganzen habe ich mein Nutzererlebnis gemocht. Allerdings hat mein Logo irgendwie retro ausgesehen. Es ist einfach, aber für den Preis ist es ganz OK. Website Planet logo made with Tailor Brands

The Logo Company (DIFM)

Wie bereits erwähnt, arbeitet The Logo Company mehr wie eine klassische Design-Agentur. Du reichst Dein Briefing ein und jemand wählt fünf Designer für Dich aus. Von denen bekommst Du fünf anfängliche Konzepte. Nun kommt eine Sache, die man wirklich erwähnen sollte: kostenfreie Revisionen.

Alle Projekte werden über Basecamp (eine sehr einfache Projektmanagement-Software) abgewickelt. Das könnte man besser machen, aber für das Design der Benutzeroberfläche ist sie zum Glück nicht verantwortlich. Alles war aber sehr einfach und das Unternehmen hat sich sehr bemüht, den gesamten Design-Prozess zu erklären. Sie haben mir verschiedene Logo-Konzepte gegeben, ich habe meinen Favoriten genommen und die Firma hat so lange Revisionen gemacht, bis ich zufrieden war. Es ist wirklich so einfach.
Logo concepts from The Logo Company
Die anfänglichen Logo-Konzepte.
Von allen Logo-Konzepten hat mir das hier am besten gefallen, weil es einfach am besten zur Website passt. So einfach ist das. Es sieht auch toll aus, wenn es klein ist. Das Layout fühlt sich richtig an und mir hat speziell der Sci-Fi-Stil bei der Schrift gefallen. Website Planet logo from The Logo Company

Wix Logo Maker (DIY)

Dann haben wir noch den Wix Logo Maker. Wie Du Dir vorstellen kannst, stammt er von den Leuten, die auch den Wix-Website-Baukasten entwickeln. Es gibt eine umfangreiche Bibliothek an Logos, allerdings sind sie nicht so inspirierend wie bei diversen Konkurrenten. Die echte Stärke von Wix liegt im Editor. Er ist zwar nicht so fortschrittlich wie der von DesignEvo, dennoch absolut fantastisch.
Wix_DE
Wix Logo Maker
Willst Du das Maximum aus dem Wix Logo Maker holen, dann musst Du etwas Zeit investieren. Die meiste Zeit habe ich damit verbracht, ein Symbol zu finden, das mir gefallen hat und das ich bisher noch nicht in anderen Logo-Baukästen benutzt habe, die die gleichen Kataloge einsetzen. Es könnte besser sein, aber mir gefällt das Resultat dennoch. Website Planet logo made with Wix Logo Maker

Das war jede Menge Information. Machen wir es also ein bisschen einfacher und übersichtlicher. Ich habe ein paar einfache Tabellen erstellt, die Dir bei einer Entscheidung helfen sollen. Hoffentlich wird es dadurch etwas einfacher:

DIY Logo-Generatoren: Wie vergleichen sie sich?

KI/VORLAGEN QUALITÄT DER SYMBOLE LOGO-EDITOR KUNDENSERVICE
DesignEvo Vorlagen Gut Fortschrittlich E-Mail
LogoMaker Vorlagen Ziemlich veraltet Einfach Nein
Looka KI Gut Einfach Chat
Squarespace Logo Maker Vorlagen Einfach, aber gut Einfach Nein
Tailor Brands KI Gut Fortschrittlich E-Mail
Wix Logo Maker KI Gut Fortschrittlich Tickets, Telefon

Logo-Design-Services: Wie vergleichen sie sich?

DESIGN-WETTBEWERBE DIREKT MIT EINEM DESIGNER ARBEITEN ZEITPLAN KUNDENSERVICE
99designs Ja Ja 5 Tage E-Mail, Tickets, Telefon
DesignCrowd Ja Ja 5 Tage E-Mail, Chat, Telefon
Fiverr Nein Ja Unterschiedlich Tickets
The Logo Company Nicht verfügbar Nicht verfügbar 1 Woche E-Mail, Chat, Telefon

Wie unser neues Logo gewählt wurde

Hier ist also unser neues Logo: Website Planet logo from DesignCrowd Die Mitarbeiter von Website Planet haben letztendlich abgestimmt und sich entschieden, dass das Logo von DesignCrowd am besten ist. Es war ziemlich knapp (vor allen Dingen das Logo von 99designs hat nur knapp verloren), aber das Design hat aus mehreren Gründen gewonnen:
  • Es passt perfekt zum Thema „Website Planet“.
  • Es sieht auch sehr klein noch sehr gut aus.
  • Es ist natürlich minimalistisch, aber es hat Persönlichkeit und einen gewissen Charme.
  • Mir persönlich gefällt, dass es schnörkellos ist und sich gut für das Business eignet. Außerdem hat es einen gewissen Sci-Fi-Flair. Überigens ist ein großes „A“ ohne den Strich in der Mitte nun offiziell „Sci-Fi“.

Willst Du mehr über DesignCrowd erfahren? Wir berichten im umfassenden Test über unsere Erfahrungen damit.

DesignCrowd eignet sich hervorragend für größere Unternehmen und Geschäfte. Für kleinere Firmen und Freiberufler ist es vielleicht ein bisschen zu viel. Jeder will natürlich ein tolles Logo, aber es ist eine Frage der Zeit und des Geldes. Es kommt eben darauf an, wie viel Du investieren willst und kannst. Für Leute mit einem kleineren Budget empfehle ich einen Besuch bei Fiverr Suche dort nach einem Logo-Designer, der Deine Anforderungen erfüllt.

Die Preise fangen bei nur 5 $ an und Du kannst sogar ein paar verschiedene Designer testen, bevor Du eine Wahl triffst. Vielleicht willst Du sogar selbst einen Design-Wettbewerb abhalten.

Häufig gestellte Fragen

🎨 Was ist der Unterschied zwischen einem Logo-Baukasten / Logo-Generator und einem Logo-Design-Service?

Ein Logo-Baukasten oder Logo-Generator ist eine Software, um ein Logo zu erstellen. Du greifst darauf via Website oder mobile App zu. Meist musst Du ein paar Fragen über Dein Geschäft beantworten. Im Anschluss werden diverse Logos erstellt und Du kannst daraus wählen. Als Basis dienen die Design-Vorlagen der Plattform.

Hast Du nur ein kleines Budget für Dein Logo oder machst Dinge gerne selbst, dann kann so ein Logo-Baukasten eine hervorragende Lösung sein. Hast Du bisher noch nie mit Design zu tun gehabt, dann wird Dich sicher freuen, dass die Plattformen diverse Leitfäden zum Thema Logo-Design zur Verfügung stellen.

Ein Logo-Design-Service ist eine Plattform, die verschiedene Optionen zur Verfügung stellt, wie Du mit professionellen Designern zusammenarbeitest, um ein Logo für Dich designen zu lassen. Bei einigen Plattformen kannst Du Dir einen Designer aussuchen und direkt mit ihr oder ihm zusammenarbeiten. Bei anderen hast Du wiederum die Möglichkeit, einen Wettbewerb zu veranstalten und Du darfst aus mehreren Optionen wählen.

Im Gegensatz zu einem Logo-Baukasten kann dieser Logo-Design-Prozess länger dauern und komplexer sein. Es ist aber auch die beste Möglichkeit, ein einzigartiges, individuelles Logo zu bekommen, das Deine Anforderungen genau erfüllt.

🎨 Welche Dateiformate brauche ich bei einem Logo? Wie sollten die Abmessungen des Logos sein? Wie sieht es mit der Auflösung aus?

Es kommt in erster Linie darauf an, wo Du das Logo einsetzen willst. Brauchst Du das Logo nur für Deine Website oder online wie in sozialen Medien, dann reicht eine kleinere Auflösung (wie zum Beispiel 72dpi). Wahrscheinlich reicht ein Logo im PNG-Format vollkommen aus. Benötigst Du ein transparentes Logo, dann wird Dir gefallen, dass das PNG-Format Unterstützung für Transparenz bietet.

Möchtest Du Dein Logo drucken, dann funktioniert wahrscheinlich eine hohe Auflösung (300dpi und höher) und ein PDF-Format. Was Du aber wirklich willst, ist ein Logo im Vektor-Format, weil es damit skalierbar ist. Deswegen ist es nie verkehrt, ein Logo im SVG-Format zu besitzen.

Brauchst Du eine editierbare Datei, mit der Du oder ein Grafik-Designer später Änderungen implementieren kann, dann solltest Du ein Logo als PSD oder AI haben.

Beim Seitenverhältnis des Logos kommt es auch wieder darauf an, wie Du das Logo einsetzen willst. Ein quadratisches Seitenverhältnis ist am flexibelsten, allerdings passt ein horizontales Logo sehr gut in die Kopfzeile einer Website. Auch auf sozialen Medien und so weiter ist so ein Seitenverhältnis vorteilhaft. Ein vertikales Logo ist in den meisten Fällen eher ungünstig.

🎨 Benutze ich einen dieser Services, wer besitzt die Urheberrechte des Logos?

Das kommt auf den Service an. In den meisten Fällen ist es aber so, wenn Du ein Logo kaufst, bekommst Du damit auch die Urheberrechte. In einigen Fällen kannst Du sogar ein Markenzeichen für das Logo beantragen.

🎨 Wo finde ich Ideen für Logos?

Wir sind froh, dass Du diese Frage stellst! Inspiration für ein Logo ist praktisch überall. Es ist dabei egal, ob Du ein neues Logo oder nur ein überarbeitetes Design brauchst. Halte Deine Augen offen, wenn Du unterwegs bist oder im Web surfst. Welche Logos sprechen Dich besonders an? Finde heraus, warum sie Dich besonders ansprechen. Ist es das Symbol? Sind es die Farbtöne? Möglicherweise die Typografie? Das Layout des Logos?

Manchmal findest Du an sehr unerwarteten Plätzen Inspiration. Vielleicht findest Du Ideen auf einer Glückwunschkarte oder bei einem Spaziergang durch die Natur. Vielleicht findest Du, dass bestimmte natürliche Formen besonders schön für das Auge sind und dass einige Schriftarten einfach „richtig“ aussehen.

🎨 Wie wähle ich die richtige Farbpalette für mein Logo?

Welche Farben Du für Dein Logo nimmst, hängt von vielen Dingen ab. Farbe ist eine sehr subjektive Sache. Aber vielleicht stellst Du an dieser Stelle Deine persönlichen Vorlieben hinten an und nimmst ein Farbschema, das Dein Unternehmen oder Dein Business am besten reflektiert.

Frage Dich selbst:
  • Was soll meine Marke aussagen und welche Farben vermitteln diese Botschaft am besten?
  • Was ist meine Zielgruppe und welche Farben sprechen sie am besten an?
  • Wo werde ich mein Logo einsetzen? Lassen sich die Farben mit verschiedenen Hintergründen gut einsetzen?

Die Psychologie der Farben spielt an dieser Stelle eine wichtige Rolle. Dunkle Blautöne und Grautöne vermitteln zum Beispiel ein Gefühl der Sicherheit. Vielleicht eignen sie sich gut für ein Logo, das einen Firmencharakter trifft.

Helle Rottöne und Gelb helfen vielleicht, dass sich Dein Logo aus der Masse heraushebt. Setze die Farben aber mit Bedacht ein, da Leute sie normalerweise mit Gefahr assoziieren.

Einige Grüntöne oder ein Mix aus Grün und Blau erinnern uns oftmals an die Natur. Logos in hellem Neongrün wirken möglicherweise „jung“ oder sogar futuristisch.

Es ist keine dumme Idee, sich mit der Farbskala zu befassen. Komplementäre Farben, also solche auf der Gegenseite der Skala wie zum Beispiel Rot und Grün oder Blau und Orange, können ein harmonisches Farbschema mit gutem Kontrast für Dein Logo sein. Benachbarte Farben auf der Skala, wie zum Beispiel Rot und Orange oder Blau und Violett sind vielleicht eine gute Grundlage für eine Farbpalette. Color Wheel

🎨 Wie suche ich die Schriftart für mein Logo aus?

Ohne Zweifel ist die Schriftart eines der wichtigsten Elemente für Dein Logo. Einige Logos leben nur von der Typografie, um eine Botschaft zu vermitteln. Du kennst solche auch als Firmenschriftzüge oder Wortmarken. Bestehen sie aus einem Monogramm, dann sind es Buchstabenlogos.

Nimm eine Schriftart, die die Identität Deiner Marke reflektiert. Eine Schriftart mit Serifen gibt Deinem Logo vielleicht eine klassische, vertrauenswürdige Optik. Schicke serifenlose Schriftarten wirken aber vielleicht zeitgenössischer.

Es ist auf jeden Fall nie verkehrt, die Sache so einfach wie möglich zu halten. Nimm eine klare und knackige Schriftart, die man auch sehr klein noch gut lesen kann. Vermeide zu dekorative Schriftarten, weil sie kitschig wirken könnten.

Ein Mix aus zu vielen Schriftarten ist auch nicht unbedingt vorteilhaft. Besteht Dein Logo aber auch aus einem Slogan, dann willst Du möglicherweise eine andere Schriftart benutzen, die die Hauptschrift gut ergänzt.

Verpasse unsere Liste der mehr als 70 besten, kostenfreien Schriftarten nicht.
Diesen Artikel bewerten
4.6 Bewertet von 102 Nutzern
Das Feld ist erforderlich Maximal length of comment is equal 80000 chars Die Minimallänge des Kommentars ist 10 Zeichen

Freut mich, dass es Dir gefallen hat!

Mit Deinen Freunden teilen!

Beste individuelle Logosimage

Erstelle ein individuelles Logo für nur 5 $!

Engagiere binnen weniger Minuten einen professionellen Designer