10 beste Website-Baukasten für kleine Firmen (2023)
Website-Baukasten vergleichen, indem man echte Websites gestaltet

Ein Website-Baukasten bietet eine gute Möglichkeit, schnell eine Website online zu bringen. Aber nicht jeder Dienst bietet eine ausreichend hohe Qualität. Wir haben die wichtigsten Website-Baukästen auf dem Markt getestet, um herauszufinden, welche die besten Vorlagen, Funktionen und das beste Gesamterlebnis bieten.
“Ich brauche Dir nicht zu sagen, wie wichtig eine effektive Website ist und wie praktisch es ist, einen Website-Baukasten zu benutzen. Das Problem ist nur: Jeder Anbieter verspricht Dir, der einfachste und der schnellste zu sein – oder derjenige, der Dir die professionellsten Ergebnisse liefert. Aber welcher Anbieter behauptet das zurecht?
Wir beschlossen, dieser Frage auf den Grund zu gehen, indem wir uns bei jedem relavanten Anbieter für einen kostenpflichtigen Tarif anmeldeten und eine vollständige Website erstellten. Dabei haben wir die Benutzerfreundlichkeit, die verfügbaren Funktionen, die Vorlagen, das Endprodukt und viele andere Kriterien genau unter die Lupe genommen.
Im Folgenden findest Du die wenigen Anbieter, die unsere strengen Anforderungen tatsächlich auch erfüllt haben. Egal, ob Du eine private Website, einen Blog, eine Website für Dein Unternehmen oder sogar einen Online-Shop erstellen möchtest, in dieser Liste findest Du definitiv den passenden Website-Baukasten.
-
- Das beste kostenlose Paket mit den meisten Funktionen
- Mehr als 900 Vorlagen für alle möglichen Websites
- Benutzerfreundlicher Drag-and-drop-Editor auf Deutsch
Wix ist einer der wenigen Website-Baukästen, mit dem Du wirklich genau die Website erstellen kannst, die Dir vorschwebt. Mit dem Drag-&-Drop-Editor kannst Du das Layout anpassen, Farben und Schriftarten ändern, Links und Schaltflächen hinzufügen und vieles mehr. Wenn Du eine ganz bestimmte Idee für Deine Website hast, musst Du nicht bei Null anfangen. Wix bietet über 900 Vorlagen die in 19 Kategorien und mehr als 70 Unterkategorien gliedert sind.
Zurz gesagt: Wix bietet für so ziemlich jede Art von Website eine Vorlage, die Du Dir vorstellen kannst. Dabei musst Du aber nicht einmal zwingend eine Vorlage für Deine Branche verwenden. Die Anpassungsfreiheit von Wix ist so groß, dass ich einfach mein Lieblingsdesign auswählen und es an meine Bedürfnisse anpassen konnte.
Wenn Du noch mehr Funktionen für Deine Website brauchst, bietet Wix einen riesigen App-Markt mit über 250 nativen und Drittanbieter-Erweiterungen. Viele der Apps sind kostenlos und ermöglichen es Dir zum Beispiel, einfache Kontaktformulare oder Social-Media-Integrationen hinzuzufügen. Aber auch erweiterte Funktionen wie umfassende E-Commerce-Funktionalität oder Podcast-Feeds und Livestreams lassen sich problemlos integrieren.
Das könnte alles den Eindruck erwecken, dass Wix nur für technisch versierte Menschen entwickelt wurde. Das stimmt aber nicht. Es ist egal, ob Du eine E-Commerce-Website erstellen und online verkaufen, Online-Bücher vertreiben, ein Portfolio oder einen Blog erstellen oder sogar Bestellungen für Dein Restaurant entgegennehmen willst. Wix lässt sich unglaublich einfach lernen und nutzen. Zudem bietet es die passenden Werkzeuge für die Unternehmensverwaltung. Dank des kostenlosen Pakets kannst Du es testen und Deine Website sogar veröffentlichen, ohne einen Cent bezahlen zu müssen.
Das einzige „Luxus“-Problem ist, dass man sich in all diesen Funktionen leicht verlieren kann. Ich habe stundenlang an meiner Website gearbeitet, nicht weil ich musste, sondern weil es so viel zu entdecken gab und ich den Prozess so sehr genossen habe. Gibt es einfachere Baukästen auf dem Markt? Sicher, aber Wix bietet das beste Gesamtpaket.
-
- Herrlich einfach und bedienerfreundlich
- Der schnellste Weg, eine Website online zu bringen
- Mehr als 180 Vorlagen stehen zur Auswahl
SITE123 ist definitiv einer der am einfachsten zu bedienende Website-Baukaste (wie der Name schon verrät, kannst Du Deine Seite in 1… 2… 3… Schritten erstellen). Es ist also insbesondere für blutige Anfänger ein wirklich hervorragendes Tool. Site123 bietet mehr als 180 für Mobilgeräte optimierte Vorlagen und eine große Auswahl an Apps, mit denen Du die Funktionalität Deiner Website erweitern kannst.
Der Editor von SITE123 ist ein Point-&-Click-Editor, d.h. Du klickst einfach auf eine Reihe von Schaltflächen, um Deine Website innerhalb eines vorgegebenen Rahmens zu gestalten. Anstatt jedes Element pixelgenau anzupassen, fügst Du Blöcke für Text, Mediengalerien und Kontaktinformationen hinzu und ordnest sie nach Belieben an. Der Editor sorgt dafür, dass Deine Designs immer perfekt ausgerichtet sind.
Es gibt zwar eine gewisse Lernkurve (vor allem, wenn Du an Drag-&-Drop-Editoren gewöhnt bist), aber nachdem ich mich eine Weile mit dem Editor auseinandergesetzt hatte, konnte ich meine Website viel schneller erstellen als mit Wix. Außerdem gibt es einige coole automatische Funktionen wie die Breadcrumbs-Navigation, die automatische Kategorisierung von Produkten im Online-Shop und einen wirklich bedienerfreundlichen Kontaktformular-Baukasten, was den gesamten Erstellungsprozess noch schneller macht.
-
- Professionell gestaltete Vorlagen
- Eine beliebte Wahl bei Künstlern und Kreativen
- Großartige E-Commerce-Funktionen
Squarespace ist ein wirklich wunderbarer Website-Baukasten. Sowohl die Oberfläche ist toll (die auf Deutsch verfügbar ist) als auch die damit erstellten Websites. Es ist am ähnlichsten zu WordPress.com. Es gibt einen Block-Editor und ein ähnliches Navigations-Layout zwischen Seiten und anderen Design-Elementen. Allerdings habe ich es als angenehmer gefunden, eine Website mit Squarespace zu erstellen. Es ist wie bei Wix, aber in der Oberfläche ist alles ein bisschen mehr miteinander verbunden.
Die meisten Website-Baukasten fokussieren sich entweder auf Inhalte oder E-Commerce, aber Squarespace ist in beiden Bereichen hervorragend. Deswegen ist es eine tolle Option für E-Commerce-Shops aller Größen, die außerdem Ihr Blog prominent zur Schau stellen wollen. (Du kannst das auch mit anderen Baukasten erreichen, aber Squarespace stellt hier bessere Funktionalität zur Verfügung, wenn man das zum Beispiel mit Wix vergleicht.)
Squarespace bietet kein kostenfreies Paket (es gibt aber eine 14-tägige Testversion). Die meisten wichtigen Funktionen findest Du aber auch bei den günstigeren Paketen, deren Preise sich mit den anderen Baukasten in dieser Liste vergleichen lassen.
-
- Extrem schneller Drag&Drop-Editor
- Bedienerfreundliche Tools für Blogging und E-Commerce
- Große Auswahl an hochwertigen Widgets
Nicht jeder ist auf der Suche nach einer allumfassenden Website, die eine ganze Generation prägen wird. Manche möchten einfach nur eine schlichte aber ansprechende Seite erstellen, um ihr Unternehmen zu bewerben, ohne zu viel Geld ausgeben zu müssen oder Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Genau dafür ist Webador da.
Webador ist außerordentlich bedienerfreundlich. Es ist sicher nicht der erste Baukasten, der Dir eine komplette Website in wenigen Minuten verspricht, aber dank seiner responsiven deutschsprachigen Benutzeroberfläche, den vielen Anpassungsmöglichkeiten und den gut kategorisierten Drag&Drop-Widgets ist er einer der wenigen, die dieses Versprechen auch einhalten.
Aber Webador bietet nicht nur Geschwindigkeit. Gerade Anfänger werden wohl kaum ein einfacheres Dashboard für die Verwaltung eines kleinen E-Commerce-Shops oder eines Blogs finden. Webador bietet außerdem viele hochwertige Widgets, mit denen Du Deine Besucher ansprechen kannst, z.B. benutzerdefinierte Formulare, Buttons für Stern-Bewertungen von Produkt- und Service und digitale Karten.
Als einer der günstigsten Builder auf dem Markt ist Webador eine ausgezeichnete Wahl, wenn Du eine einfache, gut aussehende Website für ein kleines Budget erstellen möchtest.
-
- Einfacher und leicht zu bedienender Editor, perfekt für die schnelle Erstellung von Webseiten
- Gut und professionell gestaltete Vorlagen
- Äußerst günstiger E-Commerce-Tarif
Der MyWebsite Now Builder von IONOS ist einer der einfacheren Baukästen auf dieser Liste. Anstatt Dich mit Funktionen zu überhäufen, konzentriert sich IONOS darauf, Dir die Kontrolle über die wichtigsten Aspekte des Designs Deiner Website zu geben.
Das bedeutet aber nicht, dass Deine IONOS-Website “einfach” aussieht oder keine Funktionen bietet. IONOS kümmert sich um die komplexeren Aspekte der Website-Erstellung, um Dir ein möglichst optimales Erlebnis zu bieten. Mit keinem anderen Baukasten ging die Erstellung meiner Website schneller vonstatten als mit IONOS. Hinzu kommt, dass IONOS auch der preiswerteste Anbieter ist.
IONOS bietet zwar nicht ganz so viele Funktionen und Vorlagen wie andere Baukästen, aber die Designs sind dafür deutliche eleganter als bei den meisten anderen. Deine Anpassungsmöglichkeiten sind relativ begrenzt, aber das ist nicht so schlimm, wenn die Ausgangsvorlagen so professionell aussehen. IONOS ist zwar kein zweites Squarespace, aber Du kannst mit IONOS problemlos eine perfekt aussehende und moderne Website erstellen.
Statt spezieller E-Commerce-Tarife bietet IONOS Onlineshop-Pakete an, die Du zu jedem Tarif hinzubuchen kannst. Nicht zuletzt aufgrund dieser Möglichkeit ist IONOS einer der preiswertesten Website-Baukästen für Online-Shops auf dem Markt. Er eignet perfekt für den Aufbau eines einfachen Onlineshops mit allen notwendigen Funktionen.
MEHR ZU 1&1IONOS Website-Baukästen
Besuche 1&1IONOS Website-Baukästen > Lies unser 1&1IONOS Website-Baukästen-Review -
- Alles, was Du brauchst, um online zu verkaufen
- 14 Tage kostenlos testen (keine Kreditkarte erforderlich)
- Viele professionelle E-Commerce-Vorlagen
Shopify ist ideal, wenn Du ein zentrales Dashboard suchst, über das Du alle deine Verkäufe abwickeln kannst. Der Dienst bietet Integrationen mit einer Vielzahl von Website-Baukästen wie Wix oder WordPress und sogar mit Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram. Das bedeutet, dass Du über eine Vielzahl von Kanälen verkaufen kannst und dabei immer den Überblick über alle Deine Produkte behältst. Auch bei der Bestellabwicklung und Rücksendungen grefit Dir Shopify unter die Arme.
Wenn Du Deinen Online-Shop als separate Seite aufbauen willst, bietet Shopify Dir einen vollwertigen Website-Baukasten mit vielen Anpassungsmöglichkeiten und einen App-Markt mit Tausenden Apps zur Erweiterung der Seitenfunktionalität. Und Eines steht fest: Die E-Commerce-Tools von Shopify sind nahezu unübertroffen.
Shopify hat zu viele E-Commerce-Funktionen, um sie alle aufzuzählen. Aber um Dir ein Gefühl dafür zu geben, deshalb seien hier nur ein paar Highlights genannt: Von den grundlegenden Funktionen, über die Nachverfolgung abgebrochener Einkäufe und die automatische Berechnung des Versandpreises bis hin zu Kundenprofilen und modernsten Analysen (mit denen Du Deine Verkaufsbilanz im Auge behalten kannst) ist wirklich alles dabei, was den Erfolg eines Shops garantiert.
Während das Hinzufügen von Produkten zu meinem Shop problemlos funktionierte, verlief der Aufbau der Seite nicht immer reibungslos. Der Editor für die Startseite war anders als der Editor für alle anderen Seiten, was etwas verwirrend war. Trotzdem konnte ich meinen Shop relativ schnell erstellen und war angenehm überrascht, was die Plattform alles ermöglicht.
-
- Expertendesign gegen Gebühr erhältlich
- Intuitiver Editor mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
- Hunderte von Vorlagen zur Auswahl
Web.com ist intuitiv, vielseitig und umfassend ausgestattet. Der Editor bietet Werkzeuge, mit denen Du jeden Aspekt Deiner Website in verschiedenen Detailstufen bearbeiten kannst. Das macht ihn erstaunlich vielseitig und zu einer geeigneten Option für Nutzer mit unterschiedlichem Erfahrungsstand. Selbst als Anfänger kannst Du eine einfache Website in wenigen Minuten erstellen oder etwas mehr Zeit für die Feinabstimmung nach Deinem Geschmack aufwenden.
Außerdem bietet Web.com viele nützliche Tools für Webseiten jeder Art. So gibt es einfach zu bedienende, aber leistungsstarke Funktionen für SEO, Marketing, E-Commerce, Blogging und mehr. Wenn Du Dich nicht um das Design kümmern willst, kannst Du gegen eine geringe Gebühr einen erfahrenen Webdesigner beauftragen, die ideale Website für Deine Anfroderungen zu erstellen. Sobald der Designer seine Arbeit erledigt hat, kannst Du den klassischen Editor für Deine Anpassungen nutzen. So profitierst Du von den Vorteilen eines professionellen Designs und hast trotzdem das letzte Wort beim Design Deiner Website.
Er ist kein perfekter Editor. Die gleiche Vielseitigkeit, die ihn so beeindruckend macht, gestattet es ihm nicht, andere Editoren in bestimmten Bereichen zu übertreffen.
Zum Beispiel ist der Editor zwar bedienerfreundlich, aber er wurde nicht für absolute Anfänger entwickelt. Und obwohl er eine recht umfangreiche Palette an Funktionen für E-Commerce-Seiten bietet, kann er nicht mit spezialisierten E-Commerce-Baukästen mithalten. Wenn Du ein erfahrener Nutzer bist, der einen flexiblen Baukasten sucht, ist Web.com dennoch ein starker Kandidat.
-
- Die mühelose Art, mit WordPress zu arbeiten
- Die beste Blogging-Plattform
- Tausende von Plugins zur Erweiterung der Funktionalität
WordPress.org ist der altgediente Gigant der alten Schule, wenn es um Content Management und Website-Erstellung geht. Altgedient heißt aber nicht, dass es nicht mehr genutzt werden würde – etwa ein Drittel aller Webseiten im Internet laufen immer noch mit WordPress. Zum Glück macht WordPress.com das WordPress-Erlebnis für jedermann zugänglich, ohne dass man selbst hosten oder über erweiterte Kenntnisse in der Webentwicklung verfügen muss.
WordPress.com ist die Website-Baukasten-Version von WordPress und bietet einen intuitiveren Zugang zu den meisten Funktionen von WordPress. Allerdings ist auch diese “einfachere“ Website-Baukasten-Version mit einer steilen Lernkurve verbunden. Außerdem sind die meisten wirklich interessanten Funktionen, wie Plugins und Premium-Vorlagen, erst mit im Premium-Tarif verfügbar.
WordPress.com bietet einen großen Vorteil: Es bietet nahezu grenzenlose Möglichkeiten zur Erweiterung. Dennoch ist es definitiv nicht der einfachste oder bedienerfreundlichste Website-Baukasten auf dem Markt.
Der WordPress.com-Blockeditor ist eine relativ neue Funktion. Er scheint ein (meist erfolgreicher) Versuch zu sein, WordPress intuitiver und visueller zu gestalten – im Vergleich zur klassischen Methode der Bearbeitung im Backend. Der neue Editor verwendet Blöcke sowohl zum Hinzufügen von Inhalten als auch zum Ändern des Seitenlayouts. Trotz dieser Verbesserungen ist seine Nutzung manchmal trotzdem noch etwas kompliziert. Ich musste Teile meiner Seite mehr als einmal überarbeiten, was etwas frustrierend war.
-
- Präzise Bearbeitung im Flex-Modus
- Branding und einfache Bearbeitungsfunktionen für Kunden
- Präzise Breakpoint-Bearbeitung für die perfekte Darstellung auf Mobilgeräten
Duda ist ein visuell ansprechender Baukasten für Agenturen und Freiberufler. Schon im günstigsten Tarif erhältst Du vollen Zugriff auf fortschrittliche Designfunktionen (wie direkte CSS-Bearbeitung und Breakpoint-Bearbeitung). Duda ist vollgepackt mit Funktionen, die die Arbeit mit Kunden erleichtern (wie z.B. individuelles Backend-Branding und die Möglichkeit, einfache Änderungen an einer Website vorzunehmen, ohne sie kaputt zu machen).
Heißt das, dass es für den normalen Nutzer nicht geeignet ist? Ganz und gar nicht! Es gibt zwar eine steile Lernkurve, aber Duda bietet einen zugänglichen Editor mit deutschsprachiger Benutzeroberfläche für alle, die Webdesign mögen – vorausgesetzt, sie sind bereit, sich etwas Zeit zu nehmen und in die Dinge richtig anzupacken.
Der Flex-Modus von Duda ist ziemlich beeindruckend. In diesem kannst Du Deine Website anpassen, indem Du vorgefertigte Abschnitte per Drag & Drop verschiebst oder sogar selbst CSS bearbeitest.
Allerdings ist die Lernkurve so steil, dass ich diesen Baukasten niemanden empfehlen würde, der nicht bereit ist, sich voll darauf einzulassen. Und obwohl er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist Duda nicht billiger als die Konkurrenz und bietet auch keine kostenlose Version an.
-
- KI-Tools zur Erleichterung der Website-Erstellung
- Leistungsstarke E-Commerce-Funktionen
- 140+ professionell gestaltete Vorlagen
Der Hostinger Website-Baukasten bietet ein beeindruckend hohes Maß an kreativer Freiheit und ist dennoch einfach zu bedienen. Vor allem aber ist der Hostinger Website-Baukasten rasend schnell. Das Top-Feature ist eindeutig der intuitive Drag&Drop-Editor mit seiner deutschsprachigen Benutzeroberfläche und die große Auswahl an vorgefertigten Vorlagen. Mit diesen Werkzeugen kannst Du in weniger als einer Stunde von einer Idee zu einer fertigen Website kommen. Und dank der Server von Hostinger kannst Du Dir sicher sein, dass die Seite auch gute Ladezeiten bietet.
Hostinger hilft Dir, wo es nur geht. Der Website-Builder verfügt über leistungsstarke Tools, die Dich bei jedem Teil des Erstellungsprozesses unterstützen, von KI-generierten Vorlagen bis hin zu einem KI-Autor, der Dir hilft, Deine Website mit originellen Inhalten zu füllen.
Für die Erstellung eines Online-Shops bietet Hostinger Widgets für Kategorien, Buchungen, individuelle Rabatte und sogar Marketing an. Da es nur einen – relativ günstigen – Tarif gibt, ist der Hostinger Website-Baukasten eine der günstigsten Optionen für die Erstellung einer E-Commerce-Seite.
Leider kannst Du die Funktionen von Hostinger kaum erweitern, da es keinen App-Markt gibt und die Integration von Drittanbietern ziemlich begrenzt ist. Trotzdem ist der Baukasten eine gute Wahl, wenn Du in kürzester Zeit eine günstige, sichere und gut aussehende Website erstellen willst.
MEHR ZU Hostinger Website Builder
Besuche Hostinger Website Builder > Lies unser Hostinger Website Builder-Review
Auf was ich bei den besten Website-Baukasten geachtet habe
Benutzerfreundlichkeit
Ein guter Website-Baukasten ist intuitiv, übersichtlich und vermittelt im Idealfall sogar Spaß bei der Benutzung. Fast alle Website-Baukästen bieten eine Art “Einstiegstour”. Sobald Du die Einrichtungsphase hinter Dir gelassen hast, sollten eigentlich alle benötigten Tools leicht zu finden und außerdem klar ersichtlich sein, was Du mit den einzelnen Tools tun kannst und was nicht. Die Bearbeitung der wichtigsten Elemente der Website sollte möglichst einfach sein. Das bedeutet, dass die Anpassungsoptionen nicht hinter mehreren Navigationsebenen versteckt sein sollten. Außerdem sollten Dir klare und hilfreiche Support-Optionen bereitgestellt werden, die zeitnahe Antworten liefern können. Bonuspunkte gab es, wenn der Baukasten Deine Arbeit automatisch speichert und Dich verlässlich über wichtige und noch zu absolvierende Schritte informiert (wie die Veröffentlichung der Website oder das Verbidnen einer Domain).Design-Flexibilität
Wenn Du willst, dass Deine Website aus der Masse heraussticht, darf sie nicht wie eine weitere Version der gleichen Vorlage aussehen, die Besucher schon hundertmal gesehen haben. Die meisten Nutzer werden zwar von einer Vorlage aus beginnen müssen, aber viele Website-Baukästen bieten mittlerweile eine extrem große Auswahl an sich deutlich unterscheidenden Vorlagen (bei Wixsind es zum Beispiel mehr als 900 Vorlagen). Außerdem stellen sie Dir die Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Vorlage in ein unverwechselbares Design mit einer eigenen Identität zu wandeln. Folgende Dinge sind dafür erforderlich:- Eine Vielzahl von Vorlagen zur Auswahl
- Volle Kontrolle über das Farbschema
- Eine große Auswahl an Schriftarten
- Viele Optionen für Seitenlayouts und/oder Blöcke
Preisgestaltung
Bei diesem Kriterium geht es weniger um die absoluten Kosten, sondern mehr um den Wert. Ein Website-Baukasten bietet vielleicht wirklich günstige Pakete an. Sind die Funktionen im teuersten Paket aber wesentlich geringer als bei einem anderen Baukasten im günstigsten Tarif, dann muss man nicht lange überlegen. Ein Website-Baukasten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet viele Funktionen zu geringen kosten. Vielleicht gibt es mehrere Pakete, aus denen Du wählen kannst. Damit kannst Du nach Deinen Anforderungen entscheiden. Squarespace ist zum Beispiel nicht der günstigsten Baukasten auf dem Markt, aber er hat eben sehr viel zu bieten. Ich bin der Meinung, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet ist. Du kannst Dich mit einem Klick hier über die aktuellen Preise informieren. Oftmals (aber nicht immer) bieten hochwertigere Pakete entweder oder: mehr Bandbreite und Speicherplatz oder Zugriff auf fortschrittliche E-Commerce-Funktionen. Du weißt selbst am besten, was Deine Website braucht und die nachfolgenden Resultate sollten noch mehr Klarheit bringen.Zusätzliche Überlegungen
Die oben genannten Kriterien sind zwar die wichtigsten für den Vergleich von Website-Baukästen, aber es gibt noch ein paar bestimmte Funktionen, mit denen sich einige Website-Baukästen von den anderen abheben. Jede dieser Funktionen für sich genommen würde einem Website-Builder keinen höheren Platz im Ranking einbringen, aber in Kombination mit anderen starken Funktionen machen sie diese Baukästen noch leistungsfähiger. Die zusätzlichen Funktionen müssen aber auch nützlich sein und nicht nur versprechen, gut zu sein. Hier sind ein paar weitere Dinge, auf die ich geachtet habe:- SEO-Möglichkeiten: Die meisten Website-Baukasten helfen Dir bei der Optimierung Deiner Titel-Tags und den Meta-Beschreibungen. Diejenigen mit zusätzlichen technischen Funktionen, wie der automatischen Erzeugung einer robots.txt-Datei oder den sogenannten Sitemaps, sind aber wirklich nützlich.
- Viele Apps und Integrationen: Das hat mehr mit Funktionalität und weniger mit Design zu tun. Ein guter Website-Baukasten sollte Dir die Optionen bieten, die Du brauchst. Im Idealfall lassen sich andere Werkzeuge oder Software implementieren, die Du vielleicht schon benutzt. An dieser Stelle ist zum Beispiel MailChimp für E-Mail-Kampagnen gemeint.
- Eine wirklich einzigartige Funktion: Einige Website-Baukasten bieten herausragende Funktionen, die es nur dort gibt und die man deswegen nicht für einen Vergleich mit anderen heranziehen kann. Sie sind bei den jeweiligen Baukasten erwähnt.
E-Commerce-Baukasten oder regulärer Baukasten mit E-Commerce-Funktionen?
E-Commerce-Baukasten, wie die drei letzten Einträge in unserer Liste, konzentrieren sich fast ausschließlich auf die Online-Shop-Möglichkeiten, die von ihnen angeboten werden. Die Online-Shop-Funktionen sind wesentlich besser als die der herkömmlichen Website-Baukasten. Aber fast jeder andere Aspekt einer Website wird dadurch etwas umständlich. (Zum Beispiel ist es bei Volusion nicht möglich, ein Kontaktformular zu erstellen.) Reguläre Website-Baukasten mit E-Commerce-Möglichkeiten bieten solche Funktionen mehr wie ein Erweiterung an und weniger als primären Service. Dennoch haben einige „reguläre“ Baukasten, wie zum Beispiel Squarespace damit begonnen, beeindruckende E-Commerce-Funktionen anzubieten. Damit ist es nun viel einfacher, ein robustes Blog, eine paar Startseiten und viele Fotos sowie Videos zu bieten. Ich habe regulär Website-Builder und E-Commerce-Builder verglichen und kann sagen, dass es keine einheitliche Lösung für alle Nutzer gibt. Die Art des Baukastens hängt in erster Linie davon ab, welchen Zweck Deine Website verfolgt. Ist Dein Hauptziel der Verkauf von Produkten, dann bietet ein E-Commerce-Baukasten vielleicht ein paar zusätzliche Zahlungsoptionen. Möglicherweise ist der Upload und die Kategorisierung von Produkten einfacher und manchmal gibt es auch Angebote beim Versand. Du musst kein Großhändler sein, um von diesen Baukasten zu profitieren. Etsy-Verkäufer und lokale Shops oder Geschäfte profitieren vielleicht auch von solchen Baukasten. Betreibst Du aber ein Blog oder eine persönliche Website wie ein Portfolio und willst nur wenige Produkte verkaufen, wie zum Beispiel Bücher oder Online-Kurse, dann ist ein regulärer Baukasten mit E-Commerce-Funktionen vielleicht die bessere Wahl. Du bekommst alles, was Du brauchst und ein guter Online-Shop ist ebenfalls vorhanden. Viele E-Commerce-Baukasten bieten eine gewisse Integration zu anderen Plattformen oder Website-Baukasten. In diesem Fall bekommst Du das Beste aus beiden Welten. Bist Du in erster Linie Einzelhändler, willst Deine Website aber mit einem Blog oder anderen Inhalten verfeinern, dann ist diese Kombination möglicherweise die richtige Wahl.Das Testverfahren
Um die Website-Baukasten zu testen, habe ich mit einem Framework für eine einfache Website angefangen. Ich habe einfach die Elemente hinzugefügt, die man für jede Website als notwendig erachten würde. Jede von mir erstellte Website hatte:- Statische Text-Seite (Über uns)
- Blog-Beitrag
- Fotogalerie
- Kalender oder Seite mit Veranstaltungen
- Kontaktseite
- Online-Shop
- Farben und Schriftarten ändern
- Bilder hinzufügen
- Video einbetten
- Ein Kontaktformular erstellen
- Eine Schaltfläche hinzufügen
- Ein Menü editieren
- Den Alt-Text ändern
- SEO-Funktionen testen
Der vollständige Vergleich der Website-Baukästen: So haben die einzelnen Anbieter abgeschnitten
Jetzt wird es Zeit für den unterhaltsamen Teil: die tatsächlichen Ergebnisse der von mir durchgeführten Tests. Nachfolgend findest Du eine detaillierte Analyse meiner Ergebnisse, bewertet nach den oben genannten Kriterien. Zuerst gibt es aber eine kurze Tabelle, in der ich einige der wichtigsten Funktionen miteinander vergleiche. Ich habe Googles PageSpeed Insights benutzt, um zu prüfen, welche Baukasten nicht nur gutaussehende Websites produzieren, sondern auch auf schnelle Ladezeiten optimieren. Ich habe die Websites sowohl auf Desktops als auch auf Mobilgeräten getestet. Die Punkte, die Du hier siehst, bewegen sich zwischen 1 und 100. Dabei ist 100 der bestmögliche Wert.Kostenlose Version | Vorlagen | Responsive Design für Mobilgeräte | Verfügbare Apps | Zeit zum Erstellen einer Seite | Google Page Insights Score (Desktop/Mobile) | Kostenloser Domainname in kostenpflichtigen Tarifen | Kostenloses SSL | |
Wix | ✔ | 900+ | ✔ | 300+ | 90 Min | 65/23 | ✔ | ✔ |
SITE123 | ✔ | 180+ | ✔ | 80+ | 60 Min | 94/48 | ✔ | ✔ |
Squarespace | ✔ | 140+ | ✔ | 30+ | 50 Min | 95/43 | ✔ | ✔ |
Webador | ✔ | 50+ | ✔ | Keine | 10 Min | 97/69 | ✔ | ✔ |
IONOS | ✘ | 18 | ✔ | Keine | 30 Min | 91/88 | ✔ | ✔ |
Shopify | ✘ | 70+ | ✔ | 4000+ | 45 Min | 99/63 | ✘ | ✔ |
Web.com | ✘ | 200+ | ✔ | Keine | 80 Min | 87/58 | ✔ | ✔ |
WordPress.com | ✔ | 140+ native Vorlagen (und Tausende von Drittanbietern) | ✔ | Tausende | 75 Min | 99/88 | ✔ | ✔ |
Duda | ✘ | 120+ | ✔ | 30+ | 90 Min | 97/63 | ✔ | ✔ |
Hostinger Website Builder | ✘ | 140+ | ✔ | Keine | 30 Min | 50/29 | Only on top 3 plans | ✔ |
#1 Wix – der allgemein beste Website-Baukasten

Kriterium | Punkte / Anzahl |
Benutzerfreundlichkeit | 10/10 |
Design-Flexibilität | 10/10 |
Preisgestaltung | 9/10 |
Verfügbare Templates | 900+ |
Verfügbare Apps | 26 kostenfrei / 300 insgesamt |
Verfügbar auf Deutsch | Ja |
Benutzerfreundlichkeit
Der Website-Baukasten von Wix ist wirklich der einfachste und intuitivste Editor, den ich getestet habe. Ich habe alle gewünschten Funktionen sofort gefunden und musste nie suchen. Zu keinem Zeitpunkt fühlte ich irgendwelche Frustration oder musste den Kundenservice um Hilfe bitten. Ich konnte die Hälfte der Website in etwa 30 Minuten erstellen. Die Erstellung meiner kompletten Website bei Wix hat circa 75 Minuten gedauert. Um es noch einfacher zu machen, bietet Wix eine ganze Reihe KI-Funktionen (Künstliche Intelligenz). Sie helfen Dir, eine Website von Grund auf zu erstellen. Dir werden ein paar Fragen zu der Website gestellt, die Du erstellen möchtest. Das war es auch schon. Wix baut Dir dann binnen weniger Minuten eine individuelle Website. Es gibt zwar einige Einschränkungen beim Design, aber Du hast die volle Kontrolle. Das bedeutet, Du kannst die Website nach Deinen Wünschen bearbeiten. Die KI kann sogar Inhalte von Deinen Social-Media-Konten importieren. Damit wird garantiert, dass Dein Branding konsistent ist. Anschließend kannst Du weitere KI-Werkzeuge nutzen, um den Inhalt Deiner Website zu schreiben und Bilder zu bearbeiten. Zudem kannst Du analysieren, wie sich Deine Website entwickelt. Ferner kannst Du jederzeit zu einer früheren Version Deiner Website zurückkehren, weil Wix alles speichert. Zunächst einmal werden alle Wix-Websites unter Berücksichtigung der Best Practices entwickelt. Damit soll eine solide SEO-Grundlage gewährleistet werden. Du wirst feststellen, dass Deine Website anpassbare Meta-Tags, sofortige Google-Indizierung, XML-Sitemaps, strukturierte Datenauszeichnungen und vieles mehr enthält. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Deine Website in den Suchmaschinen leicht zu finden ist. Zudem kannst Du Dein Dashboard mit Google Ads und Analytics verbinden. Dann hast Du alles im Blick. Kennst Du Dich gar nicht mehr aus, gibt es eine ‘SEO-Checkliste’, um Dich durch alle Schritte zu führen, die Du ausführen musst. Dafür sind keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Ich finde es auch toll, dass Dich Wix auf diese Funktion hinweist, indem es eine “Suchmaschinenoptimierung” bietet. Daher ist es wirklich für alle zugänglich.
Design-Flexibilität
Wix hält auf jeden Fall sein Versprechen, dass Du jedes Element Deiner Website genauso anpassen kannst, wie Du das gerne möchtest. Es gibt viele Optionen in Sachen Farben, Schriftarten, Blöcke und Layouts. Außerdem kannst Du die Farbpaletten und die Schriftarten sehr einfach für die gesamte Website anpassen.
Preisgestaltung
Das kostenlose Paket von Wix bietet Dir eine Menge Anpassungsmöglichkeiten. Du hast Zugang zu allen 900+ Vorlagen und einer großen Auswahl an Apps. Du kannst mit jedem Paket eine benutzerdefinierte Domain verbinden. Möchtest Du aber Online-Zahlungen akzeptieren und Google Analytics integrieren, musst Du auf einen Business-Paket umsteigen. Obwohl es verschiedene Pakete gibt, die in Personal und Business & E-Commerce unterteilt sind, gibt es zwischen den meisten davon keine großen Unterschiede. Die höheren Stufen bieten zwar für etwas mehr Speicherplatz und den sogenannten “VIP-Support”, aber der Preissprung ist ziemlich hoch.Andere Funktionen
Es gibt noch ein paar andere nennenswerte Dinge, die mir an Wix gefallen haben:- Online-Shop: Der Shop von Wix ist sehr benutzerfreundlich und Dir wird Schritt für Schritt erläutert, wie Du Produkte hinzufügst, sie verschickst, wie die Zahlungs-Optionen funktionieren und so weiter. Du darfst auch Apps hinzufügen, um die Möglichkeiten Deines Shops zu erweitern. Damit sind etwa Laybuy für flexible Zahlungen, Gifted für den Verkauf von Gutscheinen und Shippo oder ShipStation für den Druck von Versandetiketten und günstigere Versandgebühren gemeint.
- Erweiterte SEO-Optionen: Abgesehen von Wix SEO Wiz gibt es erweiterte SEO-Einstellungen. Dazu zählen Optionen für strukturierte Daten, Canonical-URLs und individuelle Meta-Tags. Damit versteht Google Deine Website auf technischer Ebene besser und Dir werden komplexe technische Prozesse erspart. Du kannst außerdem AMP-Seiten konfigurieren, damit das Erlebnis für mobile Benutzer besser wird.
- Kundenservice-Zentrum: Wix bietet Kundenservice via Telefon und Live-Chat (auch auf Deutsch). Es gibt auch Kundenservice über die Social-Media-Kanäle, wo Du “@WixHelp” auf Twitter und Reddit benutzen kannst. Du kannst aber auch VIP-Kundenservice erhalten und mögliche Warteschlangen vermeiden. Dazu musst Du aber auf ein höherwertiges Paket umsteigen. Auch wenn ich das Kundenservice-Center nie benötigt habe, sind die verfügbaren Informationen sowie der Kundenservice bei Wix wirklich herausragend. Es gibt viele selbsterklärende Artikel, Video-Tutorials und Trendthemen.
- Zuverlässigkeit und Sicherheit auf dem neuesten Stand: Wix tut alles denkbare, um Deine Website sicher zu machen. Es schützt Deine Website mit dem aktuellsten HTTPS-Sicherheitsprotokoll sowie SSL-Zertifikat vor dem Diebstahl sensibler Daten. Zudem verfügt Wix über integrierte Lösungen. Sie verhindern, dass Deine Website durch Cyberangriffe (einschließlich DDoS-Attacken) offline ist. Es gibt auch ein spezielles Notfallteam, das im Notfall alles schnell wieder zum Laufen bringt.
#2 SITE123 – der beste Website-Baukasten für Beginner

Kriterium | Punkte / Anzahl |
Benutzerfreundlichkeit | 8/10 |
Design-Flexibilität | 7/10 |
Preisgestaltung | 8/10 |
Anzahl der Vorlagen | 140+ |
Anzahl der Apps | 30+ |
Verfügbar auf Deutsch | Ja |
Benutzerfreundlichkeit
Der Editor von SITE123 ist einfach zu bedienen und macht es Dir einfach, die Seiten anzupassen… wenn Du weißt, wie er funktioniert. Meine Website war standardmäßig auf eine einzige Seite eingestellt, und ich habe gut 20 Minuten gebraucht, um herauszufinden, dass Du beim Hinzufügen eines Blocks dessen Einstellungen so anpassen musst, dass er nicht auf der Startseite erscheint, sondern in den Navigationsmenüs bleibt. Nachdem ich das endlich herausgefunden hatte, ging die Erstellung der Demoseite mit SITE123 sehr schnell von der Hand. Ich benötigte für die gesamte Seite nur etwa eine Stunde (inkl. der 20 Minuten Troubleshooting).
Design-Flexibilität
Bei SITE123 darfst Du die Website nicht so frei anpassen, wie das zum Beispiel bei Wix der Fall ist. Aber Dir stehen trotzdem jede Menge Optionen zur Verfügung. Es gibt über 180 Design-Vorlagen, mit denen Du loslegen kannst. Außerdem gibt es 14 Kategorien an Seiten-Layouts, inklusive Text, Fotogalerie, Veranstaltungen und auch Reservierungen in Restaurants. Die Seiten lassen sich dann weiter anpassen, indem Du Blöcke hinzufügst. Je nach Layout, für das Du Dich entscheidest, wirst Du auf einige Grenzen stoßen. Zum Beispiel habe ich mich für eine „Über uns“-Vorlage entschieden, konnte aber kein Video einbetten, wie ich mir das gewünscht hätte. Ich habe deswegen beim Kundenservice nachgefragt und mir wurde gesagt, dass ich Videos nur bei bestimmten Seitenarten einbetten kann:

Preisgestaltung
SITE123 bietet ein ziemlich gutes, kostenfreies Paket. Beim günstigsten Paket bekommst Du sehr viel mehr Speicher, eine kostenfreie Domain und E-Commerce-Funktionen. Du hast auch viel mehr Möglichkeiten, die Website zu individualisieren, solltest Du zusätzliche Freiheiten beim Design wollen. Viele Blogs und kleinere Firmen bekommen hier ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.Andere Funktionen
SITE123 bietet nicht viele zusätzliche Funktionen, hat aber alle Grundfunktionen, die Du auch bei den meisten anderen Website-Baukasten findest. Der Unterschied ist, dass sie hier benutzerfreundlicher sind. Hier sind einige dieser Funktionen:- SEO: Du kannst Titel-Tag, Meta-Beschreibung und Alt-Text für Bilder hinzufügen. Mehr geht aber nicht. Es gibt ein Meta-Tag-Feld für ein Schlüsselwort, aber das ist bei SEO relativ obsolet. Es ist mehr ein unnötiger Zusatz und weniger eine Funktion.
- Online-Shop: Der Online-Shop ist ziemlich gut, wenn wir vom Hinzufügen der Produktinformationen sprechen. Für jemanden, der bisher noch nie eine E-Commerce-Website aufgesetzt hat, war alles ziemlich einfach und schnörkellos. Beim Premium-Paket oder den höherwertigen Abonnements ist es ein eingebauter Seiten-Typ. Du kannst also sofort loslegen und musst keine Verrenkungen machen.
- Einseitige Website: Mit dieser Funktion hatte ich anfänglich die meisten Probleme, aber SITE123 ist mit Sicherheit der einfachste Baukasten, um eine einseitige Website mit speziellen Bereichen und einer automatischen Navigation zu erstellen. Das ist eine tolle Option für Portfolios, Lebensläufe oder Websites für Veranstaltungen. Es eignet sich für alle Projekte, die nur einen Einseiter benötigen.
#3 Squarespace – der beste Website-Baukasten für Design

Kriterium | Punkte / Anzahl |
Benutzerfreundlichkeit | 8/10 |
Design-Flexibilität | 8/10 |
Preisgestaltung | 6/10 |
Anzahl der Vorlagen | ~100 |
Anzahl der Apps | 60+ |
Verfügbar auf Deutsch | Ja |
Benutzerfreundlichkeit
Squarespace ist einer der benutzerfreundlicheren Block-Editoren. Man denkt irgendwie an einen Hybrid aus Wix und WordPress.com. Der Wechsel zwischen den einzelnen Bereichen des Block-Editors fühlt sich einfacher und natürlicher als bei WordPress.com an. Du findest einfach alles ein bisschen einfacher.
Design-Flexibilität
Squarespace bietet einige der am besten gestalteten Vorlagen in der Branche. Sie können sich in Sachen Design-Flexibilität mit denen von WordPress.com messen. Du kannst nicht jede einzelne Farbe wie bei Wix ändern und es gibt einige andere Grenzen im Block-Editor, Du kannst aber dennoch sehr viel anpassen. Alles ist so gestaltet, dass Dein Design unterm Strich hervorragend aussieht. Eine meiner Lieblingsfunktionen ist der Farbpaletten-Picker. Dort wählst Du drei grundsätzliche Farben aus, die zu Deiner Website passen. Squarespace erstellt dann ein umfassenderes Farbschema, das konsequent benutzt wird. Hier ist die Farbpalette meiner Test-Website bei Squarespace:

Preisgestaltung
Squarespace bietet kein kostenfreies Paket, aber Du bekommst auch bei den günstigeren Abonnements sehr viele Funktionen. Du kannst es mit einer 14-tägigen Testversion selbst ausprobieren und musst Dich nicht sofort für ein kostenpflichtiges Paket entscheiden. Je mehr Du bezahlst, desto besser werden die E-Commerce-Funktionen. Für kleinere Blogs und Online-Shops ist Squarespace erschwinglich. Die erweiterten E-Commerce-Pakete sind unterm Strich etwas günstiger als bei den speziellen E-Commerce-Baukasten. Es scheint, als würde Squarespace garantieren wollen, dass Du die bestmögliche Website bekommst. Deswegen weiß das Unternehmen, dass das mit einem kostenfreien Paket nicht möglich ist.Andere Funktionen
Die größte Stärke von Squarespace ist das Design. Allerdings gibt es noch weitere nennenswerte Punkte, auf die ich hinweisen möchte:- Online-Shop: Das Hinzufügen von Produkten ist etwas weniger intuitiv als bei anderen regulären Bauasten, die Shops anbieten. Mit den speziellen E-Commerce-Baukasten kann es aber mithalten. Nachdem ich alle diese Baukasten getestet und viel über Online-Shop gelernt hatte, wurde mir eine Sache bewusst. Fortschrittlichere und leistungsfähigere E-Commerce-Funktionen setzen eine steilere Lernkurve voraus. Das gilt auch für Squarespace.
- Integrierte E-Mail-Kampagnen: Veröffentlichst Du einen Beitrag, kannst Du mithilfe der E-Mail-Funktion direkt aus dem Beitrag eine E-Mail-Kampagne erstellen. Von allen Website-Baukasten ist das eine der besten integrierten E-Mail-Kampagnen. Du musst keine Erweiterungen installieren und konfigurieren, um die Funktion nutzen zu können.
- Andere Marketing-Funktionen: Die SEO-Funktionen sind eigentlich Standard für einen Website-Baukasten, aber es gibt ein paar andere Marketing-Funktionen, die herausragen. Es gibt direkte Integration mit Instagram, Facebook und Pinterest. Selbst ein URL-Builder ist da, mit dem Du bezahlte Suchkampagnen verfolgen kannst.
#4 Webador – Der schnellste Baukasten für Anfänger

Kriterium | Punktzahl/Anzahl |
Bedienerfreundlichkeit | 10/10 |
Design-Flexibilität | 6/10 |
Preise | 10/10 |
Verfügbare Vorlagen | 50+ |
Verfügbare Apps | Keine |
Bedienerfreundlichkeit
Das Einrichten einer Website mit Webador ist ziemlich einfach. Selbst wenn Du noch keine Erfahrung mit Website-Baukästen hast, wirst Du nicht mehr als 10 Minuten brauchen, um herauszufinden, wie Du mit Webador eien Seite erstellen kannst. Wenn Du bereits Erfahrung hast, sollte ein kurzer Blick genügen. Die deutschsprachige Benutzeroberfläche (UI) ist intuitiv und die Werkzeuge klar beschriftet, damit Du die verschiedenen Aspekte Deiner Website schnell bearbeiten kannst. Die Registerkarten Einstellungen, Webshop, Seiten, Design und Editor tun genau das, was man von ihnen erwartest. Vor allem die Registerkarte Design eignet sich hervorragend, um das Gesamtbild Deiner Website schnell und umfassend zu verändern. Hier kannst Du das Farbschema und die Schriftarten Deiner Website ändern, um den gewünschten Stil zu treffen.

E-Commerce-Funktionen
Für einen Website-Baukasten, dessen Hauptaugenmerk auf Einfachheit liegt, bietet Webador überraschend viele E-Commerce-Funktionen, mit denen Du direkt über Deine Website Produkte und Dienstleistungen verkaufen kannst. Webador bietet unter anderem die Möglichkeit zur Verschlagwortung, eine Rabatt-Funktion, SEO-Tools und einiges mehr. Außerdem ist es einer der wenigen Anbieter, der keine Transaktionsgebühren erhebt. Das bedeutet, dass Du alles, was Du mit deinem Online-Shop verdienst, behalten darfst. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass Du Webador das nächste multinationale E-Commerce-Imperium aufbauen kannst. Wenn Du aber nach einem Anbieter suchst, mit dem Du schnell und unkompliziert einen Online-Shop aufsetzen kannst, ist Webador eine exzellente Wahl.Preise
Webador ist einer der günstigsten Website-Baukästen auf dem Markt. Unabhängig davon, für welchen Tarif Du Dich entscheidest, bekommst Du die ersten drei Monate für nur 1 Dollar pro Monat. Auch nachdem die Gebühren nach 3 Monaten steigen, bleibt Webador äußerst erschwinglich.Andere Features
Webador ist zwar nicht der funktionsreichste Website-Baukasten auf dem Markt, aber er hat trotzdem ein paar interessante Funktionen in sein relativ begrenztes Angebot eingebaut, wie zum Beispiel:- Ein innovatives Widgets für die Dateifreigabe: Webador bietet eine Funktion, mit der Du Deine Website in einen File-Sharing-Hub mit One-Click-Downloader, Audiowiedergabe und Dokumentenbetrachter verwandeln kannst.
- Anpassbare Formulare: Du kannst maßgeschneiderte Formulare erstellen und ändern, um Besucher nach ihrer Meinung zu verschiedenen Themen zu fragen. Webador organisiert auch automatisch die Präsentation der Ergebnisse für Dich.
- Drag&Drop-Bewertungssystem: Wenn Du in Erfahrung bringen möchtest, wie Deine Besucher über etwas denken, kannst Du überall auf Deiner Website eine Schaltflächen für eine Fünf-Sterne-Bewertungen platzieren.
- Bedienerfreundliche SEO-Tools: Mit Webador kannst Du Deine Website ganz einfach für Suchmaschinen optimieren, damit Du mehr Besucher anlockst.
#5 IONOS – Der beste Website-Baukasten für aufstrebende Unternehmen

Kriterium | Punkte / Anzahl |
Benutzerfreundlichkeit | 9/10 |
Design-Flexibilität | 8/10 |
Preisgestaltung | 8/10 |
Anzahl der Vorlagen | 18 |
Anzahl der Apps | 0 |
Verfügbar auf Deutsch | Ja |
Bedienerfreundlichkeit
IONOS bietet zwei verschiedene Website-Baukästen: MyWebsite Now und MyWebsite Creator. Da sich letzterer vor allem an erfahrene Entwickler und Designer richtet, habe ich mich auf MyWebsite Now als einsteigerfreundliche Option konzentriert. Wie sich herausstellte, ist MyWebsite Now wirklich sehr einfach zu bedienen. Die initiale Einrichtung ist denkbar einfach. Du musst nur eine Vorlage auswählen und kannst sofort loslegen. Es dauert garantiert nicht lange, bis Du Dich in MyWebsite Now zurechtfinden wirst, vor allem, wenn Du schon einmal einen Website-Baukasten benutzt hast. Gelegentlich war ich allerdings etwas verwirrt von der Art und Weise, wie IONOS funktioniert. Es gibt zum Beispiel eine Trennung zwischen dem Hinzufügen von Dingen und ihrer Bearbeitung. Du musst in den “Abschnittseditor” gehen, um etwas zu Deinem Abschnitt hinzuzufügen (z.B. eine Schaltfläche), und dann einen Schritt zurückgehen, um es anzupassen. Wenn Du das erstmal verstanden hast, stellt das dann kein großes Problem mehr dar. Es ist aber etwas unintuitiv.
Design-Flexibilität
MyWebsite Now bietet eine Auswahl an schön gestalteten Vorlagen die aufgeräumt, modern und für Mobilgeräte optimiert sind. Es sind allerdings nicht allzu viele. Insgesamt gibt es nur 18 Designs, also im Grunde eins pro Branche. Es ist aber problemlos möglich, ein eigenes zu entwerfen. Für einen einfachen Website-Baukasten bietet dir IONOS eine ziemlich große Auswahl an Anpassungsoptionen. Du kannst Farben und Schriftarten festlegen, die für Deine gesamte Website gelten sollen – es gibt auch die Möglichkeit, eine eigene Farbpalette zu erstellen. Außerdem kannst Du für jedes Element auch individuell die Farben, Schriftarten und Abstände anpassen.
E-Commerce-Features
IONOS bietet Dir die Möglichkeit E-Commerce-Funktionalität per Upgrade hinzuzukaufen. Dahinter verbirgt sich eines der günstigsten E-Commerce-Angebote auf dem Markt. Wenn Du einen einfachen Onlineshop möchtest, wird Dir hier ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Wie man angesichts des Preises fast schon erwarten kann, sind die E-Commerce-Tools allerdings nicht so ausgereift wie bei dedizierten E-Commerce-Baukästen wie Shopify oder BigCommerce. Aber immerhin bieten sie eine einfache Bestandsverwaltung, Produktvariantenverwaltung, Steuer- und Versandeinstellungen und einen Inhaltsblock, mit dem Du artverwandte Produkte auf Deinen Produktseiten anzeigen kannst. Außerdem kannst Du über den Shop sowohl digitale als auch physische Waren verkaufen. Selbst die Erstellung von Rabatt- und Gutscheincodes, die E-Mail-Nachverfolgung abgebrochene Einkäufe und die Integration von Drittanbietern (um direkt von Deiner Website aus über Facebook, Instagram, Google Shopping, eBay und Amazon zu verkaufen) ist möglich. Bei einigen anderen Website-Baukästen auf dieser Liste sind solche Funktionen den Premium-E-Commerce-Tarifen vorbehalten, bei IONOS gehören sie jedoch zum Standardumfang.Preisgestaltung
Wenn Du Dich für MyWebsite Now entscheidest (meine Empfehlung für Anfänger), gibt es zwei Tarife: Starter und Online Store Starter. Welcher für Dich der Richtige ist, hängt davon ab, ob Du einen Online-Shop benötigst. Starter bietet alle Vorlagen, Designoptionen, Farbschemata, eine kostenlose Domain für ein Jahr und eine professionelle E-Mail. Der Tarif Online Store Starter beinhaltet Online-Shop-Tools wie Produktlisten, Zahlungsoptionen, Versand- und Abholoptionen, Marketing-Tools und Integrationen für den Verkauf Deiner Produkte über die sozialen Medien. Es gibt eine kostenlose Testversion, mit der Du den Baukasten ausprobieren kannst. allerdings bietet IONOS diese Testversion nur Nutzern, die ein Monatsabonnement abschließen. Wenn Du das Jahresabo wählst (welches viel günstiger ist), bekommst Du keinen Gratismonat, sondern einen vergünstigten Tarif für die ersten 12 Monate. Zumindest ist das Jahresabo aber mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie ausgestattet. Wenn Du den Vertrag innerhalb von 30 Tagen kündigst, erhältst Du eine komplette Rückerstattung. Es wäre aber schön, wenn die Anmeldung auch ohne Kreditkarte funktionieren würde.Andere Features
IONOS ist nicht gerade mit Zusatzfunktionen gespickt. Es gibt zum Beispiel keinen App-Markt, über den Du Funktionalität zu Deiner Seite hinzufügen könntest. Aber zumindest sind die meisten grundlegenden Funktionen mit an Bord, wie zum Beispiel:- SEO-Tools: MyWebsite Now bietet einige grundlegende SEO-Tools, sodass Du zum Beispiel Seitennamen und -beschreibungen hinzufügen kannst.
- Analysefunktionen: Du kannst die Besucherstatistiken Deiner Website bequem mit dem einfachen integrierten Analysetool von IONOS im Auge behalten.
- DSGVO-Konformität: Mit dem vorgefertigten Cookie-Banner kannst Du ganz einfach sicherstellen, dass Deine Website DSGVO-konform ist.
- Bildergalerie: Du kannst auf eine Bibliothek mit mehr als 17.000 lizenzfreien Bildern zugreifen, was Dir helfen wird, Deine Website visuell zu gestalten.
#6 Shopify [E-commerce] – bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für Online-Shops

Kriterium | Punkte / Anzahl |
Benutzerfreundlichkeit | 7/10 |
Design-Flexibilität | 7/10 |
Preisgestaltung | 7/10 |
Anzahl der Vorlagen | 8 kostenlos/70+ kostenpflichtig |
Anzahl der Apps | 4000+ |
Verfügbar auf Deutsch | Ja |
Benutzerfreundlichkeit
Shopify bietet viele benutzerfreundliche Funktionen, aber der Editor ändert sich, wenn Du an unterschiedlichen Dingen arbeitest. Das ist kein ideales Benutzererlebnis. Der Editor für die Startseite ist ein Block-Editor wie bei SITE123 oder Jimdo. Alle anderen Seiten werden aber mit einem Text-basierten Format editiert, das sich mit dem WordPress-Editor vor Gutenberg vergleichen lässt.
Design-Flexibilität
Bei Shopify kann man Farben und Schriftarten der Themes umfassend anpassen. Weiterhin gibt es viele Blocks, mit denen Du Deine Startseite erstellen kannst. Die Flexibilität beim Layout hier gilt aber nicht für die anderen Seiten. Unter den mehreren tausend Apps befinden sich aber einige Baukasten, die mehr Design-Flexibilität für die Seiten des Shops bieten. (Setzt Du aber auf viel Inhalt und brauchst umfassend Speicherkapazität, dann benötigst Du möglicherweise sowieso einen anderen Website-Baukasten.)E-Commerce-Funktionen
Shopifys E-Commerce-Funktionen sind so gestaltet, dass Einzelhändler davon am besten profitieren. Ihnen stehen einige tolle Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie Standort und Inventar der einzelnen Shops verfolgen können. Auch ein Transfer zwischen den einzelnen Standorten ist möglich.
Preisgestaltung
Alle E-Commerce-Baukasten haben eine recht ähnliche Preisgestaltung, aber bei Shopify bekommst Du etwas mehr für Deine Geld. (Es gibt auch eine kostenlose Testversion). Du kannst massive Versand-Rabatte nutzen, Shop-Standorte hinzufügen und bekommst ein paar andere tolle Funktionen zu einem ähnlichen Preis wie bei Volusion.#7 Web.com – Eine gut durchdachte Option für erfahrene Nutzer

Kriterium | Punktzahl/Anzahl |
Bedienerfreundlichkeit | 6/10 |
Design-Flexibilität | 8/10 |
Preise | 8/10 |
Verfügbare Vorlagen | 200+ |
Verfügbare Apps | Keine |
Bedienerfreundlichkeit
Du musst kein professioneller Webdesigner sein, um mit Web.com zurechtzukommen. Allerdings würde ich es weder als einsteigerfreundlichste Option noch als schnelles und einfaches Tool empfehlen, mit dem Du in ein paar Minuten eine Website erstellen kannst. Das liegt nicht einmal an einer besonders steilen Lernkurve. Theoretisch kannst Du eine sehr einfache Website in wenigen Schritten erstellen, aber die Funktionen, die Web.com wirklich lohnenswert machen, erfordern ein wenig mehr technisches Know-how. Web.com legt großen Wert auf Dinge wie Abstände, verschachteltes Design und Optimierung für Mobilgeräte. All dies kann einen großen Unterschied bei der Erstellung des richtigen Designs für Deine Website ausmachen, könnte Dir aber auch unnötig und zu technisch erscheinen, wenn Du Dich eigentlich nicht mit Designdetails herumplagen willst. Das bringt Web.com in eine etwas missliche Lage, da es für absolute Anfänger etwas zu komplex ist, aber gleichzeitig erweiterte Funktionen vermissen lässt, die professionelle Designer und Agenturen benötigen. Die Tools sind jedoch auf eine zugängliche und intuitive Art und Weise implementiert, sodass Web.com ein guter Website-Baukasten ist, um in das Thema Gestaltungskonzepte einzusteigen.
Design-Flexibilität
Wenn Du bereit bist, die nötige Zeit in deine Website zu investieren, kannst Du mit Web.com jeder nur erdenkliche Design erstellen. Dank des gut strukturierten Editors kannst Du mit dem großen Ganzen beginnen und Dich dann auf die Details der einzelnen Elemente konzentrieren. Für den Anfang bietet Web.com eine große Auswahl von über 200 professionell gestalteten Vorlagen, die eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen. Sobald Du Deinen idealen Ausgangspunkt ausgewählt hast, kannst Du alle allgemeinen Aspekte des Aussehens Deiner Website im Tab Theme ändern. Die Designoptionen gehen dabei deutlich über die üblichen Farb- und Schriftauswahlen hinaus. Mit Web.com kannst Du den Stil der Schaltflächen, Überschriften, Trennlinien und sogar Zeitleisten und Countdowns Deiner Website extrem feinteilig anpassen. Wenn Du sicherstellen willst, dass der Stil Deiner Website besonders markengerecht ist, bietet Web.com einen Farbassistenten an. Du musst nur Dein Logo in den Farbassistenten hochladen, und er aktualisiert automatisch alle Farben der Website, sodass sie mit der Farbpalette Deines Logos übereinstimmen. Seine wahre Stärke entfaltet Web.com, wenn es um individuelle Widgets oder Blöcke geht. Die Auswahl an Widgets ist nicht nur wesentlich vielfältiger als bei der Konkurrenz (es gibt zum Beispiel Widgets für benutzerdefinierte Countdowns, Fortschrittsbalken und interaktive Karten), sondern gibt Dir auch unglaublich viel Kontrolle über das Design der einzelnen Elemente.
Preise
Wenn es Dir nur darum geht, eine auf Deine Vorstellungen zugeschnittene Website zu erstellen, bietet der Tarif „Website Essentials“ deutlich mehr an Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten als viele andere Einstiegstarife auf dem Markt. Wenn Du nicht an E-Commerce-Funktionen interessiert bist, bietet Dir Website Essentials eigentlich alles, was Du brauchst zu einem erschwinglichen Preis. In den darüber hinausgehenden Tarifen geht es eigentlich nur um E-Commerce und Wachstum. Der “Business Essentials”-Tarif bietet leistungsstarke Marketing- und SEO-Funktionen, die Dir dabei helfen, dass Deine Seite gefunden und wahrgenommen wird. Die Tarife “eCommerce Essentials” und “eCommerce Premium” ermöglichen Dir den Online-Verkauf von Produkten über mehrere Vertriebskanäle und bieten zudem Zugang zu einigen Branding-Funktionen.Andere Features
Web.com bietet einen ziemlich großen Werkzeugkasten voller nützlicher Funktionen für die Website-Erstellung. Aber auch zahlreiche Funktionen, die außerhalb dieses Website-Baukastens verfügbar sind, tragen zur Attraktivität dieses Dienstes bei. Hier einige Beispiele:- Quickstart: Wenn Du die kreative Arbeit lieber den Profis überlassen willst, kannst Du das problemlos tun. Mit dem Quickstart-Service von Web.com erstellen professionelle Designer Deine Website auf Grundlage Deiner Anforderungen und Vorstellungen. Sobald sie fertig sind, kannst Du den klassischen Editor nutzen, um Änderungen vorzunehmen.
- Wizard zur Erstellung von Vorlagen: Wenn Du keine Lust hast, stundenlang nach der perfekten Vorlage zu suchen, kannst Du stattdessen ein paar Fragen zu Deiner Website beantworten und Dir per Wizard eine individuelle Vorlage erstellen lassen.
- Vorgefertigte Blöcke: Wenn Du Deine Website bearbeitest, musst Du nicht jedes Element einzeln hinzufügen, um das ideale Ergebnis zu erzielen. Web.com bietet eine große Auswahl an vorgefertigten Widget-Blöcken, z.B. für Kontaktformulare und Bildergalerien.
- Logo-Builder: Als zusätzlichen Service bietet Web.com einen einfach zu bedienenden Logo-Builder an, mit dem Du ein einzigartiges Logo für deine Marke erstellen kannst.
#8 WordPress.com – der beste Website-Baukasten für Blogging

Kriterium | Punkte / Anzahl |
Benutzerfreundlichkeit | 6/10 |
Design-Flexibilität | 8/10 |
Preisgestaltung | 9/10 |
Anzahl der Vorlagen | 140+ native Vorlagen/Tausende von Drittanbietern |
Anzahl der Plugins | ~50K (von Dritten) |
Verfügbar auf Deutsch | Ja |
Benutzerfreundlichkeit
Der Gutenberg-Blockeditor von WordPress.com ist recht einfach zu bedienen, wenn Du das Konzept der Nutzung von Blöcken zur Erstellung des Layouts verstehst. Du kannst Deine Seite aus einer existierenden Vorlage heraus erstellen um den Arbeits- und Design-Prozess zu optimieren. Die Vorlage kannst Du um Dutzende von verfügbaren Blocktypen ergänzen. Diese sind nach ihrem Zweck kategorisiert, sodass Du nicht lange nach dem benötigten Blocktyp suchen musst.
Design-Flexibilität
Die Anpassungsmöglichkeiten sind sehr unterschiedlich und hängen ganz davon ab, für welches Theme Du Dich entscheidest. Bei meinem ersten Theme konnte ich nicht einmal die Farben oder Schriftarten ändern, aber das zweite Theme bot mir deutlich mehr Möglichkeiten. Grundsätzlich scheint es so, als ob, die aktuelleren Themes von WordPress größere Flexibilität gestatten (für meine WordPress-Testseite habe ich “Twenty Twenty” verwendet). Bei den Themes von Drittanbietern kann man dies allerdings nicht so pauschal sagen.
Preisgestaltung
Bei WordPress.com variieren die Preise mitunter am stärksten. Es gibt ein kostenfreies Paket und die Unterschiede zwischen den Abonnements sind beträchtlich. Die günstigsten Tarife sind sehr erschwinglich und reichen für Blogger oder Freiberufler, die eine funktionierende aber kostengünstige Website benötigen. Möchtest Du Zugriff auf Plugins, individuelle Vorlagen und andere fortschrittliche Funktionen, brauchst Du das Business-Paket. Das ist aber sein Geld wert.Andere Funktionen
Durch Plugins bekommst Du einige der besten Funktionen, die WordPress.com zu bieten hat. Es gibt aber auch ein paar eingebaute Sachen, die ganz angenehm waren und Dich ich nicht bei anderen Website-Baukasten gefunden hatte:- Bildattribute von Pexels und anderen Stock-Portalen werden automatisch hinzugefügt
- Videos lassen sich direkt hochladen
- Viele Import- und Export-Funktionen zwischen den Plattformen
- Schnelle Ladezeiten bei Desktop und Mobilgeräten
#9 Duda – Ideal für Designer und Agenturen

Kriterium | Punktzahl/Anzahl |
Bedienerfreundlichkeit | 5/10 |
Design-Flexibilität | 9/10 |
Preise | 7/10 |
Verfügbare Vorlagen | 120+ |
Verfügbare Apps | 35+ |
Bedienerfreundlichkeit
Ich will ganz offen sein: Duda ist nicht der am einfachsten zu bedienende Website-Baukasten. Aber wenn ein Tool in der Kategorie “Benutzerfreundlichkeit” schlecht abschneidet, liegt das meist an einem schlechten Design, einer klobigen Benutzeroberfläche oder einer verwirrenden Navigation. Duda leidet nicht wirklich unter diese Probleme. Tatsächlich ist der deutschsprachige Editor von Duda ansprechend, übersichtlich und innovativ – er ist jedoch definitiv nicht für den Durchschnittsnutzer konzipiert. Duda ist stolz darauf, dass sich die eigenen Produkte an erfahrene Designer richten. Der Dienst bietet Zugang zu einer (sehr) großen Vielfalt an Tools, die zwar nützlich sind, aber schnell etwas überwältigend sein können, wenn Du noch keine Erfahrung im Webdesign hast. Duda bietet zwar in der umfassenden Wissensdatenbank “Duda University” Schulungsmaterialien an, in denen wichtige Aspekte des Webdesigns und der Funktionsweise von Duda vermittelt werden, aber auch hier kann die Lernkurve ziemlich steil sein.
Design-Flexibilität
Der Duda-Editor kombiniert einen klassischen Drag&Drop-Editor mit einem CSS-Editor und gibt Dir so die volle Kontrolle über das Aussehen Deiner Website. Du kannst mehr als 60 Widgets und Hunderte von vorgefertigten Abschnitten zu Deiner Website hinzufügen und jedes Element praktisch unbegrenzt anpassen. Was Duda aber wirklich von der Masse abhebt, ist sein moderner Flex-Editor. Der Flex-Modus bietet eine visuelle Oberfläche für die Bearbeitung des CSS-Codes verschiedener Elemente. Außerdem ermöglicht er eine unglaublich präzise Bearbeitung von Abständen und Breakpoints, die über die visuelle Qualität einer Website entscheiden können.
Preise
Die Preise von Duda können sich sehen lassen. Insbesondere der Basic-Tarif bietet außergewöhnliche Design-Feartures zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis. Du erhältst nicht nur vollen Zugriff auf alle hochmodernen Designfunktionen von Duda, sondern auch kostenloses Amazon-AWS-Hosting auf Lebenszeit (einer der hochwertigsten Hosting-Services auf dem Markt) sowie kostenloses Domain- und E-Mail-Hosting für ein Jahr.Andere Features
Duda bietet viele zusätzliche Features, mit denen Du die Funktionalität und Reichweite Deiner Website erweitern kannst. Zu meinen Favoriten gehören:- Amazon Web Services Hosting und Content Delivery Network: Amazon AWS wird von einigen der größten Anbietern von Website-Baukästen genutzt. Dank der Infrastruktur von Amazon kannst Du sicher sein, dass Du bestmögliche Leistung und Sicherheit erhältst.
- Mehrsprachige Webseiten: Duda bietet Dir die Möglichkeit, mehrsprachige Versionen Deiner Website zu erstellen.
- Einfacher Editier-Modus: Wenn Du Webseiten für einen Kunden gestaltest, kannst Du ihm die fertige Website zusammen mit einem “einfachen Editor” bereitstellen, mit dem er noch kleine Änderungen an seiner Website vornehmen kann.
- Backend-Branding. Du kannst das Backend Deines Editors an die Dresignrichtlinien Deines Unternehmens / Deiner Agentur anpassen. So erinnern sich Deine Kunden immer daran, wer ihnen dabei geholfen hat, die Website ihrer Träume zu gestalten.
#10 Hostinger Website-Baukasten – der flexibelste, einfache Website-Baukasten

Kriterium | Punkte / Anzahl |
Benutzerfreundlichkeit | 6/10 |
Design-Flexibilität | 4/10 |
Preisgestaltung | 4/10 |
Anzahl der Vorlagen | 140+ |
Anzahl der Apps | Keine |
Verfügbar auf Deutsch | Ja |
Bedienerfreundlichkeit
Der Hostinger Website-Bauksten lässt sich ziemlich einfach bedienen. Als absoluter “Hostinger-Neuling” konnte ich mich in weniger als fünf Minuten mit den Grundlagen vertraut zu machen. Ein möglicher Nachteil ist, dass Dir Hostinger keine hilfreiche Checkliste oder einen Assistenten zur Verfügung stellt. Mit etwas Klicken und Scrollen findest Du Dich aber auch so schnell zurecht. Alles ist ziemlich intuitiv. Wenn man bedenkt, dass Hostinger die Dinge etwas anders handhabt als andere Website-Baukästen, gab es einige Momente, bei denen ich nicht in einer Sackgasse landete. Die Schaltflächen waren zum Beispiel nicht genau dort, wo ich sie erwartet hatte. Das kann aber auch an meinen bisherigen Erfahrungen liegen und für Anfänger ist das nicht zwingend ein Problem. Um Dir das Leben leichter zu machen, bietet Hostinger jede Menge KI-Werkzeuge. Fehlt es Dir an Inspiration, gibt es einen KI-Generator für Geschäftsnamen, einen Slogan-Generator, einen Blog-Titel-Generator und sogar einen KI-Schreiber, der für Dich Seiten mit SEO-freundlichen Inhalten erstellt. Der für mich erstellte Text war definitiv eher langweilig. Ich denke, ich würde deswegen lieber meine eigenen Texte zu schreiben. Hast Du allerdings gerade eine Schreib-Blockade und weißt nicht, wo Du anfangen sollst, kann es Dir auf jeden Fall helfen, Deine Kreativität in Schwung zu bringen.
Design-Flexibilität
Für einen einfachen Website-Baukasten bietet Hostinger ordentlich viel Design-Flexibilität. Die Vorlagen sind alle schön gestaltet. Du bist allerdings nicht gebunden, wie sie gestaltet oder angeordnet sind. Du kannst etwa ein allgemeines Farbschema für Deine Website wählen, um es Dir einfach zu machen. Das bedeutet allerdings nicht, dass Du dann auf diese Farben beschränkt bist. Du kannst sogar die Farben der einzelnen Elemente anpassen, wie Du möchtest.
E-Commerce-Features
Hostingers E-Commerce-Funktionen gibt es ab dem eCommerce-Paket. Sie sind robust und benutzerfreundlich. Du musst den Website-Editor verlassen und den “Store Manager” aufrufen, um mit dem Aufbau Deines Web-Shops zu starten. Der Wechsel zwischen den beiden ist aber sehr einfach. Hostinger bietet Dir auch eine nützliche Schritt-für-Schritt-Liste mit Aufgaben, die Du erledigen musst, um Deinen Online-Shop zum Laufen zu bringen. Dir werden die grundsätzlichen Prozesse gezeigt, wie Du Produkte hinzufügst, wie Du Lieferoptionen festlegst und wie Du Zahlungen einrichtest. Bei der Kategorisierung meiner Produkte wurde es etwas kniffliger. Das gilt auch für die Überwachung meines Bestandes und beim Erstellen von Produktvarianten (insbesondere letzte Teil hat mich einige Minuten beschäftigt, da es viele Fehlermeldungen gab). Natürlich bedeutet kompliziert nicht unmöglich und schlussendlich habe ich es auch geschafft. Was mich allerdings bei Hostinger am meisten gestört hat, dass es auf der Homepage keinen vorgefertigten Inhalts-Block gibt, um ausgewählte Produkte darzustellen. Bei den meisten anderen Website-Baukästen ist das eine Standard-Funktion. Meine einzige Option war, ein komplettes Duplikat meiner Shop-Seite einzufügen. Das ist komisch.
Preisgestaltung
Der Preis von Hostingers Einzel-Premium-Paket ist ziemlich günstig – meiner Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ziemlich gut, weil Du echt viel bekommst. Es gibt einen hohen Rabatt, wenn Du jährlich zahlst. Zudem bekommst Du im ersten Jahr einen kostenlosen Domain-Namen. Allerdings muss man fairerweise an dieser Stelle auch sagen, dass Hostinger etwas hinterhältig ist. Der angegebene Preis setzt etwa voraus, dass Du für einen Vierjahresvertrag im Voraus zahlst. Das ist eine ziemlich lange Zeit. Rechnst Du die zusätzlichen Kosten für die monatliche Zahlung ein, stellst Du möglicherweise fest, dass Du anderswo mehr für Dein Geld bekommst. Das gilt insbesondere dann, wenn Du den unterdurchschnittlichen PageSpeed Insight Score von Hostinger bedenkst. Ebenfalls ist es etwas frustrierend, dass es keine kostenlose Testversion gibt. Bei den meisten Konkurrenten von Hostinger ist das der Fall, sofern sie keine komplett kostenlose Version anbieten. Mich persönlich hat der Fakt, meine Kreditkarte zücken zu müssen, ohne das Produkt vorher getestet zu haben, ein wenig abgeschreckt. Allerdings bietet Hostinger eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie. Das ist eigentlich so gut wie kostenloser Test, richtig?Andere Features
Als relativ einfacher Website-Baukasten bietet Hostinger nicht viele Zusatzfunktionen. Allerdings sind die Grundlagen und noch einiges mehr abgedeckt. Zu den besten Funktionen gehören:- Umfassende SEO- und Marketing-Werkzeuge, einschließlich Heatmaps (um zu verfolgen, wie Deine Nutzer mit Deiner Website interagieren), Facebook-Pixel-Integration, Facebook-Live-Chat-Integration, Google Analytics und Google Tag Manager
- Dedizierter mobiler Editor, um die Layouts mobiler und Desktop-Seiten separat zu editieren
- Mobilte Apps für iOS und Android, um Deinen Online-Shop von unterwegs zu managen
- Website-Import-Werkzeug, womit Du Text und Bilder existierender Websites zu Hostinger importieren kannst
Was ich gelernt habe und was mich überrascht hat
Vor diesem Projekt habe ich mir ehrlich gesagt nicht viele Gedanken darüber gemacht, wie unterschiedlich Website-Baukasten sein können. Der Test hat mir gezeigt, wie viel Spielraum es in diesem Bereich gibt und dass Du wirklich den richtigen Website-Baukasten brauchst, um das beste Erlebnis zu bekommen. Das gilt sowohl für Dich als Person, die die Website gestaltet als auch für Deine Besucher. Am meisten haben mich die Kompromisse überrascht, die es gibt. Das bezieht sich sowohl auf die Flexibilität als auch auf andere Faktoren. Mit flexibleren Website-Baukasten wie zum Beispiel hat eine Gestaltung länger gedauert und die Ladezeiten waren langsamer. Solche, die Deine Optionen limitieren, beschleunigen die Gestaltung und haben mit höherer Wahrscheinlichkeit ein gutes Design (weil Du nicht so viel vermasseln kannst wie bei einem eigenen Layout). Nachdem ich so viele Website-Baukasten getestet und echte Websites gestaltet habe, gebe ich Dir folgende Ratschläge, die Dir eine Entscheidung erleichtern sollen:- Kenne Deine Ziele vor einer Entscheidung. Willst Du Produkte verkaufen oder ein Blog betreiben? Vielleicht auch beides? Auf diese Weise fällt Dir eine Entscheidung leichter, welchen Website-Baukasten Du benutzen sollst. Sie haben alle unterschiedliche Stärken und Schwächen. Bist Du Dir nicht sicher, dann wähle einen, der sehr flexibel ist.
- Günstig (oder kostenfrei) ist nicht immer besser. Einige Website-Baukasten bieten wirklich günstige Pakete an. Im Großen und Ganzen gilt aber, dass Du bekommst, wofür Du bezahlst. Du und Deine Besucher werden ein besseres Erlebnis haben, wenn Du Dich für ein kostenpflichtiges Paket entscheidest.
- Es ist in Ordnung, ein vorgefertigtes Design zu verwenden. Viele Website-Baukasten wollen Dich wissen lassen, dass sie sehr flexibel sind. Allerdings kann ein eigenes Design schnell schlecht werden, wenn man nicht aufpasst und keine Ahnung hat, was man tut. Hast Du kein Auge für gutes Design, dann entscheide Dich für einen Baukasten mit hervorragenden eingebauten Richtlinien wie zum Beispiel Squarespace. Das kann wirklich nützlich sein.
FAQ
Ist es besser, wenn ich meine eigene Website gestalte oder soll ich einen Webdesigner engagieren?
Während meiner Tests habe ich festgestellt, dass es nicht schwer ist, eine eigene Website zu gestalten – auch ohne Erfahrung als Designer! Erstellst Du Deine eigene Website, sparst Du Dir das Geld, einen Designer anzuheuern. Du kannst so viele Änderungen machen, wie Du willst und musst dafür nicht dauernd mit dem Designer kommunizieren. Allerdings dauert es vielleicht etwas länger, wenn Du Deine eigene Website erstellst. Ebenso gibt es vielleicht Grenzen bei der Individualisierung, was wiederum vom Baukasten abhängt, den Du benutzt. Engagierst Du einen Designer, zahlst Du natürlich für die Zeit und die Erfahrung der jeweiligen Person (auch wenn Du via Fiverr günstige Optionen findest) und dennoch sehr professionelle Designs bekommst, die auf Dich zugeschnitten sind.Was ist der beste kostenlose Website-Baukasten?
Nicht alle kostenlosen Website-Baukasten sind gleich. Bei einigen ist die Anzahl der Seiten eingeschränkt, die Du erstellen kannst – bei manchen sogar unter 10. Andere wiederum limitieren die Menge des Speicherplatzes, den Du verwenden darfst. Fast alle platzieren Werbung auf Deiner Website. Lies Dir unsere Einschätzung zu den besten, kostenfreien Website-Baukasten durch und Du findest sicher einen, der Deine Anforderungen erfüllt.Wie viel kostet ein Website-Baukasten-Abonnement?
Kostenpflichtige Website-Baukasten unterscheide sich stark. Es kommt auf das Paket und und wie viele Funktionen enthalten sind. In diesem Test bewegen sich die Preise zwischen 4 $ für ein persönliches Paket und 50 $ für ein geschäftliches Abonnement. (Es gibt auch Tarife für größere Unternehmen, die mehrere hundert Euro kosten.) Im Durchschnitt kosten die beliebtesten Pakete zwischen 12 und 25 $ pro Monat, wenn Du ein Jahresabonnement beziehst. Zahlst Du ein Jahr um voraus, sparst Du damit unterm Strich Geld. Natürlich musst Du dafür anfänglich tiefer in die Tasche greifen. Lies Dir auf jeden Fall den umfassenden Leitfaden zur Preisgestaltung von Wix durch.Wann sollte ich auf einen kostenpflichtigen Website-Baukasten umsteigen?
Du solltest auf ein kostenpflichtiges Paket umsteigen, sobald Du eine individuelle Domain für Online-Markenbildung brauchst und mit sogenannter SEO Authority beginnen willst. Willst Du eine individuelle Domain mit einem der Website-Baukasten auf dieser Liste verbinden, brauchst Du ein kostenpflichtiges Abonnement. Bei einem kostenpflichtigen Paket verschwindet normalerweise auch die eingebaute Werbung, das hilft eventuell ebenfalls bei der Markenbildung. Brauchst Du unbedingt eine eigene und individuelle Domain, dann hängt das Upgrade auf ein kostenpflichtiges Paket in erster Linie davon ab, was Du für Deine Website benötigst und für welchen Baukasten Du Dich entscheidest. Sobald Deine Seite größer wird, als das kostenlose Paket hergibt, solltest Du ein Upgrade machen. Bei Jimdo könnte das der Fall sein, wenn Du mehr als 5 Seiten brauchst. Bei Wix ist das der Fall, wenn Du mehr als 500 MByte an Speicher benötigst.Was ist ein Drag&Drop-Website-Baukasten?
Ein Drag&Drop-Website-Baukasten beschreibt die Möglichkeit, Elemente auf einer Website hinzuzufügen und sie dorthin zu verschieben, wo Du sie gerne haben möchtest. Du musst die Elemente einfach nur mit der Maus anklicken und sie an die gewünschte Stelle ziehen. Es unterscheidet sich von einem Block-Editor. Dort stehen Dir mehr Parameter zur Verfügung, was Du auf der Website implementieren kannst und wo die Elemente platziert werden sollen.Wie und woher sollte ich meinen Domain-Namen beziehen?
Die meisten Website-Baukasten bieten einen kostenfreien Domain-Namen, wenn Du ein kostenpflichtiges Jahresabonnement abschließt. Das ist normalerweise die einfachste Option, einen Domain-Namen zu beziehen. Du kannst Domain-Namen von sogenannten Domain-Registraren oder Webhosting-Anbietern beziehen. Lies Dir unseren Leitfaden durch, wie Du einen Domain-Namen kaufst, solltest Du weitere Hilfe benötigen.- Wix
- SITE123
- Squarespace
- Webador
- 1&1IONOS Website-Baukästen
- Shopify
- Web.com
- WordPress.com
- Duda
- Hostinger Website Builder
- Auf was ich bei den besten Website-Baukasten geachtet habe
- E-Commerce-Baukasten oder regulärer Baukasten mit E-Commerce-Funktionen?
- Das Testverfahren
- Der vollständige Vergleich der Website-Baukästen: So haben die einzelnen Anbieter abgeschnitten
- Was ich gelernt habe und was mich überrascht hat
- FAQ
Freut mich, dass es Dir gefallen hat!