Die besten Webhosting-Anbieter in Deutschland 2023
Der umfassendste Test, der jemals in Deutschland durchgeführt wurde

Wir haben Deutschlands beliebteste Webhosting-Dienste auf Herz und Nieren geprüft. Halten sie, was sie versprechen? Über einen Zeitraum von drei Monaten hosteten wir auf den Servern der verschiedenen Anbieter eine jeweils exakt identische Website und prüften Ladegeschwindigkeiten, Verfügbarkeit und Sicherheit. Außerdem wollten wir wissen, ob die Support-Mitarbeiter wirklich helfen können. Dafür gaben wir ihnen die eine oder andere Nuss zu knacken.
Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, die beliebtesten Webhosting-Anbieter in Deutschland miteinander zu vergleichen. Dazu haben wir die dieselbe Website auf den Servern jedes einzelnen Hosts erstellt und die Leistung, Ladezeiten und Sicherheit getestet. Zusätzlich haben wir den Support kontaktiert, um zu sehen, welcher Host bei Bedarf wirklich helfen würde.
Wir haben mehrere Hundert Euro investiert, um den deutschen Markt zu testen. Es war zwar nicht günstig, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, wenn wir dir mit einem guten Webhost helfen können!
Sind die internationalen Hosting-Gigant en immer besser oder kann doch etwa ein kleiner lokaler Host dir den besten Service bieten? Die Antwort könnte dich überraschen.
Wenn du mehr über unsere Forschungsmethodik und Vergleichskriterien erfahren möchtest, klicke hier, um zur detaillierten Erklärung zu gelangen.
-
- Bester Support auf dem deutschen Markt – 24/7 erreichbar
- Günstigste Preise auf dem Markt
- Umfassende und benutzerfreundliche Funktionen
- Cache-Manager für bessere Geschwindigkeiten und Ladezeiten
- Sehr gute Preise bei langfristigen Verträgen
Mit 29 Millionen Nutzern weltweit ist Hostinger ein internationaler Riese. Hostinger bietet eine Vielzahl von Produkten und Hosting-Lösungen an, die jedem helfen, das optimale Paket. Die Website wurde perfekt ins Deutsche übersetzt, sodass du dich dort sofort zurechtfinden wirst!
Was einige jetzt überraschen dürfte: Hostinger hat nicht die besten Ergebnisse in unseren Leistungstests erreicht. Obwohl die Werte außerordentlich gut waren und zu den besten gehörten, waren wir vor allem vom Gesamtpaket, das Hostinger bietet, überzeugt.
Bei Hostinger bekommst du neben dem besten Support auf dem deutschen Markt (mit 24/7 Live-Chat) wöchentliche Backups, freie SSL-Zertifikate und einen benutzerfreundlichen Homepage-Baukasten.
Hostinger hat keine Wünsche offen gelassen und ist deshalb für uns zurecht der beste Host Deutschlands. Die sehr gute Performance zu den spottbilligen Preisen ist unschlagbar.
-
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis für jedermann
- 100 % Zufriedenheitsgarantie
- Kunde ist König – schneller und hilfreicher Support
- erschwingliches Webhosting mit SSL-Zertifikaten
Webgo ist der beste deutsche Webhost und bietet Dienstleistungen im Bereich Webhosting, Homepage Baukasten, SSD Webhosting, webgo rankingCoach, Server (root und Managed Server).
In unseren Leistungstests war webgo teilweise auf dem ersten Platz und generell einer der schnellsten Anbieter. Nur Mittwald war insgesamt minimal schneller.
Die Tarifoptionen lassen kaum Wünsche offen und sind umfangreicher als bei anderen Anbietern: So gibt es bereits im günstigsten Tarif mehrere Domains und freie SSL-Zertifikate. Der Kundenservice antwortet schnell und ist auch mit Live-Chat erreichbar – jedoch nur zu regulären Arbeitszeiten.
Wie du siehst, gibt es kaum Kritik an webgo. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, die benutzerfreundliche Plattform und der Kundensupport (sogar mit Live-Chat) machen den Host für jedermann zu einer exzellenten Wahl.
-
- Hervorragende Performance
- Ausgezeichneter Kundensupport
- Unlimitierte Datenbanken und SSL-Zertifikate
- Garantiert eine stabile Datenanbindung
Der deutsche Hosting-Anbieter Mittwald vereint modernes Auftreten mit professionellem Angebot und kann es deshalb zurecht mit den großen Hosting-Anbietern aufnehmen. Mittwald bietet Dienstleistungen im CMS- und Shop-Hosting sowie Agentur-Server an und richtet sein Angebot an Unternehmen, Selbstständige und Agenturen.
Was Mittwald aber besser als die meisten Webhoster in unserer Liste macht, sind die starke Performance und der hilfreiche Kundensupport. Einzig die Preise sind bei dem Host höher als bei anderen Anbietern, weshalb Mittwald es nicht auf den ersten Platz geschafft hat.
Qualität hat nunmal seinen Preis – und das Geld ist der Service von Mittwald allemal wert!
Bei Mittwald kannst du hervorragende Leistung und zuverlässigen Support erwarten. Bei unseren Leistungstests wurden in den günstigsten Tarifen Bestwerte erzielt. Der Kundensupport ist telefonisch nur zu den regulären Arbeitszeiten erreichbar, per E-Mail aber 24/7.
-
- Durch mehrere globale Standorte kannst du jeden überall bedienen
- Sehr benutzerfreundlich durch diverse Tools
- Gute Ladezeiten und Verfügbarkeit
- Kundensupport 24/7/365 erreichbar
Mit FastComet hatte ich wirklich Freude. Das mag zum einen am hilfreichen und authentischen Kundensupport und zum anderen an der benutzerfreundlichen Oberfläche gelegen haben. Ich bin überzeugt, dass Anfänger keine Probleme mit dem Erstellen ihrer Website haben werden. Dafür sorgt der vorhandene, sehr intuitive und benutzerfreundliche Website-Baukasten.
FastComet kann aber auch mit seiner hohen Verfügbarkeit und guten Ladezeiten punkten. Auch wenn die Leistung nicht die beste ist, verspricht sie dennoch zufriedenstellende Geschwindigkeiten.
Bei Problemen steht dir der äußerst kompetente Support rund um die Uhr zur Verfügung und bemüht sich stets, jegliche Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. All das, gepaart mit günstigen Preisen, macht FastComet zu einer empfehlenswerten Alternative, die gerne in deine engere Auswahl rücken darf.
-
- Sehr günstige Preise
- Umfangreiches Einsteigerpaket mit Cronjobs und SSL-Zertifikaten
- Integrierter Homepage-Baukasten
- Buchungspaket kann individuell zugeschnitten werden
Contabo ist definitiv eines der günstigsten Webhosting-Unternehmen in Deutschland und verspricht dennoch ein breites Angebot. So erhältst du bereits im günstigsten Tarif freie SSL-Zertifikate, Cronjobs, viele Datenbanken, und Mail-Postfächer. Auch eine .de-Domain ist enthalten, was dennoch nur ernüchternd ist, da man bei anderen Anbietern auch .com, .net und andere Domains bekommt.
Was im Grunde bisher sehr attraktiv klingt, machen die enttäuschenden Ladezeiten und Serverausfälle wieder zunichte. Der Kundenservice war auch eher durchschnittlich.
Bei Contabo werden sich Anfänger schnell zurechtfinden und dank des integrierten Homepage-Baukastens keine Probleme haben, ihre Website zu erstellen. Dennoch wird jeder für sich entscheiden müssen, ob die schlechte Performance ihr Geld wert ist.
-
- Hohe Datensicherheit durch kostenlose Sicherheitsmaßnahmen
- Gute Performance
- Detaillierter Admin-Bereich mit hilfreichen Statistiken
- Schnelle Antworten vom Kundenservice
Hetzner bietet schon seit vielen Jahren Dienstleistungen in den Bereichen Dedicated & Cloud Hosting, Colocation Racks, Shared Hosting, Domains, SSL-Zertifikate und Storage Boxes an.
Uns haben vor allem die stabile Performance, Sicherheit und der Kundenservice von Hetzner überzeugt. Allerdings gibt es beim Angebot des Hosts ein paar Probleme, die uns ziemllich gestört haben. So fallen beispielsweise bei einer Domain-Erweiterung weitere Gebühren an und der Verifizierungsprozess dauerte bei mir ganze 2 Tage.
Nichtsdestotrotz machen der übersichtliche Adminbereich, die stabile Performance und andere Funktionen (z.B. SSL-Zertifikate) Hetzner zu einer attraktiven Wahl für wenig Geld.
-
- Gutes Basispaket - Alles inklusive
- Attraktive Preisgestaltung: keine Einrichtungsgebühr & Mindestvertragslaufzeit sowie die ersten 3 Monate kostenlos
- Einfache Bedienbarkeit durch das schlichte Design
- Gute Performance und Verfügbarkeit
ALL-INKL ist mit 1,5 Millionen Websites einer der größten Hosting-Anbieter in Deutschland und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Webhosting, Server, Domains und Reseller an. Alle Leistungen sind auf Deutsch erhältlich.
Enttäuschend war für mich, dass im einfachsten Paket keine SSL-Zertifikate und Cronjobs enthalten sind, weshalb ich dir zum nächstbesseren Tarif rate. Was erstmal enttäuschend klingt, wird durch die günstigen Preise von All-Inkl gleich wieder aufgewogen.
Wer eine sehr hohe Verfügbarkeit und gute Performance sowie ein umfangreiches Gesamtpaket möchte, der wird bei All-Inkl fündig. Der Name ist Programm: Hier bekommst du wirklich (fast) alles inklusive.
-
- Hohe Datensicherheit und SSL-Zertifikate
- Solide Geschwindigkeiten und Verfügbarkeit
- Benutzerfreundliche Bedienung durch automatische Updates
- Intuitiver Admin-Bereich, der simpler nicht sein könnte
1&1 Ionos ist eines der größten Webhosting-Unternehmen in Deutschland und dementsprechend hoch waren unsere Erwartungen. Insgesamt war der Anbieter aber eher ernüchternd.
Bei 1&1 Ionos wird hohe Datensicherheit versprochen und du bekommst bereits im günstigsten Tarif SSL-Zertifikate. Allerdings war die Leistung nur durchschnittlich. Da kann die Bedienung noch so benutzerfreundlich sein, doch wenn die Website laut meinen Tests bereits gut optimiert war, dann sind durchschnittliche Ladezeiten leider enttäuschend.
Immerhin sind die Tarife so günstig, dass sich jeder den Service bei 1&1 Ionos leisten kann und der Kundensupport, der dir rund um die Uhr zur Verfügung steht, leistet kompetente Arbeit.
-
- Sehr anfängerfreundlich durch einfache Bedienbarkeit
- TÜV-Zertifizierung und Trusted Shops
- Sehr gute Einsteigerpakete
- Kundensupport ist 24/7 telefonisch und via E-Mail erreichbar
STRATO bietet Dienstleistungen in den Bereichen Domain & Mail, Website & Shop, Marketing und Webhosting & WordPress zu günstigen Preisen an. Der Host ist bekannt für seine einfach Handhabbarkeit, was ich nur bestätigen kann. Man wird praktisch an der Hand geführt.
Was uns besonders gut gefallen hat: STRATO eignet sich aufgrund des Gütesiegels von Trusted Shops gut für Online-Shops, was deine Website gleich vertraulich und professionell wirken lässt.
Das Einsteigerpaket enthält bereits drei Domains, SSL-Zertifikate, sehr viele Mail-Postfächer und SSD-Speicher. Was an und für sich ein sehr gutes Paket ist, wird leider durch die eher unterdurchschnittlichen Ladezeiten gedämpft. Der Rest ist jedoch zufriedenstellend.
Auch der Kundensupport hat uns überzeugt. Er steht dir rund um die Uhr telefonisch und per E-Mail zur Verfügung und war bemüht, uns Hilfe zu leisten. Deshalb ist STRATO vor allem für Anfänger und jene, die viel für wenig Geld möchten, geeignet. Durch gewisse Optimierungen kann auch noch einiges an Leistung gewonnen werden.
-
- Perfekte Uptime von 100%
- 60 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Große Tarifauswahl
- Mit dem Homepage-Baukasten aus einer Anzahl vorgefertigter Designs das passende auswählen
DomainFactory zeichnet sich durch seine breite Angebots- und Optionsvielfalt in den Bereichen Homepage-Baukasten, Webhosting, ManagedServer sowie Cloud Server und Reseller Hosting aus.
Der Webhost wird für viele Nutzer, die ihren gebuchten Tarif individuell anpassen möchten, attraktiv sein. Dementsprechend höher fallen aber die Kosten aus.
In unseren Tests hat DomainFactory als einziger Anbieter eine Perfekte Uptime von 100 % erreicht. Trotz dessen waren die Geschwindigkeiten in den restlichen Tests mit Abstand am schlechtesten und langsamsten.
Umso ärgerlicher war, dass der Kundensupport von DomainFactory fast genauso schlecht war: Entweder kam überhaupt keine Antwort oder man wollte mir einen teureren Tarif verkaufen, obwohl eine Lösung auch ohne Kosten möglich gewesen wäre.
So verglichen wir die besten Webhosting-Unternehmen in Deutschland
In Deutschland gibt es heutzutage Dutzende Webhosting-Anbieter. Einige gibt es seit Jahrzehnten und andere haben vor kurzem erst angefangen. Doch sie alle kämpfen um dein hart erarbeitetes Geld. Wir haben nach der Antwort auf die wichtigste Frage gesucht: Wer sind die besten Webhoster in Deutschland? Bieten die großen internationalen Hosts den besten Service, oder solltest du lieber einen kleineren, deutschen Host wählen?
Der Prozess war nicht einfach, da die Konkurrenz groß war. Das Bewertungsverfahren haben wir in drei kleinere Fragen unterteilt:
- Wer sind die besten, größten und beliebtesten Webhoster in Deutschland?
- Was erwarten wir von einem qualitativ hochwertigen Hosting-Service?
- Wie schneiden die besten Webhoster in Bezug auf Funktionen, Preise und Support ab?
Wer sind die Top Webhoster in Deutschland?
Bislang gab es keine konkrete Liste mit den besten Webhostern in Deutschland. Wir sind immer für eine Herausforderung zu haben und haben deshalb eine Liste erstellt. Nach einer Kombination unseres eigenen Wissens mit Empfehlungen von Nutzern und Experten, mit denen wir zusammengearbeitet haben, ergab sich eine Liste mit den 8 besten Webhosting-Unternehmen in Deutschland. In diesem Artikel werde ich unseren Bewertungsprozess und die Ergebnisse zusammenfassen. Doch zunächst zeigen wir dir die besten Webhoster in Deutschland. Du kannst jeweils auf den Namen des Webhosts klicken, um die vollständige, ehrliche Rezension zu lesen.- Contabo – vollständige Bewertung
- Mittwald – vollständige Bewertung
- ALL-INKL.COM – vollständige Bewertung
- webgo – vollständige Bewertung
- DomainFactory – vollständige Bewertung
- Hetzner – vollständige Bewertung
- Strato – vollständige Bewertung
- 1&1 Ionos – vollständige Bewertung
- FastComet – vollständige Bewertung
- Hostinger – vollständige Bewertung
Wer einen Webhost testen will, muss eine echte Website erstellen
Es ist einfach nicht möglich, die Qualität eines Webhosts zu bewerten, ohne ihn richtig zu nutzen. Dafür muss man selbstverständlich eine Website erstellen. Es ist uns eine Ehre, dir unser eigenes fiktives Startup-Unternehmen, Smart Shoes, vorzustellen:
Ergebnisse und Analysen – wie schlagen sich die Hosts im Vergleich?
Jeder der lokalen Hosts hat seine Vorzüge, doch unsere Mission war es, sie zu vergleichen und den besten zu finden. Hier sind unsere Hauptvergleichspunkte mit den jeweiligen Gewinnern und Verlierern: Uptime: Wir haben die Uptime unserer Websites meist für 150 Tage (5 ganze Monate! – manche mehr und manche weniger) getestet, um zu sehen wie zuverlässig der Service ist. Nur einer der getesteten Hosts erzielte eine perfekte Uptime mit 100%: nämlich DomainFactory. Ganz knapp dahinter waren Mittwald und All-Inkl mit einer Uptime von 99,994 und 99,997%. Am schlechtesten abgeschnitten hat meine Website bei STRATO mit 99,926%, was immer noch beachtlich ist. Ladezeiten und Performance: Die durchschnittliche Ladegeschwindigkeit betrug 1,1 Sekunden. Der schnellste Host hat in 0,8 Sekunden (webgo) geladen, wohingegen der langsamste 1,5 Sekunden (DomainFactory) gebraucht hat. Obwohl es fast immer Platz für Verbesserungen gab, haben alle Hosts gute bis hervorragende Geschwindigkeiten gezeigt. Außerdem haben viele unserer Websites bereits vor den Optimierungen vielversprechende PageSpeed-Werte erhalten.Uptime gemäß UptimeRobot | PageSpeed-Note und Ladegeschwindigkeit gemäß GTmetrix | Schnellste Ladegeschwindigkeit gemäß Sucuri Load Time Tester in DE | Ladegeschwindigkeit in DE gemäß Google Chromes Devtools | |
Contabo | 99,954% | DD – 1,2 Sekunden | 3,08 Sekunden | 1,2 Sekunden |
Mittwald | 99,994% | BB – 0,9 Sekunden | 0,02 Sekunden | 0,5 Sekunden |
All-Inkl | 99,997% | BC – 1 Sekunde | 0,39 Sekunden | 1 Sekunde |
webgo | 99,986% | BC – 0,8 Sekunden | 0,12 Sekunden | 0,9 Sekunden |
DomainFactory | 100% | DD – 1,5 Sekunden | 0,56 Sekunden | 1,5 Sekunden |
Hetzner Online | 99,979% | DD – 1 Sekunde | 0,37 Sekunden | 0,6 Sekunden |
STRATO | 99,926% | DD – 0,94 Sekunden | 2,8 Sekunden | 1,3 Sekunden |
1&1 Ionos | 99,988% | BB – 1,46 Sekunden | 0,3 Sekunden | 1,1 Sekunden |
- Kostengünstiges Basic-Shared Hosting: Die Preise für einfaches Shared-Hosting variierten teilweise stark von 1€/Monat (1&1 Ionos) bis 9€/Monat (Mittwald). Doch für die meisten Unternehmer und selbst für Privatpersonen sollten diese Beträge noch überschaubar sein. Je teurer Mittwald wird, desto höher ist aber auch die Leistung. Also ist das Geld gut angelegt.
- Besonderheiten wie eine Geld-Zurück-Garantie oder freie Testperiode, eine freie Domain bei Abschluss eines Langzeitvertrags oder SSL-Zertifikate: Jeder liebt kostenlose Zusatzfunktionen. Fast jeder Host in unserer Liste bietet etwas Zusätzliches an. Wer nicht? DomainFactory. Und nicht nur das: Wir waren besonders unzufrieden damit, dass DomainFactory die Verbindung unserer Website auf eine andere Domain beschränkte und uns mehr zahlen ließ.
- Qualitativ hochwertiger Kundensupport: Bei den meisten Unternehmen stand der Support meist von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung. 1&1 Ionos, Hetzner, ALL-Inkl und STRATO waren sogar rund um die Uhr erreichbar. Es wäre großartig gewesen, wenn sie alle einen 24/7-Live-Chat wie beim internationalen Hostinger geboten hätten, aber nichtsdestotrotz war es uns in den meisten Fällen möglich, den Support schnell zu erreichen und schnelle Hilfe zu erhalten. Einige wenige Unternehmen haben uns positiv überrascht und sich sogar die Mühe gemacht, uns eine Liste mit Möglichkeiten zur Website-Optimierung zu schicken.
- Einfache Zahlungsmethoden und sofortige Aktivierung: Die meisten Hosts bieten ein unkompliziertes Zahlungssystem mit integrierten sicheren Online-Zahlungen und sofortiger Aktivierung des Kontos. Dennoch haben einige Hosts, wie STRATO und Hetzner, einige Zeit gebraucht, um die Bestellung zu bestätigen (etwa 24 Stunden).
- cPanel Hosting Management Panel und automatische WordPress-Installationen: Viele Hosts bieten automatische One-Click-WordPress-Installationen. Vergiss also das manuelle Einrichten der Datenbanken und Konfigurieren des Zugriffs. Jeder kann schnell und einfach eine neue Site installieren. Nur bei DomainFactory gab es Schwierigkeiten bei der Installation. Bei allen anderen war sie schnell erledigt.
- .de-Domainnamen kaufen: Alle deutschen Webhoster bieten den Kauf von .de-Domains an. Bei den meisten können auch internationale Domains (.com, .net etc.) gekauft werden.
Was können wir von diesem Vergleich lernen?
Gehen wir unsere Ergebnisse durch: Uptime: Die Uptime der drei Webhoster ist sehr nah aneinander. In den 90 bis 180 Tagen, in denen wir die Websites getestet haben, hat webgo eine Uptime von 99,986%, Hostinger eine Uptime von 99,98% und FastComet eine von 99,869% erreicht. Das bedeutet, dass der internationale Webhost Hostinger das beste Ergebnis erreicht hat und damit der wohlverdiente Gewinner in dieser Kategorie ist. GTmetrix und Geschwindigkeitstest: Auf den ersten Blick können die Ergebnisse etwas verwirrend wirken. Deshalb eine kurze Einführung in den Test: GTmetrix-Leistungstests können dir eine allgemeine Ahnung davon geben, wie gut deine Website mit ausländischen Besuchern performen wird, da die Testserver im Ausland sind. Wir haben den Testserver in London benutzt, weil dieser am nächsten zu Deutschland ist. GTmetrix gibt deiner Website in den Kategorien PageSpeed und YSlow eine Note von A (am besten) bis F (am schlechtesten). Zusätzlich gibt der Test dir die Ladegeschwindigkeit und Größe deine Seite an. Webgo hat in der Kategorie PageSpeed die Note B und in YSlow die Note C bekommen. Damit hat die Seite gut bis sehr gut abgeschnitten. Das bedeutet, dass webgo wichtige Optimierungen wie Caching auf dem Server-Level vorgenommen hat. Die durchschnittliche Ladezeit betrug 0,7 Sekunden. Auch Hostinger hat für die PageSpeed und YSlow der Website jeweils die Note B bekommen. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Bilder noch nicht optimiert waren, was vom Kundensupport entdeckt wurde. Jedoch wurden mir keine konkreten Tipps or Plug-Ins dazu gegeben. Nichtsdestotrotz hat meine Website mit 1 Sekunde gut performt. Ebenfalls mit der Note B in beiden Kategorien konnte auch FastComet mit einer durchschnittlichen Ladezeit von 0,97 Sekunden im Test überzeugen. Meine Websites haben bei allen drei Anbietern die gleichen Noten bekommen, doch auch hier war webgo mit einer durchschnittlichen Ladezeit von 0,7 Sekunden schneller als seine Konkurrenten. Google Chrome DevTools: Ich habe Google Chrome’s Page Load Time Tool genutzt, um lokale Tests auf meinem Computer in Deutschland durchzuführen. Auch hier sehen die Ergebnisse ähnlich aus: Hostinger liegt mit 0,7 Sekunden vorne, während sich webgo und FastComet mit 0,7 den zweiten Platz teilen. Das Ergebnis überrascht, denn: Die Hosts haben Server in verschiedenen Teilen der Welt und in Abhängigkeit des Standorts verändert sich die Ladezeit. Obwohl Hostinger keinen Server in Deutschland hat, ist der Anbieter der schnellste gewesen – und das trotz der deutschen Server von webgo. Preis: Die Preise der Buchungspakete variieren teils stark. Webgo ist mit trotz seiner günstigen Preise der teuerste Anbieter. Den günstigsten regulären Tarif erhältst du bei FastComet. Jedoch sind die Preise für langfristige Verträge bei Hostinger noch günstiger. Während Hostinger sehr oft äußerst lukrative Sonderangebote bietet, bekommt man bei FastComet Treueangebote und Vergünstigungen als wiederkehrender oder neuer Kunde. Damit sind Hostinger und FastComet preislich für die breite Masse geeignet – jedoch ist Hostinger insgesamt günstiger. Wichtige Features: Es ist enorm wichtig, SSL-Zertifikate für deine Website zu haben. Auf SSL-gesicherten Websites befindet sich neben der Adressleiste deines Browsers ein kleines Vorhängeschloss. Mit diesem Vorhängeschloss wird den Besuchern mitgeteilt, dass sie die betreffende Seite sicher aufrufen können. Jeder Online-Shop oder jede E-Commerce-Website muss über ein SSL-Zertifikat verfügen. Da Google SSL-gesicherte Website höher einstuft, sind sie auch für Blogger und kleinere Unternehmensseiten unverzichtbar. Umso enttäuschender ist es, dass webgo im günstigsten Tarif keine freien SSL-Zertifikate anbietet. Die anderen beiden Anbieter geben freie SSL-Zertifikate in jedem Hostingpaket mit. Website Builder: Natürlich kannst du CMS-Systeme wie WordPress oder Joomla zum Erstellen deiner Website nutzen, wenn du mit Coding nicht vertraut bist. Es ist aber immer nett, wenn ein Webhost auch eine Alternative bietet. Bei FastComet und Hostinger bekommst du deshalb einen Website Builder mit Drag-and-Drop Funktion, bei der du aus über 200 vorgefertigten Designs ein passendes auswählen kannst. Leider bietet webgo das nicht an. Backups: Es ist immer hilfreich, ein Backup deiner Website und Daten zu haben für den Fall, dass etwas schief geht. Auf diese Weise hast du immer ein Backup deiner Daten, falls diese versehentlich gelöscht oder beschädigt werden. Backups sind glücklicherweise ein Bestandteil jedes Hostingpakets bei allen Anbietern. Bei Hostinger kannst du bis zu 30 Tage rückwirkend ein Backup erstellen, bei FastComet bis zu 7 Tage und bei webgo nur bis zu 5 Tage rückwirkend. RAM und CPU-Kerne: RAM ist dein Arbeitsspeicher und CPU-Kerne liefern die Rechenleistung. Je mehr RAM und CPUs du hast, desto schneller und besser wird deine Website arbeiten. Beim Shared Hosting hast du normalerweise einen dynamischen Speicher, welcher mit anderen Nutzern geteilt wird, sodass du Probleme mit der Leistung deiner Website haben könntest, wenn andere Nutzer den Server intensiver nutzen. Das ist bei Hostinger nicht der Fall, da dort ein Teil speziell für dich reserviert ist. Bei webgo kommt nur eine begrenzte Anzahl an Kunden auf einen CPU-Kern. FastComet hingegen garantiert dir bis zu einer bestimmten Anzahl an Nutzern eine stabile Daten- und Rechenleistung. Sobald deine Besucherzahl die Obergrenze erreicht, musst du theoretisch dein Buchungspaket upgraden. Bei Hostinger bekommst du beim Starter-Tarif 1 GB RAM und 1 CPU-Kern. Je teurer das Paket, desto mehr RAM und CPU-Kerne sind enthalten. FastComet gibt dir im einfachsten Tarif sogar das Doppelte: nämlich 2 CPU-Kerne und 2 GB RAM. Da jeder Host seine eigenen Stärken und Schwächen hat, ist die Entscheidung über den Gewinner in dieser Kategorie nicht einfach gewesen. FastComet konnte uns aber in jeder Kategorie überzeugen und ist deshalb der Gewinner hier – dicht gefolgt von Hostinger. Support: Bei Fragen ist es toll, wenn der Kundensupport einem zur Verfügung steht. Ein Kundenservice auf Expertenlevel sollte sogar in der Lage sein, deine Website auf ein höheres Level zu bringen. Bei webgo ist der hilfreiche Kundenservice montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr und samstags/sonntags von 11 bis 18 Uhr telefonisch und 24/7 per Mail erreichbar. Die Antworten waren immer zügig und auch am Wochenende hat man mir innerhalb von einer Stunde geantwortet. Der 24/7 Support von Hostinger leistet exzellente Arbeit, kann via Live-Chat & Tickets erreicht werden und antwortet innerhalb von 3-4 Minuten. Von solch schnellen Reaktionszeiten können sich andere Hosts gerne eine Scheibe abschneiden. FastComet ist ebenfalls 24/7 via Live-Chat, Tickets und zusätzlich auch telefonisch erreichbar. Der Host garantiert eine Antwortzeit von 15 Minuten, was außerordentlich gut ist. Für alle Webhosts gilt: Bei dringlichen Angelegenheiten ist man besser bedient, wenn man gleich dort anruft oder den Live-Chat nutzt. Auch wenn webgo schnell geantwortet hat und sich die Mühe machte, mir Optimierungstipps zu geben, sind die Antwortzeiten und Erreichbarkeit von FastComet und Hostinger besser. Allerdings muss man bei den beiden Hosts auf englisch mit dem Support kommunizieren, wohingegen du mit Support von webgo auf deutsch reden kannst. Aufgrund der fachlich fundierten und superschnellen Antworten ist hier dennoch Hostinger der Sieger für uns. Zahlungsmethoden und sofortige Aktivierung des Accounts: Egal, was du dir online kaufst: Du möchtest selbstverständlich schnell und einfach zahlen und direkt loslegen können. Hostinger und FastComet haben beispielhafte Zahlungsmöglichkeiten: Bei beiden werden alle wichtigen Kreditkarten und PayPal akzeptiert. Dennoch ist Hostinger der klare Sieger, weil auch Sofortüberweisung möglich ist und heutzutage die meisten Menschen in Deutschland diese Funktion auch nutzen. Bei webgo kannst du nur mit Überweisung, PayPal und Lastschrift bezahlen, was etwas enttäuschend ist. Das Rechnungsintervall (1, 3, 6 oder 12-monatlich) variiert je nach Tarif. Damit landet der deutsche Host auf dem letzten Platz, da man heutzutage erwarten darf, mit Kreditkarte zahlen zu können. Alle drei Anbieter haben meine Accounts sofort nach der Bezahlung aktiviert. Geld-Zurück-Garantie: Alle drei Anbieter bieten eine Geld-Zurück-Garantie. Bei FastComet kannst du den Dienst 45 Tage testen, bei Hostinger 30 Tage. webgo bietet eine 100% Zufriedenheitsgarantie an, die jederzeit greift. Kauf einer .de-Domain: Alle drei Anbieter bieten eine .de-Domain kostenlos im einfachsten Webhosting-Paket mit an. Server in Deutschland: Hostinger verfügt leider über keine Server in Deutschland. Die nächsten Server des Unternehmens stehen in Litauen und den Niederlanden. Die Server von FastComet und webgo hingegen bieten Deutschland als Serverstandorte an. Speicherplatz: Je größer deine Website ist, desto mehr Speicher wird sie brauchen. Denk nur einmal an Fotos, Videos, verschiedene Plug-Ins oder Dateien, die heruntergeladen werden können. Der Datenverkehr hat mit dem Austausch von Daten, dem Versenden von E-Mails und der Anzahl der Besucher deiner Website zu tun. Bei Mittwald ist der SSD-Speicher von mindestens 50 in jedem Tarifein. Abhängig davon ist auch die Anzahl der MySQL-Datenbanken und Mail-Postfächer, die dir zur Verfügung stehen. Theoretisch kann man diese bis ins Unendliche upgraden. Bei webgo stehen im Starter-Tarif 50 GB Speicher und 5 SSD-Datenbanken sowie 50 Mailadressen zur Verfügung. Der Starter-Tarif von Hostinger bietet 10 GB Speicher und 100 GB Datenverkehr. Bei FastComet bekommst du im einfachsten Tarif 15 GB SSD-Speicher. Die durchschnittlich benötigte Bandbreite (Datenverkehr) wird anhand der Daten von 10.000 Nutzern ermittelt. Anhand dessen stehen dir ca. 30 GB zur Verfügung. Ressourcen: Sowohl kleine als auch große Websites werden mit den großzügigen Diensten aller drei Anbieter zufrieden sein.Kann ein regionaler Host die beliebten internationalen Hosting-Unternehmen in die Schranken weisen?
Wir haben unseren deutschen Sieger, aber was ist mit den internationalen Hosts? Wir haben einen Weg gesucht, sie mit unserem deutschen Gewinner, webgo, zu vergleichen. Wir fingen damit an, in der langen Liste der internationalen Webhoster nach jenen zu suchen, die all unsere Kriterien erfüllten. Nachdem wir die allerbesten rausgesucht hatten, haben wir unseren deutschen Champion, webgo, in einem finalen Showdown gegen zwei der weltweit beliebtesten Hosts in den Ring geschickt: Hostinger und FastComet. Beide Hosts können sich mit fantastischen Rezensionen und Benutzerempfehlungen rühmen. Vielleicht hast du schon von ihnen gehört, aber falls nicht, ist hier eine kurze Einführung: Hostinger: Dieser Webhost ist ein Industriegigant mit über 29 Millionen Nutzern weltweit. Mehr als ganze 15,000 neue User melden sich tagtäglich für seinen Service an. Dutzende neue haben sich dort angemeldet, während du das hier gelesen hast. Kurz: Hostinger ist wirklich beliebt. Hostinger bietet äußerst günstige Tarife an (wenn Aktionszeit ist, was oft der Fall ist, können die Preise unter einen Euro im Monat gehen!), ist aber vor allem für seinen professionellen 24/7 Kundensupport bekannt. Es ist schwer zu glauben, dass ein Unternehmen so hochwertige Hosting-Lösungen zu so günstigen Preisen anbieten kann, ohne seinen Support auszulagern oder Bots einzusetzen. Hostingers Größe wirkt sich definitiv zu seinen Gunsten aus. Hostingers Ressourcen, Infrastruktur und Mitarbeiter ermöglichen zuverlässigen und effektiven Service auf einem so hohen Level von dem die meisten lokalen Hosts nur träumen können. Es bietet auch einfach zu bedienende Tools, mit denen du innerhalb weniger Minuten eine Website erstellen kannst, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Während unsere lokalen Hosts ordentlichen Support liefern, können nur sehr wenige mit Hostingers ansprechbaren 24/7-Live-Chat mithalten. Über das Unternehmen kannst du in unserer vollständigen Rezension mehr lesen. FastComet: Dieser kleinere Webhoster mit Sitz in San Francisco hat rund 45.000 Benutzer auf der ganzen Welt. Er erfreut sich an immer größer werdender Beliebtheit und Nutzer lieben den Host. Mehrere globale Standorte, mehr als fast jeder andere Host auf dem Markt, ist eines der besten Dinge an FastComet. FastComet bietet seine Dienste zu großartigen Preisen an und der schnell erreichbare Kundensupport steht dir 24/7 zur Verfügung, was das Beste ist, das man sich vorstellen kann. Das Einrichten der Website geht ebenso schnell wie bei Hostinger und die Auswahl an Add-Ons mit automatisierten Installationen ist genauso groß, obwohl weniger Tarife zur Auswahl stehen. Über das Unternehmen kannst du in unserer vollständigen Rezension mehr lesen. Jetzt kennst du auch Hostinger und FastComet. Ich habe mir bei beiden Anbietern jeweils einen Hosting-Account eingerichtet und die exakt gleiche Website erstellt, die ich auch mit den lokalen Hosts gehostet hatte. Die Websites waren waren bis vor kurzem noch online. Um jedoch, wie bei unseren deutschen Hosts, eine aktive Manipulation zu verhindern, wurden sie abgeschaltet. Sie waren unter folgendem Link live:- Autonome Schuhe HG – Hostinger – autonome-schuhe-deutschland-hg.de
- Autonome Schuhe S – FastComet – autonome-schuhe-deutschland-s.de
webgo – Starter-Tarif | Hostinger – Single-Tarif | FastComet – FastCloud-Tarif | |
Uptime, gemessen mit Pingdom & UptimeRobot | 99,986% | 99.98% | 99.869% |
Note und Ladegeschwindigkeit unserer Testwebsite, gemessen mit GTmetrix | BC 0,7 Sekunden | BB 1 Sekunde | BB 0,97 Sekunden |
Ladegeschwindigkeit unserer Testwebsite, gemessen mit Chrome’s Page Load Time tool | 0,9 Sekunden | 0,7 Sekunden | 0,9 Sekunden |
Bester monatlicher Preis des Basisplans | 5,95€ | 0,8€ | 2,6€ |
Wichtige Features | – 3 Inklusiv-Domains – Backups: 5 Tage rückwirkend – 100% Zufriendenheitsgarantie | – SSL-Zertifikate – Freie Domain bei Jahresvertrag – Wöchentliche Backups – Homepage-Baukasten – Cloudlinux | – SSL-Zertifikate – kostenloser Cloudflare CDN-Account – Backups: 7 Tage rückwirkend |
Erreichbarkeit des Supports | Montag-Freitag von 9 bis 20 Uhr & samstags/sonntags von 11-18 Uhr per Telefon und 24/7 via Live-Chat | 24/7 Verfügbar via Live-Chat und Tickets | 24/7 via Tickets, Live-Chat und Telefon |
Antwortzeit des Supports | maximal 60 Minuten | 3-4 Minuten | 15 Minuten |
Zahlungsmethoden [und sofortige Kontoaktivierung] | Lastschrift, PayPal und Überweisung [Ja] | Sofortüberweisung, PayPal, Kreditkarten, Kryptowährungen [Ja] | VISA, Mastercard, AMEX, PayPal [Ja] |
Geld-Zurück-Garantie | letzter Zahlungsbetrag | 30 Tage | 45 Tage |
cPanel Management und automatische WordPress-Installation | Durch Softaculous | Durch Softaculous oder bereits vorinstalliert | Durch Softaculous |
Lokale .de-Domain | Verfügbar | Verfügbar | Verfügbar |
Lokale Server in Deutschland | Verfügbar | Nicht verfügbar; nächster in Amsterdam, NL | Verfügbar |
Ressourcen und Zusatzdienste | – ab 50 GB Speicherplatz – 25 Kunden/CPU-Kern – SSD-Datenbanken | – 10 GB Speicherplatz, – kostenloser Website-Transfer | – Rocket Booster (WordPress Speed Optimization) – Fast Guad (WordPress Security) – Observer Monitoring (WordPress Resource Monitoring) |
Schlussbetrachtungen und Empfehlungen
Was für eine lange Reise das doch war! Wir haben mit der Auswahl der acht besten Hosting-Unternehmen in Deutschland begonnen und dann kam unser bahnbrechendes Start-Up – Smart Shoes. Wir erstellten einen Account bei jedem Host, hosteten überall dieselbe Website und testeten mit größter Sorgfalt jede einzelne ihrer Dienstleistungen. Nachdem wir unseren deutschen Sieger, webgo, gefunden hatten, schickten wir ihn in ein Duell gegen Hostinger und FastComet, zwei beeindruckende Gegner. Wir testeten und beurteilten die drei Hosts in jedem wichtigen Gebiet und analysierten anschließend sorgfältig die Ergebnisse. Es ist Zeit die größte aller Fragen zu beantworten: Welches ist das beste Hosting-Unternehmen in Deutschland? So einfach die Frage auch klingen mag: Die Entscheidung des Gewinners war es auf keinen Fall! Kein Host hat nämlich in jeder Kategorie gewinnen können. Es gab immer andere Sieger. Während webgo in den Leistungstests überzeugen konnte, waren FastComet und Hostinger in fast allen anderen Kategorien besser. Doch von den internationalen Anbietern war Hostinger insgesamt besser als FastComet, da meine Website in den Leistungstests bessere Ergebnisse erzielte und der Kundensupport schneller sowie kompetenter antwortete als bei FastComet. Damit sind noch webgo und Hostinger im Rennen. Diese Entscheidung ist sogar noch schwieriger gewesen. Selbst wenn du kein Wort Englisch sprichst, wird der Support von Hostinger dir mit Rat und Tat zur Seite stehen – wenn es sein muss auch mit Google Übersetzer. Der Support ist 24/7/365 erreichbar und verfügt über eine der umfassendsten Wissensgrundlagen in der Welt des Hostings. Der Support von webgo ist zwar auf Deutsch erreichbar, dafür allerdings nur zu den üblichen Geschäftszeiten. Dafür bekam ich selbst am Wochenende innerhalb einer Stunde per Mail eine Antwort. Letzten Endes habe ich meine Entscheidung getroffen: Der beste Webhoster in Deutschland ist für mich Hostinger gewesen! Der wichtigste Knackpunkt für mich war die Preisgestaltung. Hostinger ist deutlich günstiger, wenn man sich für eine längere Vertragslaufzeit entscheidet. Außerdem schätze ich den hervorragenden 24/7 Support und Zusatzfunktionen wie den Website Builder sehr. Obwohl die Leistung von webgo etwas besser war, sind die Preise höher und für SSL-Zertifikate muss man den nächsthöheren Tarif buchen, was die Preisgestaltung wiederum beeinflusst. Wenn man jedoch das Geld hat und bereit ist, mehr zu bezahlen, wird man mit webgo sehr zufrieden sein. Hostinger hingegen eignet sich für jeden, auch wenn man nur ein kleines Budget zur Verfügung hat! Und das war’s. Was für ein Kampf! Wir bedanken uns dafür, dass du ein Teil unseres Projekts warst und aufmerksam mitgelesen hast!FAQ
Welcher Hosting-Anbieter ist der beste für WordPress in Deutschland?
Alle hier genannten Lösungen haben eine von uns erstellte Website basierend auf WordPress benutzt. Du findest hier weitere Informationen zu den besten Webhosting-Optionen für WordPress.Welcher Webhoster ist der schnellste?
Du findest hier einen detaillierte Bericht zur Leistung. Beachte aber, dass die Geschwindigkeit nicht der einzige entscheidende Faktor ist. Wichtig ist auch, ob es Server in Deutschland gibt. Es gibt aber einen ganz klare Korrelation zwischen Webhoster und seiner Gesamtleistung.Soll ich einen internationalen Webhoster nehmen oder einen Webhoster, der Server in Deutschland betreibt?
Unsere Tests haben bewiesen, dass internationale Websites wie zum Beispiel bei Hostinger häufig bessere Leistungen bieten als lokale Unternehmen. Weil die meisten Webhoster kostenfreie CDNs anbieten, werden die Ladezeiten für Anwender aus Deutschland nicht negativ beeinflusst.- Hostinger
- webgo
- Mittwald
- FastComet
- Contabo
- Hetzner
- All INKL
- 1&1 IONOS
- STRATO
- Domain Factory
- So verglichen wir die besten Webhosting-Unternehmen in Deutschland
- Wer sind die Top Webhoster in Deutschland?
- Wer einen Webhost testen will, muss eine echte Website erstellen
- Ergebnisse und Analysen - wie schlagen sich die Hosts im Vergleich?
- Kann ein regionaler Host die beliebten internationalen Hosting-Unternehmen in die Schranken weisen?
- Schlussbetrachtungen und Empfehlungen
- FAQ
Freut mich, dass es Dir gefallen hat!