Die Angebote auf dieser Website stammen von Unternehmen, die dieser Website eine Vergütung zahlen. Dies beeinflusst: Aussehen, Reihenfolge und die Art und Weise, wie diese Angebote präsentiert werden. Hinweise zur Werbung.
Squarespace ist seit einiger Zeit einer meiner Favoriten, und das hat sich auch während der Arbeiten an diesem Test nicht geändert. Es ist sicherlich nicht die billigste Option, aber wenn Du eine Website erstellen möchtest, um damit Geld zu verdienen, kann ich Squarespace nur empfehlen. Der Dienst bietet Tarife sowohl für private als auch kommerzielle Webseiten und besticht mit einer langen Liste interessanter Funktionen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tarife ist definitiv gut.
Um von Anfang an ehrlich zu sein, muss ich an dieser Stelle sagen, dass ich Squarespace persönlich sehr mag. Ich habe es schon im Rahmen anderer Artikel getestet und damit gearbeitet, und wenn ich nicht so davon besessen wäre, Webseiten auf die harte Tour im Quellcode zu bearbeiten, würde ich wahrscheinlich Squarespace verwenden (oder WordPress.com, abhängig von der Art des Projekts).
Es hat tatsächlich Spaß gemacht, dieses Review zu schreiben, da Squarespace im letzten Jahr ein völlig neues Vorlagensystem veröffentlicht und einige wichtige Änderungen an seinem Editor vorgenommen hat. Doch bedeutet das automatisch auch, dass es für Dein Portfolio, Deine Frimenwebseite oder Deinen Online-Shop geeignet ist? Das wirst Du hoffentlich nach Lektüre dieses Tests wissen.
Squarespace ist durch und durch ein Premium-Service, der keine kostenlose Version bietet. Es gibt nur eine 14-tägige kostenlose Trial. Der Website Baukasten richtet sich an Personen, die schicke und hochprofessionelle Portfolio- oder Business-Webseiten erstellen oder einen Online-Shop betreiben möchten. Fakt ist, dass Squarespace Dir nicht so viel kreative Freiheit wie anderen Website Baukasten gibt. Und wenn Du nicht vorhast, Geld mit Deiner Website zu verdienen, sind die Kosten möglicherweise zu hoch.
Lies weiter, um herauszufinden, ob sich die Investition in Squarespace für Deine Website lohnt.
Zuerst die grundsätzlichen Dinge: Squarespace funktioniert mehr oder weniger so, wie man es erwarten kann. Du kannst aus über 140 voreingestellten Designs auswählen, diese nach Deinen Wünschen anpassen und dann mit dem Inhalt loslegen. Die angebotenen Designs decken die Bedürfnisse nahezu aller großen Branchen ab und sind in 14 verschiedenen Kategorien unterteilt, von Blogs bis zu Hochzeiten.
Du musst nur einfach eine Vorlage auswählen und kannst sofort loslegen. Wenn Du Deine Meinung später ändern solltest, kannst Du das Design jederzeit ändern. Und damit meine ich nicht nur die Anpassung kleinerer Einstellungen. Du kannst alle Funktionen und Stil-Optionen ändern, ohne von vorne starten zu müssen. Alle Designs sind für die Anzeige auf Mobilgeräten optimiert und können an nahezu beliebig an die eigenen Anforderungen angepasst werden.
Und auch hier möchte ich mit meiner persönlichen Meinung nicht hinterm Berg halten: Die vorgefertigten Designs sind schön. Sie wirken sehr minimalistisch und erinnern etwas an den Apple-Stil – so wie auch die gesamte Plattform. Dieser Minimalismus ist sozusagen das “Markenzeichen” von Squarespace.
Aber auch wenn Du keine Vorlage findest, die Deinen Anforderungen entspricht, musst Du Dir keine Sorgen machen. Du bist nicht auf die Standarddesigns von Squarespace beschränkt. Du kannst diese nahezu beliebig anpassen oder einen Designer engagieren, der dies für Dich tut. Wenn Du die Entwicklerplattform von Squarespace nutzt, kannst Du auch eine stark angepasste Version einer Vorlage für Dich erstellen lassen, musst jedoch für diesen Service bezahlen.
Lass uns nun etwas tiefer eintauchen. Technisch gesehen hat Squarespace eigentlich nur ein „Template“. Man sollte es vielleicht auch besser “Template Framework” nennen.
Squarespace machte es früher wie jeder andere Website-Baukasten. Es gab eine Reihe verschiedener Website-Vorlagen, die nahezu jeden erdenklichen Geschmack und Bedarf abdecken sollten. Technisch betrachtet unterschied sich jede dieser Vorlage aber auch etwas im Quellcode.
Für Squarespace bedeutete dies, dass jede einzelne Vorlage aktualisiert werden musste, wenn eine neue Funktion auf der Plattform veröffentlicht wurde. Für den Benutzer bedeutete es, dass einige Vorlagen weitaus flexibler und anpassbarer waren als andere, aber alle hatten ihre Grenzen. Wenn Du eine nicht so änderungsanfällige Website erstellen wolltest, war das in Ordnung. Wenn Du Deine Website jedoch häufig erweitern musstest, konnte es durchaus zu Komplikationen kommen.
Seit Squarespace Version 7.1 sind nun alle Vorlagen nur Variationen einer Vorlage (unterscheiden sich also nicht im eigentlichen Quellcode) und des gleichen „Frameworks“, auf das ich mich zuvor schon bezog. Dieses Framework ist sehr flexibel und modular aufgebaut, sodass Du fast jedes gewünschte Layout erstellen und alle gewünschten Farben und Schriftarten verwenden kannst. Und das Ganze funktioniert tatsächlich.
Für die Entwickler von Squarespace bedeutet dies, dass die Weiterentwicklung der gesamten Plattform deutlich einfacher wird. Für Dich als Benutzer bedeutet es, dass Du das gesamte Erscheinungsbild Deiner Website mit nur wenigen Klicks ändern kannst. Und egal ob die Änderungen radikal oder subtil sind – Du wirst dabei nicht Deinen gesamten Inhalt einbüßen.
Es ist ein wirklich durchdachtes System. Wenn Du möchtest, kannst Du aber auch weiterhin eine ältere Version von Squarespace mit all den alten Vorlagen verwenden. Es wurde wirklich an alles gedacht.
Alle Features, die ein angehender (oder semi-professioneller) Designer benötigt
Wie die meisten anderen populären Website Baukästen auch strebt Squarespace nach der richtigen Balance: Der Dienst soll sowohl unerfahrenen Webmastern eine einfache Möglichkeit bieten, eine ihren Ansprüchen genügende Website zu erstellen, als auch erfahrene Webdesigner und Entwickler in die Lage versetzen, eine absolut einmalige Website zu erstellen. In diesem Fall kippt die Gewichtung aber leicht in Richtung der Anfänger.
Es ist selbst im Personal-Tarif absolut einfach, die benötigten Elemente zu finden und hinzuzufügen. Du benötigst einen Kalender für Terminbuchungen? Oder einen Online-Shop? Dann musst Du nur auf ein oder zwei Schaltflächen klicken und schon ist die Sache erledigt. Du kannst sogar eine zusätzliche Instanz Deiner Seiten erstellen und mit minimalem Aufwand eine mehrsprachige Website erstellen.
Erhalte 25 % beim Personal-Paket von Squarespace
Spare 25 %, wenn Du das Jahrespaket von Squarespace abonnierst
Wenn Du hingegen maßgeschneiderte Vorlagen oder benutzerdefinierten Code verwenden möchtest, musst Du etwas mehr Geld für einen der teureren Tarife in die Hand nehmen. Dies gilt aber für fast jeden Website-Baukasten und ist keineswegs ungewöhnlich.
Ich würde diesen Editor als eine Art Semi-Drag&Drop-Editor einordnen. Wenn Du eine Seite bearbeitest, beginnst Du “Abschnitte” oder “Inhaltsblöcke” hinzuzufügen, die genau das sind: Abschnitte des Seitenlayouts oder der Seiten-Funktionalität, die für eine möglichst einfache Verwendung vorkonfiguriert sind.
Die Typen reichen von einfachen Textblöcken über Speisekarten, Kontaktformularen bis hin zu Bildergalerien. Zu den komplexeren Blöcken gehören auch Social-Media-Icons, RSS-Feeds, Twitter-Feeds (und viele anderen Social-Media-Feeds), Diagramme, Amazon-Produkte, Terminplanungsformulare, Kalender, E-Commerce-Produkte und vieles mehr.
Sobald Du den gewünschten Inhaltsblock ausgewählt hast, kannst Du diesen auf der Seite ablegen und in die gewünschte Position ziehen. Du kannst die Elemente allerdings immer nur innerhalb bestimmter Grenzen verschieben. Squarespace ist nicht Wix, wo Du alle Inhaltselemente nahezu beliebig auf der Seite platzieren kannst. Die Flexibilität des Layouts einer Squarespace-Seite hat ihre Grenzen, die aber dafür sorgen, dass Deine Site konsistent aussieht und sinnvolle Abstände eingehalten werden.
Das ist natürlich ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite kannst Du Deine Kreativität nicht in vollem Umfang ausleben. Auf der anderen Seite habe ich aber auch noch keine Squarespace-Seite gefunden, die wirklich schlecht aussieht oder sich nicht richtig bedienen lässt. Bei Wix-Webseiten sind mir da schon einige warnende Beispiele untergekommen.
Trotzdem hast Du in Bezug auf das Layout noch ausreichend Gestaltungsspielraum. Du kannst nach vorkonfigurierten Inhaltsblöcken suchen, die am ehesten dem gewünschten Layout entsprechen und sie dann auch noch optimieren. Du kannst auch einen leeren Inhaltsblock hinzufügen und selbst ein grundlegendes Layout erstellen, indem Du nach Belieben Spalten, Abstände und Inhalte hinzufügst.
Nun aber zum Thema E-Commerce, da die Shop-Funktionalität von Squarespace tatsächlich eines der größten Verkaufsargumente ist. Das Hinzufügen eines Shops zur Website ist extrem einfach. Du musst nur einige Schaltflächen anklicken, ein paar Fragen beantworten und Squarespace beim Verrichten der eigentlichen Arbeit zuschauen.
Dabei spreche ich hauptsächlich von Designarbeit. Das Hinzufügen von Produkten liegt ganz nach wie vor in Deiner Hand. Wenn Du schon über einen Online-Shop verfügst, kannst Du einiges an Zeit sparen und Deine Produkte über eine CSV-Datei importieren.
Dank der weiteren E-Commerce-Funktionen kannst Du…
Vielen verschiedene Zahlungsarten akzeptieren (inkl. PayPal und Stripe)
Dir automatisch die Steuern berechnen lassen
Sowohl digitale als auch echte Produkte verkaufen
Rabatte und Gutscheine anbieten
Geschenkgutscheine verkaufen
Mailinglisten erstellen
Abonnements verkaufen
Über Social-Media-Kanäle verkaufen
Die die Versandgebühren automatische berechnen lassen (via FedEx und UPS, aber nur für US-Nutzer)
Versandzonen erstellen
Eine Abholung im Geschäft terminieren
Am Frontend passt sich der Shop im Stil und Layout perfekt an den Rest Deiner Website an. Du kannst das Layout der Shop-Seite ändern, aber Deine Optionen sind etwas eingeschränkt, was in der Natur eines Online-Shops begründet ist. Du kannst auch das Aussehen einzelner Produktseiten ändern, wobei die Anpassungsmöglichkeiten hier ebenfalls eingeschränkt sind.
Die Benutzeroberfläche zum Verwalten Deiner Produkte ist detailliert, aber dennoch einfach zu erlernen. Du musst nur etwas damit herumspielen und schon bald wirst Du Bilder, unterschiedliche Preise für verschiedene Varianten desselben Produkts und Formulare hinzufügen, als wäre es das Selbstverständlichste der Welt. Es werden wirklich einige Anpassungsmöglichkeiten geboten. Sogar der Text “In den Warenkorb” kann geändert werden.
Es handelt sich wirklich um ein voll ausgestattetes E-Commerce-System. Um etwas noch komplexeres zu finden, musst Du Dich schon bei den rein E-Commerce-fokussierten Plattform wie Shopify oder Amazon umschauen. Du kannst Deinen Squarespace-Shop sogar mit Amazon verbinden und sie den Versand für Dich erledigen lassen. Über ShipStation kannst Du auch Deine eigenen Versandetiketten drucken.
Sollten Kunden Produkte in den digitalen Einkaufswagen legen, aber die Bestellung nicht abschließen, kannst Du ihnen automatisch eine E-Mail zusenden. Dies hat sich als eine effektive Strategie für Online-Shops bewährt, weshalb es schön ist, dass Squarespace diese Funktion bietet.
Der einzige “Nachteil” ist, dass Du zwingend einen der Business-Tarife von Squarespace wählen musst, um die Shop-Funktionalität überhaupt nutzen zu können. Diese Pläne sind nicht billig. Sie sind etwas teurer als die vergleichbaren Tarife von Wix und viel teurer als ein Service wie Zyro. Aber wird das ins Gewicht fallen, wenn Du mit dem Shop letztlich mehr Geld verdienst?
Die Blogging-Funktionalität ist absolut in Ordnung
Squarespace ist keineswegs meine Lieblings-Blogging-Plattform, aber sie ist zumindest ziemlich gut. Mit dem Blog-Modul kannst Du Entwürfe speichern, Beiträge planen, Tags hinzufügen und sie nach Deinen Wünschen kategorisieren. Du kannst sogar festlegen, ob Beiträge vor der Veröffentlichung von Kollegen überprüft werden sollen und ob der Name und das Profil des Autors angezeigt werden sollen. Auch die Schriftarten und Farben lassen sich für einzelne Beiträge anpassen.
Meine favorisierte Funktion ist mit Abstand der eigentliche Editor. Während viele Website Baukasten eine separate Oberfläche zum Schreiben von Blog-Beiträgen haben, kannst Du die Beiträge in Squarespace genauso bearbeiten wie jede andere Seite. Du siehst vorab ganz genau, wie Dein Beitrag aussehen wird.
Du kannst zwar nicht so komplexe Layouts erstellen wie bei einer normalen Seite, hast aber trotzdem viele Freiheiten. Du kannst Bildergalerien, Diashows, Videos, Audioschnipsel, Tag Clouds, Diagramme und vieles mehr hinzufügen.
Wie jede andere Seite verfügen auch Blog-Beiträge über alle grundlegenden SEO-Optionen und Social-Sharing-Tools, die man benötigen könnte. Du kannst den Metatitel und die Beschreibungen für Suchmaschinen eingeben und festlegen, wie Dein Blog-Beitrag auf Social-Media-Webseiten in der Vorschau angezeigt wird. Außerdem kannst Du einen Blog-Beitrag während der Veröffentlichung auch als Newsletter versenden.
Add-ons und Integrationen von Drittanbietern gibt es im Überfluss
Squarespace ist in wirklich viele externe Dienste / Webseiten integriert. Dank diesen Integrationen kannst Du die Squarespace-Seite um alle nur erdenklichen Funktionalitäten erweitern. Sie ermöglichen Dir, Dich zu anderen Plattformen zu verbinden, sodass Du beispielsweise alle Deine Blog-Beiträge in den sozialen Medien bewerben kannst. Du können damit auch Karten, YouTube-Videos, Speisekarten und vieles mehr einbetten.
Eine Integration, die mir sehr gut gefällt, ist das neue Terminplanungstool von Squarespace. Es ist einfach einzurichten (man kann es zu jeder Squarespace-Website hinzufügen) und ermöglicht es Kunden, Deine Verfügbarkeit einzusehen und Termine direkt auf Deiner Website zu buchen. Du kannst automatische Terminerinnerungen, -bestätigungen und -nachverfolgungen einrichten, und es lässt sich mit mehreren Zahlungssystemen integrieren, sodass Du es auch für den Einzug von Zahlungen verwenden kannst. Das Tool ist zwar nicht gerade günstig, aber es lohnt sich auf jeden Fall, wenn Termine Dein tägliches Brot sind.
Eine weitere Integration, mit der sich Squarespace von der Konkurrenz abhebt, ist die Weglot Translate Extension. Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht es auf einfache Weise, mehrsprachige Funktionen zu Deiner Website hinzuzufügen, indem es Deine Inhalte automatisch in eine von über 100 Sprachen übersetzt. Die Besucher Deiner Website können dann ganz einfach ihre bevorzugte Sprache aus einem Dropdown-Menü auswählen. Noch beeindruckender ist, dass Weglot über integrierte mehrsprachige SEO-Funktionen verfügt, die Dir helfen, bei Suchmaschinen in mehreren Sprachen besser zu ranken.
Wenn Du Dein Fachwissen zu Geld machen willst, könnte Squarespace Mitgliederbereiche das perfekte Add-on für Deine Website sein. Damit kannst Du Premium-Inhalte und -Dienste – ob Podcast-Episoden, Kochrezepte, Yoga-Videos oder 1:1-Coaching-Sitzungen – hinter einer sicheren Paywall anbieten. Anschließend kannst Du verschiedene Mitgliedschaftspakete gegen eine einmalige Zahlung oder ein wiederkehrendes Abonnement anbieten.
Zu den Integrationen gehören unter anderem:
Ein Google Maps Block
Ein OpenTable-Block für Restaurant-Reservierungen
Ein SoundCloud-Block
Ein Video-Block, der YouTube, Vimeo, Animoto und Wistia unterstützt
Google AMP
Apple News-Integration zum Cross-Publishing Deiner Blog-Beiträge in der Apple News-App
Disqus-Kommentarfunktion
Apple-Pay-, PayPal-, Stripe- und Square-Integrationen für die Zahlungsabwicklung
Easyship-Integration für Verkaufs- und Versandmanagement
FedEx- und UPS-Versandkostenberechnung
Delighted-Integration für Kundenfeedback-Umfragen nach dem Kauf
Freshbooks für Buchhaltung und Rechnungserstellung
Order Desk zur Automatisierung Deines Auftragserfüllungsprozesses
Adobe Fonts und Google Fonts
G Suite für diejenigen, die Google Drive verwenden
Die Benutzeroberfläche ist zwar übersichtlich, hat aber trotzdem eine gewisse Lernkurve
Meiner Meinung nach lässt sich Squarespace intuitiv und im Allgemeinen auch bedienen. Ich bin allerdings auch nicht der Maßstab, da ich mich mittlerweile schon sehr lange mit solchen Dingen beschäftige.
Für jemanden, der noch keine Erfahrung mit dem Erstellen von Webseiten hat, gibt es einiges Neues zu erlernen. Es wird zwar nicht schwer sein, aber trotzdem ein oder zwei Stunden Zeit erfordern, um sich mit den typischen Bedienschritten vertraut zu machen, wie z.B. das Hinzufügen von Inhalte zu einer Seite, Die Veröffentlichung der Website und all diese Dinge.
Ich möchte aber nicht verheimlichen, dass ich schon einige Nutzerbreichte gelesen habe, in denen die Benutzeroberfläche nicht gut wegkam. Selbst einige andere Experten und Tester halten die Benutzeroberfläche nicht für so bedienerfreundlich, wie ich es tue. Letztlich ist es wohl auch etwas Geschmackssache.
Aber zumindest steht Hilfe für Dich bereit, wenn Du sie brauchst.
Was Du auch über die Benutzeroberfläche von Squarespace wissen solltest: Sie ist komplett in deutscher Sprache verfügbar.
Unmengen von Tutorials
Du kannst Dich etwas über die Bedienung von Squarespace informieren oder direkt einsteigen. Nach der Registrierung wirst durch eine Art Starter-Fragebogen geführt, um herauszufinden, welche Art von Website Du erstellen möchtest. Sobald Du mit der eigentlichen Bearbeitung Deiner Website beginnst, wirst Du auf viele direkt in die Benutzeroberfläche integrierte Tutorials und Tipps stoßen.
Es gibt auch einen Blog mit Tipps zum Design im Allgemeinen und Webinaren zu Squarespace. Außerdem gibt es eine umfangreiche Sammlung von Anleitungen in der Wissensdatenbank. Einige der Hilfeartikel sind nur auf Englisch verfügbar, aber zumindest die beliebtesten Artikel stehen auch auf Deutsch bereit. Da es diesen Website-Baukasten schon seit vielen Jahren gibt, hatte das Support-Team ausreichend die Zeit, ein umfassendes Handbuch zusammenzustellen, in dem wirklich alles erklärt wird, was Du wissen musst.
Hin und wieder soll das Support-Material wohl auch einen Marketingzweck erfüllen, aber dagegen gibt es eigentlich nicht wirklich etwas einzuwenden.
Integrierte Marketing-, SEO- und Planungs-Tools
Dein Ziel besteht natürlich nicht nur darin, eine Website mit Squarespace zu erstellen. Dein Ziel wird es vielmehr sein, Deine Website / Dein Unternehmen möglichst erfolgreich zu machen. Zu diesem Zweck gibt es mehrere integrierte Tools, mit denen Du Dein Projekt mit minimalem Aufwand vermarkten und bewerben kannst.
Es gibt eine ganze Reihe von Marketing-Tools, darunter Social-Sharing-Buttons, Pinterest-Buttons, Instagram-Storys, Facebook-Anzeigen und Werbe-Popups. Die Mailchimp-Integration hatten wir ja bereits erwähnt, aber Squarespace verfügt auch über eine eigene E-Mail-Marketing-Plattform, die zwar nicht so funktionsreich wie Mailchimp ist, dafür aber kostenlos verwendet werden kann.
Squarespace bietet außerdem grundlegende, aber effektive SEO-Funktionen, mit denen Du das Suchmaschinenranking Deiner Website auf Google und andere Suchmaschinen verbessern kannst. Wenn Du bereit bist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, kannst Du Dir sogar einen “Squarespace SEO Expert” einstellen, von denen es bei Squarespace einige zu geben scheint.
Squarespace hat kürzlich auch das „Squarespace Analytics“ veröffentlicht, sodass Du Dir anschauen kannst, welche Suchbegriffe den meisten Traffic auf Deine Website lenken. Dies ermöglicht es Dir, Deine Inhalte so zu optimieren, dass sie den Anforderungen Deiner Besucher am besten entsprechen.
Etwas wirklich Neues ist das Planungs-Tool, mit dem Du sogar die Terminplanung Deiner Firma abwickeln kannst. Du kannst mit dieser Funktion Termine vereinbaren, Deine verfügbare Zeit verwalten, automatische Erinnerungen an Kunden senden (damit diese mit höherer Wahrscheinlichkeit auch zu diesem Termin erscheinen), Formblätter erstellen und vieles mehr.
Du kannst direkt über den Editor Stock-Fotos einbinden
Dies ist zwar eine kleinere Funktion, aber trotzdem sehr hilfreich. Wenn Du nicht die Zeit oder das Budget hast, um einen Fotografen zu engagieren, sind Stock-Fotos Deine Rettung. Du kannst sowohl kostenlose Stock-Fotos (die von Webseiten wie Unsplash bereitgestellt werden) als auch kostenpflichtige Stock-Fotos direkt über den Seiten-Editor in Deine Seite einbinden. Du musst die Fotos nicht erst herunterladen oder die Größe ändern. Wähle einfach das gewünschte Foto aus und los geht’s.
5.0
Unterstützung
Die Support-Mitarbeiter sind schnell und hilfreich
Wenn Du Hilfe benötigst, ist das Team von Squarespace immer für Dich da. Sie haben wirklich alles im Griff. Zu den wichtigsten Support-Kanälen gehören ein kombiniertes E-Mail- / Ticket-System, einen Live-Chat und ein Community-Forum. Ich habe alle drei Kanäle getestet, um herauszufinden, ob ich schnelle und professionelle Unterstützung erhalten würde.
Sie bieten auch Support über ihr Twitter-Konto an, aber diesen Kanal habe ich nicht getestet. Meine Erfahrungen mit dem Support waren wie folgt:
E-Mail-/Ticket-System
Da ich gerade an meinem ultimativen Leitfaden zur Auswahl von Domainnamen arbeitete und mich deswegen sowieso mit Domains beschäftigte, fragte ich den Support, ob ich über Squarespace auch eine Domain erwerben (wie z.B. meinewebsite.com), zu dieser eine Subdomain (wie z.B. server.meinewebsite.com) hinzufügen und diese Subdomain dann mit einem anderen Webspace (z.B. einem privaten Server) verbinden könnte.
Ein Mitglied des Supportteams teilte mir nach ungefähr sechs Stunden mit, dass ich dies tun könnte. In der Antwort war tatsächlich sogar eine sehr hilfreiche und spezifische Anleitung enthalten.
Ich habe natürlich auch den Live-Chat-Support getestet, der von Montag bis Freitag von 17:30 bis 20:00 Uhr besetzt ist (US-Ostküstenzeit) und erhielt innerhalb weniger Minuten eine Antwort.
Ich fragte, on man Suchmaschinen auch davon abhalten könnte, die Website oder Teile davon zu crawlen? Es stellt sich heraus, dass dies problemlos möglich ist. Solltest Du also aus irgendeinem Grund Wert darauf legen, dass Google Deine Inhalte nicht listet, bietet Dir Squarespace die technischen Möglichkeiten dafür.
Technisch gesehen ist das Support-Team natürlich nicht für die Beantwortung von Fragen im Forum verantwortlich. Allerdings erhielt ich von einem anderen Squarespace-Benutzer ziemlich schnell eine Antwort auf meine Frage, die sich darum drehte, ob ich auch eine Website erstellen könnte, ohne Cookies im Frontend zu verwenden. Dies scheint aber nicht möglich zu sein.
Im folgenden Screenshot siehst Du den kompletten Unterhaltungsverlauf.
Squarespace bietet keinen kostenlosen Tarif und ist auch nicht der preiswerteste Website-Baukasten auf dem Markt, insbesondere wenn man monatlich zahlt. Wenn Du Dich für die jährliche Laufzeit entscheidest, kannst Du zwar eine Menge sparen, aber es gibt trotzdem noch günstigere Optionen auf dem Markt. Ich glaube aber tatsächlich, dass die Preise für die Qualität des angebotenen Service absolut fair sind.
Spare heute bis zu 30 % beim Paket von Squarespace!
Erhalte zusätzliche ein Jahr lang eine kostenlose Domain!
Alle Tarife beinhalten eine Domain, die im ersten Jahr kostenlos ist, und Du musst nur die zweite Tarifstufe (Business) wählen, um Zugriff auf die Business-Funktionen zu erhalten. Das Upgrade auf den Business-Tarif bietet Dir außerdem Zugriff auf professionelle E-Mail-Services von Google, mehr Inhaltsblöcke, erweiterte Analysetools und die Spendenfunktion.
Wenn Du den nächsthöheren Tarif wählst, können sich sogar Benutzer auf Deiner Website registrieren. Außerdem erhältst Du noch detaillierte Analysen, mehr Merchandising-Tools, die Möglichkeit, über Instagram zu verkaufen und vieles weitere Extras. Tatsächlich richten sich die meisten zusätzlichen Funktionen dieses Tarifs an E-Commerce-Webseiten. Wenn Du also vorhast, einen Online-Shop einzurichten, solltest Du zuerst eine Liste der benötigten Funktionen erstellen und dann überprüfen, welcher Tarif all diese Funktionen enthält.
Obwohl ich die Preise durchaus für fair halte, gibt es Dienste (wie Wix), die mehr Funktionen für weniger Geld bieten.
Kündigung & Rückerstattung
Das Rückerstattungssystem ist schnell erklärt. Squarespace bietet Rückerstattungen nur für Tarife mit einer Vertragslaufzeit von einem Jahr an, und zwar nur innerhalb der ersten 14 Tage nach der ersten Zahlung.
Das ist sicherlich nicht de kundenfreundlichste Regelung, aber zumindest eine klare Regelung. Um die Rückerstattungsabwicklung zu testen, habe ich einen Jahresvertrag bei Squarespace abgeschlossen und diesen nur wenige Stunden später wieder storniert. Alles hat besten funktioniert. Ich musste nur den Abrechnungsbereich meines Dashboards öffnen und den Vertrag stornieren.
Ich habe aus Sicherheit auch nochmal beim Kundensupport nachgefragt, der mir meine Stornierung bestätigte. Die Rückerstattungen sind im Normalfall nach etwa drei bis zehn Werktagen wieder auf dem Konto. Da ich die Richtlinie genau befolgte, hat auch alles wie reibungslos funktioniert.
Grundsätzlich lässt Dir der 14-tägige Rückerstattungszeitraum genügend Zeit, um herauszufinden, ob Squarespace das Richtige für Dich ist.
Squarespace gehört seit jeher zu meinen favorisierten Anbietern und sie stehen nicht umsonst auf unserer Liste der besten Website-Baukasten für 2023. Es ist nicht die billigste Option, aber wir alle wissen, bedeutet “billig” auch nicht unbedingt “gut”. Squarespace bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die 14-tägige, kostenlose Trial ist eine großartige Möglichkeit den Dienst auszuprobieren, bevor Du Dich länger bindest.
Wenn Du Dich für eine Anmeldung entscheiden solltest, kannst Du viel Geld sparen, indem Du einen Jahresvertrag abschließt statt monatlich zu bezahlen. Du solltest unbedingt auch unserer Squarespace-Gutscheinseite einen Besuch abstatten, um Dich nach aktuellen Angeboten und Rabatten umzuschauen.
FAQ
Lohnt sich Squarespace im Jahr 2023?
Wenn Du eine ausgefeilte und minimalistische Website willst – wie ein Portfolio, eine Unternehmenswebsite oder einen Online-Shop – wird Dich Squarespace nicht im Stich lassen. Du erhältst einige der modernsten und professionellsten Vorlagen die es gibt, eine Fülle von Integrationen von Drittanbietern und fortschrittliche Funktionen für Unternehmen und E-Commerce.
Ein Nachteil ist, dass Squarespace im Vergleich zu anderen Website-Buildern recht teuer ist und es keinen kostenlosen Tarif gibt. Wenn Du also nicht vorhast, Deine Website zu monetarisieren, ist es möglicherweise keine lohnende Investition.
Sind Squarespace-Websites mobilfähig?
Alle Squarespace-Vorlagen sind mobilfähig, sodass Deine Website automatisch auf allen Geräten gut aussieht. Wenn Du die Squarespace Version 7.0 verwendest, kann es sein, dass Deine Vorlage zusätzliche mobile Stile aktiviert hat, wenn Du sie auf einem mobilen Gerät betrachtest. Mit diesen Stilen kannst Du die Schriftgröße, die Logogröße, mobile Navigationsleisten und vieles mehr anpassen. In der Version 7.1 von Squarespace gibt es diese Funktionen jedoch nicht, da die mobile Optimierung standardmäßig vorhanden ist.
Kann Squarespace mit hohem Traffic umgehen?
Obwohl keine Webentwicklungsplattform eine 100%ige Betriebszeit garantieren kann, unterstützen Squarespace-Websites ein hohes Traffic-Volumen. Die Squarespace-Website nutzt dieselbe Infrastruktur, die sie auch ihren Kunden zur Verfügung stellt (stell Dir die enormen Traffic-Spitzen nach der Super Bowl-Werbung vor).
Wenn Deine Website jedoch sehr inhaltsreich ist oder große Bilddateien enthält, kann sie langsam laden, insbesondere auf mobilen Geräten. In den Support-Artikeln von Squarespace findest Du Tipps zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit, z.B. die Verwendung von weniger Schriftarten, das Entfernen von benutzerdefiniertem Code, die Verringerung der Seitengröße und vieles mehr.
Was ist das beste Squarespace-Abo?
Das beste Squarespace-Abo hängt von Deinen Bedürfnissen ab. Der Personal-Tarif reicht für eine einfache Website mit einer eigenen Domain, SEO-Funktionen, Sicherheit und mehr. Der Business-Tarif ist die zweitgünstigste Option und umfasst Premium-Integrationen, eine professionelle Google-E-Mail, erweiterte Website-Analysen und einen voll ausgestatteten Shop.
Mit einem Upgrade auf höhere Tarife kannst Du Nutzern die Möglichkeit geben, sich für Konten auf Deiner Website zu registrieren, Produkte auf Instagram zu verkaufen, abgebrochene Warenkörbe wiederherzustellen, auf erweiterte Versandoptionen zuzugreifen und E-Commerce-APIs zu nutzen. Aber unabhängig davon, für welchen Tarif Du Dich entscheidest, kannst Du unsere tollen Gutscheine nutzen, um die Gesamtkosten zu senken.
Was ist besser, Squarespace oder Wix?
Wix hat mehr Vorlagen als Squarespace und einen intuitiven Editor. Außerdem bietet es einen kostenlosen Tarif , während Squarespace nur eine 14-tägige kostenlose Testphase anbietet. Squarespace bietet jedoch besser aussehende Designs, unbegrenzten Speicherplatz in allen Paketen und fortschrittliche E-Commerce- und Business-Tools – einschließlich der Möglichkeit, persönlichen Business-Support zu erhalten. Schau Dir unseren Vergleich zwischen Wix und Squarespace an, um herauszufinden, welcher Builder der richtige für Dich ist. Wenn Du weitere Optionen prüfen möchtest, wirf einen Blick auf unsere Liste der besten Website-Builder für das Jahr 2023.
Ezequiel Bruni ist biologisch kanadisch, aber auf dem Pass mexikanisch. Er sagt über sich selbst, dass er der totale Nerd ist. Seit jungen Jahren ist er als Web-Designer tätig und teilt sehr gerne Tipps für Anfänger. Es sind solche Tipps, die er sich am Anfang gewünscht hätte. Weiterhin liebt er Videospiele, Tacos, Open-Source-Software, Science Fiction und alle möglichen Arten von Fantasy. Was ihm gar nicht gefällt? In der dritten Person zu schreiben.
3.3
Nutzerbewertungen
Basierend auf 13 Reviews in 6 Sprachen
Sei der erste Nutzer, der eine Bewertung zu Squarespace in Deutsch schreibt!
Benutzerbewertungen werden nicht geprüft
Eine Rezension verfassen
Du kannst Nutzerbewertungen in anderen Sprachen lesen
onclick="trackClickout('event', 'clickout', 'Visit User Reviews', 'squarespace', this, true, ReturnPopup );"
View 1 reply
%d Antworten anzeigen
Suitable for beginners
I recommend this service to those who do not know how to create websites! Here everything is quite simply arranged and it will not be difficult for you to create a pleasant and functional website. For the money, everything is tolerable here, in general, I think it's worth the money.
Squarespace Commerce is a subpar selling platform, woefully short of basic features. No product review or ratings possible, limited payment options and no offline payments, frozen checkout process with no customization (even thank you page can't be customized), unhelpful customer service that either point you to already published material that you would already have seen or otherwise to the forum. Good looking design alone cannot make up for below average features. Give it a miss if you are serious about selling. I speak from a really frustrating experience building a store on Squarespace.
Without any doubt, I can say that creating a site here is very simple. I don't have much experience in this area, this is one of my first projects that achieved some success. With uncomplicated algorithms and simple movements, you get very concise and pleasant-looking web-sites. I will try to develop skills, however, on this site as such, the skill is not necessary: everything is clear on an intuitive level
Beautiful and intuitive but not great for e-commerce
I have no experience at all of the website building but successfully built two very pretty sites without too much difficulty and using all the features mentioned. However, do not be fooled by e-commerce offerings. There are so many annoying glitches that I feel that I am being forced to look elsewhere or to design another site. I'm a UK customer and despite paying a hefty price for a premium membership, there are no effective UK shipping options. If you are selling an item made up of multiples (cases of 6) you can only advertise one price which leads to confusion - especially as you can't advertise the single item price. There is a huge glitch in the Categories that haven't yet been fixed, making them unusable. You cannot add text to a product page. Other ways of displaying products are impractical and not suitable for many businesses (including mine). The site looks amazing but really doesn't meet the slightly nerdier requirements of a shop based site. There is quite a lot of difficulty in fully integrating various platforms such as mailchimp - and their own marketing section is very very basic. You can't, for example, ask for a customer's first and last names on the pop up subscribe function. It's great that it's there but serves no real purpose. Feels like they left lots of loose ends littered around the e-commerce part of it and launched before these were tied up. I am desperate for them to fix these issues (and several more) but response time is slow. Responses usually involve complex 'workarounds' and referrals back to videos I've already seen. Anyway, I say this in the spirit of really really wishing it would improve rather than just a general slating as for everything else it is way ahead of its competitors for sheer style and ease of use.
Bad Bad Bad No response website does't work even after you sign up and pay major rip off.Tried to get in contact no way to do it over and over again when we fist tried it worked then it never worked.We emailed we tried to ask for help no response . Bad bad bad left out to dry.
I quote from your review "Squarespace is the best most intuitive, cleanest website builder. I use it for every client" and yet within the site you built with it you recommend WIX as best website builder...???
FamilienfreigabeMehrnutzer-FreigabeExperten-SupportBackupSmart SyncLösung für persönlichen GebrauchBusiness-LösungFunktionen für TeamsOffline-OrdnerDatei-Verlauf und -WiederherstellungMehr Reviews lesen