GreenGeeks ist ein einsteigerfreundlicher Webhoster, der über eine sehr umweltfreundliche Infrastruktur verfügt. Sie haben mehr als 35.000 Kunden, mehrere Rechenzentren auf der ganzen Welt und einen erstklassigen Kundenservice.
Wenn Du Dich gerade erst bei GreenGeeks angemeldet hast, wirst Du bestimmt wissen wollen, wie man WordPress installiert und seine eigene Domain verbindet. Dieser Artikel zeigt Dir ganz genau, welche einfachen Schritte dafür notwendig sind.
Wenn Du darüber hinaus noch mehr über GreenGeeks erfahren möchtest, kann ich Dir nur mein ausführliches Review ans Herz legen.
Wie Du auf Deinem GreenGeeks-Webspace WordPress installierst und Deine Domain verbindest
Ich habe mich für einen einmonatigen Tarif entscheiden, welcher leider keine kostenlose Domain bietet. Aus diesem Grund musste ich auf eine meiner eigenen Domains zurückgreifen. Wenn Du eine Domain von einem fremden Registrator verbinden willst, kann der Vorgang häufig kompliziert und verwirrend sein. Bei GreenGeeks ist das zum Glück nicht der Fall.
Stattdessen schickten sie mir schon in der Willkommens-E-Mail konkrete Anweisungen, wie ich meinen Namensserver einstellen müsste, damit dieser auf der GreenGeeks-Webspace verweist. Ich musste mich dazu nur kurz bei meinem GoDaddy-Konto anmelden und in wenigen Schritten die beschriebenen Änderungen am Namenserver vornehmen.
Als nächstes wollte ich WordPress istallieren. Dazu musste ich mich als erstes im GreenGeeks-Dashboard anmelden und dort dann cPanel-Login auswählen.
Nachdem cPanel geöffnet wurde, musste ich dann nach unten bis zum Softaculous App Installer scrollen (Rubrik Software).
Im Installer selbst musst Du dann nur noch auf WordPress anschließend auf Install klicken.Nach weniger als einer Minute war die Installation schon abgeschlossen. Im Anschluss erschien eine Erfolgsmeldung auf dem Bildschirm. Ich konnte direkt die URL meiner Webseite aufrufen und mich überzeugen, dass die WordPress-Seite online war. Das war ausgesprochen einfach.
Das einzige kleine Problem während des gesamten Vorgangs war, dass immer ein 404-Fehler aufgetreten ist, sobald ich auf einen Link zu einem Hilfe-Artikel im Dashboard geklickt habe. Zum Glück konnte man im Live Chat jederzeit und schnell Hilfe erbitten.
Zuletzt wollte ich dann auch noch das kostenlose Cloudflare CDN installieren. Auch dies kann über das cPanel getan werden. Leider trat beim Versuch, dass CDN einzurichten, ein kleiner Bug auf.
Statt das kostenlose Konto direkt aus cPanel heraus erstellen zu können (mir wurde bei jedem Versuch ein 404-Fehler angezeigt), musste ich zur Cloudflare-Webseite wechseln, das Konto erstellen und anschließend wieder zu GreenGeeks zurückkehren.
Dieses Problem ist auch schon bei anderen von mir getesteten Hostern aufgetreten und es erforderte jetzt auch nicht viel Extra-Aufwand, dem Problem beizukommen. Insofern ist das in meinen Augen keine große Sache.
Ein paar kleinere Fehler, bei denen der Kundensupport aber schnell weiterhelfen konnte
Die Einrichtung eines neuen GreenGeeks-Kontos geht wirklich schnell von der Hand. Selbst die Verknüpfung einer bei einem Drittanbieter registrierten Domain machte keinerlei Schwierigkeiten. Dank der nützlichen Dokumentation und dem jederzeit verfügbaren Live Chat ist Hilfe immer nur ein paar Klicks entfernt. Selbst Einsteiger sollten keinerlei Probleme haben.
GreenGeeks ist allerdings nicht für jeden geeignet. Wenn Du nach einem Entwicklerfreundlicheren Anbieter suchst, solltest Du Dir Cloudways anschauen. Sollte Dir der Sinn nach einer WordPress-Webseite steht, dann könnte das ausführliche Review zu Liquid Web für Dich interessant sein.
Diejenigen unter euch, denen GreenGeeks aber durchaus zusagt, sollten sich unbedingt unser detailliertes Review durchlesen.
Mark ist ein Full-Stack-Webentwickler, der sich auf HTML5, CSS, JavaScript, MySQL und PHP spezialisiert hat. Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, Webseiten zu erstellen oder sich über die neueste Erweiterung seiner ständig wachsenden Gadget-Kollektion zu informieren, spielt er gerne Schlagzeug für seine Progressive-Rock-Band. Er kann auch ein hervorragendes spanisches Omelett bereiten!
Vervollständige Deine AntwortSchließe Deinen Kommentar ab
Mit Facebook weitermachen
ODER
Vielen Dank, - Dein Kommentar wurde erfolgreich übermittelt!
Wir prüfen alle Nutzerkommentare innerhalb von 48 Stunden, um sicherzustellen, dass sie von einer realen Person stammen. Es freut uns, dass Du diesen Artikel hilfreich fandest. Wir wären Dir dankbar, wenn Du ihn anderen Personen empfehlen würdest.
Diesen Blog-Eintrag jetzt mit Freunden und Kollegen teilen:
Thank you, , your comment was submitted successfully!
We check all comments within 48 hours to make sure they're from real users like you. In the meantime, you can share your comment with others to let more people know what you think.
Danke für die Registrierung!
Einmal pro Monat bekommst Du interessante und nützliche Tipps, Tricks und Ratschläge, wie Du die Leistung Deiner Website verbesserst und Deine digitalen Marketing-Ziele erreichst!
Freut mich, dass es Dir gefallen hat!
Mit Deinen Freunden teilen!
891894
100
5000
8725129
Diese Seite ist noch nicht übersetzt in . Wenn Du es freiwillig übersetzen möchtest, kontaktiere uns bitte über die Kontaktseite