Wir bewerten die Anbieter auf Grundlage strenger Tests und Bewertungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere geschäftlichen Vereinbarungen mit den Anbietern.Diese Seite enthält Affiliate-Links.

WordPress.com im Test: Noch zeitgemäß in 2025?

Ashleigh Naidoo Bewertet von: Ashleigh Naidoo
Kamso Oguejiofor Verfasst von: Kamso Oguejiofor

WordPress.com ist ein leistungsstarker und flexibler Website-Baukasten, der etwas Einarbeitungszeit erfordert, ABER es lohnt sich, wenn Deine Website ein wichtiger Teil Deiner Geschäftsstrategie ist. Er eignet sich am besten für Websites mit vielen Inhalten, vor allem, wenn Du bereit bist, einen der Top-Tarife zu wählen.

Übersicht

WordPress.com auf einen Blick

💯Kostenloses PaketNein
💲Einstiegspreis$4.00
📄Anzahl der Vorlagen300+
🔌Apps / IntegrationenJa
🛒E-Commerce-ToolsJa
Geteilt Wiederverkäufer Dediziert Cloud WordPress

Vorteile, Nachteile und Dinge, die WordPress.com verbessern könnte

  • Starke Blog-Funktionen, ein umfangreiches und leistungsstarkes Plugin-Ökosystem, eine große Auswahl an anpassbaren Designs, exzellente Sicherheit und Wartung sowie eine riesige Community für Support und Ressourcen
  • Begrenzter Speicherplatz bei kostenlosen und günstigen Tarifen
  • Steile Lernkurve für Anfänger, Plugin-Support nur bei höheren Tarifen

WordPress.com hat als einfache Blogging-Plattform angefangen, sich aber zu viel mehr entwickelt. Du kannst damit alles erstellen – von Mitgliederseiten und Imageboards bis hin zu Onlineshops –, egal, ob Du Anfänger oder Power-User bist.

Zwar ermöglichen Programmierkenntnisse erweiterte Funktionen wie benutzerdefinierte Designs und die Entwicklung von Plugins, doch auch Anfänger können die über 50.000 Plugins nutzen, um ihre Websites ganz einfach anzupassen. Allerdings hat meine Erfahrung beim Einrichten einer Website gezeigt, dass WordPress.com aufgrund seiner steilen Lernkurve möglicherweise nicht ideal für absolute Anfänger ist.

Dank der verschiedenen Tarife (darunter auch ein kostenloser) kannst Du jedoch ohne große Vorabinvestitionen loslegen. WordPress unterstützt über 200 Sprachen und ist dadurch weltweit barrierefrei nutzbar. Lies weiter, um herauszufinden, ob WordPress die richtige Plattform für Deine Anforderungen ist.

5.0

Vorlagen

WordPress.com bietet mehrere integrierte Designs sowie Zugriff auf Optionen von Drittanbietern

WordPress.com's template library
WordPress.com hat über 360 Designs in verschiedenen Kategorien

WordPress.com bietet über 360 Designs (die bei anderen Baukästen als „Vorlagen” bezeichnet werden) in 19 Kategorien, die als „Themes” bezeichnet werden. Etwa 185 davon sind im kostenlosen Tarif verfügbar und sehen alle sehr elegant und professionell aus.

Wie viel Du anpassen kannst, hängt von den Anpassungsoptionen des jeweiligen Themes ab und davon, wie viel Geld Du ausgeben möchtest. Erweiterte Designanpassungen sind jedoch erst ab dem Premium-Tarif verfügbar. Das bedeutet, dass Du extra bezahlen musst, um die Möglichkeit zu erhalten, die CSS-Dateien direkt zu bearbeiten. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Basisthemes für Dich ausreichend sind, da sie qualitativ hochwertig sind und für Mobilgeräte optimiert wurden.

Design und Anpassung

​​WordPress.com bietet Dir über seinen intuitiven Block-Editor umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Der Block-Editor ist in vielen Sprachen, darunter auch Deutsch, verfügbar. Damit kannst Du eine Website ganz nach Deinen Vorstellungen gestalten. Jeder Inhaltsblock, wie Absätze, Bilder oder Videos, verfügt über eine Reihe von Einstellungen für Ausrichtung, Farbe und Layout. Damit kannst Du einzelne Elemente ganz einfach anpassen. Du kannst sogar einen Blocktyp in einen anderen umwandeln – zum Beispiel kannst Du einen Absatzblock in eine Liste oder einen Zitatblock ändern.

WordPress.com's block settings
Du kannst auch komplizierte Aspekte eines Blockelements anpassen

WordPress.com hat zwar keine strengen Design-Einschränkungen, aber Du kannst Blöcke nicht einfach irgendwo auf der Seite einfügen. Stattdessen gibt es ein strukturiertes Rastersystem, das Dir hilft, gut durchdachte Layouts zu erstellen und das Risiko von unübersichtlichen oder überladenen Designs zu verringern.

Fortgeschrittene Benutzer können ihre Website weiter anpassen, indem sie zum Code-Editor wechseln und HTML direkt bearbeiten. Anfänger können vorgefertigte Blockmuster, wie beispielsweise Galerien oder Fußzeilen, nutzen, um den Designprozess zu optimieren.

5.0

Funktionen

Mit Plugins kannst Du fast alles machen

Mit den Plugins von WordPress.com kannst Du Deine Website so umgestalten, wie Du willst. Du kannst beispielsweise Deine SEO verbessern und eine richtige Social-Media-Seite erstellen. In Deutschland, Österreich oder der Schweiz könntest Du lokale Tools für Buchungen oder Zahlungen hinzufügen, wie zum Beispiel Terminland oder Mollie. Und ja, Du kannst auch Plugins von anderen Anbietern hochladen und installieren.

WordPress.com's plugins
Du kannst die Plugins von WordPress.com nutzen, um die Funktionen Deiner Website zu erweitern

Leider sind WordPress-Plugins erst ab dem Business-Tarif verfügbar. Trotzdem finde ich, dass sie den Preis für die zusätzlichen Funktionen und die Flexibilität wert sind. Was die Funktionen angeht, kann WordPress.com also mit den besten Baukastensystemen mithalten.

Shop-Baukasten

Nutzer in den USA oder Kanada, die einen Business-Tarif oder einen höheren Tarif haben, können einen Shop einrichten, der mit ihrer WordPress.com-Website funktioniert. Die Steuern werden automatisch berechnet und es können Zahlungen über PayPal oder Stripe sowie offline per Scheck oder Nachnahme akzeptiert werden. Gutscheine und Produktbewertungen werden ebenfalls unterstützt.

Wenn Du in Österreich, Deutschland oder der Schweiz lebst, kannst Du jederzeit ein beliebiges E-Commerce-Plugin installieren. Dinge wie die Zahlungsabwicklung musst Du dann allerdings selbst einrichten.

Tools für Marketing und Analyse

WordPress.com's marketing tools
WordPress.com bietet leistungsstarke Marketing-Tools

WordPress bietet eine Reihe von Tools, mit denen Du Deine SEO optimieren, Dein Branding etablieren, Deinen Traffic messen und Deine Blogbeiträge in den sozialen Medien teilen kannst. Du erhältst außerdem eine kostenlose Integration mit Mailchimp, wenn Du Nutzern die Möglichkeit geben möchtest, sich direkt über Deine Website für Deinen Newsletter anzumelden. Wenn Du möchtest, kannst Du auch eine in Deutschland, Österreich oder der Schweiz beliebtere Newsletter-Plattform wie CleverReach or MailerLite nutzen.

Einfache Monetarisierung

Ab dem kostenlosen Tarif kannst Du wiederkehrende Abonnementzahlungen, Spenden und Standardauszahlungen für Deine Inhalte akzeptieren. Dazu musst Du lediglich über den Editor einen Zahlungsblock auf Deiner Website hinzufügen.

WordPress.com's Payments block element
WordPress.com macht es Dir einfach, Deine Website zu monetarisieren

Wenn Du auf den Premium-Tarif oder einen höheren Tarif upgradest, kannst Du mit minimalem Aufwand Anzeigen auf Deiner Website schalten.

4.0

Bedienkomfort

Meine Erfahrungen mit WordPress.com

Erste Schritte mit WordPress.com

Bei der Anmeldung hat mich WordPress.com gefragt, was ich mit meiner Website machen möchte: bloggen, ein Portfolio zeigen oder einen Onlineshop aufbauen. Ich entschied mich für ein Portfolio und mir wurden Portfolio-Vorlagen angezeigt. Ich konnte aber auch ganz einfach Vorlagen aus anderen Kategorien durchstöbern.

WordPress.com's template style settings
Mit WordPress.com konnte ich den Stil meiner Vorlage von Anfang an anpassen

Nachdem ich eine Vorlage für Immobilien ausgewählt hatte, leitete mich WordPress.com sofort zur Anpassung des Stils weiter. Das fand ich gut, denn so konnte ich den Stil anpassen, bevor ich mich in den Editor gestürzt habe. Von der allgemeinen Hilfe während der Auswahl der Vorlage war ich jedoch nicht so begeistert.

Als ich eine Blog-Kategorie ausgewählt hatte, wurde ich zu einer allgemeinen Seite mit Blog-Vorlagen weitergeleitet, ohne dass zwischen bestimmten Blog-Typen unterschieden wurde (z. B. persönliche oder geschäftliche Blogs). Diese mangelnde Spezifität machte es schwierig, die beste Option für meine Website zu finden.

Außerdem erhielt ich während der Vorlagenauswahl keine Vorschläge für Apps oder Integrationen von Drittanbietern. Es wäre hilfreich, wenn WordPress.com spezifische Tools empfehlen würde, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind, beispielsweise SEO-Plugins für Business-Blogs oder Social-Media-Integrationen für persönliche Blogs. So hätte ich mich beim Einrichten viel schneller zurechtfinden können.

Meine WordPress.com-Website anpassen

Das Anpassen meiner WordPress.com-Website war ganz einfach. Ich habe dazu den Block-Einfüger (das „+“-Symbol oben links) benutzt. Damit konnte ich beliebige Blockelemente – wie Bilder, Schaltflächen oder sogar vorgefertigte Muster – direkt auf die Seite ziehen und dort ablegen. Die Flexibilität, Blöcke mit dem Cursor oder in der Listenansicht an bestimmten Stellen neu anzuordnen oder einzufügen, trug zu dem nahtlosen Erlebnis bei.

Beim Aufrufen des Editors bietet WordPress.com eine praktische interaktive Tour. Die geführte Tour erklärt wichtige Funktionen, z. B. das Hinzufügen und Verwalten von Blöcken und die Navigation im Editor. Ehrlich gesagt ist diese Tour bestenfalls grundlegend. Wenn Du noch keine Erfahrung mit der Verwaltung von Websites hast, reicht sie möglicherweise nicht aus, um direkt loszulegen. Wahrscheinlich musst Du Dich zusätzlich mit den Ressourcen und Tutorials von WordPress.com beschäftigen, um die Funktionsweise des Editors vollständig zu verstehen.

WordPress.com's tour guide
Ich habe mich zunächst im Editor umgesehen, bevor ich meine Website angepasst habe

Grundlegende Aufgaben wie das Hochladen von Bildern oder das Hinzufügen neuer Seiten waren recht einfach. Um ein Bild hochzuladen, musste ich beispielsweise den Bildblock auswählen und ihn an die gewünschte Stelle ziehen.

Über das Jetpack-Plugin von WordPress.com konnte ich auch KI-Tools nutzen. Das Plugin verfügt über einen KI-Assistenten, der mir dabei half, Blogbeiträge zu erstellen, Grammatikfehler zu finden und zu korrigieren sowie Meta-Beschreibungen und Keywords für eine bessere SEO-Performance zu optimieren. Diese KI-Tools haben den Zeitaufwand für manuelle Aufgaben erheblich reduziert und die Lesbarkeit meiner Inhalte verbessert.

Insgesamt bietet WordPress.com eine solide Mischung aus Anpassungsoptionen. Für absolute Anfänger ist die Plattform jedoch womöglich weniger geeignet, vor allem, wenn sie keine Zeit oder Lust haben, sich mit Dokumentationen und Tutorials auseinanderzusetzen.

Zusätzliche Funktionen für eine einfache Nutzung

WordPress wurde von Anfang an so konzipiert, dass es einfach zu bedienen ist – vorausgesetzt, Du hast bereits Erfahrung in der Verwaltung von Websites. Wenn Du noch nie eine Website erstellt hast, musst Du Dich vielleicht erst einarbeiten. Wenn Du vorhast, Dein CSS zu bearbeiten und Plugins von Drittanbietern zu installieren, könnte es etwas komplexer werden.

Wenn Du kein technikaffiner Nutzer bist und nur eine fünfseitige Broschüren-Website erstellen möchtest, könnte einer der vielen anderen Website-Baukästen wie Wix besser für Dich geeignet sein. Wenn Du jedoch etwas Komplexeres benötigst, lohnt sich die Lernkurve auf jeden Fall, zumal die wichtigsten Dinge am einfachsten zu erlernen sind.

Inhaltseditor

Mit dem Editor von WordPress.com kannst Du beliebige Inhalte per Drag & Drop auf der Seite oder im Beitrag verschieben, um sie ganz einfach neu anzuordnen.

WordPress.com's block editor
Mit dem Gutenberg-Editor von WordPress.com verwendest Du ein blockbasiertes Format

Mit dem Editor kannst Du auch Multimedia-Inhalte einbetten, mehrspaltige Layouts erstellen und das visuelle Design verbessern. Das macht ihn sehr flexibel und benutzerfreundlich.

Theme-Anpassung

Was Du anpassen kannst, hängt vom verwendeten Theme ab. Wenn Du jedoch die Farbe eines Links änderst, ein Widget verschiebst oder ein ganz anderes Layout wählst, kannst Du immer sehen, wie es aussehen wird, bevor Du die Änderungen speicherst. Die Vorschau dieser Änderungen kann Dir dabei helfen, sicherzustellen, dass Dein Layout für lokale Benutzer gut aussieht.

WordPress.com's theme customizer
Mit dem Theme Customizer von WordPress.com kannst Du die Anpassungen vornehmen und die Ergebnisse in Echtzeit sehen

Wenn Du mit WordPress ein Drag-and-Drop-Design erstellen möchtest, kannst Du jederzeit ein Plugin wie „Elementor” installieren (vorausgesetzt, Du upgradest auf den Business-Tarif oder einen höheren).

Tools für Organisation und Veröffentlichung

WordPress bietet intuitive Tools zum Planen von Beiträgen, Organisieren von Inhalten und zum hierarchischen Strukturieren von Seiten. Dadurch eignet es sich gut für die Verwaltung großer Inhaltsmengen.

WordPress.com's posts management
Du kannst Beiträge ganz einfach über Dein Dashboard organisieren und veröffentlichen

Der Vorgang ist zwar etwas kompliziert, aber Pop-up-Tutorials und Navigationshilfen helfen Dir beim Einstieg.

4.5

Unterstützung

WordPress.com bietet einen schnellen und hilfreichen Service

Für alle Nutzer, auch für diejenigen mit dem kostenlosen Tarif, gibt es eine Wissensdatenbank mit zahlreichen Artikeln und sogar Video-Tutorials, die Dir den Einstieg erleichtern. Wenn Du dort nicht fündig wirst, kannst Du Dich an das Community-Forum wenden.

WordPress.com extensive knowledgebase and troubleshooting tips
WordPress.com bietet eine umfangreiche Wissensdatenbank und Tipps zur Fehlerbehebung

Jeder kostenpflichtige Tarif beinhaltet E-Mail- und Live-Chat-Support, aber nur der Premium-Tarif und höhere Tarife garantieren Support rund um die Uhr. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass Du, wenn Du einen Tarif hast, der sowohl E-Mail-Support als auch Live-Chat anbietet, über die Schaltfläche „Benötigst Du noch Hilfe?” im Hilfe-Center des Editors nicht beide Optionen erhältst.

WordPress.com Live chat support
Du kannst den Live-Chat-Support über Dein Dashboard kontaktieren

Du wirst direkt zum Live-Chat weitergeleitet. Ich musste den Support kontaktieren, um herauszufinden, wie ich den Support kontaktieren kann – die E-Mail-Adresse war nämlich nirgends zu finden

WordPress.com Support agent response via live chat
Ich finde es toll, dass WordPress seine Supportmitarbeiter „Happiness Engineers” nennt.

Der Live-Chat hat mich echt beeindruckt. Zwar fand ich es etwas komisch, den Support-Mitarbeiter nach der E-Mail-Adresse der Support-Abteilung zu fragen, aber ich war fest entschlossen, die Support-E-Mail-Adresse von WordPress.com zu finden. Zum Glück fand der Mitarbeiter meine Frage nicht so seltsam wie ich und gab mir eine klare und präzise Antwort. Nach dem Chat erhältst Du automatisch eine Abschrift per E-Mail. Das ist eine nützliche Funktion, um alles nachlesen zu können.

Copy of Copy of 12_24 - [OPT] WordPress.com Review Screenshots & Images (5)
WordPress.com bietet rund um die Uhr E-Mail-Support, aber die Adresse ist nicht leicht zu finden
Der E-Mail-Support war ziemlich hilfreich. Ich habe gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Shop einzurichten, obwohl ich außerhalb der USA und Kanadas lebe, da ich in Deutschland wohne. Innerhalb einer Minute habe ich eine Antwort von einem KI-Bot bekommen. Ich hätte zwar lieber mit einem echten Mitarbeiter gesprochen, muss aber zugeben, dass die Antwort wirklich ausführlich und hilfreich war. Toll ist auch, dass Du auf die Wissensdatenbank und den E-Mail-Support auf Deutsch zugreifen kannst. Das macht die Suche nach Hilfe noch einfacher.
4.6

Preise

Kostengünstige Tarife, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten

Insgesamt würde ich sagen, dass die Tarife von WordPress im Vergleich zu anderen Website-Baukästen viel für wenig Geld bieten.

Der kostenlose Tarif ist recht einfach: Du bekommst einen funktionsfähigen Blog. Er umfasst 1 GB Speicherplatz, Zugriff auf eine ordentliche Anzahl kostenloser Themes und Support über die Community. WordPress schaltet zwar Werbung auf Deiner Website, aber es handelt sich dabei lediglich um einen Textlink in der Fußzeile, der im Wesentlichen besagt: „Entworfen mit WordPress“.

Du kannst jedoch keine eigenen Themes hinzufügen oder Plugins installieren. Außerdem kannst Du mit Deiner Website kein Geld verdienen, zumindest nicht auf eine Weise, die von der Plattform unterstützt wird.

Welche Vorteile bietet Dir ein Upgrade? Der Personal-Tarif ist perfekt, wenn Du gerade erst anfängst. Du kannst die WordPress-Werbung deaktivieren, erhältst eine eigene Domain und 6 GB Speicherplatz sowie Zugriff auf eine Auswahl an Premium-Themes, mit denen Du Deine Website hervorheben kannst. Der Premium-Tarif bietet Dir hingegen Zugriff auf alle Premium-Themes, mehr Speicherplatz und die Möglichkeit, Deine Website durch Werbung und Abonnements zu monetarisieren.

Der Business-Tarif schaltet die Installation von Plugins frei. Außerdem erhältst Du Zugriff auf leistungsstarke SEO-Tools, mit denen Deine Website glänzen und ein größeres Publikum erreichen kann. Für den ultimativen Online-Verkauf ist jedoch der E-Commerce-Tarif genau das Richtige. Er bietet Dir vollständige native E-Commerce-Funktionen, die Möglichkeit, Zahlungen aus über 60 Ländern zu akzeptieren, und eine nahtlose Integration für den mühelosen Verkauf Deiner Produkte.

WordPress.com bietet Rückerstattungen innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf für Jahres-, Zwei- und Dreijahres-Tarife und innerhalb von sieben Tagen für Monatstarife. Die einzige Ausnahme sind Domain-Registrierungen: Hier musst Du den Kauf innerhalb von 96 Stunden stornieren, um eine Rückerstattung zu erhalten.

Vergleich

Wie schlägt sich WordPress.com verglichen zur Konkurrenz?

1WixVergleichenUnsere Bewertung4.9Vergleichen
1SquarespaceVergleichenUnsere Bewertung4.8Vergleichen
1WordPress.comVergleichenUnsere Bewertung4.6Vergleichen
1SimpleSiteVergleichenUnsere Bewertung2.5Vergleichen

WordPress.com Test: Fazit

Wenn Dir dieser WordPress-Testbericht etwas sagt, dann sollte es das hier sein: WordPress.com ist ein leistungsstarker und flexibler Website-Baukasten, der eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert. Es lohnt sich jedoch, sich damit auseinanderzusetzen, wenn Deine Website ein wichtiger Teil Deiner Geschäftsstrategie ist. Er eignet sich am besten für Websites mit vielen Inhalten. Du musst auch etwas Geld investieren, um die wahre Leistungsfähigkeit und Flexibilität zu erleben.

Nur wenige andere Baukästen oder CMS (Content-Management-Systeme) können das, was WordPress.com kann, ohne dass Du viel Code schreiben musst. Die Leistungsfähigkeit und die vergleichsweise einfache Handhabung der Themes und Plugins ermöglichen die Erstellung sehr komplexer Websites, oft ohne dass Du jemals den eigentlichen Code anpassen musst.

FAQ

Ist WordPress.com ein vertrauenswürdiger Website-Baukasten?

Ja, WordPress.com ist ein vertrauenswürdiger Website-Baukasten. Er ist zuverlässig, einfach zu bedienen und bietet integriertes Hosting, Sicherheit und Updates. Sein guter Ruf und sein leistungsstarkes Content-Management-System (CMS) machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für die Erstellung jeder Art von Website – von Portfolios über Unternehmenswebsites bis hin zu Onlineshops.​

Wie funktioniert WordPress.com?

Wie bei jedem anderen Website-Baukasten meldest Du Dich für einen der Tarife von WordPress.com an (eine kostenlose Version ist verfügbar) und beginnst mit der Erstellung Deiner Website. Nach der Registrierung kannst Du aus über 360 Designs auswählen und diese umfassend anpassen. Für erweiterte Anpassungen kannst Du Plugins nutzen, für den Zugriff auf diese Funktionen benötigst Du jedoch einen höheren Tarif.

Ist WordPress.com wirklich kostenlos?

WordPress.com bietet einen kostenlosen Tarif an. Dieser umfasst jedoch nur eingeschränkte Funktionen wie eine Subdomain, WordPress-Branding und 1 GB Speicherplatz. Um erweiterte Funktionen wie eigene Domains, Plugins oder Premium-Themes freizuschalten, ist ein kostenpflichtiger Tarif erforderlich.​

Welchen WordPress.com-Tarif sollte ich wählen?

IWelchen Tarif Du wählen solltest, hängt ganz davon ab, was Du mit Deiner Website erreichen möchtest. Der kostenlose Tarif ist ideal für persönliche Blogs. Der Personal-Tarif eignet sich für kleine Websites, die eine eigene Domain benötigen. Der Premium-Tarif ist ideal für Blogger und kleine Unternehmen, die ein fortgeschrittenes Design benötigen. Der Business-Tarif ist am besten für professionelle Websites geeignet, die Plugins und fortgeschrittene SEO-Tools benötigen. Der Commerce-Tarif ist speziell auf Onlineshops zugeschnitten​.

Was ist der Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org?

WordPress.com ist eine gehostete Plattform, bei der WordPress das Hosting, die Updates und die Sicherheit übernimmt, sodass Du ganz einfach eine Website erstellen kannst. Wenn Du kein Fan von Selbsthosting bist und die Lernkurve von WordPress.com etwas zu steil findest, schau Dir unsere Liste der besten Website-Baukästen für das Jahr 2025 an, um weitere Optionen zu sehen.​
Kamso Oguejiofor Kamso Oguejiofor
Kamso hat sich auf das Schreiben über Kreditkartenabwicklung und Fintechs spezialisiert. Er schreibt seit mehr als drei Jahren und hat bereits an mehreren Vergleichen, Produkttests sowie Artikeln zu Neuigkeiten gearbeitet. Er hat einen Abschluss in Maschinenbau und liebt alles, was mit Technik zu tun hat.
2.5
Nutzerbewertungen
Basierend auf 12 Reviews in 6 Sprachen
Benutzerbewertungen werden nicht geprüft
Eine Rezension verfassen
Sprache
  • English (5)
  • Français (3)
  • Deutsch (1)
  • Italiano (1)
  • Русский (1)
  • Español (1)
Sortiert nach
Neueste
  • Neueste
  • Älteste
  • Beste
  • Schlechteste
Auf Review antworten
Antworten
Besuchen WordPress.com
reply
de
Fehler
onclick="trackClickout('event', 'clickout', 'Visit User Reviews', 'wordpress-com', this, true, ReturnPopup );"
View 1 reply
%d Antworten anzeigen
Extreme Einschränkung

Sämtliche beworbene Templates kann man schlichtweg nicht verwenden, wenn man dann draufkommt dass der Premium-Tarif, für den man gerade gutes Geld bezahlt hat, absolut NICHTS kann, erhält man den Betrag nur teilweise zurück. Absolut grauenvoll, die Übersicht ist quasi nicht vorhanden, und die Vorlagen sind zum Davonlaufen. Ich rate definitiv davon ab.

1 avatar
Dildo Shwaggins, Österreich
25 März 2020
1
FamilienfreigabeMehrnutzer-FreigabeExperten-SupportBackupSmart SyncLösung für persönlichen GebrauchBusiness-LösungFunktionen für TeamsOffline-OrdnerDatei-Verlauf und -Wiederherstellung
WordPress.com Alternativen
Wix: Ideal für schöne & einzigartige Webseiten
Unsere Bewertung
4.9
Das beste kostenlose Paket mit den meisten Funktionen
Bewertung lesen
Squarespace: Top-Vorlagen im Responsive-Design
Unsere Bewertung
4.8
Professionell gestaltete Vorlagen
Bewertung lesen
Hostinger Website-Baukasten: Schnell zur maßgeschnneiderten Website
Unsere Bewertung
4.8
KI-Tools zur Erleichterung der Website-Erstellung
Bewertung lesen
Shopify: beste E-Commerce-Plattform
Unsere Bewertung
4.8
Alles, was Du brauchst, um online zu verkaufen
Bewertung lesen
Client reviewsSecure paymentsDetailed freelance portfoliosQuick dispute resolution
73572