Inhalt des Artikels
Vorteile bei der Nutzung von kostenlosen Webseiten-Vorlagen
Bei der Abwägung, ob Du kostenlose Web-Vorlagen verwendest oder nicht, solltest Du folgende Vorteile berücksichtigen:- Geringe Initialkosten – Wenn Du ein kostenloses Web-Template verwendest, reduzierst Du die gesamten Setup-Kosten erheblich. Das aufwändige Anpassen des Webseiten-Designs und der Funktionen, die Du in Deine Webseite integrieren möchtest, kann Hunderte oder sogar Tausende von Euro kosten.
- Bewährte Designs – Viele der Vorlagen, die Du bei Website Buildern findest, sind für eine gute Online-Performance konzipiert und bieten Designs, die sich bei den Besuchern bewährt haben. Du kannst auch problemlos Vorlagen finden, die sich speziell für eine bestimmte Branche eignen.
- Optimiert für mobile Endgeräte – Die neuesten Web-Templates sind bereits so vorkonfiguriert, dass sie auch auf Mobilgeräten perfekt funktionieren. Die Vorlagen bieten heutzutage ein dynamisches Design, wodurch sichergestellt wird, dass alle Benutzer – unabhängig vom verwendeten Gerät – auf Deine Inhalte zugreifen können.
- Auswahl – Es gibt eine riesige Vielfalt von Designoptionen, die Dir viele Gestaltungsmöglichkeiten für Deine Webseite bieten. Du wirst mit Sicherheit einige Designs finden, die Deiner Vision von einer Webseite sehr nahekommen und vielleicht sogar einige, die besser funktionieren als das, was Du Dir bisher vorgestellt hast.
- Schnelle Einrichtung – Wenn Du Deine Webseite schnellstmöglich einrichten möchtest, sind kostenlose Vorlagen der richtige Weg. In einigen Fällen dauert es gerade einmal 5 Minuten, um eine neue Vorlage zu installieren. So kannst Du es in weniger als einer Stunde von der Anmeldung bis zu einer funktionierenden Webseite schaffen.
Nachteile bei der Nutzung von kostenlosen Webseiten-Vorlagen

- Nicht wirklich “kostenlos” – Es gibt oft kleinere Einschränkungen bei der Verwendung einer kostenlosen Vorlage. Häufig sind die Vorlagen nur als Teil eines Hosting-Plans oder eines bestimmten Abonnement-Dienstes verfügbar. In anderen Fällen können Einschränkungen bei der Art von Webseite bestehen, für die Du die Vorlage verwenden kannst. Meist bedeutet dies, dass die Vorlage nicht für geschäftliche Zwecke genutzt werden darf. Außerdem gibt es in den Vorlagen häufig Werbeeinblendungen, die Du nicht entfernen darfst. Hinzu kommt, dass zusätzliche Funktionen, die nicht in der kostenlosen Vorlage enthalten sind, meist separat bezahlt werden müssen.
- Kein Support – Kostenlose Vorlagen werden in der Regel unverbindlich angeboten und es wird keinerlei Support gewährt. Wenn Du Hilfe benötigst, musst Du Dich an einen teuren Experten wenden, was Dich auf lange Sicht mehr kosten könnte als von Vornherein ein eigenes Design zu nutzen.
- Zeitaufwendig – Hast Du schon einmal nach einer Webseiten-Vorlage gesucht? Man kann Stunden oder Tage damit verbringen, eine Vorlage zu suchen, die alle Bedürfnisse abdeckt. Meist muss man dazu eine Vielzahl von Webvorlagen durchsuchen. Für jede gute Vorlage wirst Du wahrscheinlich mindestens 20 anschauen müssen, die entweder ungeeignet oder gar kompletter Müll sind.
- Du wirst Dich kaum vom Rest abheben – Wenn Du dann endlich die richtige Vorlage gefunden hast, wirst Du feststellen müssen, dass viele andere dieselbe Entdeckung gemacht haben. Dies bedeutet, dass Deine Webseite wie viele andere aussehen und kaum aus der Masse herausstechen wird. Der ein oder andere Besucher könnte sogar denken, dass Du einfach nur die Arbeit anderer kopiert hast.
Wo kann ich kostenlose Vorlagen finden?
Wenn Du auf der Suche nach guten und kostenlosen Web-Templates bist, wirst Du sicherlich am ehesten bei den bekannten Website-Builder-Plattformen fündig. Im Folgenden findest Du einige der besten Anbieter:- WordPress – 75 Millionen Webseiten verwenden WordPress als Backend-Software. WordPress-Vorlagen sind einfach zu verwenden und können auch problemlos im Live-Betrieb gewechselt werden. Auch wenn es ursprünglich einmal primär für Blogs entwickelt wurde, eignet sich WordPress mittlerweile wirklich für jede Art von Webseite.
- Wix – Wix bietet kinderleichtes Drag-&-Drop-Webdesign und einen schier unerschöpfliche Auswahl an professionell gefertigten Vorlagen.
- Weebly – Dies ist ein weiterer Drag & Drop Website Builder wie Wix, der sich aber mehr auf Unternehmens-Webseiten konzentriert. Auch Weebly bietet eine umfangreiche Bibliothek an Business-tauglichen und kostenlosen Web-Templates.
- Sitebuilder – Sitebuilder bietet eine große Auswahl an Hosting- und Webdesign-Lösungen für jede Art von Webseite. Das kostenlose Angebot – einschließlich der umfangreichen Vorlagenbibliothek – finanziert sich über Werbeeinblendungen. Es gibt aber auch reguläre Hosting-Pakete.
- Webs – Auch dieses Unternehmen bietet eine breite Palette von Vorlagen für seinen „Do-it-Yourself“-Website-Builder. Die Vorlagen sind vollständig anpassbar, wodurch man sich mit etwas Aufwand vom Grunddesign abheben kann.
Erstelle noch heute Deine eigene Webseite mit einer kostenlosen Vorlage
