Inhalt des Artikels
Warum solltest du deine Website mehrsprachig gestalten?
Erweiter dein Publikum
Die Welt hat Tausende von Sprachen, und verschiedene Menschen haben ihre eigene Muttersprache. Jedoch scheinen viele Geschäftsinhaber heute noch anzunehmen, dass jeder fließend Englisch spricht und dass Englisch für ihre Websites ausreicht. Aber laut Statistiken von Statista hat Englisch zwar den größten Anteil an Benutzern, wird aber nur von etwas mehr als 25% der Benutzer weltweit gesprochen. An zweiter Stelle steht China mit knapp 20%, und China selbst ist mit 52,2% das Land mit dem größten Anteil an Internetnutzern.
Profitiere von neuen Märkten mit neuen Möglichkeiten
Große Teile der Bevölkerung in Industrieländern wie Großbritannien (81,7%) und den USA (78,2%) sind bereits Internetnutzer. Das bedeutet, dass die Wachstumschancen in diesen Märkten geringer sind. Viele Schwellenländer auf der ganzen Welt holen jedoch noch auf und verfügen damit über eine größere Wachstumschance. In China zum Beispiel nutzen nur 38,4% der 1,4 Milliarden Menschen das Internet. Gleiches gilt für große Teile des Nahen Ostens und Afrikas. Das bedeutet, dass es in diesen Märkten ein enormes Potenzial gibt, ein Publikum zu gewinnen. In diesen Bereichen ist es auch fast sicher, dass der Wettbewerb vorerst weniger stark sein wird.Mehr Besucher in Kunden verwandeln
Denke nur daran, wie viel bequemer und entspannter du dich fühlen würdest, mit jemandem Geschäfte zu machen, wenn du frei mit ihm oder ihr kommunizieren könntest. Dann übertrage das auf die 70+% der Internetnutzer, die nicht Englisch als ihre Muttersprache sprechen. Würdest du von einer Website kaufen, wenn du nichts von ihrem Inhalt verstanden hättest? Wahrscheinlich nicht. Es ist auch schwieriger, einer Website mit schlechten Übersetzungen, die unprofessionell erscheinen, zu vertrauen.Ermögliche deinen Kunden, sich wie zu Hause zu fühlen
Kunden das Gefühl zu geben, dass man sich um ihre Bedürfnisse kümmert, war aus geschäftlicher Sicht noch nie schlecht. Das Gleiche gilt für deine Online-Kunden. Die Interaktion mit deinem Publikum und das Gefühl, sich wohl zu fühlen, baut die Kundenbindung auf und ermutigt sie, zu dir zurückzukehren. Es ist wirtschaftlicher und profitabler, Kunden zu binden als neue zu gewinnen – glücklicherweise hilft dir eine mehrsprachige Website, beides zu tun.Der Konkurrenz einen Schritt voraus sein
Der massive Widerspruch besteht darin, dass trotz rund 70% der Internetnutzer, die nicht Englisch als Muttersprache verwenden, 80% der Website-Inhalte nur auf Englisch verfügbar sind. Wenn du also deine Website jetzt mehrsprachig machst, bist du bereits unter den ersten 10% und wenn du es ernst meinst, indem du qualitativ hochwertige Übersetzungen und mehrere Sprachen implementierst, wirst du leicht in die ersten 5% kommen.
Schaffe ein internationales Image für deine Marke
Eine mehrsprachige Website zu haben und sicherzustellen, dass andere Sprachen angemessen vertreten sind, wird dein Unternehmen professioneller und gepflegter aussehen lassen und ihm ein internationales Image verleihen. Das steigert deinen Ruf bei neuen und bestehenden Kunden und lässt sie dich ernst nehmen.SEO-Optimierung
Die englische Version von Google ist nicht immer die Suchmaschine der Wahl in jedem Land. Andere Länder verlassen sich wahrscheinlich auf die für sie relevante sprachspezifische Version oder eine völlig andere Suchmaschine, die auf ihre Sprache eingeht. Ein gutes Beispiel ist China mit einer Reihe von chinesischen Suchmaschinen wie Baidu und Sogou.Für dein Website-Design
Wenn du es ernst meinst, deine Seite mehrsprachig zu gestalten, ist es wichtig, dass du sie in deinen Designprozess einbindest. Einige Sprachen lesen nicht von links nach rechts wie Englisch, und manchmal nehmen sie mehr Platz oder weniger Platz ein, um dasselbe zu sagen. Dies wird sich auf dein Website-Design auswirken, und es ist wichtig, dass du dich um solche Sprachen kümmerst.Wie du deine Website mehrsprachig machen kannst
Es ist klar, dass eine mehrsprachige Website sehr wichtig ist. Aber jetzt fragst du dich vielleicht, wie du tatsächlich damit umgehen kannst, eine zu machen. Da immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist, verbessern und erweitern sich die Tools. Hier sind die häufigsten Optionen:- Finde einen großartigen mehrsprachigen Website-Ersteller: Wenn es darum geht, deine Website mehrsprachig zu machen, sind definitiv nicht alle Website Builder gleich. Builders wie Wix, Weebly und Squarespace sind bekannt für ihre großartigen mehrsprachigen Tools und Guides. Allerdings hat jeder seinen eigenen Prozess, um dies zu tun, mit unterschiedlicher Komplexität.
- Integriere das Google Translate Widget: Die meisten Builder erlauben es dir, ein Google Translate Widget direkt einzubetten. Dadurch erhält deine Website das Google-Popup-Feld, das die Benutzer fragt, ob sie möchten, dass die Website von Google übersetzt wird. Dies ist eine sehr praktische Option, aber das Werkzeug ist nicht immer fehlerfrei.
- Übersetzer: Im Moment kann man nichts Besseres tun als einen qualifizierten Übersetzer zu beauftragen. Allerdings musst du für jede Sprache einen Übersetzer einstellen, und das könnte teuer werden. Außerdem musst du den übersetzten Inhalt trotzdem irgendwie in deine Seiten integrieren.