Die 9 besten Fotografie-Logos
Logo von sikamcoy222 auf |
Logo von bo_rad auf |
Logo von POP! auf |
Logo von peckham |
Logo von taiba_khawaja |
Logo von GT Designs auf |
Logo von renderman auf |
Logo von linda2_designer |
Logo von mr5 auf |
So erstellst Du Dein eigenes Fotografie-Logo
Jetzt, nachdem Du Dich von den qualitativ hochwertigen Arbeiten einiger professioneller Logodesigner hast inspirieren lassen, ist es an der Zeit, selbst eine passende Anwendung zu wählen und ein eigenes Fotografie-Logo zu erstellen. Eines der Tools, die sich besonders gut dafür eignen, ist Looka und ich werde Dich in die Bedienung dieses KI-basierten Editors einweisen. Wenn Du mehr über die Plattform erfahren möchtest, schau Dir unten das Video an oder klicke hier, um das ausführliche Review zu lesen. Looka ist ein großartiger Logo-Design-Service. Es kann kostenlos genutzt werden und erfordert erst eine Zahlung, wenn Du mit dem fertigen Produkt zufrieden bist und es herunterladen möchtest. Seit der Gründung im Jahr 2016 hat der auf künstliche Intelligenz basierendes Logo-Design-Service schon viele Firmen, Marken und Selbstständige mit guten Fotografie-Logos versorgt, ohne dass für die Nutzung eine spezielle Software oder eine Design-Schulung erforderlich wäre.
Um loselegen zu können, musst Du Dich nur auf der Webseite registrieren oder Dich mit einem existierendem Social-Media-Konto einloggen.
Sobald Du das getan hast, kannst Du Deine Kreationen speichern und beliebig experimentieren, ohne Deinen Fortschritt zu verlieren. Du kannst Deine Designs auch verwerfen und neu beginnen oder zu einer früheren Version zurückkehren, wenn Du Dich zu sehr verzettelt hast.
Looka führt Dich durch eine Abfolge von Fragen zu Deinen Farbvorlieben, Deiner Branche, Deinem bevorzugten Stil und dem gewünschten Bild.
Wenn Du die Fragen zur Branche und zu den gewünschten Symbolen überspringst, generiert das Tool zunächst nur Textlogos. Du kannst aber jederzeit zurückkehren und über das Menü ein Symbol hinzufügen.
Wenn Du die Fragen hingegen gewissenhaft beantwortest, kann Dir Looka ein besser auf Dich und Deine Wünsche abgestimmtes Design-Erlebnis bieten. Die KI-Software generiert eine Vielzahl von Mustern und erstellt bei Bedarf fortlaufend weitere, bis Du einen geeigneten Entwurf gefunden hast.
Du kannst die Designs, die Dir am besten gefallen, speichern und als Favoriten markieren, damit das Tool Deinen Stil noch besser einschätzen und weitere Entwürfe generieren kann. Du kannst aber auch sofort mit der Bearbeitung eines bestimmten Entwurfs beginnen.
Wenn Du nicht weiterkommst oder Dich uninspiriert fühlst, kannst Du den Designprozess wieder von Neuem beginnen oder auf ein Design aus der Inspiration Variations Library von Looka zurückgreifen und es zu Deinem eigenen machen.
Wenn du ein Design Deinen Freunden zeigen und sie um Feedback bitten möchtest, kannst du den aktuellen Stand direkt von der Webseite aus mit ihnen teilen – wirklich hilfreich.
Hilfe ist dank dem Symbol in der rechten unteren Ecke immer nur einen Klick entfernt. Du kannst Deine Fragen entweder direkt im Live-Chat stellen (falls dieser verfügbar ist) oder in der umfangreichen Hilfe nach Antworten suchen.
Wenn Du Dich für ein Logo entschieden hast, das Dir gefällt, dann klicke einfach auf Kaufen, und Looka wird Dir verschiedene Pakete anbieten. Wähle das Paket, das Deinen Bedürfnissen am besten entspricht (Premium ist die beliebteste Wahl) und schließen dann den Kauf ab.
Glückwunsch, schon hast Du ein neues Logo erfolgreich selbst erstellt! Du kannst jederzeit auf die Plattform zurückkehren und das Design überarbeiten (vorausgesetzt Du hast ein entsprechendes Paket gekauft).
Hier einige Beispiel-Designs, die ich mit den Werkzeugen von Looka erstellt habe:
Dieses einfache Design und die klassische Farbkombination würden sich für jede Art von Fotografie-Gewerbe eignen.

Ein einfarbiges Logo mit moderner Schrift und einer E-Commerce-Grafik. Die Farbe Lila wird manchmal mit Luxus, Reichtum und Kreativität in Verbindung gebracht.

Eine Variation des vorherigen Logos mit einem anschaulicheren Slogan (das Logo basiert auf einer der Inspirationsvorlagen von Looka). Die Farbe Blau wurde gewählt, um ein Gefühl von Vertrauen und Zuverlässigkeit beim den Kunden aufzubauen.

Dieses eher skurrile Logo versucht, künstlerisch veranlagte Kunden anzusprechen. Es nutzt Farben und Schriften, die den von mir gewählten persönlichen Designvorlieben entsprechen.
Alternativen zu Looka
Sollten Dir bei Looka einige wichtige Funktionen fehlen, dann haben wir hier einige andere Logo-Design-Services für Dich, mit denen Du garantiert ein schickes Fotografie-Logo erstellen kannst:- Wix Logo Maker unterstützt eine Vielzahl von Sprachen und eignet sich hervorragend für Logos, die nicht nur auf Zeichen aus dem lateinischen Alphabet zurückgreifen.
- Tailor Brands bietet einen bewährten Logo-Generator und hilft Dir, Deine Marke für wichtige Anlässe und Verkaufsereignisse in Stellung zu bringen.
- LogoMaker bietet Dir die Möglichkeit, dass gerade erstellte Logo auf verschiedenste Werbematerialien zu drucken.
DU möchtest Dir lieber von einem Designer ein Log erstellen lassen?
Wenn Du die Arbeit lieber einem Experten überlassen möchtest, sollten Du auf jeden Fall einen Blick auf Fiverr werfen (das ausführliche Review findest Du hier). Auf dieser Plattform kannst Du schon ab 5 Dollar einen professionellen Designer engagieren. Fiverr ist eine Freelancer-Plattform, auf der Du nach erfahrenen Logo-Designern suchen kannst, die in unterschiedliche Themenkategorien (u.a. auch Fotografie) untergliedert sind. Dank den Suchfiltern kannst Du die Auswahl der angezeigten Designer auch problemlos nach Preis, Anzahl der positiven Bewertungen und weiteren Kriterien eingrenzen. Du kannst die gewünschte Dienstleistung auch einfach ausschreiben und auf Bewerbungen warten.
Sollte Dir die Arbeit eines Designers gefallen, dann klicke einfach auf das entsprechende Logo, um mehr Informationen zu erhalten und Dir auf der Profilseite des Designers die zurückliegenden Bewertungen und seine bisherigen Arbeiten anzuschauen. So kannst Du schnell feststellen, ob sein Stil mit Deiner Vision übereinstimmt.
Hauptfunktionen von Fiverr:- Preise für ein Logo starten schon bei 5 Dollar
- Die meisten Designer bieten Basis-, Standard- und Premium-Pakete an.
- Mit der Fiverr kannst Du auch unterwegs mit Deinem Designer in Verbindung bleiben
Einige Populäre Fotografie-Logos als Inspiration
Viele weltbekannte Fotografen und Kameramarken kombinieren minimalistische Designtechniken mit typografischen Logos. Während dieser Ansatz den Fokus auf ein vorhandenes Portfolio bzw. etablierte Produktlinien lenkt, eignet er sich eher weniger für Freiberufler, die gerade erst in das Geschäft eingestiegen sind. Bis Du einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hast, solltest Du eher ein Logo nutzen, dass visuell Deine Branche wiederspiegelt, um potenzielle Kunden besser auf Dein einzigartiges fotografisches Talent aufmerksam zu machen. Hier sind 10 der besten Logos aus der Fotografie-Branche, die sich durch ein herausragendes Design, Persönlichkeit und Professionalität auszeichnen. Aus jedem dieser Logos lassen sich Rückschlüsse auf die Art der Dienstleistungen ziehen, die das jeweilige Unternehmen anbietet. Diese sorgfältig ausgewählten Designs sollen Die als Inspirationsquelle für Dein eigenes Logo dienen, dass hoffentlich einen ähnlich bleibenden Eindruck hinterlassen wird.
Das Logo von Polaroid nutzt eine saubere serifenlose Serifenschrift gepaart mit einer abstrakten und regenbogenfarbenen Grafik. Obwohl sich das Logo im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat, spiegelt sich darin doch sofort die Marke Polaroid wieder, die in der Welt der Fotografie nach wie vor einen guten Ruf genießt.
Diese verspielte Hunde-Drohnen-Illustration fängt die Essenz und Mission von Drone Dogs, eines Spezialisten für Drohnen-Filmaufnahmen, ein. Die Palette der genutzten Farben ist bewusst begrenzt, um Druck- und Marketingkosten zu sparen.
Diese farbenfrohe Vektor-Darstellung weckt Lust an Reisen und Abenteuern. Die Designer des Logos von Journey Junkies haben die Form der Kamera geschickt in das Design des Trailers integriert. Man errät sofort, dass diese Jungs es sich zum Ziel gesetzt haben, die aufregendsten Momente im Leben ihrer Kunden festzuhalten.
Ein etwas skurriles Logodesign, das mit nur zwei Farben auskommt. Die Schriftart im Schreibstil verleiht der Marke Heartfelt Photography ein warmes, feminines Antlitz, und das in die Kamera integrierte Herz deutet darauf hin, dass der Fotograf/die Fotografin eine Leidenschaft für sein Handwerk hat.
Das Logo der Hochzeitsfotografin Ashley Maxwell besteht eigentlich aus zwei Logos. Die Blumenstrauß-Illustration mit Text auf der linken Seite verdeutlicht schnell, wo der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt. Das monogrammartige Siegel auf der rechten Seite eignet sich hervorragend für Wasserzeichen und als wunderschöner Prägestempel auf Druckartikeln.
Dieses Logo passt perfekt zu dem ambitionierten Fotografenunternehmen Dreamer Studios. Das verwendete Gelb erweckt einen optimistischen und verspielten Eindruck, und der Sichelmond erinnert auf subtile Weise an den Verschluss einer Kamera.
Auch ohne den Logo-Text lässt die detaillierte Illustration schon ahnen, dass Scott J. Friedman sich auf Natur- und Tierfotografie spezialisiert hat. Das einfarbige Design verleiht dem Logo ein elegantes und zeitloses Erscheinungsbild, das nie aus der Mode kommt. Es ist so außerdem problemlos möglich, dass Logo von Schwarz in Weiß umzuwandeln, um es sowohl auf dunklen als auch auf hellen Hintergründen nutzen zu können.
Die Zusammensetzung des Property Pixels-Logos ist einzigartig – insbesondere die Art und Weise, wie sie die Form von Haus und Kamera verschmelzen. Es besteht kein Zweifel, dass man es hier mit einem auf Immobilienfotos spezialisierten Fotografen zu tun hat. Der Firmenname unterstreicht das nochmal deutlich. Die Verwendung von Orange und Grau verleiht dem Logo ein frisches, aber sachliches Design. Das Logo eignet sich gut für die Verwendung auf Visitenkarten, Bannern und anderen gedruckten Medien.
Ein minimalistisches, aber durchdachtes Design, das den Markennamen Mystic Face Photography wunderbar in einem einzigen Symbol auffängt. Die Kombination aus einer Feder und dem Profil eines Gesichts lässt die Einfachheit des Logos für sich selbst sprechen und ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass Logos nicht allzu kompliziert sein müssen, um Ihre Botschaft zu vermitteln.
In diesem speziellen Beispiel wird kein Text verwendet, und dennoch sagt das Bild so viel über die Marke aus. Das Auge, das zusammen mit einer Kamera in einer kreisrunden Form angeordnet ist, spielt herrlich mit der Symbolik des Stirnchakra (drittes Auge) – eine clevere Interpretation des Designers. Ein solch einprägsames Logo wird später garantiert mit einer bestimmten Marke in Verbindung gebracht, sobald diese sich etabliert hat.
* Website Planet ist mit keinem der oben genannten Fotografie-Unternehmen verbunden.










![Fiverr vs 99designs: Was ist die bessere Wahl? [2025]](https://dt2sdf0db8zob.cloudfront.net/wp-content/uploads/2020/07/Fiverr-vs-99designs-Is-the-Popular-Choice-Really-Better-850x435.jpg)
![Fiverr vs 99designs: Was ist die bessere Wahl? [2025]](https://dt2sdf0db8zob.cloudfront.net/wp-content/uploads/2019/02/headshot.png)





![Die Top-9-Medizinlogos – und gratis eigene erstellen [2025]](https://dt2sdf0db8zob.cloudfront.net/wp-content/uploads/2019/09/9-Best-Medical-Logos-and-How-to-Make-Your-Own-for-Free-850x435.jpg)




