Die Angebote auf dieser Website stammen von Unternehmen, die dieser Website eine Vergütung zahlen. Dies beeinflusst: Aussehen, Reihenfolge und die Art und Weise, wie diese Angebote präsentiert werden. Hinweise zur Werbung.

REVIEWS UND EXPERTENMEINUNGEN BrandCrowd

Ezequiel Bruni Ezequiel Bruni Grafikdesigner

BrandCrowd ist keine KI-basierte Lösung und versucht es auch gar nicht zu sein. Es ist vielmehr eine Logobibliothek mit hochwertigen Logos und fantastischen, wenn auch grundlegenden Anpassungsfunktionen. Auf der Plattform herrscht ein harter Wettbewerb. Trotzdem lassen sich die wirklich guten Logodesigner ihre Arbeiten auch ordentlich bezahlen.

Übersicht

brandcrowd-overview1

Einer der einfachsten Logo-Design-Dienste auf dem Markt

BrandCrowd wurde im Jahr 2008 gegründet, genau zur gleichen Zeit wie die Schwestersite DesignCrowd, die von den selben Eigentümern betrieben wird. Die grundlegende Idee hinter dem Dienst ist, den Nutzern möglichst schnellen Zugriff auf qualitativ hochwertige Logos zu ermöglichen. Aber schaffen sie das auch?

Dieser Logo-Design-Service ist nur in englischer Sprache verfügbar und unterstützt keine nicht-lateinischen Zeichen und Schriften. Zumindest hatte ich bei meinem Test kein Glück mit ein paar einfachen chinesischen Schriftzeichen. Akzentzeichen und Zeichen mit Tilde (wie z.B. der spanische Buchstabe „ñ“) funktionieren jedoch einwandfrei.

Wenn Du nur ein Logo mit lateinischen Buchstaben benötigst, wirst Du also bei BrandCrowd problemlos fündig werden. Fakt ist, dass Du bei BrandCrowd defintiv preiswerter an ein Logo kommst, als bei einem lokalen Grafiker in Deutschland.

BrandCrowd erstellt nicht nur Logos, sondern bietet auch maßgeschneiderte Webdesign-, Hosting-, Grafik- und Druckdienstleistungen. Bei allen Angeboten handelt es sich um kostenpflichtige Pakete – es gibt keine kostenlosen Tarife und keine kostenlosen Muster. Alles ist darauf ausgelegt, dass Du mit möglichst wenig Aufwand zu Deinem eigenen Logo gelangst.

Aber haben diese Logos auch eine gute Qualität und genügen sie höheren Anforderungen? Diesen Fragen werden wir in diesem Test nachgehen.

Es ist nur einer von vielen Tests, die ich auf meiner Suche nach dem besten Logo-Design-Services im Web durchgeführt habe und noch durchführen werden. Das beste dabei erstellte Logo wird zum neuen offiziellen Logo von Website Planet gekürt. Mal sehen, wie sich BrandCrowd in diesem Vergleich schlägt.

4.0

Funktionen

brandcrowd-features1

BrandCrowd bietet genau das, was man von ihnen erwarten kann

Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern geht es bei BrandCrowd nicht darum, durch KI-Analyse zahlreicher von Dir beantworteter Fragen, automatisch ein exakt zu Deinen Anforderungen passendes Logo oder Layouts zu erstellen. Und genau deshalb ist der Dienst wahrscheinlich so erfolgreich.

Ich habe in der Vergangenheit einige andere Logo-Generatoren, die denselben Ansatz wie BrandCrowd verfolgen, teilweise stark kritisiert. Aber das lag daran, dass ihre Logos veraltet waren und sie nur eine sehr kleine Auswahl boten. Im Gegensatz zu diesen Anbietern kann BrandCrowd aktuell auf über 21.000 Logo-Designs zurückgreifen, von denen die meisten sehr schön sind.

Wie ich schon sagte, gibt es keinen Schritt-für-Schritt-Assistenten mit KI-Unterstützung. Nur eine große Sammlung von Icons und Logos und eine ziemlich gute Auswahl an Filtern und Anpassungsoptionen. Sie verfügen über symbolbasierte Logos und reine Textlogos. Alle Logos sind in den Formaten JPG, PNG, EPS, SVG und PDF verfügbar. Es gibt sogar eine JPG-Datei, die groß genug ist, um sofort in Druckdokumenten verwendet zu werden.

Und für diejenigen die denken, Druck würde im Internet-Zeitalter nur noch eine untergeordnete Rolle spielen, sei gesagt: Dem ist nicht so. Und dementsprechend spielen auch Dateiformate in Druckausgabequalität nach wie vor eine wichtige Rolle.

Wie viele relevante Logos Dir angezeigt werden, hängt ganz davon ab, welche Suchbegriffe Du verwendest. Genau genommen werden Dir eigentlich sogar immer alle Logos angezeigt, wobei die zu den Suchbegriffen passenden Logos an erster Stelle präsentiert werden. Eine Suche nach “Stamp” ergibt ungefähr eine Seite mit Treffern, während eine Suche nach “Tech” deutlich mehr relevante Treffer liefert. Die Relevanz wird dabei natürlich variieren.

Obwohl die Bibliothek an Icons und Logos größer sein könnte (eine Auswahl von mehr als 21.000 Icons/Logos hört sich viel an, muss aber nicht zwingen für alle Bedürfnisse etwas bereithalten), können diese aber zumindest mit recht einfachen Tools angepasst werden. Ich spreche hier nicht von einem vollumfänglichen Grafikbearbeitungsprogramm, aber das ist wahrscheinlich auch nicht das, wonach Du suchst. Es ist mit diesen Werkzeugen zumindest problemlos möglich, ein wirklich einzigartig aussehendes Logo zu entwerfen.

Es gibt eine ziemlich große Auswahl an Schriftarten und Du kannst jedem Element eine individuelle Farbe zuweisen und dabei auf eine Vielzahl von voreingestellten Farben zurückgreifen. Außerdem steht Dir eine Pipette zur Verfügung, mit der Du nahezu jede gewünschte Farbe wählen kannst. Dieses hilfreiche Feature findet man bei dieser Art von Diensten leider viel zu selten. Einige (aber nicht alle) der Logos unterstützen sogar Farbverläufe. Zu den zum Download angebotenen Dateiformaten gehört auch eine PNG-Datei mit transparentem Hintergrund.

Du kannst das Layout einfach ändern, indem Du die voreingestellten Layouts oder die Drag&Drop-Funktion verwendest. Die Logos sind logisch kategorisiert und Du kannst für jedes Logo die von Dir gewünschte Farbe auswählen. Kurz gesagt: Dir stehen wirklich eine ganze Reihe von Optionen zur Auswahl.

Soweit ich das beurteilen kann, gibt es keine Beschränkung, was die Anzahl der Zeichen in Deinem Firmennamen oder Slogan angeht. Sollte Dein Firmenname jedoch 129 Zeichen lang ist, würde ich Dir dringend empfehlen, ihn zu kürzen.

brandcrowd-features2

Sonst würde Dein Logo den obigen Beispielen ähneln.

Jedes Logo ist zumindest teilweise handgefertigt

Erwähnenswert ist, dass die 21.000 Logos nicht einfach nur alle aus einem Set stammen. Jedes wurde von einem professionellen Logodesigner individuell entworfen. Ich habe zwar eine Menge Logos gesehen, die nicht meinen Anforderungen entsprachen, aber keine, die ich für zu schlecht oder zu “schlicht” befunden hätte. Die Qualität stimmt absolut.

Du kannst Dir eine vorgefertigte Identitäten kaufen

Du möchtest Dir nicht die Mühe machen, Dein Logo komplett selbst zu entwerfen, aber trotzdem ein eigenständiges Logo besitzen, das es so nur einmal gibt? BrandCrowd bietet auch Logos an, die nur einmal gekauft werden können. Wenn Du ein solches Logo kaufst, gehört es ausschließlich Dir. Ein solches Logo ist natürlich etwas teurer, als die in der Rubrik „Logo Maker“ angebotenen Logos. Du kannst dem Designer aber auch ein Angebot unterbreiten, das unter dem angegebenen Preis liegt.

Es gibt zwar keine Garantie, dass er auf Dein Angebot eingehen wird, aber einen Versuch ist es allemal wert.

Du kannst aus Deinem Logo verschiedenste Grafiken erstellen

Wenn Du etwas mehr bezahlst, erhältst Du Zugriff auf einen Grafikeditor, der ähnliche Anpassungsmöglichkeiten wie der „Logo Maker“ bietet, die ich vorab schon beschrieben habe.Auf diese Weise könntest Du beispielsweise leicht abgewandelte Versionen des Logos für all Deine Social-Media-Seiten erstellen.

Du kannst mit einem professionellen Grafiker zusammenarbeiten

Für einen durchaus angemessenen Preis, kannst Du über die Plattform auch einen professionellen Grafiker engagieren. Dies ist immer dann eine gute Option, wenn Du mit Deinem Logo noch nicht ganz zufrieden bist, die Möglichkeiten des BrandCrowd-Editor aber schon vollkommen ausgereizt hast. Auch wenn die meisten Nutzer diesen Service kaum nutzen werden, rundet es den Service doch perfekt ab.

Meine Erfahrungen mit BrandCrowd

Ich komme nicht umhin, auch an dieser Stelle nochmal zu erwähnen, dass dieser Test Teil einer Reihe von Tests der populärsten Logo-Design-Services ist. Eines der Logos, das im Rahmen dieser Testserie erstellt wurde (entweder von mir selbst mit Hilfe eines Logo-Generators oder von einem professionellen Designer eines Crowd-basierten Design-Dienstes) wird das neue Logo von Website Planet werden. Eines ist ziemlich sicher: Es wird wahrscheinlich nicht das Logo sein, das ich mit BrandCrowd erstellt habe.

Alle Details zur Nutzung des Dienstes sind in dem von mir erstellten Video enthalten, sodass ich nicht jeden Schritt detailliert beschreiben werde. Ich habe mir eigentlich nur ein paar Logos ausgesucht, die mir besonders gut gefallen haben, dann meine Auswahl eingegrenzt und am Design herumgespielt, bis es mir gefallen hat. Wie in dem Video erwähnt, wäre es schön, wenn man den Abstand zwischen den Elementen genau spezifizieren könnte. Per Drag&Drop erfordert das schon ein gewisses Fingerspitzengefühl.

Grundsätzlich hatte ich keine größeren Probleme bei der Nutzung des Dienstes. Das ich in dem Video etwas länger brauche, um manche Funktionen in der Benutzeroberfläche zu finden, ist wohl eher auf meine Müdigkeit an diesem Tag zurückzuführen.

Dafür kann ich BrandCrowd aber natürlich keinen Vorwurf machen.

Letztlich habe ich mich dann für dieses Logo entschieden:

Website Planet Logo erstellt mit BrandCrowd

Verstehst Du jetzt, warum ich die Abstände zwischen den Elementen gern manuell eingeben würde? Wenn sich mein Boss bei Website Planet wirklich für dieses Logo entscheiden sollte, muss ich bei den Abständen der Buchstaben noch einiges nachjustieren. Die verschiedenen Blau-Töne gefallen mir hingegen aber wirklich gut.

4.5

Bedienkomfort

brandcrowd-ease-of-use1

Die Bedienung ist alles andere als kompliziert

BrandCrowd ist sehr darauf bedacht, Dich möglichst innerhalb weniger Minuten mit einem Logo nach Deinem Geschmack zu versorgen. Tatsächlich kann es aber trotzdem eine Weile dauern, bis Du Dein Basislogo ausgewählt und nach Deinen Wünschen angepasst hast – insbesondere dann, wenn Du so wählerisch bist wie ich. Aber der Vorgang selbst geht einfach und schnell von statten. Wenn sich mit den vorgefertigten Varianten zufrieden gibt, kann man durchaus innerhalb von 10 Minuten ein Logo auswählen, bezahlen und herunterladen. Auch wenn Du es bewusst langsam angehst, sollte es kaum länger als eine Stunde dauern.

Du kannst es sogar in 3 Minuten schaffen, wenn Du auf das erstbeste Logo klickst, das Dir gefällt, keinerlei Anpassungen mehr vornimmst und direkt mit der Bezahlung fortfährst. Das würde ich natürlich niemandem empfehlen, aber theoretisch ist es möglich.

Du kannst Deine Projekte speichern (aber nicht löschen?)

Für mich ist es eine sehr wichtige Funktion, dass ich meine Projekte zwischenspeichern und später wieder darauf zurückgreifen kann. BrandCrowd hat in dieser Hinsicht seine Hausaufgaben gemacht. Allerdings habe ich bisher keine Schaltfläche gefunden, mit der ich gespeicherte Projekte löschen könnte.

Du kannst Dir alle verfügbaren Logos schon vor der Anmeldung anschauen

Du musst Dich nicht anmelden, um Dir die 21.000 Logos anschauen zu können. So kannst Du Dich in Ruhe über das Angebot von BrandCrowd informieren, ohne schon irgendwelche Daten von Dir preisgeben zu müssen. Diese Art von Transparenz weiß ich wirklich zu schätzen – insbesondere, da viele andere Anbieter versuchen, Dich schon von Beginn an so sehr persönlich in den Prozess zu involvieren, dass Du Dich am Ende nur deshalb tatsächlich für den Anbieter entscheidest, weil Du schon sehr viel Zeit und Aufwand investiert hast.

Jeder kennt bestimmt diese tollen Läden, in denen Kinder ihre eigenen Bären herstellen können und während dieses Vorgangs lauter weitere unnütze Sachen aufgeschwatzt bekommen. Ganz so schlimm ist es bei BrandCrowd zwar nicht, aber auch hier bleibst Du von Upselling-Versuchen nicht gänzlich verschont.

Du kannst Dir problemlos Druckerzeugnisse Deines Logos bestellen

Wie viele andere Logo-Design-Services und auch die Schwester-Website DesignCrowd, bietet BrandCrowd eine große Auswahl von Artikeln an, auf die Du Dein Logo drucken lassen kannst (z.B. Hüte, T-Shirts, Becher, Visitenkarten, Mousepads und Aufkleber). Das alles kannst Du mit minimalem Aufwand und zu angemessenen Preisen tun – zumindest solange Du nicht in großen Mengen bestellst (in diesem Fall gibt es sicher preiswertere Anbieter).

Insgesamt ist die gesamte Oberfläche weitgehend selbsterklärend, und Du wirst Dich schnell zurechtfinden. Ich hatte lediglich ein paar kleinere Probleme (ie unten aufgeführt sind) aber der Weg zum eigenen Logo ist wirklich gradlinig und eben (vorausgesetzt Du findest ein Logo, dass Dir zusagt). Die Bearbeitungswerkzeuge sind ebenfalls leicht zu bedienen und sehr intuitiv. Und wenn Du doch mal nicht weiter weißt, steht Dir der Support jederzeit zur Seite (mehr dazu weiter unten).

Die einzigen Probleme, die bei der Arbeit mit der Plattform aufgetreten sind, waren die folgenden:

  1. Es gibt zwei Login-Systeme. Eines ist mit DesignCrowd verknüpft, und eines erfordert lediglich Deine E-Mail-Adresse (was nicht sonderlich sicher ist, wenn jemand Deine E-Mail-Adresse kennt). Es ist nie richtig klar, welche Teile der Webseite welchen Login erfordern. Oft findet man dies nur heraus, indem man einfach beide Logins ausprobiert.
  2. Die Farb-Pipette ist nicht eindeutig als solche zu erkennen.

Der „Logo Maker“ selbst ist einfach zu bedienen. Die Navigation auf der Webseite kann allerdings manchmal ein wenig verwirrend sein. Neue Nutzer sollten sich erstmal etwas Zeit nehmen und auf der Webseite umschauen. Es gibt auch eine Schaltfläche, mit welcher der letzte Schritt rückgängig gemacht werden kann.

3.5

Unterstützung

brandcrowd-support1

Es könnte schlimmer sein

Der Support von BrandCrowd ist… angemessen. Die Plattform ist an dasselbe Support-System gebunden wie DesignCrowd, aber da DesignCrowd (wahrscheinlich) der einträglichere Dienst ist, scheint der BrandCrowd-Support etwas vernachlässigt zu werden. Letztlich wird einem aber dann doch verlässlich geholfen und das Support-Personal ist durchaus kompetent. Normalerweise werden Fragen noch am selben Tag beantwortet, es sei denn, die Anfrage geht erst spät in der Nacht beim Support ein.

Es gibt einen hilfreichen wenn auch nicht gerade umfangreichen FAQ-Bereich auf der Webseite und ein (sehr) einfaches Video-Tutorial auf der Homepage. Außerdem betreiben sie einen Blog, in dem regelmäßig Tipps und Inspirationen zum Logo-Design veröffentlicht werden. Keine dieser Informationsquellen ist besonders ausführlich oder detailliert, kann Dir jedoch den Einstieg erleichtern.

Du kannst den Support auch telefonisch erreichen (was ich aber auch erst erfragen musste), aber die Rufnummer ist nicht auf der Seite aufgeführt, da sie hauptsächlich für den DesignCrowd-Support und nicht für BrandCrowd-Nutzer vorgesehen ist. Wenn Du aber einfach die in einer E-Mail-Antwort angegebene Nummer anrufst, wirst Du höchstwahrscheinlich auch jemanden an die Leitung bekommen, der Dir weiterhilft.

E-Mail

Zuerst fragte ich sie, ob ich sie anrufen dürfe. Darauf erhielt ich zur Antwort, das der Support für BrandCrowd bevorzugt per E-Mail abgewickelt wird. Sie waren allerdings trotzdem ziemlich entgegenkommend.

brandcrowd-support2

Dann fragte ich sie, ob ich meine Rechnung online einsehen könne. Anscheinend gibt es diese Möglichkeit nicht. Sie würden mir aber die Rechnung gern erneut zusenden, falls ich die ursprüngliche Rechnungs-E-Mail versehentlich löschen sollte. Ich war nicht gerade erfreut über den plumpen Upselling-Versuch, der mit dieser zweiten E-Mail einherging, zumal der angebotene Service für meine Anfrage nicht relevant war.

brandcrowd-support3

Social Media

Zuletzt erkundigte ich mich auf Twitter (ist auf ihrer Kontaktseite als Support-Kanal aufgeführt), wie oft neue Logos hinzugefügt werden. Auch wenn dies wahrscheinlich keine Frage ist, die man absolut exakt beantworten kann, da neue Designs Zeit und verfügbare Designer erfordern, so hätte ich mich zumindest über einen groben Richtwert gefreut. Leider konnten sie aber auch damit nicht dienen.

Dabei wäre es schon wichtig, ein paar Eckdaten zur Logo- / Iconbibliothek zu erhalten, da diese das Rückgrat des gesamten Dienstes bildet und ich schon gern gewusst hätte, mit welcher Intensität an der Aktualisierung gearbeitet wird.

brandcrowd-support4

4.5

Preise

Die Preise sind durchweg absolut plausibel. Insbesondere das Standardpaket ist erschwinglich und bietet Dir alles, was Du benötigst, um das Logo in Digital- und Druckprodukten nutzen zu können. Es bietet auch frei skalierbare Dateiformate, die Du in einem Vektorgrafikprogramm wie Adobe Illustrator bearbeiten kannst.

Dann gibt es auch noch die vorab schon erwähnte Möglichkeit, einen professionellen Designer zu engagieren, der Deinem Logo den nötigen Feinschliff verpasst. Wenn Du auch zukünftig die Möglichkeit haben möchtest, Dein Logo nach Belieben mit den Werkzeugen von BrandCrowd bearbeiten zu können, kannst Du Dich für das recht günstige Abonnement anmelden. Solltest Du den Grafikeditor auch nutzen wollen, um Grafiken für soziale Medien zu erstellen, fallen dafür zusätzliche Abo-Gebühren an.

Wenn Du nicht Gebrauch von diesem Abonnement machen willst, solltest Du sicherstellen, dass im Originallogo keine Schreibfehler oder ähnliches enthalten sind. Nach dem Kauf sind keine Änderungen mehr möglich.

Wenn Du BrandCrowd nutzt, weil Du nicht erst den Umgang mit einem normalen Grafikprogramm erlernen möchtest und Du regelmäßig Social-Media-Beiträge mit Deinem Logo erstellst, kann sich das Abo durchaus lohnen.

Auf den Kauf des “E-Mail-Signatur“-Paketes solltest Du aber verzichten. E-Mail-Signaturen sind nicht schwer zu erstellen, und es gibt viele kostenlose Vorlagen / Signaturgeneratoren.

Nutzungsrechte

Wenn Du ein Logo bei BrandCrowd kaufst, kannst Du zwischen drei Lizenzmodellen wählen. Die Standard-Lizenz verleiht Dir die nicht-exklusiven Rechte, das Logo zu nutzen, wo immer Du möchtest. Bei Erwerb der Buy-Out-Lizenz wird das Logo aus dem Angebot von BrandCrowd entfernt und so sichergestellt, dass Du der letzte Nutzer bist, der dieses Logo erworben hat (Nutzer, die es schon vor Dir erworben haben, dürfen es aber weiterhin nutzen). Bei Erwerb der Exklusivlizenz wird das Logo ebenfalls aus dem Angebot entfernt und es werden alle geistigen Rechte an Dich übertragen. Die Rechte an dem Symbol / Logo liegen jetzt komplett bei Dir.

Die meisten Nutzer werden wahrscheinlich nur die Standard-Lizenz benötigen. Aber wenn Dir genügend Geld zur Verfügung steht und Du wirklich sicherstellen möchtest, dass niemand anderes Dein mit BrandCrowd erstelltes Logos nutzt, kannst Du auch die deutlich teureren Lizenzen erwerben.

Vergleich

How does BrandCrowd match up to the competition

Fiverr Logo DesignVergleichen4.9Vergleichen
Wix Logo MakerVergleichen4.8Vergleichen
Vergleichen4.2Vergleichen
SMASHINGLOGOVergleichen2.3Vergleichen

BrandCrowd Test: Fazit

BrandCrowd ist keine KI-basierte Lösung und versucht es auch gar nicht zu sein. Es ist vielmehr eine Logobibliothek mit hochwertigen Logos und fantastischen, wenn auch grundlegenden Anpassungsfunktionen. Auf der Plattform herrscht ein harter Wettbewerb. Trotzdem lassen sich die wirklich guten Logodesigner ihre Arbeiten auch ordentlich bezahlen.

Wenn Du nur ein begrenztes Budget hast, ist BrandCrowd eine gute Option für Dich. Du kannst jederzeit den gesamten Katalog durchsuchen, ohne etwas zahlen zu müssen. Bevor Du aber tatsächlich eine Grafik kaufst, solltest Du Dir sicher sein, dass alles ganz genau so ist, wie Du es Dir wünschst.

FAQ

Kann ich ein Logo von BrandCrowd kostenlos herunterladen?

BrandCrowd bietet keine kostenlosen Entwürfe oder Muster an. Du musst also eines der kostenpflichtigen Pakete wählen, um Dein Logo zu erhalten. Sobald Du Dein Logo gekauft hast, kannst Du auch keine kostenlosen Änderungen mehr vornehmen.

Wie viel kostet ein Logo auf BrandCrowd?

BrandCrowd hat zwei kostenpflichtige Optionen – das Standard-Paket und das Premium-Paket. Mit dem Standard-Paket, erhältst Du gegen eine einmalige Gebühr ein hochauflösendes Logo in verschiedenen Formaten, darunter JPG, PNG, EPS, SVG und PDF, so dass Du es für digitale und gedruckte Zwecke verwenden kannst. Außerdem erhältst Du eine Logo-Quelldatei und Farbvariationen.

Das Premium-Paket basiert auf einem Abonnement und umfasst dieselben Funktionen sowie die Möglichkeit, Grafiken für soziale Medien zu erstellen und Dein Logo unbegrenzt zu überarbeiten.

In Anbetracht der Funktionen, die Du erhältst, sind beide Pakete recht erschwinglich, und mit unseren Gutscheinen kannst Du die Gesamtkosten deutlich reduzieren.

Wie kann ich ein BrandCrowd-Logo kaufen?

Um ein BrandCrowd-Logo zu kaufen, musst Du entweder das Standard- (einmalige Gebühr) oder das Premium-Paket (Abonnementplan) wählen.

Wenn Du ein Logo kaufst, gibt es drei Lizenzen, für die Du Dich entscheiden kannst. Die Standard-Lizenz gibt Dir das nicht-exklusive Recht, das Logo überall dort zu verwenden, wo Du möchtest. Mit der Buy-Out-Lizenz wird das Logo aus dem Shop entfernt, sodass Du die letzte Person sein wirst, die es verwendet. Mit der Exklusiv-Lizenz wird das Logo aus dem Shop entfernt und Du erhältst dauerhaft alle geistigen Eigentumsrechte.

Welche guten Alternativen gibt es zu BrandCrowd?

Wenn BrandCrowd nicht das ist, wonach Du suchst, kannst Du KI-gesteuerte Logo-Generatoren wie Tailor Brands oder den Wix Logo Maker. ausprobieren. Tailor Brands bietet eine große Icon-Bibliothek und nützliche Funktionen, wie z.B. eine Druckfunktion, eine mobile App und Tools für soziale Medien. Der Wix Logo Maker ist kinderleicht zu bedienen, bietet zahlreiche Anpassungsoptionen und ermöglicht es Dir, Dein Logo für nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos herunterzuladen.

Weitere Ideen findest Du in unserer Liste der besten Logo-Design-Services für das Jahr 2023. Wenn Dein Budget knapp bemessen ist, kannst Du auf Fiverr ein professionelles Design zu einem extrem niedrigen Preis bekommen..
Ezequiel Bruni Ezequiel Bruni
Ezequiel Bruni ist biologisch kanadisch, aber auf dem Pass mexikanisch. Er sagt über sich selbst, dass er der totale Nerd ist. Seit jungen Jahren ist er als Web-Designer tätig und teilt sehr gerne Tipps für Anfänger. Es sind solche Tipps, die er sich am Anfang gewünscht hätte. Weiterhin liebt er Videospiele, Tacos, Open-Source-Software, Science Fiction und alle möglichen Arten von Fantasy. Was ihm gar nicht gefällt? In der dritten Person zu schreiben.
Nutzerbewertungen
Sei der erste Nutzer, der eine Bewertung zu BrandCrowd in Deutsch schreibt!
Eine Rezension verfassen
Auf Review antworten
Antworten
Besuchen BrandCrowd
reply
de
Fehler
onclick="trackClickout('event', 'clickout', 'Visit User Reviews', 'brandcrowd', this, true );"
View 1 reply
%d Antworten anzeigen
FamilienfreigabeMehrnutzer-FreigabeExperten-SupportBackupSmart SyncLösung für persönlichen GebrauchBusiness-LösungFunktionen für TeamsOffline-OrdnerDatei-Verlauf und -Wiederherstellung
BrandCrowd Alternativen
Fiverr Logo Designer: Die besten Preise
4.9
Die geringsten Preise für ein professionelles Design
Bewertung lesen
Wix Logo Maker: Bestes Gratis DIY-Tool
4.8
Kostenfreies Logo für nicht-kommerzielle Nutzung
Bewertung lesen
Looka: Bester KI-Logo-Generator
4.7
Leistungsfähiger Assistent, der hunderte an Logo-Optionen zur Verfügung stellt
Bewertung lesen
DesignCrowd: Beste Profi-Designer
4.8
Professionelle Designer und erstaunlich günstige Preise
Bewertung lesen
1073529
Beste individuelle Logosimage

Erstelle ein individuelles Logo für nur 5 $!

Engagiere binnen weniger Minuten einen professionellen Designer