Inhalt des Artikels
Einrichtung
Die Anmeldung bei Weebly ist unglaublich schnell und unkompliziert. Du kannst Dich entweder mit einigen persönlichen Daten oder mit Deinem Facebook oder Goolge+ Konto anmelden. Im Anschluss daran kannst Du direkt eine Vorlage auswählen und mit der Anpassung Deiner Seite beginnen. Wenn Du auf einen der kostenpflichtigen Tarife wechseln möchtest, findest Du die Upgrade-Option immer oben rechts. Wix gibt sich, was Geschwindigkeit und Komfort angeht, kaum eine Blöße. Ähnlich wie bei Weebly kannst Du Dich mit Deinem Facebook- oder Google-Konto anmelden. Du wirst dann durch einen kurzen Einrichtungsprozess mit einer Reihe von Fragen bezüglich des Zwecks Deiner Webseite geführt und kannst im Anschluss daran eine Vorlage wählen. Alternativ kannst Du auch auf das ADI-System (KI-unterstützte Auswahl) vertrauen, das basierend auf Deinen Antworten auf eine Reihe von Fragen eine Vorlage und ein Design für Dich auswählt.Bedienerfreundlichkeit
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass beide Website Builder zu den einfach zu bedienenden Vertretern ihrer Gattung gehören. Im internen Wettbewerb hat Weebly jedoch klar die Nase vorn. Es ist einfach eine unglaublich unkomplizierte Plattform. Du musst Dich eigentlich nie weit vom zentralen Dashboard entfernen, um z.B. Apps und Seiten hinzuzufügen oder das Design umzuschalten.

Design and Flexibilität
Wenn es um Design und Flexibilität geht, ist der Hauptvorteil von Wix gegenüber Weebly die riesige Bibliothek an Vorlagen und das Wix App Market, mit dem Du die Funktionalität Deiner Webseite erweitern kannst. Dank der weitaus größeren Auswahl an Vorlagen bietet Dir Wix einfach viel mehr Möglichkeiten für die Gestaltung Deiner Webseite. Beide Plattformen verfügen über einen ausgereiften Drag-&-Drop-Editor. Der Editor von Weebly ist etwas einfacher zu bedienen. Die größere Benutzerfreundlichkeit geht aber etwas mit einem eingeschränkten Funktionsumfang einher. Du hast bei Weebly auch nicht so viel Kontrolle über Größe und Abstand der einzelnen Elemente. Diese werden stattdessen schon sehr stark durch den Inhalt und das gewählte Layout vorgegeben.Vorlagen
Leider verfügt Weebly nicht über eine besonders umfangreiche Vorlagenbibliothek. Aktuell gibt es nur 35 Designs zur Auswahl. Doch scheinbar hat man sich bei Weebly eher um Qualität als um Masse bemüht, denn alle Themes sind schick, technisch top und zeitgemäß. Obwohl die Sammlung noch recht klein ist, werden trotzdem verschiedenste Arten von Webseiten bedient.

App-Store
Beide Plattformen verfügen über dieses großartige Feature und beide App Stores funktionieren prinzipiell auch ziemlich ähnlich. Die meisten Apps sind in einer kostenlosen und einer Premium-Version verfügbar. Dadurch bietet sich Dir die Möglichkeit, mit geringen oder gar keinen Kosten, Deine Seite funktionell zu erweitern. Die kostenlosen Versionen der Apps sind meist in ihrer Funktionalität eingeschränkt. Der wichtigste Unterschied ist, dass der Wix App Store deutlich mehr Apps zur Auswahl hat, die teilweise auch deutlich komplexeren Anwendungen dienen. Der Weebly App Store besteht größtenteils aus visuellen oder interaktiven Verbesserungen. Die Apps beider Märkte werden gemessen am Mehrwert zu durchaus vertretbaren Preisen angeboten.E-Commerce Fähigkeiten
Bei Weebly können schon ab dem Starter-Paket Transaktionen über die Webseite abgewickelt werden. Es gibt außerdem eine Reihe von Tarifen speziell für Online-Shops. Je nachdem, welchen Tarif Du wählst, kannst Du wirklich alle essentiellen E-Commerce-Funktionen auf Deiner Seite nutzen und z.B. das Inventar verwalten, Gutscheine ausgeben, Besucherkonten erstellen, Versand und Steuern berechnen und Benachrichtigungen bei abgebrochenen Einkäufen versenden. Wix bietet für diejenigen, die einen Online-Shop erstellen wollen, zwei Tarife: eCommerce und VIP. In beiden Tarifen muss keinerlei Verkaufsprovision an Wix entrichtet werden. In den Einstiegstarifen von Weebly sind im Vergleich 3% fällig. Wix bietet außerdem eine größere Auswahl an Zahlungssystemen als Weebly und benfalls alle essentiellen E-Commerce-Funktionen.Responsive-Design für mobile Endgeräte
Dies ist ein weiterer Punkt, an dem diese beiden Plattformen kaum zu unterscheiden sind. Sowohl auf Wix als auch auf Weebly kannst Du Dir Dein Design in einer mobilen Ansicht anzeigen lassen (und bearbeiten), damit Du sicher sein kannst, dass es auf mobilen Geräten gut aussieht. Beide bieten jedoch keine Tablet-Ansicht, was bedauerlich ist. Es gibt wirklich nichts an den Plattformen aussetzen, wenn es um die Darstellung auf mobilen Endgeräten geht. Beide bieten zwar nicht gerade viele Funktionen an, um die mobile Webseiten-Ansicht anzupassen, aber das Responsive-Design selbst ist robust und funktioniert. Und das ist schließlich das, worauf es ankommtFortlaufende Weiterentwicklung
Wix hat im Laufe der Jahre einige signifikante Änderungen an der Plattform und deren Verwendung erfahren. Je nachdem, ob Du nach Konsistenz oder stetiger Verbesserung strebst, ist dies entweder eine gute oder eine schlechte Nachricht. Es ist jedoch beruhigend zu wissen, dass die Plattform regelmäßig aktualisiert wird und dass auch neue Vorlagen hinzugefügt werden. Weebly wird immer auf Stand mit den neusten Web-Trends gehalten und sein App-Store wird regelmäßig mit neuen Produkten aufgewertet. Die Vorlagenbibliothek scheint hingegen nicht ganz so stark im Fokus der Weiterentwicklung zu liegen.Preisgestaltung
Weebly und Wix bieten beide ein unbegrenzt lange nutzbares, kostenloses Angebot mit einer Weebly/Wix-Subdomain und Werbeeinblendungen. Die Tarife gestalten sich wie folgt: Weebly- Webseiten:
- Starter: Kostenlose Domain und Google Ads. Weebly-Werbung auf der Seite.
- Pro: Keine Weebly-Werbung. Erweiterte Seitenstatistiken und unbegrenzter Speicehrplatz. Grundlegende E-Commerce-Funktionen.
- Business: Seitensuche, Passwort-Schutz, 100 Benutzerkonten, Video und Audio.
- Professional: Unbegrenzt viel Nutzer, Mitglieder-Registrierung, erweiterte E-Commerce-Funktionen.
- Online Shops:
- Starter: Bis zu 10 Produkte, 3% Verkaufsprovision, Bezahlvorgang über Weebly.com.
- Pro: Bis zu 35 Produkte.
- Business: Unbegrenzte Produkte, erweiterte E-Commerce-Funktionen.
- Connect Domain: Personalisierte Donain und mehr Ressourcen.
- Combo: Kostenlose Domain, Keine Werbeeinblendungen, personalisiertes Favicon.
- Unlimited: Unbegrenzte Bandbreite, Formular-Builder and Site-Booster-Apps.
- eCommerce: Online Shops.
- VIP: E-Mail-Kampagnen und professionelle Seiten-Überprüfung.