Wir bewerten die Anbieter auf Grundlage strenger Tests und Bewertungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere geschäftlichen Vereinbarungen mit den Anbietern.Diese Seite enthält Affiliate-Links.
  1. Website Planet
  2. >
  3. Blog
  4. >
  5. Adobe Commerce (Magento) Preise 2025

Adobe Commerce (Magento) Preise 2025

Roxana David Verfasst von:
Zuletzt aktualisiert: 03 September 2025
Wichtiger Hinweis: Magento heißt jetzt Adobe Commerce. Wenn ich in diesem Artikel von Magento spreche, meine ich das aktuelle Adobe Commerce (die Unternehmensversion). Die kostenlose Basisversion heißt weiterhin Magento Open Source. Allerdings werde ich mich hier auf die Unternehmensversion fokussieren.
Die Navigation durch das Angebot von Adobe Commerce kann herausfordernd sein. Das ist insbesondere der Fall, wenn Du die richtige Balance zwischen Kosten und Funktionalität finden möchtest. Du willst nicht zu viel für Funktionen bezahlen, die Dein Unternehmen nicht benötigt. Du kannst es Dir aber auch nicht leisten, ein Paket zu nehmen, das keine wichtigen Tools enthält.

Nach meinen Erfahrungen mit allen drei Editionen und den beiden Cloud-Paketen ist klar, dass sich Adobe Commerce insbesondere für Unternehmen mit größeren Budgets eignet. Es fängt bei etwa 20.000 €/Jahr an. Es ist nicht die günstigste Option. Die Investition kann sich aber lohnen, wenn Du nach Funktionen auf Unternehmensebene, umfangreichen Anpassungen sowie Skalierbarkeit suchst.

Leider bietet Adobe Commerce kein kostenloses Paket oder eine Testversion. Daher musst Du Dich vorher entschließen. Es lohnt sich jedoch, kostengünstige Alternativen wie Shopify in Erwägung zu ziehen. Es bietet eine kostenlose dreitägige Testphase, die Du für nur 1 € pro Monat verlängern kannst. Andernfalls lies weiter für meinen detaillierten Überblick zu den Preisen von Adobe Commerce (Magento).

Wenig Zeit? Das sind die beste Pakete von Adobe Commerce September 2025

  1. Magento Open Source (Kostenlos) – eine kostengünstige Lösung, wenn Du Deinen eigenen Code entwickeln möchtest oder separates Hosting hast.
  2. Adobe Commerce On-premise (ab ~20.000 €/Jahr) – Zugriff auf die B2B-Funktionen von Adobe Commerce bei voller Kontrolle über die Verwaltung.
  3. Adobe Commerce in der Cloud (ab ~36.800 €/Jahr) – gemanagte Dienstleistungen für Unternehmen mit globalen Ambitionen.

Überblick zu den Preisen und Funktionen von Adobe Commerce

Umfassende Funktionen, erhebliche Kosten

Die Preise von Adobe Commerce sind höher als die vieler Konkurrenten, etwa Shopify und BigCommerce. Die jährlichen Kosten betragen dabei zwischen etwa 20.000 € bis 115.000 € für die Edition Adobe Commerce On-premise und 36.800 € bis 174.800 € für Adobe Commerce in der Cloud. Der Preis ist jedoch durch die umfangreichen Funktionen wie B2B-Funktionalität, Verwaltung mehrerer Stores sowie fortschrittliche Marketing-Tools gerechtfertigt.

Die Preisstruktur ist gestaffelt und komplex. Sie basiert auf dem Umsatz eines Unternehmens (Bruttowarenwert) und dem durchschnittlichen Bestellwert (AOV), also dem Betrag, der durchschnittlich pro Bestellung auf einer Website oder in einem E-Commerce-Shop ausgegeben wird.

Adobe Commerce bietet verschiedene Editionen an, aber einen Unterschied bei den Stufen gibt nur für die Adobe Commerce Cloud. Es gibt sie in zwei Varianten: Commerce Pro und Managed Services. Beide Pakete beinhalten Cloud-Hosting und Standard-Reporting-Tools. Die Abonnements sind normalerweise jährlich. Es gibt keine monatliche Option, sodass Du eine erhebliche finanzielle Vorleistung erbringen musst.

Adobe Commerce ist zwar leistungsstark, aber wegen der hohen Kosten und der fehlenden monatlichen Zahlungsoptionen würde ich es kleineren Unternehmen oder Start-ups nicht empfehlen. Zudem solltest Du Dir über mögliche versteckte Kosten im Klaren sein, etwa Gebühren für Anpassungen, Entwicklung und die Integration von Drittanbietern, die sich je nach Umfang der Implementierung schnell summieren können​.

Die hier aufgeführten Preise sind lediglich Richtwerte. Bitte beachte, dass die Preise von Adobe Commerce auf der Grundlage Deiner Geschäftsanforderungen angepasst werden, einschließlich Faktoren wie Bruttowarenwert (GMV), durchschnittlicher Bestellwert (AOV) sowie Bereitstellungsmodell (vor Ort oder in der Cloud).

Magento Open Source

magento pricing
Jeder kann Magento Open Source kostenlos nutzen
Magento Open Source ist die kostenlose Open-Source-Version von Adobe Commerce. Mit dieser Version kannst Du spezielle Funktionen entwickeln, die auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt sind. Gleichzeitig bietet sie Dir grundlegende E-Commerce-Funktionen wie Produktmanagement, Katalogerstellung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Kundenmanagement.

Die Open-Source-Version ist ideal, wenn Du eine kostengünstige Plattform benötigst, aber einen größeren Teil der technischen Einrichtung und Verwaltung selbst übernehmen kannst und willst. Die Plattform selbst ist zwar kostenlos, deckt allerdings keine wesentlichen Kosten wie Webhosting, Domain, Wartung und das Gehalt eines Entwicklers ab, falls Du einen benötigst.

Magento Open Source bietet auch nicht die fortschrittlichen Funktionen der kostenpflichtigen Versionen von Adobe Commerce, etwa B2B-Funktionen, Zugang zu einer Datenmanagement- und Analyseplattform (Adobe Business Intelligence) sowie KI-Tools. Du kannst die Funktionen der Plattform nur durch Erweiterungen von Drittanbietern aus dem Magento Marketplace erweitern.

Adobe Commerce On-premise

magento pricing
Möchtest Du lieber Zugang zu den Leistungen von Adobe haben, ist On-Premise besser als Open Source
Adobe Commerce On-premise ist eine kostenpflichtige, selbst gehostete Version von Adobe Commerce, die bei etwa 20.000 € pro Jahr startet. Die Kosten hören an dieser Stelle aber nicht auf. Wie bei Magento Open Source bist du auch hier für Hosting, Hardware, Skalierung, Upgrades sowie Wartung verantwortlich. Es ist deutlich teurer als sein Open-Source-Pendant, bietet Dir aber Zugang zu B2B, Personalisierung, Analysen sowie weiteren integrierten Funktionen.

Ob sich Adobe Commerce On-premise für Dich lohnt, hängt von den Anforderungen Deines Unternehmens ab. Es kann sich lohnen, wenn Du die volle Kontrolle, erweiterte Sicherheit und Funktionen auf Unternehmensniveau benötigst. Bist Du allerdings ein kleineres Unternehmen ohne ein eigenes IT-Team, können die Kosten und die Komplexität der Infrastruktur die Vorteile überwiegen. In diesem Fall deckt das mit Funktionen vollgepackte Paket Shopify Advanced die meisten Deiner E-Commerce-Bedürfnisse zu einem viel niedrigeren Preis ab.

Adobe Commerce in der Cloud

magento pricing
Möchtest Du Hosting und alles weitere, dann ist Adobe Commerce in der Cloud die beste Wahl
Die Preise von Adobe Commerce Cloud fangen bei etwa 36.800 € pro Jahr an. Ich empfehle diese Edition für globale Einzelhändler, große B2B-Unternehmen oder stark frequentierte E-Commerce-Plattformen, die einen Jahresumsatz von mehr als 9 Millionen Euro erzielen sowie zwischen 100.000 und mehr als 1 Million Besucher monatlich haben.

Adobe Commerce in der Cloud gibt es in zwei Varianten, die sich insbesondere durch den Umfang des Supports unterscheiden, den Du bekommst. Commerce Pro eignet sich für Unternehmen, die ein eigenes IT-Team haben, das Hosting, Wartung sowie den Server-Betrieb übernimmt. Die gemanagten Services hingegen richten sich an Unternehmen, die zusätzliche Unterstützung für Upgrades, die Überwachung der Website und den Start benötigen.

Beide Pakete beinhalten Cloud-spezifische Funktionen. Das sind etwa ein Content Delivery Network (CDN), Cloud-Backup sowie DDoS-Schutz. Sie eignen sich daher am besten für Unternehmen, die globale Skalierbarkeit, erweiterte Sicherheit sowie hohe Leistung benötigen. Trotzdem sind die Preise nach wie vor hoch. Anwender von Shopify Plus bekommen Zugriff auf ähnlich fortschrittliche E-Commerce- und globale Verkaufsfunktionen zum halben Preis.

Adobe Commerce (Magento) Preise – Vergleichstabelle

Paket Preis Cloud-Hosting B2B-Funktionen Premium Support und Coaching Am besten für
Magento Open Source Kostenlos Unternehmen, die Flexibilität und ein individuelles Business benötigen
Adobe Commerce On-premise ~ 20.00 €/Jahr Große Unternehmen, die dennoch flexibel sein möchten
Adobe Commerce on Cloud ~ 36.800 €/Jahr Enterprise-Unternehmen

Kostenpflichtige Extras

Adobe Commerce bietet mehrere kostenpflichtige Add-ons an, die Du zusätzlich zu Deinem Jahrespaket erwerben kannst. Diese Add-ons bieten zwar insbesondere für größere Unternehmen einen erheblichen Mehrwert, können aber auch die Gesamtkosten der Plattform deutlich erhöhen.

Bevor Du Dich für diese Zusatzfunktionen entscheidest, solltest Du Deine spezifischen Unternehmensanforderungen sorgfältig prüfen. Da die Kosten für die meisten Add-ons je nach Größe und Bedarf Deines Unternehmens variieren, musst Du Dich für ein direktes Angebot an einen Vertriebsmitarbeiter von Adobe wenden.

Hier sind einige der verfügbaren Add-ons:

Integrationen von Dritten

Adobe Commerce unterstützt zahlreiche Integrationen von Dritten. Das sind etwa Zahlungs-Gateways, CRM-Systeme sowie ERP-Lösungen. Die Preise variieren je nach Integrationsbedarf und reichen von kostenlos bis hin zu ~91.999 € (!) für komplexere Systeme. Letztendlich hängt alles von Deinen spezifischen Anforderungen, Deinem Budget und Deinem Umfang ab.

Verglichen dazu enthält Shopify viele kostenlose Integrationen, die im App Store verfügbar sind. Adobe erhebt Gebühren für erweiterte und individuelle Integrationen, die sich schnell summieren können. Auch Shopify verlangt Gebühren für einige spezielle Integrationen, etwa für ERP-Systeme oder fortgeschrittene Analysen. Sie kosten normalerweise aber zwischen 92 € und 920 €/Monat. Auch hier übertrifft Shopify die Angebote von Adobe als bessere Gesamtlösung für Dein Budget.

Bestellmanagement für Adobe Commerce

Das Add-on Order Management bietet ein zentrales System zur Verwaltung von Bestellungen über mehrere Kanäle und Standorte hinweg. Es bietet Echtzeit-Bestandstransparenz, intelligente Beschaffung sowie optimierte Abwicklungsprozesse, damit die Kunden ihre Bestellungen zeitnah und präzise erhalten.

B2B-Module

Für Unternehmen, die andere Unternehmen beliefern, ist das B2B-Modul unverzichtbar. Es bietet Funktionen, die auf B2B-Transaktionen zugeschnitten sind. Das sind etwa die Verwaltung von Unternehmenskonten, individuelle Kataloge und Preise, Schnellbestellungen sowie erweiterte Zahlungsoptionen. Diese Tools helfen dabei, den Einkaufsprozess für Geschäftskunden zu optimieren.

Zusätzliche Shop-Ansichten

Möchtest Du Deine Reichweite auf verschiedene Märkte ausdehnen willst, benötigst Du lokalisierte Schaufenster. Mit dem Add-on Additional Store Viewes kannst Du mehrere Schaufenster in einer einzigen Adobe-Commerce-Instanz erstellen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Du verschiedene Regionen oder Kundensegmente mit maßgeschneiderten Inhalten, Sprachen und Preisstrategien ansprechen möchtest. Du kannst diese Add-ons in Paketen zu 15 Stück erwerben, wenn Du das Paket Managed Services nutzt.

Adobe Commerce Kündigung und Rückerstattungsrichtlinie

Was Du wissen solltest, bevor Du Dein Adobe-Commerce-Abonnement kündigst

Als Teil der Unternehmenslösungen von Adobe unterliegt Adobe Commerce besonderen vertraglichen Vereinbarungen, die sich von den Standard-Abonnements für Privatkunden unterscheiden können. Die Kündigungs- und Rückerstattungsrichtlinien für Adobe Commerce sind normalerweise im Vertrag zwischen Deiner Organisation und Adobe festgelegt.

Um Dein Abonnement zu kündigen, musst Du Deinen Vertrag lesen oder den Kundenservice kontaktieren. Die Bedingungen können je nach Vertragsdauer und ausgehandelten Klauseln erheblich variieren. Zusätzlich sind Adobes Wissensdatenbank, der Chat und der telefonische Support auf Deutsch verfügbar.

Für Marktplatz-Käufe, einschließlich Erweiterungen wie Advanced SEO oder In-Store Pickup, ist der Erstattungsprozess sehr einfach. Gehe von Meinem Profil zu Kaufhistorie und anschließend zu Eine Rückerstattung beantragen. Nachdem Du die Anfrage abgeschlossen hast, bist Du fertig. Anfragen müssen binnen 25 Tagen nach dem Kauf eingereicht werden.

Obwohl Magento eine leistungsstarke und hochgradig anpassbare Plattform ist, bietet sie vielleicht nicht die von Dir benötigten Funktionen zu einem Preis, der zu Deinem Budget passt. Es lohnt sich, Magento mit einigen hoch bewerteten Alternativen zu vergleichen. Dann siehst Du, was andere Plattformen zu niedrigeren Kosten bieten:

Startpreis Hauptvorteil Hauptnachteil Oberfläche auf Deutsch
Adobe Commerce (Magento) ~36.800 €/Jahr Anpassbar und skalierbar für große Unternehmen Erfordert technisches Wissen und ist teuer
Shopify $29.00/Monat Benutzerfreundlich mit vielen App-Integrationen Begrenzte Anpassungen ohne Programmierung
Wix $17.00/Monat Günstig und anfängerfreundlich Eingeschränkte Funktionen für größere, komplexe Unternehmen
BigCommerce $29.00/Monat Integrierte SEO sowie Multi-Channel-Verkauf Limitierte Design-Flexibilität für komplexe Shops

Shopify's official website
Shopify ist eine beliebte E-Commerce-Option, sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Konzerne
Shopify zeichnet sich durch sein großes App-Ökosystem sowie seine Benutzerfreundlichkeit aus. Es eignet sich für Unternehmen jeder Größe, vom Start-up bis zum Großunternehmen. Shopifys Editor unterstützt Deutsch und die leistungsstarken Integrationen sowie der nahtlose Multi-Channel-Verkauf, insbesondere für Social-Media-Plattformen, machen es zur besseren Wahl für Unternehmen, die sich auf den Omnichannel-Handel konzentrieren. Magento bietet zwar mehr Anpassungsmöglichkeiten, allerdings sorgen die Einfachheit von Shopify sowie der Community-Support für eine problemlose Einrichtung und Wartung.

Obwohl Adobe Commerce dank seiner Open-Source-Architektur tiefgreifende Anpassungen gestattet, setzt das häufig erhebliche Entwickler-Ressourcen voraus. Im Gegensatz dazu deckt das Shopify-Ökosystem mit Apps von Drittanbietern alles ab, von der Bestandsverwaltung bis zur Automatisierung des Marketings. Du kannst Dir einige Beispiele für Shopify-Shops ansehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie gut eine Website auch ohne teure Entwickler in Deinem Team aussehen kann.

Some e-commerce templates from Wix's library
Bezüglich kreativer Freiheit bietet Wix mehr Anpassungsmöglichkeiten als die meisten Website-Baukästen
Wix ist ein benutzerfreundlicher, flexibler Website-Baukasten. Die Drag-and-drop-Oberfläche, auf Deutsch verfügbar, eignet sich ideal für kleine Unternehmen, Freiberufler oder Start-ups. Um schnell einen Shop zu erstellen und zu betreiben. Im Gegensatz zu Magento, das mehr technisches Know-how erfordert, eignet sich Wix für ein breiteres Publikum. Auch die Preise sind deutlich erschwinglicher, da es kostengünstige Pakete gibt. Wix bietet auch ein kostenloses Paket Plan an, damit man die Funktionen testen kann.

Wix bietet Hunderte von anpassbaren Vorlagen, womit Du visuell beeindruckende Websites erstellen kannst, die zu Deiner Marke passen. Zudem bietet es integrierte SEO-Tools sowie Verbindungen zu beliebten E-Commerce-Anwendungen. Auch wenn Wix nicht mit Adobe Commerce bezüglich Tiefe der Anpassungen oder fortgeschrittene Funktionen bei der Verwaltung mehrere Shops mithalten kann, ist die Einfachheit von Wix besser. Das ist insbesondere der Fall, wenn Du ein kleineres Unternehmen hast und eine Lösung suchst, die Du selbst verwalten kannst.

The omnichannel page from BigCommerce's official website
Suchst Du eine ähnlich leistungsstarke Software für dein E-Commerce-Business, möchtest aber einen besseren Preis haben. dann ist BigCommerce großartig
Die Skalierbarkeit von BigCommerce ist eine seiner Hauptstärken. Das Produkt kann Shops mit großen Produktkatalogen oder hohen Besucherzahlen bewältigen, ohne langsamer zu werden. Im Vergleich zu Adobe Commerce bietet BigCommerce mehr integrierte Funktionen wie Produktfilter sowie solide SEO-Tools. Damit bist Du unabhängiger von Drittanbieter-Anwendungen. Die API-gesteuerte Architektur gestattet eine tiefgreifende Anpassung und sie ist gleichzeitig benutzerfreundlich.

Die Plattform bietet auch tolle Omnichannel-Unterstützung. BigCommerce lässt sich mit verschiedenen Verkaufskanälen wie Amazon, eBay und Facebook verbinden. Das erleichtert die Verwaltung mehrerer Plattformen über ein Dashboard. Adobe Commerce lässt sich zwar auch für den Multichannel-Verkauf erweitern, aber dafür ist normalerweise mehr individuelle Entwicklungsarbeit notwendig. Die nahtlose Verbindung von BigCommerce mit diesen Kanäle spart Zeit und reduziert die Notwendigkeit für umfassende Konfigurationen.

Die wirklichen Kosten einer Magento-Website

Die Kosten für eine Magento-Website können sehr unterschiedlich sein. Magento Open Source darf man kostenlos herunterladen. Allerdings müssen Unternehmen die Kosten für Hosting, Entwicklung und Wartung selbst übernehmen. Adobe Commerce in der Cloud (die Magento-Lösung für Unternehmen) startet bei circa 36.800 € pro Jahr, wobei die Preise je nach Größe und Komplexität des Shops steigen. Weitere Kosten fallen für Erweiterungen, Themes und den laufenden Entwickler-Support an, sodass Magento als Plattform viele Investitionen fordert.

Für kleinere und mittelständische Unternehmen ohne große IT-Abteilung ist Shopify eine hervorragende Alternative. Shopify-Pakete starten schon bei $29.00 und bieten eine benutzerfreundliche Plattform mit integriertem Hosting sowie vielen Anpassungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu Adobe Commerce Cloud lässt sich Shopify einfacher verwalten und Du bist dank der vorgefertigten Themes sowie den Plug-and-Play-Apps schneller online.

FAQ

Ist Magento kostenlos oder kostenpflichtig?

Adobe bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen. Magento Open Source darf man kostenlos herunterladen und einsetzen. Adobe Commerce On-premise und Adobe Commerce in der Cloud (die Enterprise-Versionen) sind kostenpflichtige Lösungen mit erweiterten Funktionen für größere Unternehmen. Die kostenlose Version beinhaltet jedoch weder das Hosting noch irgendetwas anderes, das Dir hilft, Deinen Onlineshop online zu stellen. Möchtest Du eine wirklich kostenlose E-Commerce-Website, testedas kostenlose Paket von Wix.

Wie viel kostet Magento?

Die Kosten für Magento hängen davon ab, ob du Magento Open Source oder Adobe Commerce verwendest. Magento Open Source ist zwar kostenlos, aber die vollen Kosten beinhalten Hosting, Entwicklung und Erweiterungen. Die Kosten für Adobe Commerce starten bei etwa 36.800 € pro Jahr, wobei die Preise je nach Geschäftsanforderungen gestaffelt sind. In unserem Leitfaden zu den Kosten für Website-Baukästen findest Du eine genauere Aufschlüsselung.

Wie unterscheiden sich Magento Open Source und Adobe Commerce (Magento)?

Magento Open Source ist kostenlos. Es sind allerdings separate Kosten für Hosting, individuelle Entwicklung, Erweiterungen, Upgrades und Patches nötig. Andererseits bietet Adobe Commerce Hosting erweiterte Funktionen und technischen Support, allerdings zu einem höheren Preis. Normalerweise sind es aber über 36800 € pro Jahr.

Gibt es versteckte Kosten, über die man sich beim Aufsetzen eines Magento-Shops Gedanken machen sollte?

Ja, zusätzlich zur Basis-Software (kostenlos oder kostenpflichtig) müssen Unternehmen für Hosting, Entwicklung, benutzerdefinierte Themes, Erweiterungen, Sicherheit und laufende Wartung einplanen. Diese zusätzlichen Kosten können sich schnell summieren, insbesondere für Nutzer von Magento Open Source. Bevorzugst Du eine transparentere Preisgestaltung, dann empfehle ich stattdessen Shopify.

Wie sind die Preise von Magento verglichen mit anderen E-Commerce-Plattformen?

Magento, insbesondere Adobe Commerce, ist teurer als Plattformen wie Shopify oder BigCommerce. Magento Open Source ist zwar kostenlos, aber Du musst auch die Hosting- und Entwicklungskosten berücksichtigen. Adobe Commerce beginnt bei etwa 36800 €/Jahr. Shopify und BigCommerce starten hingegen bei circa $29.00. Sie sind daher viel erschwinglicher für kleinere Unternehmen. Um genauere Details zu diesen Optionen zu erhalten, schau Dir unsere Top-10-Website-Baukästen an.

Autorin:
Diesen Artikel bewerten
4.3 Bewertet von 3 Nutzern
Du hast schon abgestimmt! Rückgängig
Das Feld ist erforderlich Maximal length of comment is equal 80000 chars Die Minimallänge des Kommentars ist 10 Zeichen
Irgendwelche Kommentare?
Champs obligatoires Maximal length of comment is equal 5000 chars Die Minimallänge des Kommentars ist 50 Zeichen
0 aus mindestens 50 Zeichen
Antworten
%s Antworten ansehen
View %s reply
Relevante Beiträge
Mehr relevante Beiträge anzeigen
Wir prüfen alle Nutzerkommentare innerhalb von 48 Stunden, um sicherzustellen, dass sie von einer realen Person stammen. Es freut uns, dass Du diesen Artikel hilfreich fandest. Wir wären Dir dankbar, wenn Du ihn anderen Personen empfehlen würdest.
Popup final window
Diesen Blog-Eintrag jetzt mit Freunden und Kollegen teilen:

We check all comments within 48 hours to make sure they're from real users like you. In the meantime, you can share your comment with others to let more people know what you think.

Einmal pro Monat bekommst Du interessante und nützliche Tipps, Tricks und Ratschläge, wie Du die Leistung Deiner Website verbesserst und Deine digitalen Marketing-Ziele erreichst!

Freut mich, dass es Dir gefallen hat!

Mit Deinen Freunden teilen!

1 1 1

Oder bewerte uns auf 1

3728365
50
5000
143199932