Wir bewerten die Anbieter auf Grundlage strenger Tests und Bewertungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere geschäftlichen Vereinbarungen mit den Anbietern.Diese Seite enthält Affiliate-Links.
Hast Du schon so viele Aufgaben zu erledigen, ist es oft entmutigend, einen effektiven Weg zur entsprechenden Verwaltung zu finden. Es gibt so viele Tools und jeder hat eine Meinung dazu, was am besten für sie funktioniert.Die beste Aufgabenmanagement-Software zu finden, die erschwinglich und benutzerfreundlich ist, kann Dir helfen, ein System zu erstellen, das für Dich funktioniert. Funktionen wie vorgefertigte Vorlagen vereinfachen die Aufgabenüberwachung. Zeiterfassungssysteme und Berichte helfen Dir wiederum, den Überblick über Deine Aufgaben zu behalten.
Damit Du das beste System für Deine Anforderungen findest, habe ich alle großen Anbieter auf dem Markt getestet. monday.com ist meiner Meinung nach der klare Sieger. Dank der großartigen Anpassungsmöglichkeiten und der Skalierbarkeit ist es eine vielseitige Software. Sie nützt allen sehr, die mit zu vielen Aufgaben jonglieren müssen.
Worauf wir bei der besten Aufgabenmanagement-Software achten
Während ich verschiedene Projektmanagement-Software getestet habe, habe ich darauf geachtet, dass die wichtigsten Funktionen für das Aufgabenmanagement vorhanden sind. Dazu gehören:
Eine intuitive Benutzeroberfläche. Ich habe nach intuitiven und benutzerfreundlichen Oberflächen mit einem übersichtlichen Layout, leicht zugänglichen Menüs sowie anpassbaren Optionen gesucht. Das Produkt soll verschiedene Vorlieben berücksichtigen. Meine Favoriten bieten außerdem diverse Projektansichten, die Deinem Team helfen, Aufgaben einfacher zu verwalten.
Effiziente Aufgabenverwaltung. Die besten Tools ermöglichen es Dir, Prioritäten, Termine und Schlagwärter zu setzen, um Aufgaben zu strukturieren. Viele auf meiner Liste enthalten auch Automatisierungs- sowie KI-Funktionen, die Arbeitsabläufe vereinfachen und die Produktivität steigern.
Kollaborations-Tools. Zusammenarbeit ist für viele Teams entscheidend. Deshalb habe ich geprüft, wie gut die Aufgabenverwaltungssoftware die Teamarbeit unterstützt. Ich habe auf Funktionen wie gemeinsamen Aufgabenlisten, Zuweisungen von Teammitgliedern sowie Echtzeit-Updates geachtet, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Integration mit anderen Apps. Die Möglichkeit der Integration mit anderen Anwendungen kann den Arbeitsablauf erheblich verbessern. Ich habe mich für eine Aufgabenmanagement-Software entschieden, die eine nahtlose Integration mit E-Mail-Clients, Direktnachrichten-Apps sowie Produktivitäts-Tools bietet.
Faire Preisgestaltung. Ich habe mich für Aufgabenverwaltungs-Software entschieden, die wettbewerbsfähige und günstige Preise bietet. Dann bekommt Dein Team ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige meiner Favoriten bieten auch kostenlose Programme an, die sich ideal für Freiberufler oder kleine Teams eignen.
monday.com lässt dich Aufgaben nach Spalten wie Status, Datum oder Empfänger gruppierenEgal ob Du ein Startup-Team oder ein etabliertes Unternehmen bist, monday.com bietet Dir die notwendigen Tools, um den Überblick über Deine Aufgaben zu behalten. Du erhältst viele Projektansichten, darunter Diagramm, Arbeitsbelastung und Zeitleiste. Dann kann Dein Team den Fortschritt seiner Aufgaben so darstellen, wie es für sie am besten ist.
Die Benutzeroberfläche ist einfach und anfängerfreundlich. Sie bietet ein flexibles Drag-and-Drop-System, womit Du Aufgaben auf Deiner Projekttafel schnell organisieren und neu anordnen kannst. Hat es Dein Team oft mit sich wiederholenden Aufgaben zu tun, kannst Du Automatisierungen einrichten. Damiterstellst Du Arbeitsabläufe, um den Prozess zu straffen. Damit lässt sich das Arbeitspensum leichter bewältigen.
Das kostenlose Paket von monday.com unterstützt bis zu zwei Nutzer und damit kannst Du bis zu drei Boards erstellen. Für den Zugriff auf die fortschrittlichsten Funktionen ist ein kostenpflichtiges Abonnement nötig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt aber absolut. Du bekommst viel für Dein Geld. Das Standard-Paket wird vermutlich alle Deine Anforderungen erfüllen. Es bietet Automationen, Integrationen und Zugriff für Gäste.
Alle Pakete von monday.com bieten eine 14-tägige kostenlose Testversion. Damit kannst Du die Funktionen risikofrei testen.
Funktionen und Vorteile
Integrierte Zeiterfassung. Ab dem Pro-Paket bekommst Du ein Widget zur Zeiterfassung. Damit kannst Du die für Aufgaben aufgewendete Zeit überwachen und beurteilen, ob die Zeit Deines Teams optimal genutzt wird.
Integrationen von Dritten. Durch nahtlose Integrationen mit beliebten Tools wie Google Drive, Trello, Slack sowie anderen sorgt monday.com für eine reibungslose Zusammenarbeit und Datensynchronisation über verschiedene Plattformen.
monday AI. Ab dem Standard-Paket hast Du Zugang zu vielen KI-Funktionen. Das sind etwa Vorlagen, Spalten sowie Schreib-Tools. Du kannst etwa eine Aufgabe beschreiben und das KI-Modell erstellt eine Formel, die Dir wiederum hilft, die Aufgabe effizienter zu erledigen.
Mobile App. Die mobile App (verfügbar für iOS und Android) hält Dich auch unterwegs auf dem Laufenden. Damit kannst Du von überall aus Aufgaben verwalten und organisieren. Das Tool unterstützt die meisten Desktop-Aufgabenansichten sowie die exklusive Battery-Ansicht, womit Du den Fortschritt Deines Projekts auf einen Blick sehen kannst.
Smartsheet bewertet die Komplexität einer Vorlage anhand ihres Layouts und ihrer FunktionenSmartsheet ist zweifellos eine weitere solide Wahl für das Aufgabenmanagement. Das gilt insbesondere für die Bearbeitung komplexer Projekte, die viele bewegliche Teile haben oder eine umfangreiche Datenanalyse erfordern. Mir haben die verschiedenen Ansichtsoptionen gefallen. Dazu gehört, darunter die Option Signaturraster, womit Du so viele Spalten wie nötig hinzufügen sowie Formeln wie in Excel erstellen und bearbeiten kannst.
Du kannst den Fortschritt einer Aufgabe ganz einfach verfolgen, indem DuSmartsheets Spalte für die Aufgabenerledigung nutzt. Damit kannst Du Deinen Fortschritt schnell aktualisieren (manuell oder mit einer Formel), ohne dass Du warten musst, bis die Aufgabe abgeschlossen ist. Das ist eine tolle Funktion, wenn Du häufig mit mehreren abhängigen Aufgaben gleichzeitig zu tun hast. Du kannst die Zeilen auch nach Kategorien sortieren, etwa nach Status, Änderungsdatum und Verantwortlichem. Smartsheet ist so flexibel, dass Du mehrere Kriterien für die Gruppierung auswählen kannst.
Erstellst Du ein Smartsheet-Konto, dann bekommst Du auch eine 30-tägige kostenlose Testversion des Business-Pakets. Es beinhaltet eine unbegrenzte Anzahl von Tabellen und Berichten. Zudem gibt es Zugang zu über 140 Integrationen. Das ist eine gute Möglichkeit, Premium-Funktionen zu testen, ohne sich binden zu müssen. Allerdings musst Du nach der Testphase ein Abonnement abschließen, um Deine Datenblätter weiter nutzen zu können.
Funktionen und Vorteile
Erweiterte Berichts- und Dashboard-Funktionen. Die Dashboards und Berichtsfunktionen von Smartsheet bieten wertvolle Einblicke in den Projektfortschritt. Das hilft Dir, Dein Aufgabenmanagement zu optimieren und Entscheidungen zu treffen, die sich auf Daten stützen.
Leistungsstarke mobile App. Mit der mobilen App von Smartsheet (verfügbar für iOS und Android) kannst Du Aufgaben von überall aus verwalten und organisieren. Du kannst Daten in Deine Datenblätter, Berichte und Dashboards hochladen, auf Kommentare antworten und Anfragen sofort genehmigen, damit es keine Verzögerungen gibt.
Abhängigkeiten von Aufgaben. Mit Smartsheet können Nutzer Abhängigkeiten für Aufgaben erstellen. Damit lässt sich sicherstellen, dass die Aufgaben in der richtigen Reihenfolge erledigt werden, um den Projektfluss aufrechtzuerhalten. Ändert sich die Aufgabendauer oder die vorhergehende Aufgabe, passt Smartsheet alle Termine in der Reihe automatisch an.
Ressourcenmanagement. Mit dieser Funktion kannst Du die Ressourcen Deines Teams mithilfe von Tools für die Planung, Zeiterfassung und Budgetierung effizient im Blick behalten und zuweisen. Somit stellst Du sicher, dass die Aufgaben gleichmäßig auf die Teammitglieder verteilt werden.
Teamworks Oberfläche ist einfach sowie schnörkellos und Du kannst sie an Deine Anforderungen anpassenDas Einrichten einer Aufgabe in Teamwork dauert nur wenige Minuten. Mit dem anpassbaren Dashboard kannst Du schnell den Aufgabenfortschritt, die Meilensteine und die erfasste Zeit für alle Deine Projekte sehen. Besonders gut gefällt mir die Möglichkeit, Aufgaben in großen Mengen zu bearbeiten. Zudem kannst Du Aufgabenlisten als Vorlagen speichern. Das spart Zeit, wenn Du an mehreren Projekten arbeitest.
Teamwork ist besonders gut, wenn es um die Zusammenarbeit mit Kunden geht. Du kannst Mitarbeiter außerhalb Deines Unternehmens kostenlos zu Deinen Projekten hinzufügen. Den Zugriff kannst Du dann individuell verwalten. Das bedeutet, dass sie Aufgaben kommentieren, Zeit protokollieren und sogar neue Aufgaben erstellen können. Es kommt darauf an, welche Zugriffsberechtigungen sie haben.
Teamworks kostenloses Paket enthält eine unbegrenzte Anzahl von Aufgabenlistenvorlagen, Zeiterfassung sowie Tools zur Rechnungserstellung. Allerdings bist Du auf zwei aktive Projekte gleichzeitig limitiert. Dasgünstige Deliver-Paketbietet Dir 20 Projektvorlagen, Automatisierungen sowie die Option, bis zu 300 Projekte zu erstellen. Daher ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend.
Funktionen und Vorteile
Mehrsprachig verfügbar. Teamwork bietet seine Software in mehr als 40 Sprachen an. Daher ist es eine zugängliche und günstige Option für globale Teams sowie Zusammenarbeit.
Kundenmanagement-Tools. Mit diesen kostenlosen Tools kannst Du ganz einfach abrechenbare Stunden für Aufgaben erfassen sowie Rechnungen für Deine Kunden erstellen. Das Zeiterfassungs-Tool kann Deinem Team auch dabei helfen, seine Ressourcen bestmöglich zu nutzen.
Burndown-Berichte. Teamworks Funktion Burndown-Berichte gibt es bei allen Paketen. Du kannst die Trends der Aufgabenerfüllung sehen, um den Projektfortschritt zu bewerten.
Mein Kalender. Mit Teamworks Funktion Mein Kalender kannst Du Deine Aufgaben und Google-Kalender-Ereignisse in einer einzigen Ansicht anschauen. Du kannst Aufgaben per Drag-and-Drop verschieben, um Zeitblöcke zu erstellen und Ereignisse in Google Kalender nahtlos zu bearbeiten.
Mit Zoho Projects kannst Du ganz einfach Termine, Prioritäten und Unteraufgaben festlegen. Du kannst ungenutzte Abschnitte auch ausblenden.Mit Zoho Projects kannst Du Deine Projekte in kleinere Aufgaben unterteilen und Meilensteine festlegen, um den Fortschritt im Blick zu halten. Du kannst auch Prioritäten setzen, Erinnerungen hinzufügen und Abhängigkeiten zwischen verwandten Aufgaben festlegen, um den Überblick zu behalten.
Als Teil einer größeren Suite nativer Apps (sowohl kostenloser als auch kostenpflichtiger) ist Zoho Projects eine gute Wahl, um alle deine Geschäftsprozesse zu optimieren. Einige der Tools, die Du kostenlos integrieren kannst, sind Zoho Invoice für die Erstellung von Rechnungsvorlagen und die Annahme von Online-Zahlungen sowie Zoho Meeting für Teambesprechungen.
Obwohl Zoho Projects über hervorragende, für gewisse Aufgaben spezielle Funktionen zur Verfügung stellt, kann sich die Benutzeroberfläche aufgrund der überwältigenden Anzahl von Schaltflächen unübersichtilch anfühlen. Die Schaltflächen sind über die obere und untere Leiste sowie die Seitenleisten verteilt. Hast Du Dich aber erst einmal mit der Plattform vertraut gemacht, kannst Du leistungsstarke Tools zu relativ günstigen Preisen nutzen. Neben der kostenlosen Version kannst Du auch die kostenpflichtigen Versionen von Zoho Projects mit einer 10-tägigen kostenlosen Testversion ausprobieren.
Funktionen und Vorteile
Arbeitsbelastung des Aufgabenzuweisers. Du kannst die Arbeitsbelastung Deines Teams überwachen, um Aufgaben auszugleichen und die Produktivität zu maximieren.
Blueprint. Mit dieser Funktion kannst Du jeden Schritt eines bestimmten Arbeitsprozesses definieren. Du brauchst einen Blueprint nur einmal zu erstellen und kannst ihn bei Bedarf wiederverwenden. Bei ähnlichen Aufgaben spart das Zeit.
Internes Wiki. Mit den Seiten von Zoho Projects kannst Du einen zentralen Wissenshub erstellen, in dem Du und Dein Team zusammenarbeiten können.
Bug-Tracking. Verfolge und behebe Software-Probleme effizient mit der Bug-Tracking-Funktion von Zoho Projects.
Beim Erstellen von Aufgaben kannst Du Apps direkt aus dem App-Markt integrieren und Inhalte wie Loom-Videos hinzufügenJira fokussiert sich auf Agilität und bietet Tools für die Projektplanung, Problemverfolgung und das Workflow-Management. Auch wenn der agile Fokus möglicherweise technisch klingt, bietet Jira auch vertraute Projektansichten wie Liste, Kalender und Zeitleiste. Damit kannst Du Aufgaben unabhängig von Deiner Methodik leicht verfolgen.
Jedes in Jira erfasste Arbeitselement (früher als „Issue“ bezeichnet) zeigt relevante Informationen wie Zuweiser, Status, Fälligkeitsdatum und Priorität an. Damit können sich Deine Teammitglieder über jede Aufgabe informieren. Zudem kannst Du direkt an der Aufgabe mitarbeiten, indem Du Kommentare, Dokumente und Mitwirkende in einer „Beobachtungsliste“ hinzufügst.
Die kostenlose Version von Jira eignet sich hervorragend für kleinere Teams oder Start-ups mit begrenztem Budget. Du kannst bis zu 10 Nutzer hinzufügen und bekommst Funktionen wie unbegrenzt viele Aufgaben, benutzerdefinierte Automatisierungen und bis zu 100 tägliche E-Mail-Benachrichtigungen. Für größere Teams bietet das Premium-Paket mit KI-Tools, mehr Automatisierungsregeln und projektübergreifenden Aufgabenabhängigkeiten möglicherweise das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Funktionen und Vorteile
Scrum- und Kanban-Boards. Jira bietet anpassbare Scrum- und Kanban-Boards. Damit kann Dein Team Aufgaben auf eine Weise visualisieren und verwalten, die zu Deinem Arbeitsablauf passt.
Sehr viele Apps. Jira bietet Dir Zugang zu über 1.000 kostenlosen und kostenpflichtigen Integrationen. Der App-Markt lässt sich einfach bedienen und Du findest dort über 300 aufgabenspezifische Tools wie Checklisten, Planer und Apps für Live-Chats.
Projekt-übergreifende Boards. Wickelt Dein Team ein großes Projekt mit verschiedenen Phasen ab, kann die Aufteilung in Projekt-übergreifende Boards dafür sorgen, dass sich Deine Teammitglieder auf ihre eigenen Aufgaben konzentrieren können. Gleichzeitig haben sie für das Management und die Beteiligten einen größeren Gesamtüberblick.
Backlogs. Backlogs fungieren als To-Do-Listen für Deine Projekte. Du kannst sie nutzen, um Aufgaben zu verfolgen, die Du in der Zukunft erledigen willst. Damit stellst Du sicher, dass Du nichts verpasst.
Mit ClickUp kannst Du Dein Dokument direkt aus dem Editor mit anderen Aufgaben und Dokumenten verknüpfenDank der flexiblen Struktur von ClickUp kannst Du Aufgaben von Anfang bis Ende einfach verwalten. Du kannst aus zahlreichen Vorlagen für Aufgabenlisten wählen und Spalten wie KI-Fortschrittsmeldungen hinzufügen, um mehr Informationen zu erhalten. Zudem kannst Du eine Datenbank für häufig verwendete Aufgaben einrichten.
Mit den Kooperations-Tools von ClickUp kannst Du dafür sorgen, dass alle Mitglieder Deines Teams auf der gleichen Seite stehen (im wahrsten Sinne des Wortes). Die integrierten Tools Docs und Whiteboards helfen Deinem Team beim gemeinsamen Brainstorming und bei der Erstellung von Aufgaben direkt aus Eurem gemeinsamen Ideen-Pool.
Das kostenlose Angebot von ClickUp ist unglaublich großzügig. Es bietet Dir Zugang zu fast allen Funktionen, die Du allerdings nur limitiert nutzen kannst. Allerdings ist die Bedienung der ClickUp-Oberfläche manchmal schwierig, weil es so viele Funktionen gibt. Im Vergleich zu anderen Optionen auf dieser Liste kann die Lernkurve steiler sein. Das ist insbesondere der Fall, wenn Du Anfänger bist.
Funktionen und Vorteile
Riesiger Katalog an Vorlagen. ClickUp bietet eine umfangreiche Sammlung von vorgefertigten Vorlagen für verschiedene Branchen und Arbeitsabläufe. Sie vereinfachen das Aufgabenmanagement. Zu jeder Vorlage gibt es auch Tipps, wie Du sie am besten einrichtest und nutzt.
Toolbar für Massenaktivitäten. Dank dieser zeitsparenden Funktion kannst Du Massenänderungen durchführen. Das sind etwa das Hinzufügen oder Löschen von Aufgaben, die Aktualisierung des Aufgabenstatus sowie die Verwaltung von Verantwortlichen. Musst Du mehrere Aufgaben gleichzeitig aktualisieren, kann das den Prozess vereinfachen.
Chrome-Erweiterung. Mit der kostenlosen Chrome-Erweiterung von ClickUp kannst Du Aufgaben erstellen und Deine Zeit erfassen, während Du im Internet surfst. Du kannst E-Mails und Website-Links zu Aufgaben hinzufügen und Notizen speichern, um den Überblick zu behalten.
ClickUp Brain. Das KI-Add-on von ClickUp vereinfacht die Aufgabenverwaltung, indem es Aufgabenvorlagen, Zusammenfassungen und Statusberichte erstellt. Zudem generiert es direkt aus Deinem Chat Aufgaben, indem es automatisch Aktionspunkte erstellt und zuweist.
Während meiner Suche nach der besten Aufgabenmanagement-Software bin ich auf einige Tools gestoßen, die es nicht ganz in meine Top 6 geschafft haben. Dennoch verrichten diese Plattformen einen guten Job und sind eine Überlegung wert, wenn Du nach weiteren Optionen zum Testen suchst.
Mit den Aufgaben-Warteschlangen von HubSpot bekommst Du einen Überblick zu allen Aufgaben, die einem bestimmten Team zugewiesen sind
HubSpot ist in erster Linie eine Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Das Produkt bietet aber auch Funktionen für das Aufgabenmanagement, die Dir bei der Organisation helfen. Das kostenlose Paket deckt die Grundlagen ab. Du kannst damit Aufgaben zuweisen, Notizen hinzufügen und Aufgaben mit einer bestimmten Marketing- oder Vertriebskampagne verknüpfen.
Für fortschrittlichere Aufgaben- und Projektmanagement-Tools musst Du allerdings das Professional-Paket abonnieren. Je nach Größe Deines Teams kann sich der Preis erheblich erhöhen. Mit der 14-tägigen kostenlosen Testversion von HubSpot kannst Du die Premium-Funktionen risikofrei testen.
Bei Striven sind die Aufgaben nach Phasen gruppiert, damit Du Deine Arbeit leichter im Blick halten kannst
Striven ist eine Unternehmensverwaltungs-Software mit soliden Tools für die Verwaltung von Mitarbeitern, Kunden und Finanzen. Zudem bietet es einige solide Funktionen zur Aufgabenverwaltung. Du kannst etwa mehrere Teammitglieder einer Aufgabe zuweisen, Budgetstunden festlegen und Checklisten erstellen. Damit stellst Du sicher, dass jeder Schritt erledigt ist, bevor Du eine Aufgabe als erledigt markierst.
Allerdings sind die vielen Funktionen von Striven nicht ganz günstig. Der Preis könnte also zu hoch sein, wenn Du nur an der Aufgabenverwaltung interessiert bist. Dennoch kannst Du die Software mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion ausprobieren.
Die Projektstrukturvorlage von TeamGantt eignet sich gut dafür, Aufgaben im Blick zu halten
TeamGantt wurde entwickelt, um Gantt-Diagramme zu erstellen, die Projekte auf einer Zeitachse darstellen. Mit dem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Planer kannst Du ganz einfach Aufgabenabhängigkeiten hinzufügen, Start- und Endtermine festlegen sowie Kommentare hinterlassen. Es gibt auch andere Standardaktionen für den Bereich Projektmanagement.
Die kostenlose Version von TeamGantt ist ziemlich limitiert, da Du nur bis zu 60 Aufgaben hinzufügen kannst. Die kostenpflichtige Version ist nicht ganz günstig, weil eben einige Funktionen fehlen, die andere Software-Programme auf dieser Liste zur Verfügung stellen. Das sind etwa ein Dokumentenersteller sowie Automatisierungen. Dennoch könnte TeamGantt eine gute Option für persönliche oder kleine Projekte sein.
Die vorgefertigten Vertragsvorlagen von Bonsai sind von Rechtsexperten geprüft
Mit Funktionen wie einem Vertragsgenerator, Angebotsvorlagen sowie automatischer Rechnungsstellung hilft Bonsai Freiberuflern und kleinen Agenturen bei administrativen Aufgaben. Bei der Aufgabenverwaltung kannst Du eine Warteschlange im Stil einer Checkliste erstellen. Zudem kannst Du Deine Projekte in Ordnern organisieren, damit Du den Überblick behältst.
Die Projektmanagement-Funktionen von Bonsai sind ziemlich limitiert. Es ist aber eine Überlegung wert, wenn Du auf der Suche nach effizienten Kunden- und Verwaltungs-Tools bist.
Finde die beste Aufgabenmanagement-Software für Deine speziellen Anforderungen
Je nach Deinen speziellen Anforderungen bringt jede dieser Software-Optionen wertvolle Stärken mit sich und sorgt für eine nahtlose sowie effiziente Aufgabenverwaltung. Jede davon wird Dir gute Dienste leisten und Dein Aufgabenmanagement effektiver machen.
Suchst Du nach Anpassbarkeit und Skalierbarkeit, dann ist monday.com meine Top-Empfehlung. Es bietet viele Funktionen zur Aufgabenverwaltung und ist benutzerfreundlich (und wirklich schön anzuschauen).
Hast Du es andererseits mit komplexen Projekten zu tun, nimm Smartsheet. Es ist besonders nützlich für die Bearbeitung komplizierter Projekte und unterschiedlicher Arbeitsabläufe für Teams, die detaillierte Berichtsfunktionen benötigen.
Arbeitest Du jedoch mit Kunden und suchst eine einsteigerfreundliche und dennoch leistungsstarke Plattform, dann ist Teamwork eine hervorragende Option. Dank der intuitiven Oberfläche lassen sich Aufgaben einfach erstellen und verwalten. Zudem bekommst Du kostenlose Mitarbeiterplätze.
Schau Dir die 6 besten Software-Produkte für das Aufgabenmanagement im direkten Vergleich an:
Kostenloses Paket
Beste Funktion
Am besten für
Dashboard auf Deutsch
Mobile App auf Deutsch
Monatsgebühr für das günstigste Paket
monday.com
✔
Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten für Aufgaben
Teams, die eine vollwertige Aufgabenverwaltungs-Software suchen, die viele KI-Tools bietet
Die beste Aufgabenverwaltungssoftware hängt letztlich von Deinen speziellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Legst Du jedoch Wert auf Anpassbarkeit und Skalierbarkeit, dann kristallisiert sich monday.com als solide und flexible Option heraus. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, viel Spielraum für die Anpassung von Arbeitsabläufen und lässt sich an Teams jeder Größe sowie entsprechende Branchen anpassen.
Wie kann ich meine Aufgaben kostenlos organisieren?
Möchtest Du Deine Aufgaben kostenlos organisieren, dann ist ClickUp eine hervorragende Wahl. Das Unternehmen bietet das umfangreichste kostenlose Paket an, das derzeit verfügbar ist. Mit der umfassenden Funktionsbibliothek von ClickUp, einschließlich anpassbarer Dashboards, Aufgabenpriorisierung und Tools für die Zusammenarbeit, kannst Du Deine Aufgaben und Projekte ohne finanzielle Verpflichtungen effizient verwalten.
Wie kann ich die Aufgaben meines Teams einfach organisieren?
Um die Aufgaben Deines Teams einfach zu organisieren, solltest Du eine Software zur Aufgabenverwaltung einsetzen. Nimm als Beispiel die einfache Oberfläche von Teamwork. Damit kannst Du Aufgaben einfach organisieren, auch wenn Du ein Neuling bist. Du kannst Deinen Arbeitsbereich individuell anpassen, indem Du Spalten aktivierst und deaktivierst. Zudem kannst Du die Funktion Mein Kalender nutzen, um einen Überblick über Deine Aufgaben und Google-Events zu erhalten.
Was ist der beste KI-Aufgabenmanager?
Monday.com zeichnet sich aus. Es bietet Funktionen wie automatische Aufgabenkategorisierung, Aufgabenzuweisung und Textzusammenfassung. Die Funktionen helfen Dir, Aufgaben effizienter zu erledigen. Zudem bietet es einen KI-Assistenten für die Projektanalyse, der mehrere Projekte gleichzeitig überwacht und Dich in Echtzeit auf Risiken sowie Aktualisierungen aufmerksam macht.
Wird eine Aufgabenverwaltungs-Software mit großen Projekten fertig?
Ja, eine Aufgabenmanagement-Software kann sehr effektiv sein, um große Projekte zu vereinfachen Smartsheets Gitter-basierte Benutzeroberfläche erleichtert es, größere Projekte in kleinere Aufgaben aufzuteilen. Funktionen für das Ressourcenmanagement helfen dabei, die Arbeitsbelastung effizient zu verteilen. Zudem sorgen Echtzeit-Dashboards und Reporting-Tools für Transparenz über den Fortschritt der Projekte.
Auf welche Funktionen sollte ich bei einer Aufgabenverwaltungs-Software achten?
Entscheidest Du Dich für eine Aufgabenverwaltungs-Software, achte auf eine intuitive Benutzeroberfläche, Tools zur Aufgabenorganisation sowie Funktionen zur Zusammenarbeit. Zudem solltest Du auf Integrationen, Plattform-übergreifende Unterstützung, Fortschrittskontrolle, E-Mail-Erinnerungen sowie zuverlässige Sicherheit achten. Wirf einen Blick auf unsere Top-Software-Programme für das Aufgabenmanagement 2025, um einige tolle Optionen zu erhalten.
Ana Marković ist freiberufliche Autorin und Englischlehrerin. Sie schreibt über alles Mögliche, von Haustierpflege und gesundem Lebensstil bis hin zu Umweltthemen und Produktbewertungen. In ihrer Freizeit geht sie ins Kino oder wandert mit Freunden.
Danielle ist Redakteurin bei Website Planet und verfügt über Erfahrungen in der Erstellung von Produktbewertungen, Vergleichen und Zusammenfassungen. Sie sorgt dafür, dass die veröffentlichten Inhalte aktuell und leicht lesbar sind. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Content-Marketing ist Danielle mit digitalen Marketing-Tools vertraut und interessiert sich zudem für SEO und Website-Baukästen. In ihrer Freizeit besucht die angehende Gemüsegärtnerin regelmäßig Konzerte.
Vervollständige Deine AntwortSchließe Deinen Kommentar ab
Thank you, - your reply was submitted successfully!your comment was submitted successfully!
Wir prüfen alle Nutzerkommentare innerhalb von 48 Stunden, um sicherzustellen, dass sie von einer realen Person stammen. Es freut uns, dass Du diesen Artikel hilfreich fandest. Wir wären Dir dankbar, wenn Du ihn anderen Personen empfehlen würdest.
Diesen Blog-Eintrag jetzt mit Freunden und Kollegen teilen:
Thank you, , your comment was submitted successfully!
We check all comments within 48 hours to make sure they're from real users like you. In the meantime, you can share your comment with others to let more people know what you think.
Danke für die Registrierung!
Einmal pro Monat bekommst Du interessante und nützliche Tipps, Tricks und Ratschläge, wie Du die Leistung Deiner Website verbesserst und Deine digitalen Marketing-Ziele erreichst!