Die Alfahosting-Tarife sind erschwinglich. Es werden Rabatte gewährt, wenn der Nutzer sich für eine längere Laufzeit entscheidet. Für kleine Unternehmen oder private Webseiten empfehlen wir den Alfahosting Starter L-Tarif, der mit einer kostenlosen Domain, 5 GB SSD-Speicher, 2 GB E-Mail-Speicher, einem SSL-Zertifikat und mehr ausgestattet ist. Größere oder wachsende Unternehmen sollten den Multi-L-Tarif wählen, der WordPress- und Joomla!-Integration, Online-Shop, Foren, 75 GB SSD-Speicherplatz, 50 GB E-Mail-Speicher, ein App-Paket mit einer Vielzahl vorkonfigurierter Apps und sogar 100 Euro Werbeguthaben für Google AdWords bietet. Wirklich erfreulich ist, dass Alfahosting eine kostenlose 45-tägige Testperiode anbietet: Wähle einfach einen Webhosting-Tarif und Du kannst alle Funktionen (mit Ausnahme der E-Mail-Konten) ohne Verpflichtung ausprobieren. Nach 45 Tagen wird dann entweder Deine Webseite gelöscht oder Du entscheidest Dich für einen kostenpflichtigen Tarif.
Übersicht
Vergleich
Alfahosting Test: Fazit
- Deutsch (2)
- Neueste
- Älteste
- Beste
- Schlechteste
Ich war über 13 Jahre Kundin bei Alfahosting und wollte meinen Vertrag kündigen – mit klar erkennbarem Willen per E-Mail und innerhalb eines aus meiner Sicht nachvollziehbaren Zeitrahmens. Statt Verständnis oder Kulanz wurde mein Anliegen formal abgewiesen und der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert – auf Basis einer dreimonatigen Kündigungsfrist und automatischer Verlängerung um 12 Monate. Das ist genau die Art von Vertragsbindung, die das heutige Verbraucherschutzrecht für neue Verträge ausdrücklich verbietet – aus gutem Grund. Trotzdem wurde ich wie eine Vertragsnummer behandelt, nicht wie ein treue Bestandskundin Natürlich kann man sich auf alte AGB berufen. Aber muss man es wirklich tun, wenn jemand nach 13 Jahren ordentlich kündigt? Keine Kulanz, kein Interesse an einer individuellen Lösung – nur Paragraphen, keine Beziehung. Vor dem Hintergrund wirkt der Slogan "Echter Service!” wie ein schlechter Witz. Ich bin inzwischen zu einem Anbieter gewechselt, der Kundenservice nicht nur als Wort auf der Website stehen hat. Schade, dass Alfahosting diesen Punkt nicht mitgewachsen ist.
Nachdem diese Firma vermutlich meine Internet Accounts gehackt hat, terrorisiert sie mich mit Rechnungen und emails. Nun war ich gerade auf ihrer Seite, wo sie selbst schreibt, das man von Ihnen fake emails bekommen kann. Ich kenne diese Firma ansonsten überhaupt nicht. Sie drohen mir mit Inkasso, trotz eines Gesprächs mit der angeblichen Geschäftsführerin. Ich habe Anzeige erstattet. Vorsicht vor dieser Firma!