Wir bewerten die Anbieter auf Grundlage strenger Tests und Bewertungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere geschäftlichen Vereinbarungen mit den Anbietern.Diese Seite enthält Affiliate-Links.
Nicht jeder Website-Baukasten kann Dir bieten, was Du benötigst, um eine hochwertige, stilvolle Fotografie-Website zu erstellen, die in einer ausschließlich visuellen Branche heraussticht.
Du suchst natürlich einen Website-Baukasten, der schöne Vorlagen sowie Galerie-Layouts anbietet und es Dir ermöglicht, hochauflösende Fotos hochzuladen. Das ist aber noch nicht alles. Dein Website-Baukasten sollte auch SEO- und Marketing-Tools anbieten, damit Dich potenzielle Kunden im Internet finden.
Wählst Du den falschen Website-Baukasten, verschwendest Du möglicherweise Zeit und Geld für eine Website, die nicht zu Deiner Ästhetik passt. Triffst Du allerdings die richtige Wahl, kannst Du binnen weniger Stunden eine voll funktionsfähige Website erstellen, die Deine Fotos im besten Licht zeigt – und das auch noch kostenlos.
Ich habe alle großen Website-Baukästen auf dem Markt getestet. Damit wollte ich herausfinden, welche genau das bieten. Wix ist bei den kostenlosen Angebotenmein Favorit und bietet Dir die größte Gestaltungsfreiheit. Es gab aber auch einige andere gute Angebote.
Wenn Du bereit bist, das Niveau zu erhöhen und in die Liga der professionellen Fotografen aufzusteigen, musst Du vielleicht ein paar Euro pro Monat investieren. Dann bekommst Du auch einen individuellen Domainnamen und Dein Auftritt ist werbefrei. Dabei ist es dann egal, für welchen Baukasten Du Dich entscheidest.
Worauf wir bei den besten Website-Baukästen für Fotografen achten
Ich habe dutzende Website-Baukästen getestet, aber nur zehn haben es in diese Liste geschafft. Nachfolgendes hat meinen Auswahlprozess beeinflusst:
Schnörkelloses, professionelles und attraktives Design. Ein schnörkelloses, gut gestaltetes Layout ist wichtig für Fotografen. Schließlich hebt es Deine Bilder ohne Ablenkung heraus. Jeder Baukasten auf dieser Liste legt Wert darauf, Deine Arbeit mit attraktiven, minimalistischen Vorlagen zu präsentieren.
Individualisierung. Da Deine Website Dich und Dein Unternehmen widerspiegeln sollte, kannst Du bei allen Website-Baukästen auf meiner Liste Vorlagen, Layouts, Farben sowie Schriftarten anpassen. Damit hast Du 100 % kreative Freiheit.
Upload mehrerer Bilder (Bulk Uploader). Es kann mühsam sein, bei große Portfolios ein Foto nach dem anderen hochzuladen. Deshalb habe ich Baukästen ausgewählt, bei denen Du mehrere Bilder gleichzeitig hochladen kannst. Das spart Zeit und Mühe.
Benutzerfreundlichkeit. Drag-and-Drop-Tools sowie vorgefertigte Themen machen diese Baukästen zugänglich, auch wenn Du technisch weniger versiert bist. Du kannst Dich auf die Erstellung Deines Portfolios konzentrieren, anstatt Code lernen zu müssen.
Mobile responsive. Da so viele Menschen mit Smartphones surfen, müssen Deine Website sowie Deine Bilder auf allen Geräten gut dargestellt werden. Jeder von mir empfohlene Baukasten bietet ein nahtloses mobiles Erlebnis.
Ein kurzer Blick auf unsere besten kostenlosen Website-Baukästen für Fotografen
Fotografie-Vorlagen von Wix haben alle wichtigen Funktionen integriert
Wix ist aus vielen Gründen mein liebster Website-Baukasten für Fotografie. In erster Linie liegt es aber daran, weil Du damit wirklich genau die Website erstellen kannst, die Du Dir vorgestellt hast. Das kostenlose Paket bietet Dir alles, was Du benötigt, um eine voll funktionsfähige, qualitativ hochwertige Website zu erstellen. Es gibt auch 35+ professionell gestaltete Vorlagen für Fotografie-Websites, aus denen Du wählen kannst.
Die schnörkellosen, minimalistischen Designs der Vorlagen bieten viel Weißraum, damit Deine Bilder aussagekräftig sind. Jede Vorlage lässt sich vollständig anpassen. Mit dem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editor kannst Du Farben und Schriftarten ändern, das Layout anpassen und vieles mehr. Du kannst eine Website erstellen, die Deinen persönlichen Stil widerspiegelt, und das komplett kostenlos.
Machst Du nicht nur Fotos, sondern auch Videos, wird Dir gefallen, dass Du mit Wix multimediale und passwortgeschützte Kundengalerien erstellen kannst. Das ist für Fotografen ideal, die Hochzeiten und andere Veranstaltungen festhalten. Ein weiterer Pluspunkt von Wix ist der App Market, in dem Du aus 800+ Apps (viele davon kostenlos) auswählen kannst, um Deine Website mit zusätzlichen Funktionen zu erweitern. Du findest dort nützliche Marketing-Tools, SEO-Lösungen, Apps zur Online-Fotobearbeitung und viele andere tolle Funktionen.
Eine Sache musst Du allerdings beachten. Sobald Du eine Vorlage ausgewählt und mit der Bearbeitung begonnen hast, kannst Du nicht mehr zu einer anderen Vorlage wechseln, ohne Deine Website von Grund auf neu zu gestalten.
Wunderschöne Vollbild-Galerieseiten. Der effektivste Weg, um Deine besten Arbeiten zu präsentieren, die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen und sie zum Scrollen zu animieren, sind gut gestaltete Galerieseiten. Wix gibt Dir die volle kreative Kontrolle über Galerie-Layouts sowie entsprechende Effekte.
Ausgezeichnete Bildqualität. Wix wäscht die Farben nicht aus, wie das bei anderen Plattformen der Fall ist. Deine Bilder werden automatisch bezüglich Qualität und Ladezeit optimiert. Zudem bietet es einfache Bildbearbeitungs-Tools, womit Du Deine Fotos für das Web schärfen und verbessern kannst.
Auffällige visuelle Effekte. Spendiere Deiner Website fortschrittliche Design-Funktionen, um ihr ein hochwertiges Aussehen zu verleihen. Das sind etwa Scroll-Effekte, Animationen und Videohintergründe.
Integrierte Seiten für Kontakt und Buchungen. Bei den meisten Vorlagen sind diese Seiten sowie die Wix Bookings App bereits integriert. Dann ist es einfach, Deine Termine, Deinen Kalender und Deine Kunden zu verwalten. Für Besucher ist es genauso einfach, Dich wegen Deiner Fotodienstleistungen zu kontaktieren.
Die Fotografie-Vorlagen von SITE123 snd einfach, aber effektivSITE123 macht die Erstellung Deiner Fotografie-Website zu einem mühelosen Prozess. Tatsächlich kannst Du Deine Website binnen weniger Minuten online stellen. Bist Du ein Anfänger, wirst Du die Tutorials von SITE123 zu schätzen wissen. Sie führen Dich durch die Erstellung Deiner Website. Kommst Du nicht weiter, steht Dir der Kundenservice 24/7 zur Verfügung, um alles wieder in Ordnung zu bringen.
Es gibt 10+ kostenlose Vorlagen für Fotografie-Websites, aus denen Du wählen kannst. Zudem sind sie alle mobil-responsive. Mithilfe dieser Vorlagen kannst Du eine einseitige Seite (sämtliche Inhalte werden auf einer Seite angezeigt) oder eine mehrseitige Website erstellen. Du kannst auch zwischen den beiden wechseln, auch nachdem Du den Auftritt veröffentlicht hast.
SITE123 unterstützt E-Commerce-Funktionen. Möchtest Du Deine Fotos also nicht nur präsentieren, sondern auch verkaufen, kannst Du Deiner Website einen Onlineshop spendieren, indem Du auf ein kostenpflichtiges Paket umstellst. Möchtest Du Deine Bilder als digitale Dateien verkaufen, kannst Du sie hochladen und automatisch an die E-Mail-Adressen Deiner Kunden schicken lassen, sobald sie den Bestellvorgang abschließen.
Bei den beiden kostenpflichtigen Einsteigerpaketen von SITE123 ist der Speicherplatz auf 10 GByte bis 30 GByte und die Bandbreite auf 5 GByte bis 15 GByte limitiert. Möchtest Du viele Fotos auf Deine Website hochladen oder Du rechnest mit vielen Besuchern pro Monat, solltest Du Dich besser für Squarespace entscheiden. Dort gibt es auch im günstigsten Paket unbegrenzt viel Bandbreite sowie Speicher für Fotos.
Mehrere Layout-Optionen für die Galerie. SITE123 bietet acht verschiedene Galeriestile, um Deine Fotos zu präsentieren. Besonders herausragend ist das abgerundete Raster. Es bietet im Vergleich zu den quadratischen Standard-Layouts, die von den meisten Anbietern verwendet werden, einen einzigartigen Look.
Bildanzeige im Vollbildmodus. Klicken Besucher auf ein, wird es im Vollbildmodus geöffnet (außer im Karussell-Layout). Somit können sie mehr Details sehen und die Qualität Deiner Arbeit schätzen. Besonders nützlich ist das für hochauflösende Bilder.
Unterstützung für Massen-Uploads. Du kannst mehrere Bilder auf einmal hochladen, damit Du Dein Portfolio schnell online stellen kannst. Nach dem Hochladen kannst Du Deine Fotos organisieren und auf Wunsch Titel oder Beschreibungen hinzufügen.
Individuelle Kategorien für Bilder. Bilder lassen sich einfach in benutzerdefinierte Kategorien einteilen. Das hilft Dir, Deine Arbeit zu organisieren. Zudem ist es dann für Besucher einfacher, nach Themen zu suchen.
Webador bietet schnörkellose und professionelle Vorlagen
Webador eignet sich perfekt, wenn Du eine schnörkellose und geradlinige Ästhetik suchst. Es bietet zwar nur zwei spezielle Vorlagen für Fotografie, aber die 50+ mobilfreundlichen Designs sind vielseitig genug, um sie an Deine Firma anzupassen. Ich fand es erfrischend einfach, Schriftarten, Größen und Farben zu verändern. Damit konnte ich eine Website erstellen, die meinem Stil entspricht. Obwohl der Baukasten nicht so komplex wie der von anderen Anbietern wie Wix ist, ist weniger manchmal mehr. Das ist insbesondere der Fall, wenn Du Deine Fotos in den Mittelpunkt stellen möchtest.
Während meiner Tests war das Hinzufügen von Elementen wie Fotoalben und Diashows reibungslos und intuitiv. Auch das Einbetten von Videos, Dateien und Schaltflächen für soziale Medien funktionierte nahtlos. Die Diashow-Option ist meiner Meinung nach besonders nützlich, um Portfolios einen professionellen Touch zu geben. Mit diesen Funktionen kannst Du Deine Arbeit kreativ präsentieren und gleichzeitig Kunden mit Deinen sozialen Netzwerken verbinden.
Mit dem kostenlosen Paket von Webador kannst Du schnell loslegen. Allerdings gibt es Einschränkungen. Die Werbung bleibt auf Deiner Seite, wenn Du kein Upgrade kaufst und die E-Commerce-Funktionen sind im günstigsten Paket nicht verfügbar. Allerdings ist das Paket der zweiten Stufe überraschend günstig die ersten sechs Monate sogar kostenlos. Das ist genug Zeit, um zu testen, ob Webador zu Deinem Unternehmen passt.
Vereinfachtes SEO für Sichtbarkeit. Mit den SEO-Tools von Webador ist es ganz einfach, Titel, Beschreibungen und Bilder für jede Seite oder jeden Blogbeitrag hinzuzufügen. Es gibt auch eine Option, womit Du die Indizierung in der Google-Suche aktivieren kannst, damit Deine Arbeit besser gefunden wird.
Blogging für Vernetzung. Teilst Du als Fotograf gerne die Geschichten, die hinter Deinen Aufnahmen stecken, ist die Blog-Funktion von Webador ziemlich praktisch. Damit kannst Du im Handumdrehen Beiträge hinzufügen, bearbeiten und neu organisieren.
Widgets, um mit Kunden zu interagieren. Das Sterne-Bewertungssystem von Webador ist eine interessante Option, Feedback zu bestimmten Fotodienstleistungen einzuholen. Du kannst auch überall auf Deiner Website Kommentarbereiche einfügen. Zudem kannst Du eine Karte mit dem Standort Deines Studios hinterlegen, wenn Du möchtest, dass die Leute vorbeikommen.
Individuelle Formulare. Der Formular-Editor ist schon beim kostenlosen Paket solide. Du kannst die Bestätigungsnachricht anpassen und ein Captcha hinzufügen, um Spam zu vermeiden. Ferner kannst Du Deinen Kunden ermöglichen, eine Kopie ihrer Nachricht zu erhalten.
Die Vorlagen von Squarespace beschränken den Text auf ein Minimum – der Fokus liegt auf Deiner ArbeitSquarespace ist eine hervorragende Wahl für eine Website im High-End-Look, inbesondere für Kreative. Es gibt über 25 atemberaubende Fotovorlagen, womit Du Deine Arbeit optimal präsentieren kannst.
Die Vorlagen enthalten mehrere Galerieoptionen, darunter Diashow, Karussell, Raster und gestapelt. Du kannst den Zeitpunkt der Übergänge für Bildkarussells festlegen. Ebenso darfst Du die Geschwindigkeit für Ein- und Ausblendungsanimationen anpassen. All diese Funktionen können das Erlebnis für Besucher steigern und sie dazu bringen, Dich zu kontaktieren oder ein Foto zu kaufen.
Neben den großartigen Galeriefunktionen sind in den Squarespace-Vorlagen auch wichtige Seiten und Abschnitte integriert. Du kannst Deine fotografischen Dienstleistungen und Deine kreative Herangehensweise präsentieren und Kundenreferenzen veröffentlichen. Squarespace hat viele Vorzüge, ist allerdings nicht kostenlos. Squarespace ist zwar etwas teurer, aber Du darfst es 14 Tage lang kostenlos testen. Du kannst Deine Website erstellen, bearbeiten und ganz nach Belieben testen.
Funktionen
Vordefinierte Start-Layouts. Mach Deine Arbeit schneller und einfacher, indem Du eine der schönen Seitenlayout-Optionen wählst. Dazu gehören Über Uns, Portfolio, Kontakt sowie andere wichtige Seiten, die für Deinen Inhalt nötig sind.
Auffällige Präsentation von Bildern. Squarespace bietet mehrere Galerieeffekte sowie Fotobearbeitungswerkzeuge. Damit kannst Du Farbfilter hinzufügen und Bilder optimieren, indem Du Seitenverhältnis, Helligkeit, Sättigung, Schärfe und Kontrast anpasst.
Unbegrenzt viel Bandbreite und Speicher. Bei Squarespace limitiert weder Bandbreite noch Speicherplatz, sodass Du so viele Bilder hochladen und anzeigen kannst, wie Du möchtest, ohne dass Deine Website verlangsamt wird.
Terminverwaltung. Mit Squarespace Scheduling können Kunden Deine Verfügbarkeit sehen und online Fototermine buchen. Du kannst Bestätigungen, Erinnerungen sowie Folgeaktionen automatisieren. Termine kannst Du mit Deinem Google-, iCloud- oder Office-365-Kalender synchronisieren.
Du kannst Hostingers KI-Designs oder vorgefertigte Layouts benutzen, um schnell online zu sein
Als ich den Hostinger Website Builder zum ersten Mal testete, war ich beeindruckt, wie die KI-Tools den Erstellungsprozess vereinfachten. Du beschreibst Deine ideale Website – ihre Art, ihren Stil und ihre Farben. Die KI erstellt sofort etwas, das wie maßgeschneidert wirkt. Als Fotograf ist Zeit kostbar. Daher ist dieses Tool eine echte Erleichterung, wenn Du eine professionell aussehende Website benötigst, ohne Dich in die technische Materie einarbeiten zu müssen.
Die KI-Tools von Hostinger erleichtern das Verfeinern und Optimieren Deiner Website. Dazu gehören der KI-Blog-Generator, womit Du Dein Fachwissen ganz einfach in Blogbeiträgen weitergeben kannst. Die KI-Heatmaps-Funktion ermittelt die aufmerksamkeitsstärksten Bereiche Deiner Website. Zudem gibt es einen KI Writer, einen Bildgenerator sowie einen SEO-Assistenten, um Deine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Das ist für die Gewinnung potenzieller Kunden wichtig.
Hostinger ist zwar nicht völlig kostenlos, aber mit der 7-tägigen kostenlosen Testversion und der 30-tägigen Geld-Zurück-Garantie kannst Du es risikofrei testen. Beachte, dass Hostinger nicht die beste Option für Fotografen ist, die ihr Angebot erweitern möchten. Schließlich gibt es keine fortschrittlichen E-Commerce-Funktionen und nur wenige Drittanbieter-Integrationen.
Funktionen
Große Auswahl an Vorlagen. Möchtest Du mit einer Vorlage beginnen, anstatt die KI zu nutzen, hat Hostinger das Richtige für Dich. Zu den 150+ Vorlagen gehören 16, die speziell auf Fotografen zugeschnitten sind. Es gibt auch wichtige Seiten wie Galerien, Portfolios sowie Kontaktformulare.
Leistungsstarker mobiler Editor. Mit dem mobilen Editor von Hostinger hast Du die volle Kontrolle, egal ob Du das Design verbesserst, Deinen Blog aktualisierst oder die Analysen sichtest. Du kannst sogar zwischen Deinem Smartphone und Deinem Computer wechseln, ohne dass der Fortschritt verloren geht.
WordPress Staging Tool. Du kannst Änderungen an einem Duplikat testen, bevor Du sie auf Deiner Hostinger-Website anwendest. Das kannst Du direkt über das hPanel einrichten. Es ist eine gute Möglichkeit, mit neuen Designs oder Updates zu experimentieren, ohne dass Du Dir Sorgen machen musst, dass etwas kaputt geht.
Kostenlose automatische Website-Migration. Hast Du bereits eine Fotografie-Website auf WordPress oder einer anderen Open-Source-Plattform, kannst Du sie ganz einfach zu Hostinger migrieren. Du musst diesen Service nur anfordern und das Team von Hostinger kümmert sich um alles.
Die eine Fotografie-Vorlange von IONOS ist toll, um eine Online-Präsenz zu erstellen
Auf der Suche nach kostenlosen Website-Baukästen für Fotografen bin ich auf IONOS aufmerksam geworden, weil es so günstig ist. Es ist zwar nicht kostenlos, aber das Einsteigerpaket und die zweite Stufe kosten $6.00 pro Monat im ersten Jahr.Das ist fast kostenlos. Zudem gibt es eine 30-tägige risikofreie Geld-Zurück-Garantie, damit Du das Produkt testen kannst, ohne Dich finanziell binden zu müssen.
Eine meiner Lieblingsfunktionen von IONOS ist die automatische Bildoptimierung. Für Dich als Fotograf ist es wichtig, dass Deine Fotos auf allen Geräten gut aussehen. IONOS passt die Größe Deiner Bilder an und optimiert sie für PCs, Tablets sowie Smartphones. Damit ersparst Du Dir mühsame manuelle Anpassungen. Zudem ist somit sichergestellt, dass Dein Publikum ein einheitliches Bild erhält.
Ein Nachteil von IONOS ist, dass es nicht sehr viele Vorlagen gibt. Insgesamt sind es nur etwa 35, davon nur eine speziell für Fotografie. Allerdings kannst Du mit dem KI-Design-Tool eine einzigartige Vorlage für Fotos erstellen. Du kannst das Design nach Deinen Wünschen anpassen und Deiner Website eine persönliche Note verleihen. Auch wenn die Auswahl an Vorlagen zu Beginn begrenzt ist, hast Du zumindest Optionen.
Funktionen
Kostenlose professionelle E-Mail. IONOS bietet Dir mit jedem Paket eine kostenlose professionelle E-Mail-Adresse. Das ist eine E-Mail-Adresse, die zu Deiner Domain passt, etwa [email protected]. Somit wirkt Deine Kommunikation professionell, was Dir wiederum dabei hilft, Deine Markenidentität aufzubauen.
Online-Buchungs-Tools. Mit dem Online-Buchungs-Tool können Kunden jederzeit direkt über Deine Website Termine vereinbaren. Diese Funktion erleichtert den Buchungsprozess. Für Kunden ist es bequem und Dir hilft es, Deinen Zeitplan effizienter zu verwalten.
Social-Media-Integration. Die Web-Apps von IONOS ermöglichen nahtlose Verbindungen zwischen Deiner Website und verschiedenen Social-Media-Plattformen, etwa Facebook, X, Instagram und LinkedIn. Dank dieser Integrationen kannst Du Deine fotografischen Arbeiten auf mehreren Kanälen präsentieren. Du steigerst Deine Reichweite und kannst ein größeres Publikum ansprechen.
RankingCoach SEO Tool. IONOS bietet RankingCoach und damit automatisierte SEO-Tools. Damit finden potenzielle Kunden Deine Fotografie-Website einfacher. Hast Du keine Zeit, Dich selbst um SEO-Marketing zu kümmern oder das Budget, um einen Experten zu engagieren, ist dieses Tool ziemlich wertvoll. Schließlich verbesserst Du damit die Sichtbarkeit Deiner Website.
Du kannst jederzeit zwischen Pixpas Vorlagen wechseln, ohne Deine Arbeit zu verlieren
Pixpa wurde speziell für Fotografen entwickelt, um ihre Arbeit zu präsentieren und zu verkaufen. Es bietet Tools wie Galerie-Layouts sowie mobile Galerie-Apps. Es gibt über 180 auf Bilder fokussierte, mobil-responsive Vorlagen, die Du mit einem Drag-and-Drop-Editor einfach anpassen kannst. Pixpa bietet auch einige großartige kundenorientierte Tools. Das ist etwa ein robustes Prüfsystem. Damit kannst Du eine Prüfseite einrichten, auf der Deine Kunden Feedback geben und Fotos zum Kauf auswählen können.
Pixpa hat kein kostenloses Angebot. Allerdings gehören die kommerziell nutzbaren Pakete zu den günstigsten, selbst im Vergleich zu anderen Website-Baukästen. Zudem hast Du mit der 15-tägigen kostenlosen Testphase ausreichend Zeit, die Plattform zu testen. Beachte aber, dass der Pixpa-Editor manchmal etwas klobig ist. Es kannst sein, dass Du ein ein Bild mehrmals hochladen musst, wenn Du es auf verschiedenen Seiten verwenden möchtest. Es gibt leider keinen zentralen Medienspeicher gibt.
Die Vorlagen von SmugMug heben Deine Arbeit auf elegante und attraktive Weise hervor
SmugMug ist ein weiterer Website-Baukasten, der speziell für Fotografen entwickelt wurde. Er bietet 25 stilvolle Vorlagen sowie unbegrenzt viel Speicherplatz in allen Paketen. Die Plattform bietet solide Tools zum Organisieren und Verkaufen von Fotos. Es gibt auch ein spezielles Paket zum Speichern von RAW-Dateien. Mithilfe der Organizer-Funktion kannst Du Fotos in durchsuchbaren Ordnern und Galerien verwalten. Ferner hast Du Möglichkeiten wie passwortgeschützte Galerien, um die Bilder Deiner Kunden zu schützen.
Für die Monetarisierung bietet SmugMug Tools zum Verkauf von Abzügen und digitalen Downloads. Es gibt Funktionen wie Rabatt-Codes, benutzerdefinierte Preise sowie Bundle-Optionen. Für einige fortgeschrittene Funktionen ist jedoch das teuerste Paket nötig. Trotz seiner Stärken fand ich die Bedienung von SmugMugs Editor und Benutzeroberfläche schwierig.
Zenfolio ist eine der einfachsten Lösungen, um Portfolio-Websites zu erstellen
Der Block-Editor von Zenfolio ist so einfach wie möglich gestaltet. Zu Beginn wählst Du aus 14 Vorlagen aus und lädst eine Fotogalerie hoch. Danach kannst Du ganz einfach Farben, Schriftarten und den Stil der Schaltflächen für Deine Website bearbeiten. Du fügst Inhalte mit Hilfe von „Blöcken“ hinzu. Bei denen kannst Du Einstellungen wie Bildgröße, Ausrichtung, Schwerpunkt und Bildlaufeffekte einfach individualisieren. Blöcke lassen sich auch neu anordnen, um den Designfluss zu verbessern.
Meiner Meinung nach wäre es gut, wenn Zenfolio den Speicherplatz beim Einsteigerpaket nicht begrenzt hätte. Schön wäre auch, wenn Funktionen wie eine kostenlose Domain und Blogging kein Upgrade erfordern würden. Zudem kannst Du bei Zenfolio auf Wunsch zwar die Vorlagen wechseln, aber dabei werden all Dein Text und alle Deine SEO-Einstellungen gelöscht. Im Prinzip fängst Du mit Deiner Website wieder ganz von vorne an. Daher solltest Du vor einem Wechsel alle wichtigen Inhalte sichern.
Du kannst jedem WordPress-Theme individuelle Galerieseiten spendierenWordPress.com bietet 35+ beeindruckende Themes für Fotografie-Websites. Davon sind die meisten kostenlos. Es ist zwar weniger einsteigerfreundlich als Website-Baukästen wie Zenfolio und SITE123, allerdings zeichnet es sich durch seine Flexibilität aus. Es ermöglicht sogar die vollständige Kontrolle über den Quellcode. Das ist eine Seltenheit bei Website-Baukästen.
Was WordPress von anderen unterscheidet, ist der Umfang der Anpassungsmöglichkeiten. Anfangs kann das aber überwältigend sein. Hast Du Dich erst einmal an die Navigation im Dashboard und den Block-Editor gewöhnt, kannst Du Deine Website einfach optimieren und verwalten. Die Einrichtung und Nutzung von WordPress ist kostenlos. Allerdings ist der Zugang zu Themes begrenzt und es gibt keine Plug-ins, wenn Du nicht dafür bezahlst. Du kannst aber durchaus mit der kostenlosen Option eine einfache und schöne Fotografie-Website erstellen.
Welcher kostenlose Website-Baukasten für Fotografen ist der richtige für Dich?
Du kannst jeden der unten aufgeführten Baukästen, um eine professionelle Fotografie-Website zu erstellen. Jeder Baukasten hat seine eigenen Stärken. Die Entscheidung, welche Option sich am besten für Dich eignet, hängt von Deinen spezifischen Anforderungen ab.
Möchtest Du die Freiheit, Deine Website genau nach Deinem Geschmack zu designen, dannist Wix die beste Option für Dich. Dank der endlosen Optionen zur Individualisierung kannst Du die beste Website für Dein Unternehmen erstellen.
Suchst Du nach der einfachsten Möglichkeit, ein Portfolio schnell online zu stellen,nimm SITE123. Zugegeben, Du hast nicht so viel kreative Freiheit wie bei Wix. Allerdings bekommst Du genug Funktionen bezüglich Anpassung, Galerie und Online-Shop, um eine einzigartige und ansprechende Website zu erstellen, worauf Du Deine Arbeit präsentieren und vermarkten kannst.
Macht Dir minimale Flexibilität nichts aus und Du möchtest nur eine einfache Website,dann bevorzugst Du vielleicht Webador. Der Drag-and-Drop-Editor ist angenehm benutzerfreundlich und bietet alle Grundfunktionen, um eine minimalistische, aber dennoch professionelle Footografie-Website zu erstellen.
Weitere Details findest Du in der nachfolgenden Vergleichstabelle:
Kostenloses Paket
Beste Funktion
Am besten für
Editor auf Deutsch
Startpreis
Wix
✔
Benutzerfreundlicher Baukasten mit der besten Auswahl an Vorlagen
Komplette kreative Kontrolle für Fotografie-Portfolios
Definitiv. Wix hat über 40 Vorlagen, die speziell für Fotografen entwickelt wurden. Jede dieser Vorlagen verfolgt beim Design einen Ansatz „Weniger ist mehr“ und bietet viel Weißraum, um Deine Kunst hervorzuheben. Wix bietet auch hervorragende Bildbearbeitungs-Tools, die Fotos komprimieren und optimieren können, damit sich die Seiten für Deine Kunden schneller laden.
Welcher Website-Baukasten ist für Fotografen am besten?
Du hast die Wahl zwischen zwei großartigen Optioen – Wix und SITE123. Wix bietet bessere Bildbearbeitungswerkzeuge, eine größere Auswahl an Vorlagen sowie eine Vollbildgalerie. SITE123 ist dafür definitiv benutzerfreundlicher für Anfänger. Allerdings bietet es weniger Vorlagen an. Beide bieten tollen Kundenservice auf Deutsch, E-Commerce-Optionen für einen Online-Shop sowie Massen-Uploads für Deine Fotos.
Eignet sich Squarespace gut, um eine Fotografie-Website zu erstellen?
Ja, es ist einer der besten Baukästen für Fotografen. Mit den Squarespace-Vorlagen kannst Du Fotos bildschirmfüllend oder in einem Rasterformat darstellen. Squarespace bietet zudem fortschrittliche Tools zur Fotobearbeitung, integrierte Marketingfunktionen sowie E-Commerce-Optionen und Buchungsmanagement. Insgesamt ist Squarespace eine gute Wahl für ein Fotoportfolio.
Wann sollte ich auf ein kostenpflichtiges Paket umsteigen?
Kostenlose Pakete haben Limits. Bestimmte Optionen oder Funktionen werden kostenlos angeboten, etwa die Menge des verfügbaren Speicherplatzes. Benötigst Du mehr Gigabyte Speicherplatz, musst Du auf ein kostenpflichtiges Paket umsteigen. Willst Du eine benutzerdefinierte Domain für eine professionellere Website einbinden oder E-Commerce-Funktionen hinzufügen, solltest Du ein Upgrade in Erwägung ziehen oder einen Baukasten mit kostenpflichtigen Paketen nehmen.
Ana Marković ist freiberufliche Autorin und Englischlehrerin. Sie schreibt über alles Mögliche, von Haustierpflege und gesundem Lebensstil bis hin zu Umweltthemen und Produktbewertungen. In ihrer Freizeit geht sie ins Kino oder wandert mit Freunden.
Emily Adams ist eine freiberufliche Autorin und Redakteurin, die sich auf Content Marketing spezialisiert hat. Sie hat einen sehr breitgefächerten Erfahrungsschatz und schon mit verschiedensten Kunden an Social-Media-, Print-, Digital- und E-Mail-Kampagnen zusammengearbeitet, von Skyscanner bis American Express.
Hallo Jade, vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Ich habe mir alle mal angesehen und es lohnt sich die kostenlosen Optionen genauer anzusehen und sollte hier erwähnt werden da viele sehr erschwinglich sind was die Kosten betrifft. Viele Grüße aus Frankreich :).
Vervollständige Deine AntwortSchließe Deinen Kommentar ab
Thank you, - your reply was submitted successfully!your comment was submitted successfully!
Wir prüfen alle Nutzerkommentare innerhalb von 48 Stunden, um sicherzustellen, dass sie von einer realen Person stammen. Es freut uns, dass Du diesen Artikel hilfreich fandest. Wir wären Dir dankbar, wenn Du ihn anderen Personen empfehlen würdest.
Diesen Blog-Eintrag jetzt mit Freunden und Kollegen teilen:
Thank you, , your comment was submitted successfully!
We check all comments within 48 hours to make sure they're from real users like you. In the meantime, you can share your comment with others to let more people know what you think.
Danke für die Registrierung!
Einmal pro Monat bekommst Du interessante und nützliche Tipps, Tricks und Ratschläge, wie Du die Leistung Deiner Website verbesserst und Deine digitalen Marketing-Ziele erreichst!