Wenn Du auf der Suche nach einem Premium-Anbieter für Business-Hosting bist, hast Du wahrscheinlich schon von Liquid Web gehört. Das Unternehmen existiert schon seit längerer Zeit und betreut einen beeindruckenden Kundenstamm (über 30.000 Organisationen und über 500.000 gehostete Webseiten).
Der Hauptkundenstamm von Liquid Web setzt sich aus großen Unternehmen und Agenturen zusammen. Da stellt sich die Frage: Ist der Anbieter auch etwas für den Otto-Normal-Nutzer?
Um eine umfassende Antwort auf diese Frage zu erhalten, solltest Du mein ausführliches Review zu Liquid Web lesen. In der hier vorliegenden Schritt-für-Schritt-Anleitung werde ich Dich durch den Prozess der Domaineinrichtung und der WordPress-Installation führen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, wie kompliziert und aufwendig dieser ist.
WordPress-Installation bei Liquid Web
Zuerst solltest Du wissen, dass Kontenverwaltung und WordPress-Verwaltung in zwei separate Dashboards aufgeteilt wurden. Nach jeder Anmeldung siehst Du folgende Optionen:
Schritt 1:
Wenn Du WordPress installieren oder Deine WordPress-Webseite bearbeiten möchtest, wähle „WordPress Dashboard“.
Wenn Du Dich zum ersten Mal in diesem Dashboard anmeldest, wird folgende Popup-Meldung angezeigt, die Du direkt schließen kannst.
Schritt 2:
Anschließend kannst Du sofort Deine WordPress-Webseite erstellen, indem Du den Webseiten-Namen und die E-Mail-Adresse, die Du für diese Webseite verwenden möchtest, angibst.
Merke Dir die verwendete E-Mail-Adresse, um Dich später anmelden zu können. Liquid Web sendet Deine WordPress-Anmeldedaten an diese E-Mail-Adresse.
Mit einem Klick auf Add Your First Site richtest Du automatisch Deine Webseite ein und gelangst zum „Managed WordPress“-Portal:
Die WordPress-Installation sollte nicht länger als 3 bis 5 Minuten dauern:
Die Verwaltungsoberfläche von Liquid Web ist wirklich sehr ausgefeilt, intuitiv und leicht zu erlernen.
Unten siehst Du die Verwaltungsoberfläche für eine einzelne WordPress-Webseite. Es bietet bequemen Zugriff auf wichtige Tools, wie phpMyAdmin, Dein WordPress-Admin-Dashboard, etc. Du kannst außerdem den Cache löschen, automatische Updates aktivieren / deaktivieren, die Protokolle einsehen oder die PHP-Version ändern:
Schritt 3:
Wie bereits erwähnt, erhältst Du folgende E-Mail an die angegebene Adresse. Diese enthält Deine Anmeldedaten und einen Link zum WordPress-Admin-Dashboard.
Außerdem wirst Du zu dem wichtigen Schritt aufgefordert, dem Link zu folgen und ein eigenes Passwort für Dein WordPress-Admin-Panel festzulegen:
Jetzt kannst Du auf Deine WordPress-Installation zugreifen und mit der Gestaltung Deiner Webseite beginnen. Wie Du siehst, ist der gesamte Vorgang mit wenig Aufwand verbunden.
Das liegt vor allen Dingen daran, dass WordPress bereits für Dich installiert ist. Du musst lediglich Zugriff darauf einrichten. Der gesamte Vorgang bis zu diesem Punkt dauerte nicht einmal fünf Minuten.
Eine Domain mit dem Liquid Web Webspace verknüpfen
Bisher gab es in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit nicht viel zu beanstanden, aber beim Versuch meine Domain zu verknüpfen, bin ich etwas ins Stocken geraten.
Als ich meine Domain in das Feld “Primary Domain” eingegeben hatte und versuchte, sie zu aktualisieren, wurde mir die Meldung angezeigt, dass ich einen DNS-Eintrag erstellen und meine Domain ändern müsste, um die bereitgestellte IP-Adresse verwenden zu können.
Offensichtlich ist die Verknüpfung der Domain mit Liquid Web etwas komplizierter, als es bei den meisten anderen Hostern ist. Letztlich musste mich ich mich sogar an den Support wenden, um es hinzubekommen. Anfänger werden ziemlich sicher ebenfalls Hilfe brauchen.
Schritt 1:
Wenn Du Deine Domain bei einem anderen Anbieter registriert hast, musst Du zunächst wie gewohnt bei diesem Anbieter die Nameserver anpassen. Die Nameserver von Liquid Web sind ns.liquidweb.com und ns1.liquidweb.com. Meine Domain ist bei GoDaddy registriert, also musste ich dort die Änderungen vornehmen.
Der Support-Mitarbeiter gab mir einen Link zur Hilfedokumentation für die nächsten Schritte. Dies war aber derselbe Link, der sowieso schon unter dem Feld „Primary Domain“ zu finden war.
Schritt 2:
Du musst mit Deiner Domain und der IP-Adresse, die Liquid Web im „Managed WordPress-Dashboard bereitstellt, eine neue DNS-Zone erstellen.
Diese IP-Adresse ist im Dashboard wirklich gut sichtbar dargestellt (wie Du im folgenden Screenshot sehen kannst) und kann direkt per Klick auf „COPY“ in die Zwischenablage kopiert werden.
Schritt 3:
Anschließend musst Du Dich in Dein Liquid Web Konto einloggen und gelangst so auf folgende Seite:
Dazu musst Du nach dem ersten Login “Manage My Account” anstatt dem WordPress-Dashboard auswählen.
Klicke links Navigationsmenü auf „Domains“ und öffne die Registerkarte „DNS“. Wenn Du dort den Abschnitt „Domain“ komplett ausklappst, wird Dir die gesamte Liste der DNS-Einträge angezeigt:
Schritt 4:
Klicke auf den “Add New Record”-Button. Gib dann den Wert 3600 in das Feld „TTL“ ein, setze den „TYPE“ auf A und füge die zuvor kopierte IP-Adresse in das Feld „DATA“ ein. Wenn Du das Feld “Domain” leer lässt, wird der A-Eintrag auf die gesamte Domain angewandt. In den meisten Fällen ist dies genau das, was Du tun solltest.
Durch einen Klick auf den grünen Button mit dem Haken wird der neue Eintrag gespeichert.
Schritt 5:
Du kannst jetzt zu Deinem WordPress-Dashboard zurückkehren und in das Feld “Primäre Domäne” Deine Domain eingeben. Wenn Du auf „Update“ klickst, wird die folgende Seite geöffnet.
Wenn alles in Ordnung ist, sollte die neue Domain im Feld “Primäre Domain” ohne Fehler oder Warnungen angezeigt werden, und Du solltest in der Lage sein, über diese URL auf Deine neue WordPress-Webseite zuzugreifen.
Dies ist nicht die intuitivste Art, die Domainnamen einzurichten. Das größte Problem ist das Fehlen, dass dem ganzen Vorgang eine klar angezeigte Reihenfolge fehlt. Mit zwei verschiedenen Dashboards arbeiten zu müssen, erschwert die Arbeit zusätzlich.
Der gesamte Vorgang dauerte ca. 35 Minuten. In dieser Zeit habe ich aber auch die Supportdokumentation gelesen und mit Service-Mitarbeitern gesprochen.
Cloudflare CDN für Deine Liquid Web Domain aktivieren
Bei Liquid Web kannst Du das Cloudflare-CDN direkt vom Verwaltungs-Dashboard aus einrichten. Auch dieser Vorgang ist leider etwas kompliziert geraten, weshalb ich Dir wieder mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Seite stehen will.
Schritt 1:
Als Erstes musst Du Dich für ein Cloudflare-Konto registrieren. Cloudflare bietet einen kostenlosen Tarif an. Du kannst aber natürlich auch den Premium-Tarif für Deine Webseite erwerben.
Gehe wieder zum Kontoverwaltungs-Dashboard von Liquid Web. Wähle auch diesmal den Menüpunkt “Domains” und öffne dann die Registerkarte “Cloudflare”:
Klicke hier dann auf “Add a Site” und gib die Domain ein, die mit Cloudflare geschützt werden soll:
Im nächsten Schritt kannst Du auswählen, ob Du das DNS zu Cloudflare verschieben oder bei Liquid Web belassen möchtest. Wenn Du zu Cloudflare wechselst, erzielst Du bessere Ladegeschwindigkeiten. Für diesen Test bin ich mit dem DNS jedoch bei Liquid Web geblieben:
Unten siehst Du die Cloudflare-Tarife, aus denen Du wählen kannst:
Ein Klick auf “Activate Service” installiert Cloudflare auf Deiner Webseite. Das dauert nur eine oder zwei Minuten:
Anschließend wird Die unter der Registerkarte “Cloudflare” ein Eintrag für Deine Domain angezeigt:
Leider ist es damit noch nicht geschafft.
Schritt 2:
Indem Du unten rechts auf „DNS Settings“ klickst (siehe Abbildung oben), werden Dir einige der Änderungen angezeigt, die Du an Deinen DNS-Einträgen vornehmen musst. Auch hier hätte Liquid Web das Design etwas intuitiver gestalten können. Die Informationen waren zwar da, aber nicht direkt ersichtlich. Letztlich musste ich mich wieder an den Support wenden, um herauszufinden, wie es weitergehen soll.
Du musst Deine DNS-Einträge manuell ändern, damit das Cloudflare-CDN wirksam wird. Nach der Kontaktaufnahme mit dem Support wurden mir Links zu den passenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereitgestellt:
Auch wenn diese Artikel wirklich sehr hilfreich sind, werde ich Dich trotzdem durch die wichtigsten Schritte führen.
Schritt 3:
Kehre im Dashboard auf die Registerkarte “DNS” (unter Menüpunkt „Domains“) zurück. Du musst wie schon zuvor einen neuen Datensatz erstellen. Gib den Domainnamen “cf-landing”, den „TTL“-Wert 3600 und Deine gesamte Webseiten-URL (mit dem Präfix “www.”) inkl. dem Anhang “cdn.cloudflare.net” ein. In meinem Fall war es www.toohumanforhuman.com.cdn.cloudflare.net.
Unter Berücksichtigung der Zeit, die für die Kontaktaufnahme mit dem Support und die Durchsicht einiger Hilfeartikel benötigte, habe ich für diesen gesamten Vorgang etwa 25 Minuten benötigt.
Jetzt hast Du endlich Dein Hosting bei Liquid Web eingerichtet. Es ist weder der eleganteste noch der schnellste Prozess. Insgesamt habe ich mehr als eine Stunde gebraucht, um das Hosting für eine einzige Domain einzurichten und musste sogar zweimal den Support kontaktieren.
Wenn Du Dich mit derlei Dingen gut auskennst, wirst Du wahrscheinlich etwas weniger als eine Stunde benötigen. Aber gerade bei der Verwaltung mehrerer Webseiten kann sich der Prozess als ziemlich ineffizient erweisen.
Eine herausfordernde Prozedur, für die es Webentwickler und Hosting-Experten braucht
Wenn Du das Gefühl hast, gerade einen Berg bestiegen zu haben, dann tröste Dich: Du bist nicht allein mit diesem Gefühl. Obwohl ich einige Einrichtungsprozesse hinter mir habe, hat es mich einiges an Zeit und Anstrengung gekostet, den Vorgang erfolgreich abzuschließen.
Bis auf die WordPress-Installation ist der Einrichtungsvorgang überhaupt nicht anfängerfreundlich. Selbst für Profis ist die Prozedur viel zeitaufwendiger als bei den meisten anderen Hostern.
Zunächst glaube ich nicht, dass sich Liquid Web mit den zwei Dashboards einen Gefallen getan hat. Dies hat zwar auf lange Sicht seine Vorteile, aber am Anfang machte es den gesamten Prozess deutlich verwirrender.
Das Liquid Web einen ziemlich ausführlichen Einrichtungsprozess durchläuft, liegt natürlich darin begründet, dass sie sich auf Geschäftskunden konzentrieren. Die Plattform wird im Normalfall also von IT-Profis genutzt, die ähnliche Einrichtungen schon oft vorgenommen haben. Diese Benutzer benötigen und wünschen sich aus technischen und organisatorischen Gründen eine wesentlich bessere Kontrolle über ihre DNS-Einträge.
Es ist auch ungewöhnlich, dass ein Hosting-Anbieter die Cloudflare-Einrichtung komplett direkt über sein Dashboard anbietet. Anstatt Dich separat bei Cloudflare registrieren zu müssen, kannst Du dies direkt auf den Seiten von Liquid Web tun.
Wenn Du grundsätzlich aber nach einer anfängerfreundlicheren Lösung suchst, stehen Dir zahlreiche Optionen zur Verfügung. Ich kann guten Gewissens Flywheel als Alternative empfehlen. Sie konzentrieren sich ebenfalls auf Unternehmenskunden und verfügen über viele der gleichen leistungsstarken Funktionen.
Um herauszufinden, ob Liquid Web den relativ aufwendigen Einrichtungsprozess wert ist, solltest Du mein detailliertes Review lesen.
Hi, ich bin Hendrik, Dein Webguru. Die einzigen zwei Dinge, die Du über mich wissen musst: Ich liebe es, Webseiten zu erstellen, und ich schreibe gerne Tutorials darüber – denn ich will, dass auch andere Spaß am Webdesign haben können.
Vervollständige Deine AntwortSchließe Deinen Kommentar ab
Vielen Dank, - Dein Kommentar wurde erfolgreich übermittelt!
Wir prüfen alle Nutzerkommentare innerhalb von 48 Stunden, um sicherzustellen, dass sie von einer realen Person stammen. Es freut uns, dass Du diesen Artikel hilfreich fandest. Wir wären Dir dankbar, wenn Du ihn anderen Personen empfehlen würdest.
Diesen Blog-Eintrag jetzt mit Freunden und Kollegen teilen:
Thank you, , your comment was submitted successfully!
We check all comments within 48 hours to make sure they're from real users like you. In the meantime, you can share your comment with others to let more people know what you think.
Danke für die Registrierung!
Einmal pro Monat bekommst Du interessante und nützliche Tipps, Tricks und Ratschläge, wie Du die Leistung Deiner Website verbesserst und Deine digitalen Marketing-Ziele erreichst!
Freut mich, dass es Dir gefallen hat!
Mit Deinen Freunden teilen!
609420
100
5000
95593
Diese Seite ist noch nicht übersetzt in . Wenn Du es freiwillig übersetzen möchtest, kontaktiere uns bitte über die Kontaktseite