Der 1999 gegründete Dienst InterServer ist eine Billigmarke, die sich vor allem an unerfahrene Website-Betreiber richtet. Es gibt nicht nur eine Fülle von benutzerfreundlichen Tools – die Abos sind auch noch kostengünstig.
Der vorliegende Beitrag gehört zu einer Reihe ausführlicher Artikel über InterServer, in denen ich mich mit den Besonderheiten dieses Website Hosting-Anbieters befasse. Wenn das Unternehmen für Dich noch neu ist, zeigt Dir diese Anleitung Schritt für Schritt, wie Du eine Domain verbindest und WordPress installierst.
Bist Du bereit? Dann los!
Eine Domain verbinden und WordPress installieren
Ich verrate Dir jetzt ein kleines Geheimnis. InterServer nutzt cPanel und Softaculous – wenn Du also schon Erfahrungen mit dieser Kombination hast, bereitet Dir der Prozess keine Probleme. Wenn nicht, bist Du hier genau richtig.
Schritt eins: Bei Deiner Admin-Oberfläche anmelden
Im ersten Schritt meldest Du dich bei Deiner Admin-Oberfläche an. Wenn Du Deine Anmeldedaten nicht kennst, kannst Du Sie Deiner Begrüßungs-E-Mail entnehmen. Hast Du das im Retro-Look daherkommende Admin-Bedienfeld erreicht, kannst Du mit der Installation von WordPress beginnen.

Schritt zwei: Das cPanel aufrufen
Da InterServer einen cPanel-Zugang sowie Softaculous enthält, ist der Prozess einfach und leicht zu navigieren. Zuerst scrollst Du abwärts bis zum Ende der Hauptseite in der Admin-Oberfläche und wählst im cPanel anmelden.
Schritt drei: Den Ein-Klick-Installer aufrufen
Im cPanel scrollst Du abwärts zu Software und wählst Softaculous Apps Installer. Dort können alle im Ein-Klick-Installer enthaltene Programme konfiguriert werden.

Schritt vier: WordPress auswählen
Drücke im Abschnitt Top Scripts auf WordPress. Das ist ganz oben, Du kannst es gar nicht verfehlen.

Schritt fünf: WordPress installieren
Die Installation von WordPress mit Softaculous ist einfach. Klicke auf Jetzt installieren und folge dann den Anweisungen auf dem Bildschirm zur Durchführung der Installation.
Schritt sechs: Schnellinstallation wählen
Bei der Installation von WordPress hast Du die Wahl zwischen Schnellinstallation (empfohlen) und Benutzerdefinierte Installation. Du solltest Dich unbedingt für die Schnellinstallation entscheiden, vor allem dann, wenn Du ein unerfahrener Website-Betreiber bist.
Schritt sieben: Auf den Abschluss der Installation warten
Nachem Du auf Installieren geklickt hast, musst Du nur noch warten. Bei mir dauerte es weniger als 60 Sekunden.
Schritt acht: Deine Domain InterServer.net zuordnen
Wenn Du eine Domain bei InterServer erworben hast, kannst Du diesen Schritt überspringen. Wenn Du allerdings eine eigene nutzt, musst Du die Domain InterServer.net zuordnen, bevor Du auf Deine WordPress-Installation zugreifen kannst.
Die Nameserver-Informationen für InterServer kannst Du Deiner Begrüßungs-E-Mail entnehmen. Wie der Anmeldeprozess sind auch die Begrüßungs-E-Mails sehr funktionell. Sie enthalten die Informationen, die Du brauchst, aber sie sind nicht sehr ansehnlich.
Außerdem gibt es keine Anleitungen, was für einige Website-Betreiber vielleicht verwirrend ist. Du musst aber eigentlich nur zu Deiner Domain-Registrierungsstelle wechseln und die Nameserver den von InterServer bereitgestellten zuordnen.
Schritt neun: Cloudflare CDN installieren
Die Hosting-Pakete enthalten ohne Aufpreis das Content Delivery Network Cloudflare (CDN), das einfach zu installieren ist. Wechsle wieder zum cPanel, scrolle abwärts zu Software und markiere Cloudflare. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm zur Erstellung eines Kontos bei Cloudflare.
Das dauert nur eine oder zwei Minuten. Ist alles erledigt, siehst Du auf dem Bildschirm die Nachricht Cloudflare aktiv.

Schnell und einfach, aber nicht sehr schön
Der Prozess war schnell und einfach zu bewältigen. Das Ganze dauerte weniger als 10 Minuten. Die Benutzeroberfläche ist nicht sehr ansehnlich, aber das ist hauptsächlich auf cPanel und Softaculous zurückzuführen. Die Begrüßungs-E-Mails enthalten so gut wie keine Hilfedokumentation, aber wenn Du einmal steckenbleibst, rufst Du einfach den Live-Chat auf.
Du bist auf der Suche nach einem Anbieter mit besserer Hilfedokumentation? Dann versuch’s mal mit Hostinger. Wenn Dir ein Spezialanbieter für Managed WordPress-Hosting vorschwebt, kannst Du hier klicken und etwas über Liquid Web erfahren. Wenn Du aber zum Einstieg nicht mehr brauchst als cPanel und Softaculous, dann empfehle ich Dir, den umfassenden InterServer-Test zu lesen.