Inhalt des Artikels
Warum du professionell aussehende Fotos BRAUCHST
Du wirst dich vielleicht fragen, warum du eigentlich professionell aussehende Fotos auf deiner Seite brauchst. Schließlich ist das vielleicht nicht einmal das, worauf deine Seite basiert oder warum sie überhaupt besucht wird. Aber natürlich sind die meisten Menschen unglaublich visuell und leicht zu beeinflussen durch das, was sie sehen. Professionell aussehende Fotos sind aus folgenden Gründen wichtig:- Ästhetik: Selbst wenn sie es versuchen, können sich die Besucher nicht nur auf den Inhalt deiner Website konzentrieren und alle Bilder ignorieren! Hochwertige und gut aussehende Fotos machen deine Seite attraktiver – Punkt.
- Glaubwürdigkeit: Unabhängig davon, ob es vernünftig ist oder nicht, können die Besucher der Website nicht umhin, suboptimale oder qualitativ schlechte Bilder mit Skepsis zu betrachten. Ein Unternehmen, dessen Fotos professionell aussehen, wird natürlich so aussehen, als würden sie sich selbst ernst nehmen und sich nicht dazu herablassen, kostenlose Bilder herunterzuladen.
- Konsistenz: Das mag wie ein kleines Detail erscheinen, aber es ist etwas, das die Besucher unterbewusst aufgreifen. Bilder mit unterschiedlicher Qualität, Auflösung oder Tönen auf deiner Website verwirren die Besucher und machen die Seite weniger attraktiv.
- Verkauf dich selbst/Produkte: Als visuelle Wesen fühlen sich Menschen von Natur aus zu Dingen hingezogen, die gut aussehen. Hochwertige und aussagekräftige Produktfotos sind seit langem ein entscheidender Konversionsfaktor. Bessere Fotos von sich selbst werden auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Besucher dir vertrauen.
- Mehr Benutzer werden deine Seite besuchen: Wenn jemand eine Google-Suche durchführt, ist es wahrscheinlicher, dass er dem höherwertigen Bild einer Website folgt.
Wie kann dir ein Fotoeditor helfen?
Du brauchst kein Photoshop-Profi zu sein, um mit einem Editor Fotos auf deiner Website professionell aussehen zu lassen. In Wirklichkeit erledigen eine richtige Kamera und Fotografiertechniken bereits viel davon für dich. Es gibt jedoch ein paar wesentliche Aufgaben, bei denen dir eine Bildbearbeitungssoftware hilft:- Größenanpassung/Beschnitt: Obwohl du in der Lage sein solltest, die Größe deiner Fotos mit Hilfe von Code oder einem Website-Builder zu ändern, funktioniert das nicht immer einwandfrei, bzw. die Tools könnten limitiert sein. Manchmal ist es besser (und einfacher), es vorher mit einem Tool zu versuchen.
- Auflösung: Auflösungsinkonsistenz kann Besucher frustrieren. Zu große Fotos können die Ladezeiten deiner Seite beeinflussen. Fotobearbeitungswerkzeuge können dir helfen, die Auflösung deiner Bilder anzupassen.
- Ausbesserungen: Für ein konsistentes Design oder Aussehen musst du manchmal den Farbton/Helligkeit/Farbe einiger deiner Bilder anpassen, um sie an das Gesamtgefühl anzupassen.
Top 5 KOSTENLOSE Fotoeditoren
NET
Einfach ausgedrückt, ist Paint.NET eines der besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme auf dem Markt. Es schafft es, die Komplexität und die Funktionen von Programmen wie Photoshop und GIMP in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen, ohne dabei ebenso herausfordernd zu sein.
- Vorteile:
- Erweiterte Funktionen
- Einfachere Bedienung als bei vergleichbaren Softwares
- Völlig kostenlos, ohne Einschränkungen
- Nachteile:
- Nur für Windows
Pixlr
Pixlr verfügt über einen umfangreichen Funktionsumfang für ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Das Interface wird dich an andere Plattformen wie GIMP und Photoshop mit all seinen Einstellungen, Werkzeugen und Optionen erinnern. Das bedeutet, dass es für Anfänger etwas entmutigend sein kann, aber das ist ein Preis, den man für Leistung bezahlt.
- Vorteile:
- Eine große Anzahl kostenloser Funktionen
- Zugang zu allen fortschrittlichen Tools, die du dir wünschen kannst
- Nachteile:
- Etwas kompliziert für Anfänger
GIMP
GIMP ist ein sehr beliebtes freies und offenes Bildbearbeitungsprogramm, das es seit 1996 gibt. Mit über 20 Jahren Entwicklungsarbeit ist es keine Überraschung, dass GIMP derzeit einige der fortschrittlichsten Funktionen bietet, die man in einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm finden kann. Du kannst auf mehreren Ebenen arbeiten, Masken erstellen, Kurven oder Ebenen verwenden und Fehler einfach mit ihren Heilungstools entfernen. Du kannst sogar eigene Pinsel oder Stempel erstellen. Leider bedeutet das auch, dass es etwas komplizierter ist und eine Weile dauern kann, bis man sich daran gewöhnt hat.- Vorteile:
- Extrem fortschrittliche Funktionen
- Viele Community-Erweiterungen/Plugins
- Keine Nutzungsbeschränkungen oder Anzeigen
- Nachteile:
- Etwas komplizierte Schnittstelle
- Man braucht etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen.
Canva
Eines der besten Dinge an Canva ist, dass es eine große Anzahl von Funktionen in eine relativ vertraute Oberfläche packt. Es fühlt sich fast so an, als würdest du in deinem Lieblingstext-Editor arbeiten. Es gibt auch viele Tipps für neue Benutzer, um ihnen den Einstieg zu erleichtern. Eine interessante Eigenschaft der Canva-Plattform ist, dass sie einen Marktplatz bietet, auf dem du von der Community erstellte Icons, Fotos oder Vorlagen kaufen kannst. Es gibt auch einige einfache, aber grundlegende Bildbearbeitungswerkzeuge zum Zuschneiden, Ändern der Größe, Filtern, Spiegeln oder Anpassen Ihrer Bilder.- Vorteile:
- Fantastische, intuitive Benutzeroberfläche
- Marktplatz mit zusätzlichen Inhalten
- Nachteile:
- Nur grundlegende kostenlose Funktionen
Fotor
Bei Fotor dreht sich alles um Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das bedeutet, dass du nicht alle fortgeschrittenen Werkzeuge von anderen Editoren wie GIMP finden wirst. Du hast jedoch Zugriff auf einige leistungsstarke Ein-Klick-Tools, wie z.B. die “1-TAP ENHANCE”-Funktion.
- Vorteile:
- Multi-Device-Unterstützung
- Tolle Retuschierwerkzeuge und Filter
- Einfach zu bedienen
- Nachteile:
- Einige Funktionen werden mit einem Wasserzeichen versehen
- Keine wirklich fortgeschrittenen Bearbeitungstools