Wir bewerten die Anbieter auf Grundlage strenger Tests und Bewertungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere geschäftlichen Vereinbarungen mit den Anbietern.Diese Seite enthält Affiliate-Links.
Ein eigenes Logo ist ein wichtiger Schritt für Ihr Baseballteam. Sie möchten schließlich sichergehen, dass sowohl Fans als auch Spieler sich mit seiner Botschaft identifizieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass das Logo auch auf Kappen, T-Shirts, Bannern und anderen Werbeartikeln gut aussieht.
Aber wissen Sie was? Ein Logo muss nicht teuer sein. Sie können sogar ein Baseball-Logo selbst erstellen (klicken Sie hier, um zum Tutorial zu springen). Wir zeigen Ihnen, wie. Sehen wir uns zunächst aber einmal einige der besten Logos an.
Sie sind auf der Suche nach weiterer Inspiration? Unten finden Sie eine Liste der bekanntesten Baseball-Logos.
Wenn Sie ein Baseball-Logo für das Lokalteam oder einen Freizeitverein erstellen möchten, haben Sie wahrscheinlich nicht das Budget für einheitliche Vereinskleidung oder gar einen professionellen Designer. Glücklicherweise können Sie aber schon für wenig Geld ein Logo selbst erstellen. Einer meiner Lieblinge unter den Logo-Makern ist Looka.
Weitere Informationen zu dieser Plattform finden Sie in unserem Bericht oder im Video unten:
Looka ist kostenlos. Sie können mit verschiedenen Optionen herumspielen und so viele Logos entwerfen wie Sie möchten. Sie zahlen erst, wenn Ihnen das erstellte Logo gefällt.
Gehen Sie zunächst zur Looka-Homepage. Geben Sie in das Feld Type of Business (Unternehmensart) „baseball team“ ein.
Wenn Sie angegeben haben, wie Ihr Team heißt und welche Art Logo Sie sich wünschen, versucht Looka, Ihren Stilgeschmack zu bestimmen. Sie müssen aus einer Reihe bereits vorhandener Logos Ihre Lieblingsdesigns auswählen, damit die künstliche Intelligenz des Tools mehr über Ihren Geschmack erfährt.
Dann bestimmen Sie das Farbschema. Die einzelnen Farben selbst lassen sich später noch anpassen – Looka benötigt nur eine vorläufige Vorstellung davon, was Sie im Sinn haben.
Tipp vom Experten: Bunte Logos zeigen zwar, wie spielerisch oder aufgeschlossen eine Marke ist, sie eignen sich aber nur schlecht als Baseball-Logos. Sportteams sollten klar identifizierbare Farben tragen – eine Primär- und optional eine Sekundärfarbe –, damit Fans sich entsprechend kleiden können. Es wäre zu viel verlangt, wenn sich Fans einen ganzen Regenbogen ins Gesicht malen müssten.
Im nächsten Schritt wählen Sie Symbole aus einer Galerie aus. Beschränken Sie sich dabei aber nicht nur auf Sportsymbolik – wenn Sie beispielsweise ein Tier oder andere, nicht sportbezogene Motive im Kopf haben, können Sie hier damit experimentieren.
Looka generiert auf der Grundlage Ihrer Angaben dann automatisch mehrere Logos. Sie können Farben, Text, Größe und Symbole nach eigenem Geschmack anpassen. Wenn Sie ein Logo finden, das Sie gerne verwenden möchten, können Sie innerhalb weniger Sekunden die Lizenzrechte daran erwerben und das Logo herunterladen.
Tipp vom Experten: Manchmal erkennt man Baseball-Logos schon an der Schriftart. Zu häufig anzutreffenden Motiven gehören Zacken an der Seite der Buchstaben (wie im Logo der Red Sox) oder eine unterstreichende Linie unter dem Teamnamen (wie bei den Dodgers). Machen Sie sich diese Trends zunutze, um visuell zu kommunizieren, wer Sie sind, und anderswo Platz zu sparen, weil Sie nicht auf offensichtliche Symbole wie einen Baseball oder Schläger zurückgreifen müssen.
Sie möchten Ihr Baseball-Logo lieber von einem Designer entwerfen lassen?
Selbst die besten KI-basierten Logogeneratoren bieten nicht die originellen, kreativen Eigenschaften, über die Designer und Designerinnen aus Fleisch und Blut verfügen. Sie sind zwar teurer, aber nicht so viel, wie Sie vielleicht denken – besonders dann, wenn Sie sich für DesignCrowd entscheiden (hier finden Sie unseren umfassenden Bericht).
Über DesignCrowd erhalten Sie Zugang zu Designern aus allen Ecken der Welt mit unterschiedlichster Erfahrung und einer großen Preisspanne. DesignCrowd vereinfacht den Vorgang stark und ist günstiger als viele andere Designplattformen.
Wenn Sie ein Logo in Auftrag geben möchten, müssen Sie zunächst einen Fragebogen ausfüllen. Der ähnelt dem von Looka, geht aber mehr in die Tiefe. Anschließend werden Ihre Anweisungen an die Design-Community weitergeleitet und Künstler und Designer erstellen auf Grundlage Ihrer Angaben Entwürfe. Für eine überschaubare Gebühr können Sie sogar bestimmte DesignCrowd-
Designer bitten, einen Entwurf einzureichen, wenn Ihnen deren Stil gefällt.
Sobald der Einsendeprozess abgeschlossen ist, können Sie die Entwürfe ansehen und den besten heraussuchen. Die Preise sind so gestaltet, dass Sie alle von den Designern erstellten Entwürfe zu sehen bekommen, aber nur den Preis für ein Logo zahlen. Und mit der Geld-zurück-Garantie für Ihre Zufriedenheit ist das gar kein schlechter Deal.
DesignCrowd funktioniert aus folgenden Gründen besonders gut für Logos:
Kurze Deadlines – wenn Sie Ihr Baseball-Logo schnell benötigen, können Sie die Einreichungen auf einen Drei-Tages-Zeitraum beschränken, was nicht bei allen Designplattformen möglich ist.
Geld-zurück-Garantie – sollten Ihnen keine der Designs gefallen, können Sie innerhalb von 60 Tagen um eine Rückzahlung bitten.
Durschnittlich 25–100 Entwürfe pro Projekt – DesignCrowd ist eine riesige Community und eine hervorragende Wahl, wenn Sie so viele Vorschläge wie möglich brauchen.
DesignCrowd ist deshalb so toll, weil die Plattform eine gesunde Mischung aus günstigen Preisen und hoher Designqualität bietet. Wenn Sie gerne mehr für einen renommierteren Designer ausgeben möchten, versuchen Sie es mit99designs. Hier erhalten Sie einen ähnlichen Service, bei dem allerdings mehr Wert auf Erfahrung mit Grafikdesign gelegt wird. Wenn Sie dagegen auf der Suche nach einer günstigeren Option sind, probieren Sie Fiverr aus. Hier können Sie professionelle Designer und Designerinnen zum günstigsten Preis beauftragen.
Berühmte Baseball-Logos für Ihre Inspiration
Die Lake Monsters der Minor League vereinen in ihrem Logo die besten Designelemente: Das Seemonster ist angemessen einschüchternd, während sein sich schlängelnder Körper gemeinsam mit dem Wasser den Eindruck dynamischer Bewegung entstehen lässt. Die Blau- und Grüntöne zeigen außerdem eine effektive Nutzung dieser Farbpalette.
Tipp vom Experten: Durch etwas zusätzliche Farbe an den richtigen Stellen entsteht ein interessanter 3D-Effekt, mit dem Ihr Logo besonders hervorsticht. Die dünne graue Linie entlang des Monsterrückens und die dünnere weiße Linie an der Brust verleihen dem sonst eher zweidimensionalen Design Tiefe.
Ein weiteres Team der Minor League, die Mud Hens, trägt ein traditionelleres Baseball-Logo mit einem angriffslustigen Tier und Buchstaben mit seitlichen Zacken. Ein gutes Sportlogo kann jedes Tier angsteinflößend wirken lassen – selbst ein Huhn.
Sehen wir uns nun einige der bekannten Major-League-Logos an: Das Logo der Cardinals mag Gegner zwar nicht abschrecken, ist aus der Sicht seines Grafikdesigns aber absolut erstklassig. Ist Ihnen aufgefallen, dass all seine Elemente miteinander verbunden sind? Die Vögel sitzen auf dem Schläger, der Schläger ragt durch den Schriftzug und die Buchstaben des Schriftzugs ergeben ein schwungvoll in Schreibschrift geschriebenes Wort.
Visuelle Wortspiele sind eines der Hobbys von Logodesignern – sie machen nicht nur Spaß, sondern unterstützen auch bei der Kommunikation. Auch wenn Sie noch nie von den Angels gehört haben, können Sie beim ersten Blick auf das A mit dem Heiligenschein schon erraten, wie das Team heißt. Außerdem begegnen wir auch hier den mit Zacken versehenen Buchstaben und die zweifarbige Gestaltung verleiht dem A einen 3D-Effekt.
Die Flying Squirrels der Minor League verwandeln auf ihrem Logo ein sonst eher lustiges Tier in etwas Eindrucksvolles. Rot und Schwarz sind die beiden aggressivsten Farben – ihre Kombination (gemeinsam mit unaufdringlichem Grau für einige Akzente) ist also ein sicheres Rezept für ein starkes Logo.
Viele kreative Logos bietet auch die Copa de la Diversión der Minor League, darunter das der Rayados. Zunächst enthält es das im Sport häufige Schildemblem, eine Form, die Stärke und Ausdauer widerspiegelt. Außerdem umfasst das Logo Designelemente wie die hervorragende Nutzung von Farbe, Leerraum für das zentral platzierte R und Zierelementen, die gemeinsam ein einheitliches Gesamtbild ergeben.
Ein weiteres Baseball-Logo aus der Copa de la Diversión gehört El Viento und macht sogar Wind zu etwas Angsteinflößendem. Dieses Baseball-Logo zeigt, wie sich parallele Linien, Kurven und Spitzen optimal einsetzen lassen, um das Auge des Betrachters schnell über das Logo gleiten zu lassen und somit für einen lebendigen Effekt zu sorgen.
Als neutralste, ausgeglichenste Farbe ist Grün nur bei wenigen Sportvereinen anzutreffen, da diese gerne auf auffälligere Farben setzen. Die Emeralds aus der Minor League umgehen dieses Problem jedoch mit einer kräftigen Prise Schwarz.
Wenn heute jemand ein Team nach seinen farbigen Socken benennen würde, würde man ihn auslachen. Dank ihrer langen Geschichte und treuen Fans ist das Logo der Red Sox heute jedoch eines der bekanntesten der Sportwelt. Das Red-Sox-Logo ist eines der besten Beispiele für viele Trends: das Kreisemblem, ein Baseball als Hintergrund und natürlich die zackigen Buchstaben.
Ein weiteres tonangebendes Logo mit langjähriger Geschichte ist das der Dodgers. Es ist wohl eines der berühmtesten, bei dem der unterstreichende Schwung unter dem Namen direkt mit den Schreibschriftlettern verbunden ist. Diese besondere Art des Unterstreichens mit variierender Breite und einer dynamischen Linienführung ist heute ein Synonym für Baseball und ein beliebter Trend unter Baseballteams und -einrichtungen.
Ihr Homerun
Baseball-Logos machen Spaß – passen Sie aber darauf auf, sich nicht zu sehr zu verzetteln, und beachten Sie die Grundlagen eines guten Sportlogodesigns. Bleiben Sie beim Thema, begrenzen Sie die Farbauswahl und fügen Sie nach Möglichkeit ein Element ein, das zeigt, dass Sie Baseball spielen.
Außerdem sollten Sie sich überlegen, wo das Logo zu sehen sein soll. Bilder erscheinen auf T-Shirts oder gewölbten Kappen schnell verzerrt – schlichtere Designs sind hier also von Vorteil.
Wenn Sie zum Spaß ein eigenes Baseball-Logo erstellen möchten, zum Beispiel für einen Lokalverein oder eine Gruppe Freunde, die in ihrer Freizeit Baseball spielt, reicht ein Logo-Maker wie Looka vollkommen aus. Wenn Sie aber ein Baseball-Logo für etwas Offizielleres, beispielsweise eine Liga, erstellen möchten, erhalten Sie von professionellen Designern auf Seiten wie DesignCrowddeutlich bessere Ergebnisse.
Alicia hat über 15 Jahre Erfahrung in Grafik-Design, Markenbildung und Nutzererlebnis. Sie hat mit großen und kleinen Unternehmen von überall aus der Welt zusammengearbeitet. Sitzt sie nicht gerade an ihrem Computer-Bildschirm, unterrichtet sie visuelles Kommunikationsdesign, stöbert auf Bauernmärkten oder sucht nach Schätzen in Second-Hand-Buchläden.
Vervollständige Deine AntwortSchließe Deinen Kommentar ab
Vielen Dank, - Dein Kommentar wurde erfolgreich übermittelt!
Wir prüfen alle Nutzerkommentare innerhalb von 48 Stunden, um sicherzustellen, dass sie von einer realen Person stammen. Es freut uns, dass Du diesen Artikel hilfreich fandest. Wir wären Dir dankbar, wenn Du ihn anderen Personen empfehlen würdest.
Diesen Blog-Eintrag jetzt mit Freunden und Kollegen teilen:
Thank you, , your comment was submitted successfully!
We check all comments within 48 hours to make sure they're from real users like you. In the meantime, you can share your comment with others to let more people know what you think.
Danke für die Registrierung!
Einmal pro Monat bekommst Du interessante und nützliche Tipps, Tricks und Ratschläge, wie Du die Leistung Deiner Website verbesserst und Deine digitalen Marketing-Ziele erreichst!
Freut mich, dass es Dir gefallen hat!
Mit Deinen Freunden teilen!
1250531
100
5000
8731494
Beste individuelle Logos
Erstelle ein individuelles Logo für nur 5 $!
Engagiere binnen weniger Minuten einen professionellen Designer